1. Herrenmannschaft - Regionalliga
Spielberichte aus der Saison 2009/2010

Bayer Uerdingen - TTC BW Brühl-Vochem  9:4

29.08.2009

Was für ein Einstand!

Mathew WareDer erste Regionalliga-Auftritt der Vereinsgeschichte ging verloren - unsere Mannschaft verlor in Uerdingen 4:9.

Trotz der Niederlage (wer hat denn etwas anderes erwartet?) überwogen positive Dinge. Ganz vorne war dabei natürlich der sensationelle Einstand des gerade einmal 18jährigen Mathew Ware!

Der Doppelauftakt verlief recht verheißungsvoll, denn Johannes Dimmig/Tom Heiße machten trotz der Verletzung von Johannes ein tolles Spiel gegen das Uerdinger Spitzendoppel, auch wenn die knappen Sätze in der Verlängerung alle an den Gegner gingen. Mathew Ware/Gianluca Walther bildeten das Spitzendoppel unserer Mannschaft - und gewannen locker und deutlich in drei Sätzen. Das ebenfalls neu gebildete Dreierdoppel Milan Hetzenegger/Karim Kholki musste nach unglücklich verlorenem ersten Satz noch sehr deutlich in drei Sätzen.

In den Einzeln trat unsere Mannschaft dann doch mit Johannes an. Seine Rückenverletzung machte ihm sichtlich zu schaffen, dennoch stellte er sich nicht nur hin. Vielmehr probierte er einiges aus - trotz zweier Niederlagen zweifellos ein Motivationsschub für die gesamte Mannschaft! Mathew lag in seinem ersten Einzel zunächst mit 1:2 Sätzen hinten, ehe er im vierten Satz sogar mit 0:4 startete. Beim 7:10 hatte sein Gegner Pavel Weinstein gleich drei Matchbälle in Serie, doch Mathew wehrte sie alle ab und gewann den Satz sogar noch 12:10! Der entscheidende fünfte Satz schien bei einer 8:4 Führung für Mathew eine klare Sache, doch klar war auch hier noch lange nichts! Am Ende triumphierte unser Neuzugang mit 11:9.

Im mittleren Paarkreuz verloren Gianluca und Milan gegen die dort allerdings sehr stark besetzten Gastgeber jeweils in drei Sätzen. Auch Tom verlor, aber auch er enttäuschte trotz der Viersatzniederlage gegen den gleichaltrigen Michael Servaty nicht. Ausgerechnet Karim, der Senior der Mannschaft, sorgte dann für den dritten Punkt. Er siegte deutlich in vier Sätzen, wobei er bereits im dritten Durchgang bei eigener 7:1 Führung den Sack hätte zumachen können bzw. müssen. So stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3 für die Gastgeber.

Nach der Niederlage von Johannes kam es zum Spiel des Abends: Mathew gegen den gegnerischen Spitzenspieler Andreas Schmitz! In einem Spiel mit unglaublichen Ballwechseln vergab diesmal Mathew im vierten Satz gleich vier Matchbälle - und gewann den fünften Satz mit 16:14 !!!!!!! Sein Luftsprung anschließend war sehr hoch ;-))))

Gianluca verlor anschließend gegen Matthias Uran in drei Sätzen, wobei er zweimal trotz Satzball mit 11:13 unterlag. Aber auch Milan, der den rekordverdächtigen ersten Satz (22:20) für sich entscheiden konnte, geriet anschließend immer mehr unter Druck und verlor noch deutlich.

Damit war die Niederlage besiegelt - dennoch überhaupt kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Im Gegenteil! Trotz der sehr großen Nervosität war die Leistung absolut okay, auch wenn unsere Mannschaft die Gastgeber (natürlich) nicht in echte Bedrängnis bringen konnte. Und dass der eine oder andere etwas Lehrgeld bezahlen würde, ist irgendwie und irgendwo zu verstehen...

Übrigens: Unsere Mannschaft wurde kräftig unterstützt, denn alleine insgesamt zehn Personen kamen von der Kinderolympiade in Düsseldorf nach Uerdingen. Der Dank geht an Richard und Ludger sowie die Fans aus Duisdorf und Oberdrees!!!
 

TTC BW Brühl-Vochem - TB Burgsteinfurt  6:9

05.09.2009

Zu Beginn nicht hellwach

Milan Hetzenegger - 2008_09_RückrundeViele Zuschauer und tolle Stimmung beim ersten Heimspiel unserer Mannschaft gegen die Gäste aus Burgsteinfurt, dazu noch phantastische Ballwechsel - was wollen wir eigentlich mehr?

Einziges Haar in der Suppe war die 6:9 Niederlage nach einem vermeidbaren 0:3 Rückstand aus den Doppeln.

Mathew und Gianluca, die in Uerdingen noch überzeugten, dominierten einen Satz - doch dann kaufte ihnen das gegnerische Duo den Schneid ab. Am Nebentisch egalisierten Johannes und Karim einen 0:2 Satzrückstand, um dann doch noch in fünf Sätzen zu verlieren. Durch diese beiden verlorenen Doppel war der Druck auf Milan und Tom schon sehr groß - aber auch sie verloren in fünf Sätzen...

Damit war der Fehlstart perfekt - doch er war vermeidbar! Zwar verfügt Burgsteinfurt offensichtlich über sehr starke Doppel (auch im ersten Spiel gegen Holzbüttgen starteten sie mit einem 3:0 Vorsprung), “aber meine Jungs haben nicht von Anfang an richtig gebrannt”. Daher war Spielertrainer Johannes Dimmig zu Beginn nicht ganz zufrieden.

Mathew besorgte anschließend den ersten Punkt für unser Team - ohne einen Satzverlust besiegte er sein Gegenüber. Johannes hatte bei 10:9 Führung im ersten Satz einen Satzball gegen den gegnerischen Spitzenspieler, den er jedoch nicht nutzen konnte. Anschließend schraubte er wegen seiner Rückenprobleme deutlich zurück, um sich zu schonen. Nachdem Gianluca sein Spiel in vier Sätzen verlor, schien beim 1:5 Rückstand schon eine Entscheidung gefallen zu sein. Doch ein knapper Sieg von Milan war so etwas ähnliches wie eine Initialzündung für das gesamte Team. Ab diesem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft an eine Siegchance glaubt!

Karim sorgte mit einem deutlichen Viersatzerfolg dann sogar für das 3:5. Tom und Mathew begannen anschließend beinahe zeitgleich den fünften Satz - mit ein wenig Glück war also der 5:5 Ausgleich zu diesem Zeitpunkt möglich. Tom, der die Durchgänge drei und vier mit 11:6 und 11:4 deutlich gewann, konnte das Niveau im entscheidenden fünften Satz leider nicht halten. Genauso erging es Mathew - er scheiterte nicht nur an der Klasse seines Gegners, sondern wegen einer starken Erkältung sicher auch ein wenig an sich selber.

So stand es plötzlich 3:7 - doch Johannes setzte mit einem beeindruckenden Dreisatzsieg weitere Kräfte frei. Auch der Jüngste, Gianluca, gewann und hatte dabei vor allem seine große Nervosität besiegt. Am Nebentisch spielte Milan groß auf - er agierte beinahe fehlerfrei und vor allem konsequent. “So gut hat Milan noch nie gespielt”, freute sich Geschäftsführer Udo Walther nicht nur darüber, dass die Mannschaft beim 6:7 nun wieder im Spiel war.

Leider konnten Karim und Tom den deutlichen Aufwind nicht nutzen. Tom verlor in vier Sätzen, während Karim in einem Spiel voller Zwist über Aufschläge dann doch noch in fünf Sätzen unterlag.

“Wir waren mit dem Gegner absolut auf Augenhöhe - das Satzverhältnis von 31:33 Sätze beweist das auch eindeutig. Wenn wir das nächste Mal von Anfang an so auftreten, werden wir uns auch noch steigern”, sagte Johannes Dimmig.
 

SV DJK Holzbüttgen - TTC BW Brühl-Vochem  0:9 W.

20.09.2009

Ein unvergessliches Spiel...

Gianluca Walther - 2009_09Dreieinhalb Stunden Anreise nach Holzbüttgen - für 87 km! Sogar mit dem Fahrrad kam ein Fan unserer Mannschaft zu dem so wichtigen Auswärtsspiel angereist!!!

Da konnte sich die Mannschaft nicht lumpen lassen, denn neben Pedalenritter Richard haben auch noch weitere zahlreiche Schlachtenbummler das Team unterstützt.

Nach einer sehr ausführlichen Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Spieler begann das Spiel - mit zwei neuen Doppelkombinationen auf unserer Seite. Das Spitzendoppel bildeten diesmal Mathew Ware/Johannes Dimmig - nach einigen Startschwierigkeiten brachten die beiden aber letztlich ungefährdet das eigene Team in Front. Parallel hatten Gianluca Walther/Karim Kholki die deutlich schwerere Aufgabe gegen das gegnerische Spitzendoppel. Trotz einer couragierten Leistung verloren sie mit 1:3, obwohl sie insgesamt 38:37 vorne lagen! Während das dritte Doppel mit Milan Hetzenegger/Tom Heiße im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel kam (0:11 !!!), machte unter den Zuschauern ein Gerücht plötzlich die Runde: Holzbüttgen hat die Doppel falsch aufgestellt. Es wurde schnell nachgerechnet - und tatsächlich. Was für ein Hammer! Damit war klar, dass das Spiel mit 9:0 für unsere Mannschaft gewertet werden würde - egal, wie das Spiel tatsächlich ausgeht.

Unsere Mannschaft erfuhr davon jedoch zunächst nichts - warum auch? Milan und Tom kämpften sich ins Spiel zurück, verloren aber die Sätze drei und vier leider knapp. Parallel lag Johannes sehr überraschend gegen den hoch gelobten Jugendnationalspieler Serbiens, Dragan Subotic, mit 2:1 Sätzen vorne. Am Ende reichte es trotz ausgezeichneter taktischer Leistung nicht - vorentscheidend war ein Ballwechsel der Extraklasse zu Beginn des fünften Satzes. Hier investierte Johannes ohne Belohnung zuviel an Körpereinsatz, dem er dann ganz schnell Tribut zollen musste.

Nach einigen Problemen zu Beginn und dem verlorenen ersten Satz fand Matt die richtige taktische Einstellung. Damit verkürzte er auf 2:3. Nun hatte Milan die Chance zum Ausgleich, doch er hatte große Probleme mit dem Aufschlagspiel seines Gegners. Absolut nervenaufreibend und letztlich vorentscheidend war der Satzausgleich zum 1:1, wo beide Spieler zahlreiche Satzbälle nicht nutzen wollten. Als das zum Glück erledigt war, lief es doch erheblich einfacher und mit einem Traumball sorgte er nicht nur für den Viersatzsieg - sondern eben auch für den 3:3 Ausgleich.

In einem Generationen-Spiel trafen dann der gerade 15 Jahre alt gewordene Gianluca und der Deutsche Mannschaftsmeister von 1986, Matthias Höring (mit Borussia Düsseldorf), aufeinander. In einem Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln setzte sich der Youngster ebenfalls in vier Sätzen durch - es war gleichzeitig die erste Führung für unsere Mannschaft in dieser Saison...

Zu diesem Zeitpunkt erfuhr auch Johannes von dem fatalen Fehler der Gastgeber. Tom wurde unmittelbar vor seinem Einzel in Kenntnis gesetzt, um ihm ein wenig Druck zu nehmen. Mit Erfolg, denn mit Ausnahme des zweiten Satzes spielte Tom sehr souverän. Leider konnte Karim am Nebentisch eine 9:6 Führung im fünften Satz nicht verwerten (10:12), so dass unsere Mannschaft nach dem ersten Einzeldurchgang “nur” 5:4 vorne lag.

Das Spitzeneinzel zwischen Matt und seinem Gegenüber Subotic wurde mit Spannung erwartet. Viele lange Ballwechsel und Power-Tischtennis waren vom Feinsten - Matt siegte in vier Sätzen und schraubte seine Einzelbilanz auf unglaubliche 5:1. In einem vorgezogenen Spiel des mittleren Paarkreuzes hatte Gianluca nur zu Beginn Schwierigkeiten mit seinem immer mehr abbauenden Gegner. In einem zähen und für Johannes unangenehmen, vor allem aber engen Spiel biss sich unser Spielertrainer durch. Nur Augenblicke später war es dann Milan, der den vielumjubelten Siegpunkt erzielte.

Natürlich war danach die Doppelaufstellung einziges Gesprächsthema unter den Spielern. Bei der Verabschiedung wurde eigentlich fast alles dazu gesagt - für unsere Mannschaft ist es eigentlich nur schön, dass wir die Punkte nicht nach einer Niederlage geschenkt bekommen haben. Denn am späten Sonntagabend hatte der Staffelleiter das Spielergebnis dann wie erwartet in ein 0:9 umgewandelt...
 

TuS Xanten - TTC BW Brühl-Vochem  8:8

26.09.2009

Auf jeden Fall ein Punktgewinn!

Karim Kholki beim RHAufschlag - 2009 SeptemberSensationell holte unsere Mannschaft beim TuS Xanten nach genau vier Stunden Spielzeit einen Punkt.

“Das ist eine Sensation!” freute sich Johannes Dimmig über das Ergebnis, aber vor allem über die Leistung der gesamten Mannschaft. Der Ärger über einen vergebenen Matchball im Schlussdoppel war kein Thema mehr...

Zum ersten Mal in dieser Saison führte unsere Mannschaft nach den Doppeln. Zwar verloren Gianluca/Karim gegen das gegnerische Spitzendoppel in vier Sätzen, doch zunächst stellten Mathew/Johannes durch ihren Dreisatzsieg das Spiel wieder auf Unentschieden. Anschließend waren es Milan/Tom, die im dritten Spiel ihr erstes Doppel gewannen und so gleichzeitig ihren Gegnern die erste Niederlage beibrachten! Bei dem Dreisatzerfolg lief es “richtig rund”...

Den ersten Dämpfer gab es aber gleich im ersten Einzel, denn Johannes hatte sich gegen den polnischen Spitzenspieler der Gastgeber etwas ausgerechnet. Doch trotz jeweiliger Führung in den ersten beiden Sätzen gingen diese gegen den doch anfälligen Gegner gelang Johannes kein Satzgewinn. Überraschend hielt Mathew seinen ersten Gegner in vier Sätzen recht deutlich in Schach, so dass unsere Mannschaft mit 3:2 in Führung blieb.

Zwei absolute Krimis sollten in der Mitte folgen! Zunächst war Milan der Hauptdarsteller, denn nach einer 2:1 Satzführung geriet er doch noch ins Hintertreffen. Den Start des fünften Satzes verpasste er völlig - erst bei 0:4 machte er seinen ersten Punkt. Schließlich reichte die Aufholjagd nicht mehr - er verlor trotz guter Leistung mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse. Nächster Hauptdarsteller war Gianluca in dem knappsten Spiel des Abends. Beim Stand von 10:9 und 11:10 hatte Gianluca jeweils einen Matchball - und vergab sie. Am Ende war die Niederlage natürlich unglücklich, zumal damit die eigene Mannschaft plötzlich hinten lag. Die beiden Youngster waren zunächst natürlich unzufrieden, doch warum eigentlich? Unabhängig davon, dass sie gegen einen jeweils guten Gegner verloren - beide haben im bisherigen Saisonverlauf schon gegen Spieler gewonnen, gegen die man es beileibe nicht erwartet hätte. Damit steigt natürlich auch der Erwartungsdruck bei den beiden selbst. Gefahr erkannt = Gefahr gebannt?

Tom hatte in der Zwischenzeit bereits in drei Sätzen verloren, doch Karim holte einen 1:2 Satzrückstand auf und gewann noch. Damit bewies er, dass unsere Mannschaft auch knappe Spiele gewinnen kann und verkürzte gleichzeitig auf 4:5.

Unspektakulär verliefen die Einzel im oberen Paarkreuz. Matt überrannte seinen Gegner förmlich, während Johannes keine Chance gegen Sascha Köstner hatte. Dann war wieder Gianluca an der Reihe - 27:22 lag er zunächst in Bällen vorne, doch in Sätzen führte sein Gegner 2:1. Was für ein kurioses Spiel?!? Den einen gewann Gianluca übrigens 11:0!!! Zum Glück drehte er die Partie noch mit zwei deutlichen Satzgewinnen und glich so zum 6:6 im Mannschaftskampf aus.

Milan gelang im zweiten Einzel wenig - eine Viersatzniederlage war die Folge. Doch wenig später glich Karim mit einem erneuten Last-Minute-Sieg zum 7:7 aus. Tom lag im letzten Einzel des Abends schließlich bereits mit 0:2 Sätzen hinten, ehe er die beiden nächsten Sätze gewann. Im fünften Satz lag Tom dann aber mit 9:10 in Rückstand und hatte also einen Matchball gegen sich! Zum Glück wehrte er ihn ab und gewann seinerseits mit 12:10!!! Das war das 8:7 - ein Unentschieden war also schon sicher...

Schließlich kam es zum Showdown im Abschlussdoppel, wo sich die Spieler des oberen Paarkreuzes gegenüber standen. Den Matchball bei der 10:9 Führung konnten Matt und Johannes nicht nutzen, was wenig später bestraft wurde...

Es war ein (überhaupt nicht erwarteter) Punktgewinn - da waren sich nach dem Spiel alle einig.
 

TTC BW Brühl-Vochem - TTV Ronsdorf  9:7

10.10.2009

Ein schönes Geburtstagsgeschenk

Tom Heiße - 2009 09 05 - VHTopspinDas Heimspiel gegen TTV Ronsdorf gewann unsere Mannschaft knapp mit 9:7.

Es war ein Super-Samstag - der Tag, an dem Spieler und Trainer Johannes Dimmig 30 Jahre jung wurde.

Obwohl Johannes schon vor Spielbeginn beschenkt wurde, packte er selbst das schönste Geschenk wohl erst um 23.15 Uhr aus. Das war nämlich der Zeitpunkt, als im abschließenden Schlussdoppel sein Vorhandtopspin von den Gegnern nicht mehr auf den Tisch gespielt werden konnte und damit der 9:7 Heimsieg perfekt war!

Knapp vier Stunden zuvor deutete noch nichts auf die Schlussdramatik hin, denn es begann “normal”. Glatte Siege der jeweiligen Spitzendoppel und ein ebenso klarer 3:0 Erfolg von Milan Hetzenegger/Tom Heiße gegen das gegnerische Dreierdoppel - es stand wie erhofft 2:1 für unsere Mannschaft.

Dann kam aber zunächst bei allen ein wenig Ernüchterung auf, denn im oberen Paarkreuz gelang kein einziger Satzgewinn. Dass Johannes chancenlos gegen den chinesischen Spitzenspieler sein würde, war einkalkuliert - nicht dagegen die deutliche Niederlage von Mathew Ware gegen die Nr. 2 der Gäste. Doch Matt fand überhaupt kein Mittel gegen das beidseitig druckvolle und vor allem fehlerfreie Spiel seines Gegenübers.

Zum Glück behielt Gianluca Walther dann die Nerven und gewann gegen den bei uns ja gut bekannten Felix Schmidt-Arndt. Sehr diszipliniert hielt sich Gianluca dabei an die vorgegebene Taktik und sorgte mit seinem verdienten Viersatzsieg für den zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich. Am Nebentisch spielte Milan - und damit war unter der Woche überhaupt nicht zu rechnen! Doch er war gerade noch rechtzeitig zu Spielbeginn schmerzfrei und kämpfte sich in seinem ersten Einzel nach einem 0:2 Satzrückstand eindrucksvoll ins Spiel zurück. Unter den Zuschauern wurde bereits heftig diskutiert, dass Milan jetzt psychologisch ganz klar im Vorteil sei. Doch den Start in den fünften Satz verpasste er und musste am Ende seinem Gegner doch noch gratulieren.

Ein unfassbares Spiel lieferten sich dann Karim Kholki und der jüngste Spieler des Abends (14). Es hat wohl noch nie ein Einzel in der Regionalliga gegeben, in dem zu 98,5 Prozent Rückhand-Rückhand-Ballwechsel gespielt wurden. Hätte Karim wenigstens ab und zu so wie im Training gespielt, wäre es vermutlich nicht so knapp geworden. Am Ende zitterte er sich mit “Eisenarm” zum 12:10 Erfolg im fünften Satz. Da nebenan Tom seinem Gegner haushoch überlegen war und dies auch vor allem in den knappen Spielsituationen auf den Tisch brachte, führte unsere Mannschaft zur Halbzeit mit 5:4.

Im oberen Paarkreuz gelang im zweiten Durchgang auch nicht viel Zählbares, obwohl Matt und Johannes wahrlich nicht schlecht spielten. Doch trotz des 5:6 Rückstands waren auch die Zuschauer weiterhin optimistisch, denn nach den Eindrücken des ersten Einzeldurchgangs kamen nun unsere Stärken.

Zunächst sorgte Gianluca, der das Training unter der Woche krankheitsbedingt deutlich reduzierte, mit einer beeindruckenden Leistung für den 6:6 Ausgleich, ehe Milan zwar seinem Gegner, vor allem aber seinem Körper Tribut zollen musste. Da aber im unteren Paarkreuz Karim und Tom genauso wie Gianluca ihren jeweils zweiten Einzelsieg des Abends schafften, hieß es vor dem letzten Spiel des Abends 8:7.

Und dieses Schlussdoppel zwischen Matt/Johannes und Wang/Schmidt-Arndt hielt alles, was es vorher versprach - neben tollen und langen Ballwechseln vor allem Dramatik! Die ersten beiden Sätze gingen hauchdünn an unser Doppel, doch die Gäste glichen mit zwei Satzgewinnen in Folge wieder aus. Doch mit viel Willensstärke hielt unser Spitzendoppel weiter dagegen - und wurde dafür belohnt. Geburtstags”kind” Johannes sprang anschließend am höchsten, doch gejubelt haben alle gleich laut...

Die Freude bei allen Beteiligten (Spieler und Zuschauer) war überschwänglich, denn es war das sogenannte i-Tüpfelchen unter einen absolut gelungenen Abend - von dem noch lange geschwärmt werden wird!!! Die Mannschaft bedankte sich anschließend spontan bei den Fans für die Unterstützung mit einer improvisierten La-Ola-Welle...

Herren1 - 2009 10 10 - La OlaSo richtig glauben mochte es noch keiner:

5:5 Punkte aus den ersten fünf Spielen!!! Deswegen wurde noch weiter kräftig gefeiert und auch diskutiert.

Schade für Johannes, dass für ihn schon um
07.30 Uhr die Fahrt zum Auswärtsspiel mit seiner Bundesligamannschaft nach Hanau auf dem Programm stand...
 

TTC BR Schaephuysen - TTC BW Brühl-Vochem  9:1

31.10.2009

Grand ohne drei!

Julian Grond - 2009 09 05 - RHAusgerechnet beim Spitzenreiter musste unsere Mannschaft auf gleich drei Stammspieler verzichten, so dass die deutliche 1:9 Niederlage sehr schnell erklärt ist.

“Das ist schon eine blöde Situation,” erzählt Karim Kholki. “Du weißt vorher, dass Du keine Chance hast - entsprechend ist natürlich die Motivation!”

Mathew Ware (Einsatz bei den English Open in Sheffield), Johannes Dimmig (Betreuer beim Bundesranglistenturnier in Saarbrücken) und Milan Hetzenegger (Knieverletzung) fielen aus.

“Und wenn die Spieler auf den Positionen 1, 2 und 4 nicht dabei sind, kann das vermutlich keine Mannschaft der Regionalliga wettmachen. Von daher sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen - man stelle sich nur vor, das wäre in einem wichtigen Spiel gegen einen Gegner auf Augenhöhe passiert!” zeigte sich Karim Kholki andererseits erleichtert darüber, dass die Mannschaft keine entscheidenden Nachteile im Abstiegskampf erleidet.

Julian Grond, Sven Schaffer und Johannes Morche rückten als “Ersatztrümpfe” auf und kamen so - außer Julian - immerhin zu ihrer Regionalligapremiere!

Um das bereits erprobte Doppel Tom Heiße/Julian Grond gegen das gegnerische Dreierdoppel stellen zu können, wurden Sven Schaffer/Johannes Morche als Spitzendoppel und Gianluca Walther/Karim Kholki als Zweierdoppel aufgestellt.

Gianluca/Karim gewannen zwar den ersten Satz des gesamten Abends, doch am Ende verloren sie in vier Sätzen. Damit standen sie aber einen Satz länger am Tisch als die beiden anderen Duos - Sven/Johannes hatten überhaupt keine Chance, während Tom/Julian zweimal an einem Satzgewinn ganz nahe dran waren.

Damit waren die Fronten schnell geklärt, denn auch Karim holte sich (natürlich) die Packung gegen den chinesischen Spitzenspieler der Gastgeber ab. Gianluca und Julian trotzten ihren Gegnern anschließend aber immerhin jeweils einen Satz ab und gaben dabei sogar teilweise eine richtig gute Figur ab! Besonders erfreulich war die Tatsache, dass Julian trotz einer Niederlage offensichtlich Spaß am Tischtennis hatte...;-)

Dann kam aus unserer Sicht das Highlight schlechthin, denn der Auftritt von Tom war schon fast grandios. Nach einer wirklich exzellenten Vorstellung im ersten Satz wollte er in der Folge zu viel und zu schnell. Es schien dann so, dass Tom unweigerlich auf die Verliererstraße gerät - bis zu der Situation im vierten Satz, als Tom bei 1:2 Satzrückstand und 5:6 im vierten Satz einen Rückhand- Aufschlag diagonal unerreichbar für seinen Gegner platzierte. Auch wenn Tom den nächsten Punkt mit einem leichten Fehler sofort abgeben musste (wobei er selbst danach noch über sein Husarenstück unmittelbar zuvor grinsen musste), lief es anschließend wie am Schnürchen. Der Gegner machte in diesem Satz keinen Punkt mehr und auch im fünften Satz wurde es zu einer Demonstration von Tom’s Stärke!

Johannes und Sven gelang im unteren Paarkreuz trotz allen Bemühens leider kein Satzgewinn, obwohl sie einige Male dicht dran waren. Beim Stand von 1:8 kam es dann noch zum Aufeinandertreffen der beiden “Spitzenspieler”.

Zhiqiang Cheng gegen Gianluca Walther - auch wenn es fast schon verrückt anmutet - wurde zu einer hochinteressanten Partie, bei der der eine oder andere Zuschauer den Mund kaum noch schließen konnte. Letztlich verlor der absolute Außenseiter Gianluca hauchdünn mit 9:11 im fünften Satz, doch ein wenig beeindruckend war seine Leistung schon!

Und es war ein würdiger Abschluss eines Spiels, das wir liebend gerne in Bestbesetzung bestritten hätten...
 

TuS Neviges - TTC BW Brühl-Vochem  9:2

14.11.2009

Chancenlos in Neviges

Mathew Ware - 2009 11 15 - VHTopspinDas Gastspiel beim Tabellennachbarn TuS Neviges ging sehr deutlich mit 2:9 verloren.

”Mit den Gastgebern sehen wir uns noch lange nicht auf einer Stufe, auch wenn die Tabelle momentan ein anderes Bild vorgaukelt”, versucht Geschäftsführer Udo Walther das klare Endergebnis zu erklären.

In der Tat hat Neviges eine tolle und spielstarke Mannschaft, denen unsere Jungs jedoch leider kein Paroli bieten konnten. Dabei wäre es interessant gewesen, ob Neviges wegen der ungewöhnlichen Tabellensituation bei engem Spielstand hätte die Nerven behalten können...

Fünf Wochen war es her, dass unsere Mannschaft in dieser Besetzung das letzte Meisterschaftsspiel bestritten hat (das Spiel in Schaephuysen mit Rumpfmannschaft zähle ich nicht mit). Der fehlende Rhythmus könnte ein Grund gewesen sein, warum die Jungs so schlecht ins Spiel gefunden haben. Alleine das erklärt die Pleite nicht, doch haben die Gastgeber das auf Grund ihrer Spielstärke gnadenlos ausgenutzt.

Dabei sah es ganz zu Beginn noch sehr gut aus! Gianluca Walther/Karim Kholki gewannen gegen das gegnerische Spitzendoppel den ersten Satz und am Nebentisch führten Mathew Ware/Johannes Dimmig sogar mit 2:0 Sätzen. Danach gelang aber nicht mehr viel, zumindest nichts Zählbares mehr. Die beiden vergaben im dritten Satz sogar einen Matchball und kamen anschließend auf keinen grünen Zweig mehr. Auch unser Dreierdoppel Milan Hetzenegger/ Tom Heiße verlor in drei Sätzen.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt platzte bei Neviges der Knoten, während sich unsere Mannschaft mehr oder weniger dem Schicksal ergab. Einzig Mathew konnte alles ausblenden und besiegte in zwei sehenswerten Spielen Jiri Kroulik (3:1) sowie Christoph Waltemode (3:2).

Da es daneben nur noch wenig Positives gab, sei es an dieser Stelle erwähnt: Trotz gemeinsamen Abendessens mit der Zweiten war man einigermaßen früh zu Hause, um wenigstens einigermaßen ausgeruht in das Nachholspiel am Sonntag gegen Detmold/Jerxen zu gehen...
 

TTC BW Brühl-Vochem - TTC Detmold/Jerxen  9:7

15.11.2009

Spannender als jeder Tatort!!!

Mathew Ware - 2009 11 15 - Jubel im SchlussdoppelNoch nicht einmal 20 Stunden nach der Niederlage in Neviges schaffte unsere Mannschaft den erhofften Heimsieg gegen Detmold/Jerxen. Mit 9:7 fiel dieser aber entsprechend knapp aus, doch war wirklich mit etwas anderem zu rechnen?

“Vor der Saison haben wir gerechnet, gegen diesen Gegner gewinnen zu müssen - wenn wir überhaupt eine Chance auf den Klassenerhalt haben wollen”, erklärt Udo Walther. Wegen der Tabellensituation galt unsere Mannschaft natürlich als Favorit, doch die Gäste hatten sich noch lange nicht aufgegeben...

Darauf hatte möglicherweise der eine oder andere gehofft, denn für die Gäste aus Ostwestfalen war die Tabellensituation vor dem Spiel schon mehr als angespannt. Immerhin hatte Detmold/Jerxen noch keinen Punkt auf der Habenseite!

Doch spätestens zu dem Zeitpunkt, als das gegnerische Spitzendoppel die 2:1 Satzführung von Gianluca Walther/Karim Kholki noch drehte und dadurch zum 1:1 ausglich (Mathew Ware/Johannes Dimmig siegten deutlich), “lebte” das Team der Gäste. Zum Glück behielten Milan Hetzenegger/Tom Heiße kühlen Kopf und gewannen ein knappes Viersatzspiel.

Vor der besten Zuschauerkulisse, die Vochem wahrscheinlich jemals hatte, kam dann aber zunächst der Schock - Mathew lag überraschend mit 0:2 Sätzen hinten und tat sich gegen die gegnerische Nr. 2 sehr schwer. Er holte zwar auf, geriet aber in der Verlängerung des vierten Satzes durch einen umstrittenen Punkt erneut auf die Verliererstraße. Eine unheimlich faire Aktion des Gegners (er spielte nämlich den nächsten Ball absichtlich ins Netz) brachte Mathew ins Spiel zurück! Er gewann den vierten Satz sogar noch und führte auch im fünften Satz bereits mit 10:8 - der Sieg war also greifbar nahe. Doch es kam leider anders. Das nächste knappe Fünfsatzspiel ging wieder an die Gäste, die immer mehr an sich glaubten. Durch den überragenden Johannes, “der mit über 30 zum ersten Mal gegen Jazwiec gewann”, führte unsere Mannschaft aber weiter mit einem Zähler Vorsprung (3:2).

Im mittleren Paarkreuz lief anschließend nicht alles optimal. Gianluca verlor in einem Spiel mit äußerst wechselhaftem Verlauf erneut in fünf Sätzen, während Milan knapp mit 1:3 unterlag. Nun lagen wir zum ersten Mal hinten - Zweifel kamen auf!

Tom Heiße - 2009 11 15 - Jubel nach EinzelsiegDoch auf das untere Paarkreuz mit Karim und Tom war Verlass! Karim gewann glatt in drei Sätzen, während Tom sein Spiel nach 1:2 Satzrückstand noch drehte und das erste Fünfsatzspiel für unser Team gewann. Damit nicht genug: Mathew und Johannes gewannen anschließend auch oben gleich beide Einzel - und das sogar noch ziemlich deutlich!

Nun war wieder Zuversicht eingekehrt - doch ein Durchmarsch wurde es nicht. Grund war die Überlegenheit der Gäste im mittleren Paarkreuz, wo Gianluca und Milan auch im zweiten Einzeldurchgang passen mussten. Bei einer 7:6 Führung steuerte das Spiel nun so langsam seinem Höhepunkt entgegen!

Karim und Tom spielten beinahe parallel die beiden letzten Einzel - bei beiden ging es in den fünften Satz. Tom beendete sein Spiel mit einem 11:9 (!!!) im fünften Satz nur unwesentlich früher als Karim. Der zog im Entscheidungssatz auf 8:4 davon und war also nur noch drei Punkte vom Sieg entfernt. Alle drückten ihm die Daumen, aber sein “Eisenarm” war unübersehbar - 9:11 lautete der Endstand. Das Schlussdoppel musste die Entscheidung bringen!

Mathew und Johannes sollten also - wie schon im letzten Heimspiel gegen Ronsdorf - den Sieg sichern. Bei einem 1:2 Satzrückstand sah es nicht so gut aus, doch den vierten Satz holten sich die beiden mit 11:9. Im fünften Satz brachte ein fragwürdiger Aufschlag zum 10:9 den ersten Matchball - für die Gäste! Mathew behielt als Rückschläger jedoch die Nerven und wehrte diesen Matchball ab. Die letzten beiden Punkte gingen dann auch noch irgendwie an unser Duo. Anschließend war nur noch Jubel...
 

TTC BW Brühl-Vochem - TTC RG Porz  9:3

21.11.2009

Der reinste Wahnsinn!

Herren1 - 2009 11 21 - Jubel nach SiegDie Freude bei der Mannschaft und den Fans war riesengroß - gerade war der letzte Ball im Derby gegen Porz gespielt.

“Das ist der reinste Wahnsinn! Natürlich haben wir vor dem Spiel auf ein gutes Ergebnis und vielleicht auch auf einen Punkt gehofft - einen 9:3 Sieg hatte aber keiner auf der Rechnung”, freute sich Tom Heiße.

“Wir wissen natürlich auch, dass die Gäste durch angeschlagene Spieler und den Ausfall von Marco Vester enorm geschwächt waren. Daher spiegelt das Ergebnis natürlich nicht das wahre Kräfteverhältnis wider - trotzdem freuen wir uns riesig über die zwei Punkte, die für uns im Kampf gegen den Abstieg so extrem wichtig waren”, gab Karim Kholki bei einem verdienten Gläschen Bier zu Protokoll.

Herren1 - 2009 09 05 - Milan und TomDie ersten zwei Doppel verliefen planmäßig. Mathew Ware/Johannes Dimmig gewannen in drei Sätzen, während Gianluca Walther/ Karim Kholki gegen das gegnerische Spitzendoppel Roßkopf/Sitran in vier Sätzen verlor.

Vieles hing also wieder am Dreierdoppel Milan Hetzenegger/Tom Heiße...

Die beiden Youngster lagen zwischenzeitlich zwar mit 1:2 Sätzen gegen Urbahn/Grund zurück, doch am Ende triumphierten sie! Und das sollte eigentlich ein gutes Omen sein - denn nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln hat unsere Mannschaft noch nie verloren!

Parallel zu diesem Doppel entwickelte sich zwischen Mathew und Sebastian Lenzen das für die Zuschauer sehr attraktive Spiel ebenfalls zu einem Krimi. Nach einem 1:2 Satzrückstand gewann Mathew die letzten beiden Sätze jeweils in der Verlängerung - 13:11 und 16:14. Dabei wehrten beide Akteure einige Matchbälle des Gegenübers ab! Spätestens nach diesen beiden knappen Siegen glaubten Fans und Mannschaft an eine echte Chance.

Johannes wehrte sich zwar kräftig, verlor aber in vier Sätzen gegen Thomas Roßkopf. Beinahe zeitgleich sorgte Gianluca mit einem Viersatzerfolg für die wichtige 4:2 Führung. Und nach dem glatten Sieg von Karim gegen einen Ersatzspieler aus der 3. Mannschaft schien auch Milan einen Rückstand noch drehen zu können. Gegen Marcel Sitran holte er zunächst einen deutlichen 0:2 Rückstand auf und schaffte mit einem 11:9 im fünften Satz fast schon so etwas wie eine Vorentscheidung. “Milan hat unheimlich gut gespielt und die Taktik konsequent umgesetzt - das war echt klasse”, fand Johannes nur lobende Worte für den (noch) 17jährigen Milan. Überraschend deutlich setzte dann auch Tom noch einen drauf - in drei Sätzen besiegte er Christian Grund (wobei ich nicht weiß, wer die Trainingsspiele der beiden in der vergangenen Saison meistens gewonnen hat). Nach dem ersten Einzeldurchgang führte unsere Mannschaft also mit 7:2!

Trotz der Fünfsatzniederlage von Mathew im Spitzeneinzel kam keine Unruhe auf - auch dann nicht, als am Nebentisch Johannes bei 1:2 Satzrückstand im vierten Satz bei 1:6 deutlich auf der Verliererstraße war. “Ich wusste gar nicht, dass ich so hoch zurücklag. Ab diesem Moment habe ich aber auf die Tipps von meinem Betreuer Ricardo Walther gehört - und es war richtig!” Es muss quasi goldrichtig gewesen sein, denn Johannes gewann noch hauchdünn.

Mit einem sensationellen Viersatzerfolg gegen Sitran beendete ausgerechnet das Küken Gianluca dieses Spiel. Der Jubel bei Fans und Mannschaft war riesengroß!

Spontan bedankte sich die Mannschaft bei den Fans für die Unterstützung - es war immerhin schon der dritte Sieg im vierten Heimspiel...
 

ASV Wuppertal - TTC BW Brühl-Vochem  9:4

29.11.2009

Gut verkauft - aber ein bisschen mehr war drin...

Milan Hetzenegger - 2009 11 15 - leicht frustriertBeim ASV Wuppertal verlor unsere Mannschaft wie erwartet mit 4:9.

“Wir haben uns allerdings sehr gut verkauft und alles gegeben. Doch wenn wir in einigen Situationen ein wenig cleverer oder besser sind, wäre ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen”, fasste der gerade 18 Jahre jung gewordene Milan Hetzenegger zusammen.

Foto: Milan war unmittelbar nach seinem zweiten Einzel total frustriert.

Der Doppelstart war wieder einmal gelungen, denn trotz der eingeplanten Niederlage von Gianluca Walther/Karim Kholki gegen das gegnerische Spitzen- doppel führte unsere Mannschaft mit 2:1.

Zunächst taten sich Mathew Ware/Johannes Dimmig zwar sehr schwer, doch sie gewannen den entscheidenden fünften Satz deutlich. Und auch das Dreierdoppel mit Milan Hetzenegger/Tom Heiße siegte in fünf Sätzen - die beiden machten es nach einer 9:4 Führung im letzten Satz aber noch unnötig spannend (11:9!!!). Trotzdem - Milan und Tom scheinen sich zu einer Bank zu entwickeln, denn es war mittlerweile der dritte Sieg in Folge...

Leider konnte die Führung nicht lange verteidigt werden. Sowohl im oberen als auch mittleren Paarkreuz gelang zunächst kein Einzelerfolg. Johannes stand gegen Bing zweimal sogar kurz vor der Verlängerung, verlor letztlich aber glatt mit 0:3. Dagegen war Matt bei eigener 2:1 Satzführung gegen Ahrens deutlich näher dran... In der Mitte war Milan im ersten Einzel nahezu chancenlos, da er als Rückschläger kaum ins Spiel fand. Zu allem Überfluss verlor auch Gianluca trotz eigener 2:1 Satzführung gegen den stark spielenden Döweling das nächste knappe Spiel.

Nach starker Leistung gewann Tom eigentlich recht locker in vier Sätzen und verkürzte so auf 3:5. Doch Karim verlor anschließend chancenlos, wobei er aber auch pro Satz mindestens drei Fehlaufschläge produzierte!

Die endgültige Entscheidung fiel dann durch zwei glatte Niederlagen im oberen Paarkreuz von Matt und Johannes. Da war auch der schöne und überraschende Sieg von Gianluca nur noch Ergebniskorrektur, denn Milan brachte es danach fertig ein schon gewonnenes Spiel noch zu verlieren!

Er führte bereits mit 2:0 Sätzen und 9:6 - den Satz gab er noch 9:11 ab...
Er führte bereits mit 2:1 Sätzen und 10:6 - den Satz gab er noch 10:12 ab...
Er führte im fünften Satz bereits mit 4:0 - den Satz verlor er noch 8:11!!!

Da darf er ruhig mal frustriert in eine Banane beißen ;-)))
 

TTC BW Brühl-Vochem - 1.FC Köln  1:9

05.12.2009

Unglücklicher Abschluss einer tollen Hinrunde

Karim Kholki beim RHAufschlag - 2009 SeptemberDas Heimspiel gegen den frisch gebackenen Herbstmeister und “Lokalrivalen” 1.FC Köln verlor unsere Mannschaft deutlich mit 1:9.

“Wir haben sehr früh nicht mehr an uns geglaubt und daher auch nicht unsere wahre Stärke gezeigt”, kritisierte Karim Kholki nach dem Spiel.

Sicherlich lag der Mannschaftsführer mit dieser Einschätzung goldrichtig, doch es ist irgendwo ein Stück weit nachvollziehbar. Die Mannschaft wusste natürlich auch, dass die Gäste haushoher Favorit waren - dies um so mehr, als bei uns Johannes Dimmig als WTTV-Betreuer beim DTTB Top 16 ausfiel.

Trotzdem war die Mannschaft zweifellos gewillt, so viel Widerstand wie möglich zu leisten. Doch als die Doppel sämtlich verloren wurden, war natürlich schon die Vorentscheidung gefallen. Mathew Ware/Julian Grond, Gianluca Walther/ Karim Kholki und Milan Hetzenegger/Tom Heiße verloren relativ deutlich.

Selbst der anschließende Viersatzerfolg von Mathew gegen Marcus Steinfeld änderte nicht mehr viel - auch wenn kurzzeitig richtig gute Stimmung aufkam. Dass Gianluca gegen den schwedischen Spitzenspieler Viktor Brodd und Karim gegen Jens Lang chancenlos sein würden, war zu erwarten - nennen wir es mal eine kostenlose Trainingseinheit!

Die knappe Fünfsatzniederlage von Milan war dann aber der endgültige K.O. für unsere Mannschaft - zumal sie vermeidbar war! Nach dem Gewinn des ersten Satzes führte Milan auch im zweiten Satz schon 9:4, doch er machte den Sack einfach nicht zu.

Bei einem 1:6 Rückstand liefen dann die Spiele des unteren Paarkreuzes, wo zunächst Tom die letzten fünf Prozent Willen fehlten, um so noch einmal die eigene Mannschaft und die Zuschauer zu mobilisieren. Nachdem er den zweiten Satz in der Verlängerung verloren hatte, war seine Gegenwehr erlahmt. Zwar kämpfte Julian in seinem Spiel vorbildlich, doch am Ende fehlte eben eine kleine Winzigkeit.

Und dass auch Matt gegen den Spitzenspieler der Gäste chancenlos war, war dann überhaupt nicht mehr schlimm. Schlimm war höchstens, dass sich die Jungs aus der Ersten schneller haben besiegen lassen als die “Dauer-Verlierer” der eigenen Zweiten ;-)))

Es wurde also deutlich, dass nur mit mindestens 100 Prozent Willen das beste Ergebnis möglich ist - von daher war es ein unglücklicher Hinrundenabschluss. Andererseits war es eine sensationelle Hinrunde (ganz ehrlich: wer hätte uns das schon zugetraut???), so dass solche Spiele durchaus zu verzeihen sind...
 

TTC BW Brühl-Vochem - Bayer Uerdingen  abgesagt

09.01.2010

Unterschiedliche Reaktionen auf die Spielabsage

Udo Walther - ChiefGegen 14.45 Uhr kam der Anruf aus Uerdingen: “Wir kommen wegen Tief Daisy nicht.” Kurze Zeit später kam das dann auch per Mail.

Dies war leider zu spät war, um alle Vorbereitungen in der Halle noch abzusagen. Daher traf sich die ganze Mannschaft dort zu einem gemeinsamen Training.

Da die Anreise für alle aus den unterschiedlichsten Gebieten problemlos verlief, wurde über die Absage natürlich heftig diskutiert.

Nun hat der Verband ja gestern Abend entschieden, dass in allen Fällen von Spielabsagen höhere Gewalt angenommen wird! Ob diese Entscheidung richtig oder falsch ist, muss nicht mehr diskutiert werden.

Allerdings kann man sich ja noch überlegen, gegen diese Entscheidung der Staffelleitung Einspruch einzulegen - immerhin ist das hier die dritthöchste Liga und zeitgleich ist Porz in Detmold angetreten...
 

TTC BW Brühl-Vochem - TuS Xanten  8:8

23.01.2010

Punktgewinn gegen Xanten???

Milan Hetzenegger - 2008_09_RückrundeDas erste Rückrundenspiel (nach der Spielabsage durch Bayer Uerdingen am ersten Rückrundenspieltag) gegen den direkten Tabellennachbarn TuS Xanten endete nach über vier Stunden Spielzeit mit einem 8:8 Unentschieden.

Oft stellt sich bei diesem Ergebnis im Anschluss die Frage, ob es ein Punktverlust oder -gewinn war - so auch diesmal...

Nach den ersten zwei Partien führte unsere Mannschaft sensationell mit 2:0. Der Viersatzsieg von Mathew Ware/Johannes Dimmig nach einem grausigen ersten Satz war einkalkuliert, dass aber Gianluca Walther/Karim Kholki das gegnerische Spitzendoppel entzaubern war in der Tat eine Sensation! “Das war das beste Spiel meines Lebens!” jubelte Karim unmittelbar nach dem 3:1 Sieg.

Schade, dass dieser Rückenwind in den folgenden Partien nicht ausreichte. Nur wenig später war das Spiel wieder offen, denn sowohl das Dreierdoppel mit Tom Heiße/Milan Hetzenegger (1:3) als auch das erste Einzel von Matt (2:3) ging an die Gäste.

Obwohl sich Johannes gegen den Spitzenspieler der Gäste (Sascha Köstner) hervorragend wehrte, konnte er die Viersatzniederlage nicht verhindern. Zum Glück war Gianluca rechtzeitig zum Spiel wieder fit und stellte mit einem klaren 3:0 Erfolg den erneuten Ausgleich her.

Nach der klaren Niederlage von Tom im mittleren Paarkreuz verlor auch noch Karim in fünf Sätzen! Dieser Punkt war vorher auf jeden Fall einkalkuliert, so dass jetzt düstere Wolken aufzogen... Milan sei Dank, denn mit einem glatten 3:0 Sieg verkürzte er zum Ende des ersten Durchgangs auf 4:5.

Im oberen Paarkreuz verlor Matt leider auch sein zweites Einzel und hat damit seine (unerklärliche) Heimschwäche weiter ausgebaut. 4:8 lautet mittlerweile seine Einzelbilanz bei Heimspielen, während er auswärts immerhin auf 8:2 Siege kommt! Die zweite Niederlage (2:3) von Johannes bedeutete dann den ernüchternden 4:7 Zwischenstand - es sah alles andere als gut aus!

Der Jüngste blies dann mit einer phantastischen Leistung gegen Jörn Franken und dem Viersatzsieg zur Aufholjagd. Gianluca war damit zweifellos unser Spieler des Abends - zwei Einzelsiege und ein Doppelerfolg! Das zweite Einzel von Tom geriet dann zu einem reinen Nervenspiel. Zum Glück hieß es am Ende 11:9 im fünften Satz für Tom - der erste Fünfsatzsieg für unsere Mannschaft in diesem Spiel. Damit stand es jetzt nur noch 6:7.

Karim und Milan hatten nun die Chance, das Ding doch noch für uns zu drehen. Und die beiden machten es! Mit relativ deutlichen Siegen sorgten sie plötzlich für die 8:7 Führung vor dem Schlussdoppel. Und genau dieses Spiel hatte es am 26. September 2009 schon einmal gegeben - in Xanten verloren Matt/Johannes gegen Köstne/Przybylik nach vergebenem Matchball mit 10:12 im fünften Satz!

Diese Geschichte sollte sich natürlich nicht wiederholen. Und danach sah es auch nicht aus, denn die ersten beiden Sätze gingen mit 11:6 und 11:2 an unsere Jungs! Im dritten Satz führten die beiden auch schon locker mit 7:3 bzw. 9:6 und hatten wenig später bei 10:9 den ersten Matchball. Vergeben! Xanten gewann den Satz mit 14:12, doch im vierten Satz das gleiche Spiel - 10:8 Führung und damit zwei weitere Matchbälle. Bei 11:10 dann zum vierten Mal - es musste doch jetzt endlich klappen...

Nein, nein, nein - am Ende reichten diese vier Matchbälle nicht aus. Die Gäste zogen den Kopf noch einmal aus der Schlinge - wie schon im Hinspiel. “Ein so erfahrenes Schlussdoppel kann halt immer noch etwas drauflegen”, sagte Johannes leicht geknickt, aber auch vor allem anerkennend.

Aber schon wenig später unter der Dusche feierte unsere Mannschaft das 8:8, also doch eher ein Punktgewinn! Wenig später saß die ganze Truppe dann auch schon im Auto und machte sich auf den Weg ins 200 Kilometer entfernte Burgsteinfurt, wo die Jungs nur wenige Stunden später eine weitere Prüfung ablegen mussten...
 

TB Burgsteinfurt - TTC BW Brühl-Vochem  3:9

24.01.2010

Kaputt - aber überglücklich!

Mathew Ware - 2009 11 15 - VHTopspinBeim TB Burgsteinfurt gelang unserer Mannschaft ein klarer 9:3 Auswärtssieg.

Nach dem 8:8 am Vorabend im Heimspiel gegen Xanten kam unsere Mannschaft erst mitten in der Nacht gegen 1:30 Uhr in Havixbeck (bei Burgsteinfurt) an. Zur Ruhe gekommen sind die Jungs damit auch erst frühestens um 2 Uhr!

Die Nacht war verdammt kurz, denn um 7 Uhr klingelte schon wieder dieser (verdammte) Wecker. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann dann gegen 8:30 Uhr das Aufwärmen in der Halle. Irgendwann bekamen unsere Jungs dann mit, dass der tschechische Spitzenspieler von Burgsteinfurt (gleichzeitig der beste Spieler der Liga) offensichtlich seinen Flug verpasst habe. Auch wenn man daran noch nicht glauben konnte - klar war, dass in diesem Fall die Chancen gewaltig steigen würden!

Tatsächlich war er bis zum Spielbeginn nicht eingetroffen, so dass dadurch die Favoritenrolle auf unsere Mannschaft natürlich überging. Nach ihrem Coup am Vorabend hatten Gianluca Walther/Karim Kholki auch das (neue) Spitzendoppel der Gastgeber am Rande einer Niederlage - am Ende verloren sie allerdings doch mit 2:3. Dafür sorgten Mathew Ware/Johannes Dimmig und Tom Heiße/ Milan Hetzenegger mit Viersatzsiegen für die wichtige 2:1 Führung nach den Doppeln.

Nach der Niederlage von Johannes im ersten Einzel brachte Matt mit einem hauchdünnen Fünfsatzsieg unsere Mannschaft wieder in Front. Tom musste zwar postwendend den 3:3 Ausgleich hinnehmen, doch Gianluca sorgte kurze Zeit später mit einem deutlichen Viersatzsieg für die 4:3 Führung. Das Spiel von Milan wurde dann nachträglich zum Schlüsselspiel. Er lag bereits mit 0:2 Sätzen hinten, glich aber aus und gewann auch noch den fünften Satz knapp mit 11:8. Da parallel auch Karim gegen den Ersatzspieler in drei Sätzen gewann, führten unsere Jungs nun mit 6:3.

Matt ließ im zweiten Einzel überhaupt nichts anbrennen und gewann haushoch. Auswärtsstärke halt... Der dritte Fünfsatzsieg an diesem Vormittag gelang dann wenig später Johannes - 8:3. Und weil es gerade so gut lief, legte Gianluca einen weiteren Fünfsatzsieg nach und sorgte so mit seinem vierten Einzelsieg an diesem Wochenende für den umjubelten Schlusspunkt.

Spiel und Nachspiel fanden in äußerst netter Atmosphäre statt - so kam es dann auch zum gemeinsamen Würstchenverzehr danach! Damit fiel dann allerdings das obligatorische Mannschaftsessen aus, zumal alle richtig kaputt und müde waren und ja noch eine lange Rückfahrt bevorstand.

Sie waren aber nicht nur müde und kaputt, sie waren vor allem happy! Happy über die drei Punkte und die Tatsache, dass der Klassenerhalt nun wieder möglich erscheint.

Großer Dank gilt aber auch Aga, Britta, Richard und Ludger, die die Mannschaft auch in Burgsteinfurt kräftig unterstützten.
 

TTC BW Brühl-Vochem - SV DJK Holzbüttgen  5:9

30.01.2010

Die Moral ist absolut intakt!

Tom Heiße - 2009 09 05 - VHTopspinIn einem weiteren “Vier-Punkte-Spiel” musste unsere Mannschaft mit 5:9 die erste Rückrundenniederlage einstecken. Damit wurde eine große Chance vergeben, sich ins Mittelfeld der Tabelle zu “verkrümeln” und kräftig durchschnaufen zu können.

Die Doppel waren gerade beendet - da war das Spiel schon beinahe verloren! Von gespielten zwölf Sätzen endeten gleich acht mit nur zwei Punkten Differenz, wobei ein einziger von unserer Mannschaft gewonnen wurde. Diese 1:7 Bilanz der knappen Sätze ist schon ziemlich krass - genauso natürlich die Tatsache, dass z.B. Tom Heiße/Milan Hetzenegger deutliche Führungen nicht haben nach Hause bringen können.

0:3 - das war schon ein deprimierender Start. Genau das hätte nicht passieren dürfen! Im oberen Paarkreuz erfolgte zunächst die erwartete Punkteteilung, da der jeweilige Spitzenspieler gegen die Nummer zwei des Gegners deutlich gewann. Beim 1:4 Zwischenstand musste dann der in dieser Saison so überzeugend spielende “Benjamin” Gianluca Walther an den Tisch.

Lag es am scheinbar aussichtslosen Zwischenstand oder an einem in Topform aufspielenden Gegner oder war der Druck für ihn persönlich (immerhin hatte Gianluca auf Wunsch der Mannschaft seine Schulklasse drei Tage zuvor zum Skifahren nach Südtirol alleine fahren lassen und wollte am Sonntag mit der Bahn nachreisen!) einfach zu groß? Wahrscheinlich etwas von allem - obwohl er riesig kämpfte, langte es nicht.

Als dann auch noch Tom mit 0:2 Sätzen hinten lag, schien die Sache endgültig gelaufen zu sein. Mit großem Kampfgeist und der tollen Unterstützung der zahlreichen Fans kam Tom aber zurück und gewann am Ende mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse! Einfach riesig!!!

Als auch Karim wenig später dieses Kunststück gelang und das Spiel gegen Daun am Ende noch deutlich in fünf Sätzen gewann, schien der Knoten bei unseren Jungs geplatzt zu sein. Für den Höhepunkt in puncto Lautstärke sorgte anschließend Milan, der mit teilweise grandiosen Schlägen nicht nur auf 4:5 verkürzte - er bleibt damit in der Rückrunde ungeschlagen!

Nachdem Matt im Spitzeneinzel gleich zwei Satzbälle in Durchgang eins nicht verwerten konnte, war diese Chance vertan. Doch Johannes machte trotz nicht zufriedenstellender Leistung den erhofften Punkt zum erneuten Anschluss - 5:6.

Eine erneut ärgerliche Viersatzniederlage von Gianluca wäre noch zu verkraften gewesen, wenn Tom am Nebentisch ein 9:7 im fünften Satz nach Hause hätte bringen können. Doch die Routine siegte, was man wenig später bei Karim nicht behaupten konnte ;-))) Mehrere Satzbälle im zweiten Durchgang bei einer 1:0 Satzführung konnte er nicht nutzen, was ihm und der ganzen Mannschaft am Ende zum Verhängnis wurde. Einig war man sich anschließend, dass das obere Paarkreuz keinen Glanztag erwischt hatte und die Moral der Mannschaft absolut intakt ist!

”Glückwunsch nach Holzbüttgen - die Gäste haben letztlich hochverdient beide Punkte gewonnen” resümierte Geschäftsführer Udo Walther, worin sich beim gemeinsamen Abendessen auch alle Spieler einig waren.

Völlig unnötig und deswegen auch äußerst negativ bewertet er allerdings die Tatsache, dass Holzbüttgen unserem bereits im November geäußerten Wunsch nach einer Spielverlegung in keinster Weise entgegenkam.
 

TTV Ronsdorf - TTC BW Brühl-Vochem  9:7

28.02.2010

Ohne Kapitän das Schiff versenkt...

Karim Kholki beim RHAufschlag - 2009 SeptemberDas extrem wichtige Spiel beim TTV Ronsdorf verlor unsere Mannschaft am Sonntagmorgen knapp mit 7:9.

Ein Auswärtssieg war das erklärte Ziel, um die Chancen auf den Klassenerhalt weiter realistisch erscheinen zu lassen. In Ronsdorf mussten unsere Jungs auf ihren Mannschaftsführer verzichten - für ihn spielte Patrick Würtz.

Karim Kholki fehlte - dies war bereits bei der Vorstellung beider Mannschaften deutlich zu hören, als nämlich der Begrüßungsspruch ziemlich kläglich ausfiel. Auch beim Einspielen zwischen 9 und 10 Uhr in eiskalter und zugiger Halle war unseren jungen Spielern die Nervosität und Anspannung deutlich anzumerken, so dass hier ein zweiter routinierter Spieler sehr gut getan hätte. Doch er war halt beruflich unterwegs - und es muss ja auch mal ohne den Kapitän gehen...

Im Übrigen war er mit Herz und Seele dabei - seine erste SMS erreichte uns um 10.29 Uhr: “Wie steht’s?”

Da stand es noch 0:0, denn sowohl Mathew Ware/Gianluca Walther als auch Johannes Dimmig/Patrick Würtz spielten noch. Matt und Gianluca bildeten das Einserdoppel, weil Johannes wegen eines Bundesligaspiels mit Jülich auf keinen Fall das Schlussdoppel spielen konnte. Die beiden lagen zwar mit 0:2 Sätzen zurück, konnten das Spiel aber noch drehen und letztlich sicher in fünf Sätzen gewinnen. In diesem Spiel gab es wohl den “Ballwechsel der Saison”, als im Entscheidungssatz ein Topspin-Schlagabtausch stattfand und letztlich mit mehreren erfolgreichen Sidespins um das Netz herum für uns endete. Weniger erfolgreich waren am Nebentisch Johannes und Patrick, wobei die beiden alleine im ersten Satz gleich sechs Satzbälle liegen ließen und am Ende mit 1:3 Sätzen verloren. Noch ärgerlicher verlief das (vorentscheidende) Dreierdoppel mit Tom Heiße/Milan Hetzenegger. Zuerst haben die beiden den gesamten ersten Satz völlig verschlafen und dann bei eigener 2:1 Satzführung im vierten Satz auch einfach nicht den Sack zugemacht. Deutliche Überlegenheit und ständige Führungen brachten die beiden einfach nicht nach Hause! Das war schon ganz schön ärgerlich und setzte die Mannschaft noch mehr unter Druck.

Parallel bot Johannes dem gegnerischen Spitzenspieler absolut Paroli, verlor aber alle Sätze in der Verlängerung - auch wenn da ein wenig mehr drin war, die Leistung war klasse. Das nächste beendete Spiel war das von Tom, der sein Einzel in vier Sätzen verlor. Der Zwischenstand lautete also 1:4.

Und es sah auch weiter nicht gut aus, denn an Tisch 1 stand das Einzel von Matt 9:9 im fünften Satz und an Tisch 2 lag Gianluca schon mit 0:2 Sätzen hinten. Es drohte also schon ein 1:6 Rückstand...

Doch Matt gewann das Spiel mit Herzschlagfinale (12:10 im fünften Satz) und Gianluca drehte sein Einzel noch souverän. Jetzt sah die Welt schon wieder viel sonniger aus! Wenig später hatten Patrick und Milan mit deutlichen 3:1 Erfolgen das Spiel komplett gedreht - und unsere Mannschaft führte plötzlich mit 5:4.

So konnten wir zu diesem Zeitpunkt verschmerzen, dass Matt im Duell der beiden Spitzenspieler am Ende doch einen Tick schwächer oder weniger druckvoll war. Dafür punktete Johannes in einem wahren Krimi mit 12:10 im Entscheidungssatz und brachte uns so die 6:5 Führung.

Gianluca konnte dann seinen Hinrundenerfolg gegen Vladi Rups leider nicht wiederholen, doch Tom sollte das doch gegen die Nr. 4 gelingen! Da gewann Tom in drei Sätzen (beide spielten damals im unteren Paarkreuz), doch an diesem Sonntag lief bei Tom weniger zusammen. Schade, doch es war ja noch überhaupt nichts verloren...

Auch bei Milan lief es nicht rund, so dass er am Ende (zu) glatt sein letztes Einzel verlor. Zum Glück konnte Patrick seine gute Leistung aus dem ersten Einzel wiederholen, auch wenn das kaum nötig war. So musste er zum Glück auch nicht alles aus seinem (ausgepumpten) Körper herausholen.

Das Schlussdoppel hatte nun allerdings die äußerst undankbare Aufgabe unbedingt gewinnen zu müssen, um wenigstens noch ein Unentschieden mit nach Hause zu nehmen. In einem unansehnlichen (wegen ständigen erlaubten und unerlaubten Zeitspiels in allen Facetten), aber stets spannenden Spiel waren die routinierteren Gastgeber den einen Tick cleverer und besser.

Damit hat unsere Mannschaft ein ganz wichtiges Spiel verloren, hat aber durchaus noch ihre Chancen! Und so schlecht haben unsere Jungs auch gar nicht gespielt - so hat sich wenigstens das Eintrittsgeld gelohnt (in Wuppertal muss man offensichtlich überall Eintrittsgeld bezahlen, um unser Team spielen zu sehen!!!) ;-)))

So bitter diese Niederlage nun ist, so wichtig und lehrreich ist sie (hoffentlich) für unsere Jungs. Und beim nächsten Mal ist dann auch der Kapitän sicher wieder dabei...
 

TTC BW Brühl-Vochem - TuS Neviges  5:9

20.03.2010

Zufriedenheit trotz Niederlage!

Johannes Dimmig - März 2009Das Heimspiel gegen den Tabellendritten TuS Neviges verlor unsere Mannschaft mit 5:9.

Das letzte Spiel war genau drei Wochen her - es war die bittere 7:9 Niederlage in Ronsdorf. Diese Enttäuschung, zuvorderst natürlich über sich selbst, saß tief - entsprechend viel hatte sich die Mannschaft gegen Neviges vorgenommen!

Und es sah von Beginn an sehr gut aus - die beiden ersten Doppel führten zeitgleich sogar mit 2:1 Sätzen. Schade, dass Gianluca und Karim den vierten Satz in der Verlängerung noch verloren, wobei sie dann im fünften Satz chancenlos waren. Dafür gewannen Matt und Johannes ihr Spiel, so dass es nach völlig ausgeglichenem Beginn 1:1 stand.

Tom und Milan starteten im Dreierdoppel wie die Feuerwehr, denn sie holten sich mit 11:6 gleich den ersten Satz und schienen bei einer 4:0 Führung im zweiten Satz auf dem besten Weg. Doch die Gegner drehten auf und schließlich auch das Spiel, so dass unsere Mannschaft zum dritten Mal in Folge nach den Doppeln hinten lag.

Obwohl Johannes gegen Christoph Waltemode richtig gut mitspielte, reichte es am Ende noch nicht einmal zu einem Satzgewinn. Diesen hätte er sich ohne Zweifel verdient, doch sein Gegner hatte gerade bei den knappen Spielständen gegen Satzende immer eine bessere Antwort. Kurz darauf waren wir doch alle ein wenig ernüchtert, denn auch Matt hatte sein erstes Einzel mit 0:3 verloren. Absolut chancenlos und zu stereotyp - er holte gerade einmal 13 Punkte in den drei gespielten Sätzen...

Zwischenstand also 1:4, doch die Zuschauer und Mannschaft ließen sich nicht hängen!!! Sehr stark und deutlich überlegen spielte Gianluca und verkürzte mit einem glatten Dreisatzerfolg. Am Nebentisch dominierte Tom zwei Sätze lang, ehe sein Gegner in den nächsten beiden Sätzen den Spieß umdrehte. Der fünfte Satz war ganz nach dem Geschmack von Tom - er gewann in der Verlängerung und brachte unter dem großen Jubel der Fans die Mannschaft auf 3:4 heran.

Doch die Gäste sind nicht umsonst Tabellendritter! In dieser für sie kritischen Phase schlugen sie eiskalt zurück, denn zunächst hatte Karim nicht den Hauch einer echten Chance und auch Milan verlor nach gewonnenem ersten Satz dreimal mit 9:11 in Folge. Das schien die Vorentscheidung gewesen zu sein, denn zu stark präsentierten sich die Gäste bis dahin...

In der für ihn typischen Art kämpfte sich Matt dann zu “seinem” Einzelsieg, was allen neue Hoffnung gab. Daran änderte sich auch nichts, als Johannes genauso wie im ersten Einzel trotz guter Leistung nichts Zählbares gelang. Denn jetzt kamen ja die Youngsters, die im ersten Durchgang gleich beide Punkte im mittleren Paarkreuz holten.

Gianluca gewann auch den ersten Satz, doch im zweiten Satz vergab er gleich zwei Satzbälle zu einer möglicherweise schon vorentscheidenden Führung. So aber ging es schließlich in den fünften Satz, in dem Gianluca leider einen ganz schlechten Start erwischte. Diesen konnte er nicht mehr aufholen, so dass es nun scheinbar aussichtslos 4:8 stand.

Zu diesem Zeitpunkt lag auch Tom am Nebentisch hinten - 1:2 Sätze und 6:10 im vierten Satz! Das eigentlich anstehende Einzel von Karim wurde (natürlich) noch nicht begonnen, doch Tom fightete und hatte auch mal das Glück des Tüchtigen. Insgesamt wehrte er sieben (!) Matchbälle ab und gewann am Ende sogar noch im fünften Satz.

Während Karim sich nach 0:2 Satzrückstand noch nicht aufgab und die beiden folgenden Sätze tatsächlich gewann, hatte Milan bereits kurzen Prozess gemacht. Mit einer beeindruckenden und nahezu fehlerfreien Leistung gewann er locker in drei Sätzen und hielt die Hoffnung aufrecht. Wenn Karim jetzt den fünften Satz auch noch gewinnt, dann stünde es nur noch 7:8 und unser Schlussdoppel könnte ja vielleicht doch noch...

Leider konnte Karim die erfolgreiche Taktik der Sätze drei und vier nicht auch noch diesen einen entscheidenden Satz halten. Letztlich ging diese Partie also noch verloren und die Aufholjagd war jäh beendet. Aber im Endeffekt haben die Gäste sicher verdient gewonnen.

Ein Sonderlob gab es sogar von Johannes Dimmig: “Wir haben sehr, sehr gut gespielt sowie eine tolle Einstellung und Moral gezeigt!” Außerdem lobte er die gute Stimmung während des Spiels, allen voran die jugendlichen Trommler...
 

TTC BW Brühl-Vochem - Bayer Uerdingen  6:9

27.03.2010

Starke Leistung leider nicht mit Punkten belohnt

Johannes Dimmig - März 2009Das Nachholspiel gegen Bayer Uerdingen verlor unsere Mannschaft trotz starker Leistung knapp mit 6:9.

Obwohl die Gäste in Bestbesetzung natürlich klarer Favorit waren, wollte und musste unsere Mannschaft punkten - die Situation im Kampf um den Klassenerhalt erforderte das ganz einfach!

Von Beginn war die ganze Mannschaft mit den phantastischen Fans im Rücken hellwach! Zwar musste zunächst eine Enttäuschung verarbeitet werden, denn unser Einserdoppel Matthew/Johannes verlor in fünf Sätzen. Dafür gewannen zum Glück Gianluca/Karim wiederum gegen das gegnerische Spitzendoppel in vier Sätzen!

Als dann auch noch Tom/Milan einen Last-Minute-Sieg schafften (11:9 im fünften Satz), war die Stimmung richtig gut. Jetzt hieß es “nachlegen”!

Im oberen Paarkreuz verlief zunächst alles nach Plan - zumindest nach dem erhofften Plan. Während Johannes gegen die gegnerische Nr. 1 verlor, siegte Matt in vier Sätzen. Als die Führung aber auch noch hielt, nachdem die Spiele des mittleren Paarkreuzes absolviert waren, konnte man so langsam an eine kleine Chance glauben! Während Gianluca in einem engen Spiel unterlag, gewann Tom in einem noch engeren Spiel - auch wenn der fünfte Satz am Ende sehr deutlich war.

Bei einer 4:3 Führung teilten sich die Teams auch im unteren Paarkreuz die Punkte. Karim konnte in einem der ganz wenigen Dreisatzspiele punkten, Milan dagegen verlor gegen einen der stärksten Spieler in diesem Paarkreuz trotz gewonnenem ersten Satz.

Es ging also mit einer 5:4 Führung in die zweite Einzelrunde! Sollte eine echte Sensation wirklich machbar sein?

Was jetzt folgte, war an Spannung und Dramatik kaum noch zu überbieten! Zunächst holte Matt einen 0:2 Satzrückstand auf, doch der fünfte Satz ging dann wieder knapp an seinen Gegner. Am Nebentisch gewann Johannes in einem Fünfsatzspiel mit ähnlich wechselndem Verlauf und machte “seinen” Punkt!

Und bei einer 6:5 Führung ging es auch in der Mitte so weiter. Gianluca verlor ein Riesenspiel gegen Matthias Uran am Ende hauchdünn mit 9:11 im fünften Satz. Kleiner Trost: In der Verlängerung des dritten Satzes spielten die beiden wohl möglicherweise den “Ballwechsel der Saison”, den schließlich unser Youngster erfolgreich beendete. Tom holte seinerseits einen 0:2 Satzrückstand auf und wehrte dabei sogar zwei Matchbälle im vierten Satz ab! Überhaupt war seine Körpersprache richtig positiv. Die Hoffnung, dass unsere Führung weiter hält, war also da. Leider verpatzte er den Start in den Entscheidungssatz ein wenig, so dass es am Ende nicht mehr reichte.

Noch war aber ja nichts verloren. Doch Schreck - Karim brachte eine 10:5 (!!!) Führung im ersten Satz nicht nach Hause, verlor auch den zweiten Satz und konnte im dritten Satz ein 10:8 nicht verwerten! Auch wenn mit diesem Punkt keiner gerechnet hatte - die Stimmung und der Glaube an die Mannschaft und einen möglichen Punktgewinn ging doch gewaltig in den Keller!!!

Wobei ja noch nichts verloren war - Milan war durchaus ein Erfolg zuzutrauen und auch das Schlussdoppel war auf dem Papier sicherlich machbar. Doch es kam ganz anders und vor allem ein schnelles Ende! Milan verlor absolut chancenlos in drei Sätzen und wirkte dabei völlig ratlos und verunsichert. Er kämpfte mehr mit sich selbst als mit seinem Gegner und war nachher sicherlich am meisten enttäuscht.

Auch wenn die Enttäuschung allen (Mannschaft und Fans) im Gesicht stand: Es war eine richtig starke Mannschaftsleistung, die am Ende halt nur nicht belohnt wurde - zumindest nicht mit Punkten. Lobende Worte fand jedoch Sebastian Rangs, der Mannschaftsführer von Uerdingen, schon während des Spiels für unsere Mannschaft!

Hatte man jetzt gedacht, dass beim gemeinsamen Nudelessen im Anschluss die Stimmung im Keller wäre, so war das falsch. Die Einsicht, dass die eigene Leistung und die Stimmung in der Halle nahezu am oberen Limit waren, kam sehr schnell. Entsprechend ausgelassen ging es in großer Runde dann zu - und das, obwohl auf Grund der Umstellung auf die Sommerzeit die Ruhepause zum Spiel am nächsten Mittag in Porz verdammt kurz wurde...
 

TTC RG Porz - TTC BW Brühl-Vochem  6:9

28.03.2010

Erfolgreicher Sonntag

Tom Heiße - 2009 09 05 beim RückschlagNach sehr kurzer Nacht gewann unsere Mannschaft am Sonntag beim TTC RG Porz mit 9:6.

Richtig ausgeschlafen waren unsere Jungs nicht - nach dem langen Spiel am Abend zuvor. Das gemeinsame Nudelessen und die Umstellung auf Sommerzeit taten ihr Übriges dann auch noch dazu!

Nach dem klaren Hinspielerfolg gegen damals allerdings ersatzgeschwächte Porzer trat unser Gegner diesmal in vermeintlich bester Aufstellung an. Doch für uns zählte nur ein Sieg, denn sonst hätten wir keinerlei echte Chance mehr im Kampf um den Klassenerhalt gehabt.

Die Mannschaft glaubte vom Anpfiff weg an diese Chance - die Zuschauer halfen dann auch noch dabei. Bei Spielbeginn waren fast nur eigene Fans in der Halle, was sich später ein wenig anglich. Das hat die Jungs auf jeden Fall zusätzlich motiviert.

Beide Einserdoppel gewannen ihre Spiele: Matt/Johannes in vier Sätzen, am Nebentisch verloren Gianluca/Karim in fünf Sätzen. Wieder einmal ging es im Dreierdoppel darum, eine Führung in die Einzel mitzunehmen. Wie schon am Abend zuvor zeigten sich Tom/Milan nervenstark und gut genug!

Johannes war chancenlos gegen Thomas Roßkopf, doch anschließend punktete Matt. Nachdem er im vierten Satz schon Matchbälle nicht verwertet hat, machte er im fünften Satz den Sack doch zu. Diese 3:2 Führung bauten Gianluca und Tom mit glatten Dreisatzerfolgen dann sogar auf 5:2 aus - eine tolle Sache und vor allem eine starke Leistung!

Unsere Jungs waren also auf der Siegerstraße. Dass bei diesem Spielstand nun auch Hektik abseits der Tische aufkam, war zu erwarten. Auf jeden Fall schmolz der schöne Vorsprung kräftig dahin, denn wenig später stand es 6:6. Nur noch Matt konnte in dieser Phase sein Spiel in vier Sätzen gewinnen.

Bei diesem Spielstand war der Sieg von Tom gegen Marco Vester natürlich enorm wichtig. Mit dem 11:9 im fünften Satz krönte Tom seine überragende Leistung am gesamten Wochenende!

Karim erhöhte schließlich in vier Sätzen auf 8:6 - doch jetzt sollte es erst so richtig spannend und dramatisch werden. Milan verlor im letzten Einzel die ersten beiden Sätze, gewann aber die Durchgänge drei und vier - eine Box weiter ging das Schlussdoppel ebenfalls in den fünften Satz!

In diesem entscheidenden Durchgang ging Milan sogar mit 7:2 (!) in Führung. Über 8:4 und 9:6 stand es schließlich 10:9, während es im Schlussdoppel zum gleichen Zeitpunkt 9:10 aus unserer Sicht stand. Milan machte den Punkt - er selbst war in diesem Moment wohl der glücklichste Mensch...

Doch über die beiden Punkte freute sich natürlich die gesamte Mannschaft. Sie bedankte sich in erster Linie bei den zahlreichen eigenen Fans, die die Partie fast zu einem Heimspiel machten...
 

TTC Detmold/Jerxen - TTC BW Brühl-Vochem  5:9

03.04.2010

Die letzte Chance genutzt!

Gianluca Walther - 2010 03 20 - verwandelter MatchballDas Nachholspiel beim TTC Detmold/Jerxen gewann unsere Mannschaft am Ostersamstag mit 9:5.

Dank dieser beiden österlichen Punkte gefällt der Blick auf die Tabelle doch sehr - auch wenn natürlich klar ist, dass die bis jetzt erreichten und vor der Saison für unmöglich gehaltenen 16 Punkte nicht für den Klassenerhalt reichen werden!

Auf der einen Seite mussten in Detmold auf jeden Fall beide Punkte her, auf der anderen Seite hat unsere Mannschaft auch schon schmerzliche Erfahrungen im Umgang mit solchen Drucksituationen machen müssen.

Entsprechend wegweisend konnte natürlich der Doppelstart sein! Ungefähr 45 Minuten später war tatsächlich Historisches passiert - zum ersten Mal in der Regionalliga legte unsere Mannschaft mit 3:0 einen Traumstart hin!!! Durften wir den deutlichen Dreisatzsieg von Matt/Johannes vielleicht noch erwarten, so überraschend gelang Gianluca/Karim gegen das gegnerische Spitzendoppel mit dem Viersatzerfolg der immerhin schon dritte Sieg in der Rückrunde. Jetzt mussten aber erst einmal Tom/Milan nachlegen, damit das auch etwas wert sein sollte. Und w ie konnte es denn anders sein? Es war doch klar, dass die beiden - wie schon in den letzten beiden Spielen gegen Uerdingen und Porz - nach fünf Sätzen den Tisch als Sieger verlassen würden ;-)))

Naja, jetzt wieder im Ernst: Eine sensationelle 3:0 Doppelführung - war das schon so etwas wie eine Vorentscheidung? Nein, leider nicht! Anders als im Hinspiel hatte Johannes dieses Mal keine Chance und verlor genauso deutlich, wie er im November noch gewonnen hatte! Er war definitiv nicht in Topform, zumal er dem Bundesligastress (Spiel am Vorabend in Saarbrücken) noch Tribut zollen musste. Und in den beiden folgenden Spielen von Matt und Tom galten wohl eher die Gastgeber als favorisiert.

Tatsächlich verlor Matt in einem Spiel mit vielen tollen und langen Ballwechseln knapp in fünf Sätzen. Leider war er nicht in der Lage etwas variabler und damit vermutlich erfolgreicher zu spielen. Und Tom - zusätzlich noch durch eine sehr schmerzhafte Schulterverletzung gehandicapt - verlor dann am Nebentisch gegen seinen zweifellos starken Gegner in vier Sätzen.

Es stand also plötzlich 3:3 - die Gastgeber glaubten jetzt wieder an sich und machten das auch deutlich. Doch auch unsere Mannschaft und vor allem die drei mitgereisten Fans hielten kräftig dagegen.

Nachdem Gianluca kurz zuvor seine erste Gelbe Karte der Saison kassierte (“Unerlaubtes Coaching” ???), musste er bei diesem Spielstand an den Tisch. Eine schwere Aufgabe - galt es doch, den Lauf der Gastgeber zu stoppen und die Hinrundenniederlage gegen den gleichen Gegner auszugleichen. Nach dem Gewinn des ersten Satzes hatte Gianluca im zweiten Satz riesige Probleme als Rückschläger und verlor. Doch hier konnte er sich taktisch hervorragend darauf einstellen, so dass am Ende ein letztlich ungefährdeter Viersatzsieg gelang.

Milan legte dank eines Dreisatzsieges gleich nach - wobei es nicht ganz so deutlich war, wie es sich jetzt anhört. In diesem Spiel mit vielen kleinen Ballwechseln und kuriosen Satzverläufen zeigte sich Milan am jeweiligen Satzende aber wesentlich nervenstärker und erhöhte auf 5:3!

Während Matt immer wieder an dem (Schuss)Block des gegnerischen Spitzenspielers scheiterte und ihm noch nicht einmal ein Satzgewinn gelang, war Karim voll auf der Höhe. Zumindest fast, denn im dritten Satz hatte er bei eigener 10:6 Führung schon vier Matchbälle - und konnte nicht einen nutzen! Doch zum Glück behielt Karim die Nerven und gewann Durchgang vier ähnlich knapp. Dieser Punkt zum 6:4 war schon sehr wichtig, da Johannes wenig später in einem ziemlich engen Spiel verlor.

0:4 - ernüchternde Bilanz im oberen Paarkreuz. Sofort wurde in der Erinnerung gekramt und festgestellt, dass dies bereits zum vierten Mal in der laufenden Saison passierte. Ein Sieg (gegen Ronsdorf), ein Unentschieden (gegen Xanten) und eine Niederlage (in Wuppertal) war jeweils die Folge - also alles noch möglich!

6:5 lautete also der Spielstand, als unser Jüngster zu seinem zweiten Einzel an den Tisch ging. Gianluca gewann beinahe sensationell in vier Sätzen - es war sein erster Sieg überhaupt gegen Felix Ostermann - und brachte das Team so deutlich nach vorne.

Nur wenig später sah es nach einem sehr schnellen und vor allem guten Ende aus. Tom und Karim führten nahezu zeitgleich mit jeweils 2:0 Sätzen, so dass wir ganz kurz vor dem erhofften Auswärtssieg standen. Karim gewann in drei Sätzen und sorgte für den achten Punkt, während Tom dann doch noch in den Entscheidungssatz musste. Letztlich rettete er ein 11:9 ins Ziel und sorgte so für Erleichterung auf der Bank...

Mit diesem Erfolg im Gepäck war die mindestens 225 Kilometer lange Rückfahrt jedenfalls kein großes Problem!
 

TTC BW Brühl-Vochem - TTC BR Schaephuysen  3:9

10.04.2010

Nie aufgegeben, aber...

Milan Hetzenegger im Trikot...das Nachholspiel gegen den sympathischen Tabellenzweiten TTC BR Schaephuysen verlor unsere Mannschaft mit 3:9.

Dass gegen eine solche Spitzenmannschaft, die dazu auch in Bestbesetzung angetreten ist, kaum etwas zu holen sein würde, war klar. Deswegen ist letztlich auch keiner richtig enttäuscht, selbst wenn es hätte knapper sein können.

In den vorangegangenen drei Meisterschaftsspielen ging unsere Mannschaft jeweils mit einer Führung aus den Doppeln. Diesmal reichte es gerade einmal zu einem einzigen Satzgewinn!

0:3 lautete der Zwischenstand - man durfte durchaus von einem Debakel reden und für den weiteren Spielverlauf das Schlimmste befürchten. Tom sprach im Anschluss sogar von den unkonstantesten Doppeln der Liga, wobei die drei Standarddoppel mit den Bilanzen von 5:4 (Matt/Johannes), 3:5 (Gianluca/Karim) und 4:5 (Tom/ Milan) dies nicht bestätigen.

Beide Einzel des oberen Paarkreuzes gingen anschließend in den fünften Satz. Das bewies einerseits, dass wir doch nicht absolut chancenlos sein und uns abschlachten lassen würden - andererseits gingen beide Spiele dann aber verloren. Für Matt war dies besonders bitter, denn vor den Augen seines Vaters war der Druck vermutlich noch größer als sonst.

Dann aber endlich der erste Sieg! Gianluca gelang in einem sehr guten und auch schönen Spiel ein Fünfsatzerfolg. Als dann wenig später auch Tom gewann und damit den zweiten Punkt erzielte, war die Stimmung in der Halle wieder einmal ausgezeichnet. Überhaupt war es phantastischer Tischtennissport, den auch Tom und sein Gegner demonstrierten. Die jüngste Mitte der Regionalliga hat also die Aufholjagd eingeleitet...

Tja, und dann gewann Karim glatt in drei Sätzen fast zeitgleich sein Einzel. Es stand also plötzlich nur noch 3:5 und jetzt spielten Milan und Matt parallel. Bei Milan sah es bei eigener 2:0 Satzführung sehr gut aus, während Matt den Satzausgleich zum 1:1 hinnehmen musste. Überall nur hoffnungsfrohe Mienen!

Doch Milan gelang ab 6:6 im dritten Satz so gut wie nichts mehr. Grund waren die neuen Bälle ;-))) und auch Matt verlor knapp.

Danach verloren Johannes und Gianluca auch jeweils in fünf Sätzen trotz sehr guter Leistung gegen ihre (besseren) Gegner. Damit war das Spiel nach drei Stunden recht deutlich verloren. Aber...

...unsere Jungs haben sich - mit Ausnahme der Doppel - prächtig geschlagen und den klaren Favoriten in sieben von neun Einzeln in den fünften Satz gezwungen. Der Kampfgeist und die Leistung stimmten hundertprozentig!
 

TTC BW Brühl-Vochem - ASV Wuppertal  2:9

17.04.2010

Es lief nicht alles nach Plan

Patrick Würtz nach Sieg - 2010 02 20Das letzte Heimspiel dieser Saison verlor unsere Mannschaft gegen den ASV Wuppertal mit 2:9.

Der Gegner (immerhin Tabellenvierter) trat in Bestbesetzung an, während unser Team gleich ohne Nr. 1 und 2, also gleich ohne das gesamte obere Paarkreuz, auskommen musste! Was für eine Schwächung!

Johannes Dimmig fehlte, da er an diesem Wochenende als Betreuer für den WTTV im Einsatz war (Deutschlandpokal) und kurzfristig fiel auch noch Mathew Ware aus, da auf Grund der Asche des nun ziemlich berühmten Vulkans Eyjafjallajökull kein Flugverkehr mehr stattfinden konnte. Alle weiteren Versuche mit Bahn waren ebenfalls zum Scheitern verurteilt. Damit war vorher schon klar, dass gegen den ASV Wuppertal überhaupt nichts zu holen sein würde.

Trotzdem war es natürlich ein wichtiges Spiel für die Mannschaft, denn noch immer bestand theoretisch die Chance auf den Klassenerhalt. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war logischerweise verdammt schlecht, doch der verbliebene Rest ging dann doch vollmotiviert an die Tische. Man hat jedenfalls nicht gemerkt, dass der eine oder andere der Mannschaft das Spiel schon vorher abgeschrieben hat.

Nach den ersten beiden Doppeln stand es 1:1. Tom Heiße/Milan Hetzenegger hatten gegen das gegnerische Spitzendoppel erwartungsgemäß keine Chance, doch Gianluca Walther/Karim Kholki punkteten mit einem überraschend deutlichen Viersatzsieg.

Wenig später führten Patrick Würtz/Julian Grond und auch Gianluca Walther am Nebentisch jeweils mit 2:1 Sätzen. Unsere beiden “Ersatzspieler” aus der Zweiten verloren leider hauchdünn doch noch in der Verlängerung des fünften Satzes und auch Gianluca, der vier Sätze lang sensationell gutes Tischtennis spielte, musste sich am Ende geschlagen geben. Schade - eine 3:1 Führung schien so nahe! Statt dessen lag die Mannschaft nun mit 1:3 hinten...

Tom spielte gegen Mr. Regionalliga, Chen Bing, richtig gut. Letztlich gewann er zwar keinen Satz, doch den Respekt seines Gegners hatte er sich wahrlich verdient: “In zwei Jahren schlägt der mich!”

Karim legte los wie die Feuerwehr und traf im ersten Satz alles nach Belieben. Dieses Niveau konnte er aber leider nicht halten und verlor am Ende nach fünf Sätzen - spätestens diese Niederlage brachte dann die Vorentscheidung. Als schließlich Milan nahezu chancenlos verloren hatte, erzielte Patrick den ersten Einzelsieg. Mit einem glatten Dreisatzsieg deutete er sein Potenzial einmal mehr an und verkürzte auf 2:6.

Anschließend gelang jedoch kein Punktgewinn mehr: Julian lieferte sich zwar ein enges Match mit seinem Gegner, doch der hatte insbesondere in den engen Situation gegen Satzende immer eine bessere und überraschende Antwort. Gianluca versuchte gegen das Abwehrspiel des chinesischen Spitzenspielers ebenfalls alles und trug maßgeblich zu einem Spiel mit tollen Ballwechseln bei, doch ernsthaft gefährden konnte er seinen Gegner nicht. Tom verlor im letzten Spiel des Abends dann in vier Sätzen, wobei ihm teilweise extrem spektakuläre Aktionen gelangen.

Der Respekt gehört der Mannschaft, die sich trotz der schon vor Spielbeginn feststehenden Aussichtslosigkeit voll reingehängt hat. Und schließlich darf der Verein stolz darauf sein, das wohl jüngste obere Paarkreuz der Regionalliga
(15 bzw. 17 Jahre) und mit 21,6 Jahren im Durchschnitt eine extrem junge Mannschaft gestellt zu haben.

Und selbst wenn eine 2:9 Niederlage normalerweise keinen Grund zum Feiern gibt, hat die gesamte Mannschaft dann im Anschluss bei dem Saisonabschluss des Vereins aus Anlass des letzten Heimspiels doch sehr lange gefeiert. Und womit? Mit Recht...
 

1.FC Köln - TTC BW Brühl-Vochem  6:9

25.04.2010

Dieser Sonntag bleibt unvergesslich

Julian Grond - 2010 04 25 - Sieg beim FCDas letzte Saisonspiel gewann unsere Mannschaft beim als Meister und Aufsteiger feststehenden 1.FC Köln mit 9:6.

Damit hatte unsere Mannschaft 18 Punkte gesammelt - alleine das und der Sieg beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer war eine riesige Sache. Zahlreiche mitgereiste Fans (deutlich im zweistelligen Bereich) halfen kräftig dabei!

Doch die 18 Punkte hätten nicht zum Klassenerhalt gereicht, wenn Burgsteinfurt das Heimspiel gegen Xanten gewonnen hätte. Dank des 8:8 hat unser Team auf Grund des besseren direkten Vergleichs (6:9, 9:3) dann doch noch das schier Unmögliche geschafft!

Doch jetzt erst einmal zum Spiel beim 1.FC Köln und damit zum Beginn dieses verrückten Tages! Es begann mit einem gemeinsamen Frühstück unserer Mannschaft bei Astrid und Karim. Während die sich das eine oder andere Brötchen genehmigten, stand Vorsitzender Heinz-Peter Lichter mit Ute vor verschlossener Halle. Irgendwie hatte er nicht wirklich mitbekommen, dass das Spiel nicht um 10 Uhr, sondern erst um 12 Uhr begann. Aber er war da, und zwar mit Zweirad - sollte das wirklich ein gutes Omen sein?

Natürlich hatte sich vor Spielbeginn herumgesprochen, dass die Gastgeber ohne ihren überragenden Spitzenspieler Brodd antreten werden. Daher rechnete sich unsere Mannschaft auf jeden Fall eine Chance aus. Groß war dann aber der Schock, als eine schwedische Gruppe (die Familie Brodd) in der Halle begrüßt wurde. Es blieb aber bei der Familie, denn der Spieler hatte just für dieses Wochenende eine Einladung zur schwedischen Nationalmannschaft erhalten - und diese natürlich angenommen!

Dass die Kölner mit Denis Mortazavi wegen eines Bänderrisses ihre Nr. 5 nicht einsetzen konnten, glich das Pech von Milan Hetzenegger aus. Auch er war nämlich einige Tage vor dem Spiel umgeknickt und musste ersetzt werden. Die beiden Pechvögel waren aber natürlich in der Halle und unterstützten ihre jeweilige Mannschaft kräftig!

Vor Spielbeginn gratulierte Karim im Namen unserer Mannschaft den Gastgebern zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Außerdem freute er sich, dass “nach 30 Jahren endlich wieder Bundesliga-Tischtennis in Köln zu sehen ist - so wird aus einer Tischtennisprovinz immerhin eine Tischtennis-Kleinstadt!” Er machte aber auch klar, dass unsere Mannschaft an die letzte minimale Chance glauben!

Nach den ersten beiden Doppeln stand es 1:1. Gianluca Walther/Karim Kholki verloren deutlich gegen das gegnerische Spitzendoppel, doch Mathew Ware/ Johannes Dimmig glichen wenig später aus! Dabei vergeigten die beiden im dritten Satz zunächst einen Matchball, um dann doch noch nach fünf Sätzen zu gewinnen!

Unser neu gebildetes Dreierdoppel Tom Heiße/Julian Grond hatte wenig später die große Chance auf einen “Big Point”! Doch eine 7:4 Führung im fünften Satz reichte leider nicht ganz, denn der Satz und damit das Spiel ging doch noch in der Verlängerung verloren. Das war extrem ärgerlich, doch parallel spielte Johannes extrem sicher das erste Einzel des Tages und sorgte mit einem deutlichen Viersatzsieg für den sofortigen Ausgleich.

Mathew Ware - 2010 04 25 - Faust nach EinzelsiegSo spannend und ausgeglichen sollte es dann noch eine ganze Weile zugehen. Matt war nach seiner Zwangspause in der Woche zuvor ganz besonders motiviert und ihm gelang ein Viersatzerfolg. Am Nebentisch verlor Tom trotz einer 2:1 Satzführung leider noch knapp in fünf Sätzen.

Dafür gelang Gianluca gegen den in der Rückrunde bis dahin unbesiegten Philipp Gärtner ein 3:1 Sieg. So langsam glaubte die Mannschaft - auch dank der tollen Unterstützung der eigenen Fans - an eine echte Chance...

Die 4:3 Führung hatte aber nicht lange Bestand, denn im unteren Paarkreuz verloren Julian in fünf und Karim in drei Sätzen. Doch Matt sorgte mit einem Fünfsatzerfolg nach einem offenen Schlagabtausch für den erneuten Ausgleich.

Wenig später sorgte Johannes mit einer spielerisch und taktisch hervorragenden Leistung für die 6:5 Führung. Wahnsinn! Aber Gianluca lag am Nebentisch gegen den stärksten Spieler des mittleren Paarkreuzes der gesamten Liga schon scheinbar aussichtslos mit 0:2 Sätzen hinten. Dann hatte er aber das Rezept gefunden und drehte das Spiel noch. Das war ein wichtiges Break, denn jetzt führte unsere Mannschaft zum ersten Mal mit zwei Punkten Vorsprung!

Beinahe zeitgleich verlor aber Tom sein zweites Einzel. Obwohl er wie die Feuerwehr begann - er gewann den ersten Satz mit 11:3 - hatte Tom am Ende keine Chance. Und das war zu Beginn bei Karim genauso! In den ersten beiden Sätzen verlor er deutlich und auch Julian verlor zu allem Überfluss den ersten Satz in der Verlängerung...

Sollte sich das Spiel zu unseren Ungunsten drehen? In diesem Moment sah es wirklich so aus, doch sowohl Karim als auch Julian gewannen den jeweils nächsten Satz knapp - und dann lief es plötzlich. Zunächst gewann Karim sein Spiel doch noch, so dass wir ein Unentschieden schon einmal sicher hatten. Das war doch schon was, aber jetzt sollten natürlich beide Punkte her. Julian traf im dritten Satz jeden Ball (11:1) und zitterte sich und die ganze Mannschaft mit einem 11:7 ins Glück. Da war es ziemlich genau 16 Uhr - wir hatten 18 Punkte auf dem Konto. Acht Siege und zwei Unentschieden - das ist der absolute Wahnsinn.

Die Freude über den Auswärtssieg war riesig - immerhin war es auch die erste und einzige Niederlage der Kölner in dieser Saison. Doch irgendwie merkte man eine angezogene Handbremse, denn jetzt schaute natürlich jeder gespannt nach Burgsteinfurt. Die erste Meldung lautete auf jeden Fall, dass Xanten mit 4:1 führen würde...

Trotz dieser Ungewissheit gab es eine ganz spontane und absolut angemessene Siegesfeier sponsored by Johannes, Karim und Heinz-Peter! Es wurde ein sehr schöner, gelungener und langer Abend, zumal gegen 18 Uhr das Ergebnis aus Burgsteinfurt bekannt wurde.

Der Jubel über den unverhofften Klassenerhalt in letzter Minute war riesig, aber gleichzeitig gingen die Gedanken natürlich auch in Richtung Burgsteinfurt. Dort hatte Xanten sportlich fair noch einmal alles gegeben und Burgsteinfurt muss mit ebenfalls 18 (!!!) Punkten absteigen. Das ist zweifellos bitter, hätte uns aber genauso treffen können. Und dass die Kölner jetzt in Verdacht geraten, gegen uns mit angezogener Handbremse gespielt zu haben, ist auch normal. Doch an diesem verrückten und unvergesslichen Sonntag waren unsere Jungs besser...
 

Impressum

Sonntag, 20. Juni 2010

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de