2. Herrenmannschaft - Verbandsliga
Spielberichte aus der Saison 2007/2008

TTG Niederkassel - TTC BW Brühl-Vochem II  9:7

01.09.2007

7:9 in Niederkassel - der Kleinste war der Größte!

Unmittelbar nach dem Spiel war es schon richtig ärgerlich, denn eine tolle Mannschaftsleistung wurde nicht mit dem greifbaren Punkt beim haushohen Favoriten Niederkassel belohnt.

So dauerte es eine ganze Zeit, um das Spiel und vor allem das Ergebnis zunächst einzuordnen bzw. zu verdauen.

Spätestens beim gemeinsamen Essen kam aber so langsam Stolz auf die eigene Leistung auf. Dass wir den Gastgebern so lange Paroli bieten können, hat wohl niemand erwartet.

Nicht erwartet haben die meisten auch, dass ausgerechnet unser unteres Paarkreuz mit Tom Heiße (14) und Gianluca Walther (13) so gut einschlägt. Einfach sensationell - wenn auch insgeheim erhofft und erwartet...
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Troisdorf  4:9

15.09.2007

”Wir haben uns so teuer wie möglich verkauft!”

Auch gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Troisdorf hat sich unsere Mannschaft trotz der 4:9 Niederlage sehr achtbar geschlagen.

Obwohl Patrick Würtz/Julian Grond das Auftaktdoppel knapp in fünf Sätzen gewannen, war der 1:2 Rückstand aus den Doppeln doch sehr ärgerlich. Immerhin hatten Alexander Lorbek/Gianluca Walther gegen das gegnerische Spitzendoppel sogar einen Matchball und auch Udo Walther/Tom Heiße unterlagen hauchdünn. Dabei brach beim Oldie des Teams dummerweise auch noch eine Oberschenkelverletzung auf, so dass die folgenden Einzel mehr oder weniger geschenkt werden mussten.

Alexander Lorbek hatte in seinem Heimspieldebüt nach gerade beendetem Urlaub keine echte Chance. Dafür sprangen dann wieder einmal die “Jungen” ein.

Patrick Würtz und Julian Grond gewannen im oberen Paarkreuz jeweils ihr Einzel gegen Daniel Stein, den vierten Punkt holte Gianluca Walther gegen Kurt Stahlschmidt. Tom Heiße blieb diesmal trotz großen Kampfgeistes gegen das unangenehme Spiel von Michael Bitz leider sieglos.
 

1.FC Köln II - TTC BW Brühl-Vochem II  9:5

22.09.2007

Und täglich grüßt das Murmeltier...

Wieder hat sich unsere Mannschaft gegen einen Topfavoriten wacker geschlagen.

Beim Tabellenführer 1.FC Köln II unterlagen wir mit 5:9. Auch wenn die Meinungen darüber unterschiedlich ausfallen - die Niederlage ist viel zu hoch ausgefallen! Sicherlich sind die Kölner verdienter Sieger, aber zu einem Unentschieden hat andererseits auch nicht viel gefehlt...

Die überraschende 2:1 Doppelführung durch Würtz/Grond und U. Walther/Heiße war ein toller Auftakt. Julian Grond, gerade aus Madrid zurück, hatte ohne ein Training keine Chance, während Patrick eine 2:0 Satzführung gegen Lars Bauer leider nicht verwerten konnte. Fast parallel verlor auch Udo Walther knapp in fünf Sätzen, während Alexander Lorbek ein schon fast verlorenes Spiel noch drehte und den ersten Sieg für seinen neuen Verein erzielte. Unten zahlten Tom Heiße und Gianluca Walther im ersten Durchgang noch Lehrgeld, so dass wir zur Halbzeit fast aussichtlos mit 3:6 hinten lagen.

Nach der zweiten Niederlage von Julian kam der große Auftritt von Patrick. Gegen den bisher noch unbesiegten Kai Steinbach spielte er nach verlorenem ersten Satz sein bisher bestes Tischtennis und gewann deutlich mit 3:1. Als Alexander auch gegen das Material von Till Wilmes klar gewann, waren wir plötzlich wieder im Geschäft - und das, obwohl Udo sein zweites Einzel wegen seiner Oberschenkelverletzung nicht spielen konnte!

Gianluca hatte gegen seinen zweiten Gegner bereits deutlich mit 3:0 gewonnen, als Tom immer noch kämpfte und gegen Ralf von Norsinski drauf und dran war, dass das Schlussdoppel entscheiden musste. Leider hielt Tom dem Druck (noch) nicht ganz Stand, doch eine tolle Leistung war es allemal.
 

TTC BW Brühl-Vochem II - ESV BR Bonn  7:9

06.10.2007

Tolle Leistung - leider ohne Happyend

Ein spannendes Spiel mit tollen Ballwechseln und viel Kampf lieferte sich unsere junge Mannschaft mit dem ESV Bonn. Am Ende verlor unsere Mannschaft unglücklich mit 7:9, sicherlich aber auch kein unverdienter Auswärtssieg der Gäste.

Deutlich über vier Stunden dauerte es, um am Ende trotz wieder einmal toller Leistung erneut dem Gegner gratulieren zu dürfen bzw. müssen.

Dass dies so passieren konnte, war auf Grund des Spielplans schon im Vorfeld klar. “Alle bisherigen Gegner gehören zu den absoluten Topteams der Liga, gegen die wir nicht punkten müssen”, erklärt Tom Heiße. Kurioserweise trifft die Mannschaft im nächsten Spiel auf die fünfte, aber auch letzte Topmannschaft. “Danach gibt es nur noch Gegner, mit denen wir uns auf Augenhöhe befinden. In diesen restlichen sechs Spielen haben wir dann realistischere Chancen auf Punktgewinne!”

Trotzdem sah es auch gegen den ESV Bonn lange gut aus. Patrick Würtz/Julian Grond und Udo Walther/Tom Heiße sorgten bei einer erwarteten Niederlage von Alexander Lorbek/Gianluca Walther gegen das gegnerische Spitzendoppel für die erhoffte 2:1 Doppelführung. Mit eiemn Erfolg von Patrick Würtz im oberen sowie von Alexander Lorbek im mittleren Paarkreuz konnte unsere Mannschaft bis zum 4:3 die Führung behaupten. Als dann Tom Heiße und Gianluca Walther im ersten Satz eine 10:7 bzw. 10:6 Führung nicht in einen Satzgewinn münzen konnten, kippte das Spiel ein wenig zu Gunsten der Gäste. Die beiden Youngsters hielten trotzdem toll dagegen, scheiterten aber an der Routine ihrer Gegner und verloren jeweils 1:3. Als dann auch im oberen Paarkreuz sowohl Patrick Würtz als auch Julian Grond letztlich chancenlos waren, schien beim 4:7 die Entscheidung gefallen zu sein!

Zwei Krimis in der Mitte folgten: Alexander Lorbek gewann den einen nach eigener 2:0 Satzführung knapp in fünf Sätzen. Udo Walther dagegen verlor gegen Volker Wiel mit 9:11 im entscheidenden fünften Satz. Auch wenn nur noch die wenigsten an ein mögliches Unentschieden glaubten, war tatsächlich aber noch alles drin. Tom Heiße mit seiner bester Saisonleistung verkürzte mit einem imponierenden 3:0 Erfolg gegen Marquis auf 6:8, anschließend gewann auch Gianluca Walther in fünf Sätzen gegen Haas - und plötzlich ging es noch ins Schlussdoppel. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen drehten die Bonner dann in den Durchgängen drei und vier auf, so dass Patrick Würtz/Julian Grond zum Schluss chancenlos 1:3 unterlagen.

Da war zunächst die Enttäuschung bei allen Beteiligten groß. Es wächst aber die Überzeugung, dass gegen die etwas schwächeren Kontrahenten mit einer solchen Leistung auch Siege eingefahren werden können.
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TuRa Oberdrees  9:4

20.10.2007

”Es war einfach alles geil!”

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Jüngste im Team, Gianluca Walther, nur knapp eine Stunde nach dem Spiel in Richtung Bett.

In der Tat - es hat einfach alles gepasst! Es begann schon damit, dass Ralph Krämer äußerst kurzfristig für Udo Walther eingesprungen ist (der mit Bänderriss auch länger ausfallen wird). Dadurch musste die Mannschaft nicht aufrücken!

Im Spiel selber herrschte durch zahlreiche Zuschauer eine tolle Atmosphäre, auch wenn die Mehrzahl wohl die Oberdreeser lautstark anfeuerten. Dass wir dann die sogenannten Schlüsselspiele für uns entscheiden konnten, machte den Abend dann tatsächlich perfekt. Fairerweise muss man natürlich festhalten, dass auch die Gäste nicht in Bestbesetzung antreten konnten.

Die ersten beiden Doppel liefen wie erwartet: Patrick Würtz/Julian Grond holten den ersten Punkt, taten sich dabei aber lange schwer und mussten erst einen 0:2 Satzrückstand aufholen. Jörg Billig/Ralph Krämer verloren trotz heftiger Gegenwehr in vier Sätzen gegen die Abwehrbrüder Maiworm. So lag also aller Druck auf unserem “Schüler-Doppel” Tom Heiße/Gianluca Walther. Doch in ihrem ersten gemeinsamen Doppel für unsere Mannschaft setzten sich die beiden letztlich verdient in fünf Sätzen durch und brachten uns mit 2:1 in Front.

Es ging zunächst wie geplant weiter: Die Abwehrspezialisten holten für die Gäste oben und in der Mitte jeweils einen Punkt, doch Patrick und Jörg siegten in ihren Einzeln. Wir lagen also weiter mit 4:3 vorne.

Tom, bis unter die Haarspitzen motiviert, legte unten gleich nach und bezwang Jonas Schmidt in vier Sätzen. Parallel dazu steuerte Gianluca ebenfalls deutlich auf Siegkurs. Bei einer 2:0 Satzführung vergab er jedoch vier Matchbälle im dritten Satz. Es kam wie es kommen musste (Drei Euro ins Schweinchen...), sein Gegner Karsten Kretzer glich nicht nur aus, sondern lag im fünften Satz auch gleich 4:0 vorne. Was dann passierte war aber sensationell: Gianluca drehte mit einer beeindruckenden kämpferischen Leistung die Partie noch und gewann letztlich verdient mit 11:5. Belohnung gab es anschließend durch überaus lobende Worte von Ralph! Damit haben die Youngster die Führung fast schon vorentscheidend auf 6:3 ausgebaut.

Das nun folgende Spiel von Patrick gegen Christoph Maiworm hätte man aufzeichnen müssen. Es war ein phantastisches Spiel Angriff gegen Abwehr, das Patrick sensationell in drei Sätzen für sich entschied. “Jetzt stehe ich in der Verbandsliga erstmals positiv” war seine erste Reaktion auf die Glückwünsche. Und darauf durfte er zu Recht stolz sein! Am Nebentisch kämpfte Julian trotz verlorenem ersten Satz seinen Gegner noch in vier Sätzen nieder - eine überaus konzentrierte Vorstellung und damit das 8:3.

Dass Jörg gegen Stefan Maiworm “den Sack nicht zumachen” konnte, war zu erwarten. So setzte dann “Ralli” durch seinen ungefährdeten Viersatzerfolg den Schlusspunkt unter ein tolles Spiel unserer Mannschaft. Der erste Sieg - und das noch gegen den Tabellenführer - war geschafft!
 

TTC Stammheim - TTC BW Brühl-Vochem II  8:8

20.10.2007

”Das wäre fast schief gegangen!”

Nach dem grandiosen Sieg am Abend zuvor gegen Oberdrees hatte sich unsere Mannschaft sicherlich mehr als “nur” einen Punkt in Stammheim ausgerechnet.

Nach einem deprimierenden 0:3 Start aus den Doppeln muss man mit dem Unentschieden aber zufrieden sein.

Unser Spitzendoppel Patrick Würtz/Julian Grond kam wie schon am Abend zuvor erst spät in Tritt. Doch diesmal reichte die Aufholjagd nach 0:2 Sätzen leider nicht mehr ganz. Alexander Lorbek/Jörg Billig spielten zum allerersten Mal und unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel in vier Sätzen. Zum guten oder auch schlechten Schluss verloren auch noch die Youngster Tom Heiße/Gianluca Walther gegen die “Routine” ihrer Gegner.

Spätestens jetzt wussten alle, dass es sich in der Rolle eines Außenseiters tatsächlich viel leichter spielen lässt. Als Julian im ersten Einzel des Abends dann auch noch den ersten Satz verlor, schien das gesamte Spiel einen bösen Verlauf zu nehmen. Doch Julian zeigte plötzlich Kampfgeist, Biss und eine positive Körpersprache - und gewann hoch verdient in vier Sätzen. Kurz danach beendete auch Patrick sein erstes Einzel siegreich.

Leider konnte unsere Mannschaft im mittleren Paarkreuz nicht gleich nachlegen. Im Gegenteil - die Gastgeber lagen plötzlich wieder 5:2 vorne! Jörg verlor mit Ersatzschläger (zum Glück hatte Tom zwei dabei!) und auch die beeindruckende Aufholjagd von Alex wurde im fünften Satz nicht belohnt.

Auf die beiden jüngsten Spieler der Liga war dann aber wieder einmal Verlass. Tom bezwang nach Anfangsschwierigkeiten seinen Gegner letztlich deutlich in vier Sätzen, Gianluca kämpfte bis zum Umfallen gegen das sehr unangenehme Spiel der gegnerischen Nr.5 und gewann zum Schluss hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes. Damit war der Rückstand zur Halbzeit auf 4:5 verkürzt!

Mit einer beeindruckenden Vorstellung gelang Patrick dann sogar der Ausgleich. Es war sein vierter Dreisatzsieg an diesem Wochenende - einfach Klasse! Julian konnte in seinem Match das hohe Niveau im fünften Satz nicht mehr ganz halten und verlor. Auch in der Mitte gab es dann wieder eine Punkteteilung, denn einem Sieg von Alex stand die Niederlage von Jörg gegenüber.

Erstaunlich, wie Tom und Gianluca anschließend mit diesem Spielstand in ihren Einzeln umgegangen sind. Der Druck war enorm, doch beide waren ihren Gegnern nicht nur spielerisch überlegen - sie setzten sich vor allem auch durch und gewannen deutlich. Damit lag unsere Mannschaft erstmals in Front. Ein Unentschieden war also schon sicher.

Das sogenannte “i-Tüpfelchen” sollte dann leider nicht mehr gelingen. Auch das vierte Doppel an diesem Abend ging an die Gastgeber. Die Entscheidung fiel schon im ersten Satz, als Patrick und Julian gute Chancen nicht nutzen konnten und noch mit 13:15 verloren. Im Aufschlag-/Rückschlagspiel zeigten sich ihre Gegner dann in der Folge deutlich besser, so dass es insgesamt zu einer wohl gerechten Punkteteilung kam.

“Wenn wir acht Einzel gewinnen, müssen wir als Sieger nach Hause fahren! Wenn wir aber kein Doppel gewinnen, dürfen wir uns über ein Unentschieden riesig freuen! Welche Sichtweise ist nun richtiger? Da ich das auch nicht weiß, habe ich das gesamte Wochenende im Blick. Und da haben wir drei Punkte geholt - einfach super!!!” erklärte Ludger Faßbender.
 

TTC GW Fritzdorf - TTC BW Brühl-Vochem II  5:9

03.11.2007

9:5 Erfolg in Fritzdorf

Mit einem hoch verdienten Auswärtserfolg in Fritzdorf verbesserte sich unsere Mannschaft in der Tabelle nun sogar auf den sechsten Tabellenplatz verbessern!

Dieser Erfolg und der Tabellenstand macht den Aufwärtstrend der jungen Truppe deutlich, die sich trotz des unheimlich schweren Auftaktprogramms nicht verrückt machen ließ.

Der Start in das Spiel war allerdings alles andere als erfolgreich. Patrick/Julian begannen wieder einmal spät - diesmal bei 0:1 Sätzen und 5:9 im zweiten Satz. Doch dann hatten ihre Gegner keine Chance mehr. Leider verpassten sowohl Alexander/Jörg als auch Tom/Gianluca in knappen Fünfsatzspielen den zweiten Punkt. Damit lag also Fritzdorf nach den Doppeln mit 2:1 vorne!

Nun ging aber alles sehr schnell, denn im ersten Einzeldurchgang gewannen unsere Spieler alle Partien ziemlich deutlich und brauchten dafür höchstens vier Sätze. Es stand also plötzlich 7:2 für uns!

Dann kam aber ein Bruch ins Spiel, denn Patrick und Julian verloren beide ihr zweites Einzel im oberen Paarkreuz. Als auch Alex dann noch in fünf Sätzen unterlag, brachte ein toller Auftritt von Jörg die Mannschaft wieder in die Spur zurück. Ein glatter 3:0 Erfolg war die Steilvorlage für das untere Paarkreuz, die dann auch prompt verwertet wurde. Tom setzte nämlich den Schlusspunkt unter eine tolle Mannschaftsleistung.

”Jetzt gefällt einem der Blick auf die Tabelle”, freute sich der überragende Jörg Billig. “Doch das alleine täuscht, denn es sind nur zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz! Allerdings standen wir vor genau drei Wochen noch ohne einen einzigen Pluspunkt da - kein Grund zu Pessimismus”.
 

TTC BW Brühl-Vochem II - DJK Dünnwald  9:6

10.11.2007

9:6 Sieg war hart erkämpft

Mit dem knappen 9:6 Heimsieg gegen Dünnwald baute unsere Mannschaft ihre kleine Serie auf nunmehr 7:1 Punkte aus. Nach dem Saisonstart mit vier Niederlagen haben nicht unbedingt sehr viele damit gerechnet.

Allerdings stand der Sieg gegen Dünnwald lange auf der Kippe und wurde erst durch eine tolle kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft möglich!

Wie schon in Fritzdorf lag unsere Mannschaft nach den Doppeln mit 1:2 hinten. Nur Patrick Würtz/Julian Grond gewannen, während Alex Lorbek/Jörg Billig gegen das gegnerische Spitzendoppel und Tom Heiße/Gianluca Walther gegen die Routine unterlagen.

Der erhoffte Ausgleich kam leider nicht zu Stande, denn in einem Spiel mit vielen tollen Ballwechseln verlor Patrick gegen Jann Löwenbrück hauchdünn in fünf Sätzen. Doch auf den immer stabiler werdenden Julian war an diesem Abend Verlass. Es war immer noch alles drin - 2:3.

Alex verlor anschließend glatt, wobei er gegen die Aufschläge seines Gegners absolut machtlos war! Am Nebentisch kämpfte Jörg und schien bei einer 2:0 Satzführung schon im Ziel zu sein. Doch Klaus Fillbrunn kämpfte sich ins Spiel zurück, glich nach Sätzen aus und führte im fünften Satz bereits haushoch. Das Spiel kippte aber erneut - Jörg riss seinem Gegner den eigentlich sicheren Sieg noch irgendwie aus der Hand. Zum Glück, denn so lagen wir “nur” 3:4 hinten.

Im unteren Paarkreuz gab es erneut eine Punkteteilung. Tom siegte glatt in drei Sätzen, während Gianluca kein echtes Rezept insbesondere als Rückschläger parat hatte. Zur Halbzeit war trotzdem noch alles drin!

Der zweite Einzeldurchgang begann wie erhofft: Patrick hatte keine Probleme und Julian krönte seine alles überragende Leistung mit einem Erfolg in der Verlängerung des fünften Satzes. Wie Julian sich in dieses Spiel zurück kämpfte und es dann auch noch am Ende gewann, war sicher etwas glücklich - aber vor allem beeindruckend!

Alex erhöhte gar auf 7:5, da er in seiner unnachahmlichen Art wieder einmal einen 0:2 Satzrückstand wegsteckte und letztlich noch relativ deutlich (6, 7, 8) gewann. Am Nachbartisch unterlag Jörg leider knapp in fünf Sätzen, doch wir führten ja noch mit 7:6.

Tom sorgte mit seinem achten Einzelsieg (!) in Folge dafür, dass wir zumindest ein Unentschieden schon einmal sicher hatten. Fast gleichzeitig gewannen dann auch Gianluca und das dann deswegen unbedeutende Schlussdoppel. Damit hatte die Mannschaft dieses Spiel tatsächlich gewonnen, obwohl es im Verlauf des Spiels danach gar nicht aussehen wollte. “So wie es zu Beginn lief, hätten viele andere Mannschaften mit 4:9 oder 5:9 verloren. Doch wie wir das noch umgebogen haben war schon bemerkenswert - eine absolut überzeugende Leistung einer echten Mannschaft!” lautete das Fazit von Coach Ludger lange nach dem Spiel. Denn zunächst einmal wurde die eigene Erste gegen Netphen angefeuert, die noch länger gespielt und gekämpft haben...
 

1.FC Köln III - TTC BW Brühl-Vochem II  9:6

17.11.2007

”Mit einer Niederlage habe ich nicht gerechnet!”

Diese ehrliche Aussage machte Mannschaftsführer Patrick Würtz unmittelbar nach der 6:9 Niederlage beim 1.FC Köln III am Samstagabend.

Es war ein Spiel mit äußerst wechselhaftem Verlauf: Zuerst lag unsere Mannschaft mit 0:3 hinten, ging dann mit 5:4 in Führung und verlor mit 6:9...

Knackpunkt der Partie waren im Nachhinein zweifellos die ersten beiden Doppel. Nebeneinander steuerten Patrick Würtz/Julian Grond und Alexander Lorbek/ Ralph Krämer auf den absoluten Höhepunkt zu - es stand zeitgleich jeweils 9:8 im fünften Satz für uns! Beide machten in der entscheidenden Phase leider keinen Punkt mehr und auch Tom Heiße/Gianluca Walther verloren in vier Sätzen. Der absolute Fehlstart (schon der zweite) war perfekt!

Dann kam aber die tolle Reaktion der Mannschaft: Einzel um Einzel wurde gewonnen! Julian, Patrick, Alex und Gianluca gewannen sehr deutlich, Tom gewann knapp in fünf Sätzen - einzig Ralph verlor in fünf Sätzen. Doch wir waren bei eigener 5:4 Führung plötzlich ganz schnell wieder im Spiel und schienen nun deutliche Vorteile zu haben.

Nachdem Patrick oben mit seinem zweiten Tagessieg die gleichzeitige Niederlage von Julian ausgleichen konnte, lief im Anschluss überhaupt nichts mehr zusammen. Alex und Ralph verloren in der Mitte, so dass bei einem 6:7 Rückstand unsere Youngster mehr als gefragt waren.

Tom kämpfte - und verlor mit 9:11 im fünften Satz! An diesem Abend sollte es offensichtlich einfach nicht sein... Anschließend musste Gianluca an den Tisch und mit einem Sieg wenigstens noch das Schlussdoppel ins Rennen schicken. Diese Aufgabe wurde noch schwerer, als just in diesem Moment zusätzliche Fans der Gastgeber (eigene erste und zweite Mannschaft) erschienen und ihren Spieler mächtig anfeuerten. So wurde es mehr ein Fight, in dem der Kölner das bessere Ende für sich hatte.

Der Sieg der Gastgeber, die zu Beginn mächtig auf Understatement gemacht haben, war nicht unverdient. Mit ein wenig Glück war aber ein Unentschieden für unsere Mannschaft drin. Auf jeden Fall wurde im Stammlokal der Gastgeber noch kräftig über das Spiel und die Doppel diskutiert...
 

TTG St. Augustin - TTC BW Brühl-Vochem II  2:9

18.11.2007

9:2 Kantersieg in St. Augustin!

St. Augustin gewinnt am Abend zuvor fast gegen den ESV Bonn (8:8), während unsere Mannschaft zur gleichen Zeit beim 1.FC Köln III verliert (6:9).

Keine 20 Stunden später feiert unsere Mannschaft einen Kantersieg in St. Augustin. Was für ein Spiel, was für ein Ergebnis!!!

Die lange Diskussion um die richtige Doppelaufstellung “in der Nacht” zuvor schien gefruchtet zu haben. Auf jeden Fall führten wir mit 2:1, denn die neu gemixten Kombinationen Patrick Würtz/Alexander Lorbek und Julian Grond/Jörg Billig punkteten. Nur Tom Heiße/Gianluca Walther verloren ihre Partie gegen Fischer/Wagner deutlich.

Waren unsere Jungs danach wie befreit? Es schien so, denn anschließend ging es in den Einzeln Schlag auf Schlag. Alle gewannen ihr erstes Einzel (nur einmal ging es dabei über fünf Sätze), so dass es schnell 8:1 hieß.

Die erste Chance das Spiel zu beenden vergab Patrick, doch Julian setzte mit seinem zweiten Einzelsieg an diesem Sonntag den mehr als erfreulichen Schlusspunkt.

Mit diesem in der Höhe schon fast sensationellen Auswärtssieg schob sich unsere Mannschaft immerhin auf den sechsten Tabellenplatz vor und konnte den Abstand auf die Abstiegsplätze auf vier Punkte ausbauen. Außerdem wurde das Wochenende gerettet, denn zwei Niederlagen innerhalb so kurzer Zeit müssen ja auch nicht sein...
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Bärbroich  9:6

01.12.2007

9:6 Heimsieg gegen Bärbroich!

Damit gelang unserer Mannschaft ein toller Abschluss einer phantastischen Hinserie.

Gegen die im Tabellenkeller steckenden Gäste - aus meiner Sicht eigentlich unverständlich - sprang wieder einmal Ralli Krämer ein, der zusammen mit Alexander Lorbek das mittlere Paarkreuz bildete.

”Man muss auch mal was riskieren”, erklärte Patrick Würtz die eigene Doppelaufstellung. Doch zusammen mit Alexander verlor er chancenlos gegen das gegnerische Spitzendoppel und auch das neu gebildete Duo Julian Grond mit Gianluca Walther verlor in fünf Sätzen. Den totalen Fehlstart verhinderten dann die ebenfalls zum ersten Mal gemeinsam spielenden Ralph Krämer und Tom Heiße mit einem deutlichen Erfolg.

Nach einem Erfolg von Patrick bei einer hauchdünnen Niederlage von Julian brachte uns das mittlere Paarkreuz erstmals in Führung. Alex drehte in seiner unnachahmlichen Art einen 0:2 Satzrückstand, während Ralli seinem Gegner beim 3:0 überhaupt keine Chance ließ.

Diese Führung sollte im weiteren Spielverlauf nicht mehr abgegeben werden. Gianluca siegte im “Spiel der Generationen” (13 gegen 67 Jahre) deutlich in vier Sätzen und glich die unglückliche Niederlage von Tom aus, der insbesondere als Rückschläger riesige Probleme hatte.

Im oberen Paarkreuz dann wieder das gleiche Bild wie schon im ersten Durchgang: Patrick siegte, während Julian an diesem Tag unglücklich agierte und wieder in fünf Sätzen unterlag. Alex hatte in der Mitte dann kaum größere Probleme und gewann in drei Sätzen, während Ralli einen schon sicher geglaubten Sieg trotz zweimaliger Satzführung nicht nach Hause brachte.

Bei eigener 7:6 Führung besiegte dann auch Tom den 67jährigen Wolfgang Häger - zuvorderst besiegte er aber sich selber! Und genau das ist ein weiterer wichtiger Punkt in seiner positiven Entwicklung. Am Ende gewann er mit 11:9 im fünften Satz und brachte uns mit 8:6 in Führung. Diese Steilvorlage nutzte schließlich Gianluca, der in vier Sätzen “den Sack zumachte”.

Unter dem Strich war es ein durchaus verdienter Sieg für unsere Mannschaft. Das kann man nicht zuletzt am Satzverhältnis von 37:25 ablesen (in fünf der sechs verlorenen Spiele zogen wir erst in fünf Sätzen den Kürzeren!). Damit überwintern wir tatsächlich auf Platz 6 - wer hätte das allen Ernstes nach dem vierten Spieltag mit 0:8 Punkten gedacht?
 

Halbzeitbilanz

22.12.2007

Eine höchst erfreuliche Zwischenbilanz...

von und mit Julian Grond

...erzielte die 2. Herrenmannschaft in der Hinrunde. Es war eine anfangs wohl eher niederschmetternde Halbserie, da mit Niederkassel, Troisdorf, Köln und Bonn direkt die ersten vier als stärksten deklarierten Teams auf „Die Zweite“ warteten.

Erwartungsgemäß musste man sich in diesen ersten Partien dem jeweiligen Gegner auch unerwartet knapp geschlagen geben und die Befürchtung, die junge und daher vielleicht auch noch unerfahrene Truppe könnte dadurch entmutigt werden, stand zwangsweise zur Debatte.

Doch entgegen aller Erwartungen war mit dem Sieg gegen den damaligen Tabellenprimus Oberdrees ein Wendepunkt erreicht.

An dieser Stelle sei allerdings erstmals erwähnt, dass gerade diejenigen, die wohl noch die wenigste Erfahrung mit der Spielklasse hatten, sich mehr als tapfer schlugen und diese nutzten, um ihre wirkliche Spielstärke unter Beweis zu stellen. Die Rede ist natürlich von Tom und Gianluca, die damit nicht nur zu einer „Bank“ im unteren Paarkreuz, sondern auch zur potenziellen Gefahr für alle über ihnen Spielenden wurden, da sie in ihrer Siegesserie konstant und kaum zu stoppen waren.

Nach dem Doppelspieltag, an dem wir uns in Stammheim auch direkt mit einem 8:8 (0:4 Doppel) einen herben Dämpfer einfingen, behielten wir mit Ausnahme des Spiels gegen Köln 3 (6:9 und ja… wieder kein Doppel gewonnen) eine weiße Weste und bewiesen nun allen Skeptikern, die uns als Abstiegskandidat gehandelt hatten, dass wir mit eben diesem wohl nichts mehr zu tun haben werden!

In den vielen Höhen und Tiefen, die wir während der gesamten Halbserie durchliefen, traf es uns umso härter, als unser Allrounder, Teamchef, Doppelspezi, Manager und Dienstältester (und das ist nur eine Auswahl der Titel die Udos Rolle im Team zukommen) verletzungsbedingt seine sportliche Funktion bis auf weiteres niederlegen musste, allerdings weiter die Fäden in der Hand behielt und jeden Samstag treu zu seiner Mannschaft hielt.

Nun war es an Ludger, dem zusätzlich auch ein riesiges Lob für sein Engagement und Einsatzbereitschaft sowohl als „Coach“, als auch immer mehr als Mannschaftsmitglied gilt und der auch nicht mehr wegzudenken ist.

Vielen Dank Ludger und wir hoffen alle, dass wir in der Rückrunde weiterhin auf deine kompetente und jederzeit konstruktive Betreuung bauen können!

Nachdem wir uns also nun im mittleren Mittelfeld der Tabelle etabliert hatten, wo wir uns mehr als wohl fühlen, werden wir also versuchen uns in der 2. Halbzeit vielleicht sogar noch den einen oder anderen Platz nach oben zu tasten, aber selbst wenn dies nicht gelingt, können wir, so denke ich, mit dem bisherigen Verlauf der Saison rundum zufrieden sein.

Es bleibt also festzustellen, dass unsere Vorhaben und Erwartungen allesamt erfüllt wurden.

Unsere „Stöppkesse“ haben sich wunderbar mit den hohen Anforderungen arrangiert und der Rest der Mannschaft konnte sich ebenfalls mit den Bedingungen abfinden.

Allerdings kann man die tolle Mannschaftsleistung natürlich nicht nur durch das große spielerische Potenzial der Mannschaft rechtfertigen, sondern auch maßgeblich mit dem Zusammenhalt und Teamgeist, den wir bewiesen haben und durch die durchweg freundschaftliche und nette Atmosphäre in der Mannschaft!

Die eine Sache ist, mit 0:3 nach den Doppeln in die Einzel zu gehen, die andere, sich in den Einzeln wieder aus dem Sumpf herauszuziehen und zu beweisen, dass es gemäß der alten Weisheit wirklich erst ab dem 9. Punkt zu spät ist…

Die Doppel sollten allerdings für die Rückrunde deutlich besser werden und die Krisensitzung beim Kölner Italiener in Sülz soll ihre Früchte noch tragen!

Mir bleibt nur, mich bei der Mannschaft (insbesondere Ralph Krämer, der trotz vieler Hals- über- Kopf- Aktionen immer eingesprungen ist, wenn es sein Zeitplan zuließ und uns in jeder Hinsicht verstärkt hat!), den Coaches (Udo und Luddi), Britta, Svenja, Elke, Verwandten und Bekannten unseres Teams und der „Ersten“ für die tolle Unterstützung während der Spiele zu bedanken und zu hoffen, dass wir mit euch auch wieder in der Rückrunde rechnen dürfen…

Wir für unseren Teil haben schon beschlossen mit dem zunehmend gesundenden Udo wieder in der Rückserie mit vollem Dampf voraus die obere Tabellenhälfte anzugreifen. Ebenso wollen wir uns bemühen die tolle Atmosphäre, die den Spaß am Sport gefördert hat und geholfen hat, nach dem schweren Anfang doch noch eine so großartige Leistung abzurufen, beizubehalten.

Meine komplette Mannschaft sehe ich hoffentlich noch beim Hinrundenabschluss demnächst!

In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Grüßen… Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2008!
 

TTC BW Brühl-Vochem II - 1.FC Köln II  4:9

11.01.2008

4:9 gegen den Spitzenreiter ist okay!

Der Rückrundenauftakt gegen den Tabellenführer 1.FC Köln II wurde mit 4:9 verloren.

Dieses Ergebnis ist natürlich absolut standesgemäß, denn die Kölner klopfen heftig an der Tür zur Oberliga. Allerdings haben die Gäste nach eigener Aussage ganz schön Bammel vor der Partie gehabt.

“Das ist indirekt ein schönes Kompliment, denn diesen Respekt haben wir uns in der Hinrunde erarbeitet!” stellte Patrick Würtz fest.

Der Start in dieses vorgezogene Spiel (am regulären Termin spielen Tom Heiße und Gianluca bei der Westdeutschen Schülermeisterschaft) verlief wechselhaft. Unser Spitzendoppel Patrick Würtz/Julian Grond war eigentlich gegen Wilmes/ Schneider klar favorisiert - die beiden verloren jedoch in fünf Sätzen! Dagegen punktete das neu formierte (Traum?)Doppel Jörg Billig/Tom Heiße gegen das gegnerische Spitzendoppel zum 1:1 Ausgleich.

Das ebenfall neu gebildete Vater-Sohn-Doppel, Udo und Gianluca Walther, vergeigte die Premiere deutlich. Insbesondere dem Routinier merkte man die dreimonatige Spiel- und Trainingspause überdeutlich an. Damit ging es also mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel.

Im oberen Paarkreuz gingen beide Spiele verloren. Patrick war an diesem Abend chancenlos, während Julian seinen Gegner am Rande einer Niederlage hatte und nur ganz knapp in fünf Sätzen unterlag. Er machte ein richtig gutes Spiel - einzig die Rückschlagschwäche und Materialbelastende Wutausbrüche sind zu verbessern.

Jörg eröffnete das mittlere Paarkreuz mit einer Viersatzniederlage, wobei er sich während des Spiels aber leicht verletzte. Damit war der Rückstand schon auf 1:5 angewachsen. Erstaunlicherweise war es ausgerechnet Benjamin Gianluca Walther, der in seinem ersten Spiel in der Mitte auch gleich punktete und damit den ersten Einzelsieg an diesem Abend überhaupt schaffte! Gegen das unangenehme Spiel seines Gegners hatte er nach knapp verlorenem ersten Satz überhaupt keine Probleme und gewann deutlich.

Parallel kämpfte Udo zunächst mehr mit sich, dann in den fünften Satz und gewann schließlich - es stand nur noch 3:5. Tom verlor trotz guter Leistung wie schon im Hinspiel gegen Ralf von Norsinski knapp in vier Sätzen.

Eher chancenlos war Patrick auch in seinem zweiten Einzel. Allerdings muss dabei unbedingt berücksichtigt werden, dass er unmittelbar zuvor ein über zweistündiges und entsprechend stressiges Jugendtraining geleitet hat. Beides zu 100% lässt sich einfach nicht vereinbaren! Julian bestätigte die gute Leistung im ersten Einzel und besiegte Lars Bauer überraschend glatt in drei Sätzen.

In der Mitte kämpfte Jörg zwar gegen das für ihn äußerst unangenehme Material seines Gegners bis zum Umfallen, verlor aber dennoch in vier Sätzen. Gianluca überzeugte auch in seinem zweiten Einzel, in dem er sich nach einem unglücklichen 0:2 Satzrückstand (er vergab zwei Satzbälle im zweiten Satz) noch in den fünften Satz kämpfte. Dort verlor er dann allerdings - es war das letzte Spiel des Abends.
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTG Niederkassel  2:9

12.01.2008

Deutliche Niederlage gegen Niederkassel

Mit einer 2:9 Niederlage endete der Doppelspieltag für unsere Mannschaft. Auch die Tatsache, dass es sich dabei um die zweite Niederlage im zweiten Rückrundenspiel handelt, lässt keine Zweifel an der Qualität der Mannschaft aufkommen.

“Jetzt geht die Rückrunde für uns eigentlich erst los!” freut sich Udo Walther.

Nach einem schnellen 0:2 Rückstand schafften Gianluca und Udo Walther ihren ersten Doppelsieg und verkürzten damit auf 1:2 nach den Doppeln.

Das war aber für lange Zeit der einzige Zähler. Patrick Würtz, der unter starken Magenschmerzen litt, war nicht wirklich willens und in der Lage Gegenwehr zu leisten. Julian Grond war in seinem zweiten Einzel gegen Jan-Lukas Hinrichs ganz nah dran, verlor aber noch hauchdünn im fünften Satz - schade!

Denn dann wäre auch das zweite Einzel von Alexander Lorbek in die Statistik eingegangen - und da sah es ganz gut aus, denn er führte im fünften Satz.

Positiv bleiben ansonsten noch die Spiele der beiden Youngster hängen:

Der 13jährige Gianluca setzte in der Mitte seinen Gegner ordentlich unter Druck und unterlag erst nach fünf hart umkämpften Sätzen. Der nur ein Jahr ältere Tom Heiße machte gegen Johannes Hinrichs so etwas wie sein Meisterstück, denn er bog in absolut überzeugender taktischer Manier einen scheinbar aussichtslosen Rückstand im fünften Satz noch um und gewann!

Dass dies der einzige Punktgewinn bleiben sollte, war nach Spielschluss bei einem gemeinsamen Essen mit der Ersten ganz schnell vergessen.
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Troisdorf  9:6

18.01.2008

9:6 Heimsieg gegen Troisdorf

Der erste Rückrundensieg ist eingefahren - und das gegen den TTC Troisdorf, eines der Topteams aus der oberen Hälfte der Tabelle.

“Allerdings muss man berücksichtigen, dass die Gäste gleich auf zwei Stammspieler verzichten mussten,” bremst Udo Walther sehr schnell die Euphorie.

Nach den Doppeln führte unsere Mannschaft mit 2:1. Dank der Viersatzsiege von Patrick Würtz/Julian Grond und Gianluca Walther/Udo Walther lagen wir also vorne, da war die 1:3 Niederlage von Jörg/Billig gegen das gegnerische Spitzendoppel mehr als zu verschmerzen.

Im ersten Einzel holte Patrick einen 0:2 Satzrückstand souverän auf, hatte aber im entscheidenden fünften Satz einen schlechten Start. Er lag ständig hinten und musste bei 9:10 sogar einen Matchball abwehren. Dies tat er überzeugend und gewann schließlich noch in der Verlängerung. Parallel spielte Julian eines seiner überzeugendsten Spiele. Von Beginn an konzentriert (eigene Fehlerquote extrem niedrig) besiegte er sein Gegenüber Walterscheid in drei Sätzen!

Jörg hatte es in der Mitte dann mit einem Abwehrer zu tun - natürlich nicht sein Lieblingsspiel! Dennoch kämpfte er sich nach 0:2 Sätzen ins Spiel zurück, verlor aber schließlich noch hauchdünn in fünf Sätzen. Entsprechend groß war die Enttäuschung - eine Bande musste dafür herhalten... Gianluca konnte seinen Hinrundensieg gegen Stahlschmidt nicht wiederholen - dabei hatte er aber alle Möglichkeiten! So vergeigte er im ersten Satz eine souveräne 8:3 Führung und glich diesen unnötig und unglücklich verlorenen Satz mit einem deutlichen 11:4 schnell aus. Doch in den engen Entscheidungen der folgenden Sätze hatte sein Gegner jeweils das bessere Ende. So führte unsere Mannschaft “nur” mit 4:3.

Udo (gegen einen Ersatzspieler) und Tom bauten diese Führung aber schnell auf 6:3 aus. Bemerkenswert dabei sicher der deutliche Erfolg von Tom gegen Bitz, nachdem dieser Vergleich im Hinspiel noch in vier Sätzen an den Gegner ging! Leider gingen danach fast im Gleichschritt Patrick und auch Julian als Verlierer vom Tisch, so dass die Partie bei 6:5 jetzt so ziemlich auf des Messers Schneide stand.

Spannende und ziemlich ausgeglichene Spiele in der Mitte von Jörg und Gianluca folgten. Zuerst war das Spiel von Gianluca beendet - er verlor in einem ausgeglichenen Spiel nach vier Sätzen. Dagegen hatte Jörg das bessere Ende für sich und gewann nach fünf Sätzen. Ein wichtiger Sieg, denn damit konnten wir die Führung behalten.

Udo mit einem ziemlich deutlichen Viersatzerfolg gegen Bitz erhöhte auf 8:6, ehe Tom die Möglichkeit hatte den Siegpunkt zu erzielen. Auch wenn er zum Schluss etwas wackelte (Eisen?) reichte es zu einem 3:1 Sieg.

Mit diesem vorher nicht erwarteten doppelten Punktgewinn dürften wir uns aus dem Abstiegskampf wohl verabschiedet haben...
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Stammheim  9:5

22.02.2008

9:5 Erfolg gegen Stammheim

Es ist tatsächlich vollbracht - nach dem Saisonauftakt mit vier Niederlagen in Folge hat unsere Mannschaft schon nach 15 Spielen ein ausgeglichenes Punktekonto!

Dieses tolle Zwischenergebnis steht nach 9:5 Heimsieg gegen den Tabellenletzten Stammheim, wobei das Spiel auf Wunsch der Gäste bereits am Freitag ausgetragen wurde.

Vor dem Spiel wurden Erinnerungen an das Hinspiel in Stammheim wach, denn dort holten wir zwar ein 8:8 - gewannen dabei aber kein einziges Doppel! Das sollte sich natürlich ändern...

Patrick Würtz/Julian Grond spielten bis auf wenige Phasen ein fast fehlerfreies Doppel und gewannen glatt. Jörg Billig/Tom Heiße knackten in einem sehr engen Spiel das gegnerische Einserdoppel in fünf Sätzen und das Walther-Doppel siegte letztlich auch noch recht deutlich in vier Sätzen - mit einer 3:0 Führung aus den Doppeln hatten wir gar nicht gerechnet!

Patrick legte gleich mit einem glatten Dreisatzsieg nach und freute sich danach, dass es im oberen Paarkreuz auch noch schlagbare Gegner gibt :-))) Julian war während seines ersten Einzels stets zuversichtlich und siegesgewiss, doch nach einer 2:1 Satzführung für Julian schien sein Gegner stärker aufzukommen. Am Ende dieses Fünfsatzspieles wehrte Julian sogar drei Matchbälle ab und konnte seinen ersten Matchball mit einem unerreichbaren Kantenball verwandeln. Mit ein wenig Glück erhöhte er also auf 5:0.

Dass Jörg und Gianluca in ihren ersten Einzeln verloren haben, war vorher so zu erwarten. Jörg hatte gegen seinen Gegner bereits im Hinspiel glatt mit 0:3 das Nachsehen und auch jetzt konnte er nicht genügend Druck ausüben. Trotzdem hatte Jörg in allen Sätzen seine Chancen - er nutzte sie leider nicht. Gianluca fehlte nach langer Pause noch deutlich Spielpraxis, dazu kam das unangenehme Spiel seines Gegners. Auch er verlor schließlich in drei Sätzen, so dass unsere Mannschaft “nur” noch mit 5:2 führte.

Erwartungsgemäß hatten wir im unteren Paarkreuz dann deutliche Vorteile. Udo und auch Tom, der sich nach Highlight am letzten Wochenende wieder an den grauen Liga-Alltag gewöhnen muss :-)), gewannen in vier Sätzen und sorgten so für die 7:2 Führung. Das sollte doch gleichzeitig die Vorentscheidung sein...

Patrick vergeigte in seinem zweiten Einzel einen eigentlich sehr guten ersten Satz. Danach lief nicht mehr viel zusammen und sein Gegner lieferte zudem ein fehlerfreies Spiel ab. Dagegen konnte Julian auch sein zweites Einzel gewinnen und weist damit in der Rückrunde schon eine ausgeglichene Bilanz auf!

Jetzt fehlte nur noch der Siegpunkt! Jörg verpasste die Gelegenheit in einem wahren Krimi. Mit 11:13 verlor er trotz Matchballs nach fünf Sätzen. Auch Gianluca nutzte die Chance nicht, da er im dritten Satz drei Satzbälle in Folge und im vierten Satz einen Satzball nicht nutzen konnte. So “durfte” Udo noch einmal ran und schaffte tatsächlich den noch fehlenden Erfolg zum Heimsieg.
 

ESV BR Bonn - TTC BW Brühl-Vochem II  4:9

24.02.2008

9:4 Erfolg beim Tabellendritten in Bonn

Soren_Grawenhoff-2007_Portrait”Das war eine richtig gute Leistung von uns!” freute sich Tom Heiße nach dem Spiel über einen doch überraschenden 9:4 Sieg beim ESV Bonn.

Großen Anteil daran hatte natürlich auch Sören Grawenhoff, der auf Grund von Personalnot an diesem Sonntag einsprang und auch gleich einen wichtigen Zähler beifügen konnte.

Dadurch musste unsere Mannschaft nicht aufrücken - im Gegenteil: Julian konnte sogar erstmals in der Mitte spielen! Im Gegensatz dazu die Bonner, die durch den verletzungsbedingten und langwierigen Ausfall ihrer Nr.3 (an dieser Stelle wünschen wir alle gute Genesung) zwangsläufig aufrücken mussten.

Die ersten beiden Doppel verliefen äußerst spannend, denn einerseits gewannen Patrick Würtz/Julian Grond und andererseits verloren Sören Grawenhoff/Tom Heiße nach jeweils fünf umkämpften Sätzen. Das Dreierdoppel Udo und Gianluca Walther ist mittlerweile zu einer echten Bank geworden und gewann auch diesmal relativ deutlich in vier Sätzen. Damit ging es mit einer 2:1 Führung in die Einzel.

Dort gelang gleich im ersten Einzel Patrick der ganz große Wurf, denn der 3:0 Erfolg gegen Damian Starzetz war eine faustdicke Überraschung - und sicherlich von den Gastgebern keinesfalls eingeplant.

Nun spielten Sören und Gianluca parallel. Sören musste über fünf Sätze gehen, spielte aber in eben diesem fünften Satz beinahe fehlerfreies Tischtennis und gewann. Gianluca gewann ebenfalls - allerdings in drei glatten Sätzen (nach der Hinspielniederlage gegen den gleichen Gegner doch überraschend). Damit führte unsere Mannschaft sensationell mit 5:1.

Trumpf Julian hat dann leider nicht gestochen, denn er verlor sein erstes Einzel in vier Sätzen. Dagegen hat Udo gegen die Nr.6 der Gastgeber ganz schnell und deutlich in drei Sätzen gewonnen und so den alten Abstand wieder hergestellt (6:2).

Tom kämpfte anschließend in einem Fünfsatzkrimi und wurde belohnt. Nach Abwehr eines Matchballs gewann er schließlich mit 13:11 im fünften Satz - und spielte wieder einmal seine Nervenstärke in diesen entscheidenden Phasen aus. Sören verlor anschließend glatt, während Patrick in glänzender Form auch gegen die Nr.2 der Gastgeber deutlich überlegen war und so das 8:3 besorgte.

Jetzt sollte Julian noch einmal motiviert werden, damit auch er einen Einzelsieg zum Erfolg beiträgt. Irgendwie war er aber an diesem Tag leer und verlor so auch sein zweites Einzel. Dagegen überragte Gianluca in der Mitte und siegte nach sehenswerten fünf Sätzen - es war gleichzeitig der Schlusspunkt unter einen wirklich gelungenen Auftritt unserer Mannschaft.

Nachdem mit diesem Erfolg Platz 6 erfolgreich verteidigt wurde und der Kampf gegen den Abstieg kein Thema mehr ist: Tabellenplatz 5 ist das neue Ziel...
 

TuRa Oberdrees - TTC BW Brühl-Vochem II  8:8

01.03.2008

8:8 - aber “Sieger der Herzen”!?

Tom HeißeMit einem Unentschieden kehrte unsere Mannschaft vom Gastspiel beim Tabellendritten in Oberdrees zurück.

Unmittelbar nach dem Spiel fehlten Mannschaftsführer Patrick Würtz bei der Bewertung dieses Unentschiedens so ein wenig die Worte - vielleicht auch angesichts seiner eigenen Leistung an diesem Abend.

Auf Grund der Tatsache, dass unsere Mannschaft nach Sätzen deutlich mit 35:30 vorne lag, machte er uns kurzerhand zum “Sieger der Herzen”. Auf der anderen Seite führten die Gastgeber fast das ganze Spiel, so dass das Remis irgendwie in Ordnung geht.

Die ersten beiden Doppel von Patrick Würtz/Julian Grond und Alexander Lorbek/ Tom Heiße gingen nach jeweils fünf Sätzen verloren. Das war ein richtiger Schock, doch zum Glück konnten wenigstens Udo und Gianluca Walther im Dreierdoppel - ebenfalls nach fünf Sätzen - punkten.

Obwohl Julian und auch Patrick in ihrem Einzel jeweils den ersten Satz gewannen, hatten sie am Ende überhaupt keine Chance mehr. Plötzlich lagen wir also mit 1:4 hinten! Jetzt spielte es sich nicht mehr von alleine, jetzt musste gekämpft und vor allem Unterstützung von der Bank kommen.

In der Mitte gingen beide Spiele wieder über fünf Sätze. Gianluca, der nach seiner Zwangspause immer besser in Fahrt kommt, siegte in eben diesen fünf Sätzen. Alexander verlor sein Spiel allerdings noch nach eigener 2:1 Satzführung.

Durch die beiden deutlichen Erfolge von Tom und Udo lag unsere Mannschaft zur Halbzeit mit 4:5 wieder gut im Rennen.

Patrick verlor auch sein zweites Einzel gegen den stark aufspielenden Milan Hetzenegger (die erste Niederlage von Patrick gegen Milan überhaupt!), doch Julian konnte die Abwehr von Stefan Maiworm mit überlegtem Spiel knacken.

Alex gewann sein zweites Einzel nach wirklich gutem Spiel ziemlich deutlich, doch Gianluca scheiterte (noch) an der Routine seines Gegners. Nach vier umkämpften Sätzen musste sich der Youngster schließlich doch geschlagen geben, so dass es mit einem 6:7 Rückstand in die letzten Einzel ging.

Hier zeigte sich erneut die Überlegenheit unserer Mannschaft, denn Udo und Tom gewannen erneut recht deutlich. Zum ersten Mal im Verlauf dieses Spiels lag unsere Mannschaft beim 8:7 in Front! Jetzt musste nur noch das Schlussdoppel gewonnen werden...

Doch irgendwie war es nicht der Tag von Patrick. Bezeichnenderweise gratulierte er den Gegnern bereits beim Spielstand von 6:9 im vierten Satz - nicht weil er aufgab, sondern weil er gedanklich nicht auf der Höhe war. Trotzdem oder gerade deswegen - das Unentschieden ist ein Erfolg!
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTC GW Fritzdorf  9:3

09.03.2008

9:3 Heimsieg gegen Fritzdorf

Peter Frei-2007_PortraitMit dem deutlichen Erfolg gegen den Tabellenletzten wurde unsere Mannschaft ihrer Favoritenstellung gerecht.

Auch wenn die Gäste durchaus die Chance hatten noch den einen oder anderen Punkt zu machen, war der Heimsieg nie wirklich gefährdet. So stand letztlich das Debüt von Peter Frei im Mittelpunkt des Interesses.

Peter bestritt vor fast genau vier Monaten sein letztes Meisterschaftsspiel. Die fehlende Wettkampfpraxis merkte man ihm deutlich an und wieder einmal wurde klar, dass selbst hartes Training dies niemals ganz ersetzen kann. So gesehen dürfen die beiden deutlichen 0:3 Niederlagen im oberen Paarkreuz nicht überraschen, zumal im oberen Paarkreuz der Verbandsliga ganz sicher eine gute Kugel gespielt wird.

Trotzdem brachte Peter an der Seite von Patrick Würtz unsere Mannschaft mit einem Doppelsieg in Führung. Jeweils über fünf Sätze gingen dann die beiden anderen Doppel: Julian Grond/Tom Heiße verloren, während Udo und Gianluca Walther gewannen.

Nach der Niederlage von Peter brachte Patrick unsere Mannschaft postwendend wieder mit 3:2 in Führung. Dieser allerdings sehr knappe Vorsprung wurde dann aber sehr schnell ausgebaut.

Zunächst besiegte Julian sich selbst und dann seinen Gegner, denn nach einem 0:2 Satzrückstand und wenig Grundsicherheit kam er erst taktisch und dann spielerisch zurück. Auch Gianluca ließ seinem Gegner trotz verlorenem ersten Satz letztlich keine Chance und gewann deutlich.

Im unteren Paarkreuz gewann zunächst Udo deutlich in drei Sätzen, nachdem er im dritten Satz sogar noch 3:8 hinten lag. Dagegen hatte Tom wesentlich mehr zu kämpfen, aber auch und vor allem mit sich. Nach dem dreitägigen WTTV- Kaderlehrgang in Düsseldorf war er körperlich und auch geistig alles andere als frisch. Dazu kam auch noch die Tatsache, dass das Spiel just an seinem 15. Geburtstag ausgetragen wurde und er (wie auch Gianluca) direkt aus Düsseldorf in die Halle kam. Nach zwei von Tom recht leblos herunter gespielten Sätzen klaute er sich den dritten Satz. Und dann war da doch der Wille zu spüren das Spiel noch zu drehen. Am Ende gewann er die Sätze vier und fünf ziemlich deutlich!

Auch Peters zweite Niederlage zum zwischenzeitlichen 7:3 änderte nichts mehr. Patrick und auch Julian gewannen ihre Spiele zwar nur knapp in fünf Sätzen, aber sie haben eben gewonnen.

Anschließend wurden noch fast alle Reste von gleich drei Geburtstagskuchen vertilgt. Eine gemeinsame Nachbereitung des Spiels in einem Lokal hat dann aber leider nicht mehr stattgefunden - dies sei angesichts der Uhrzeit an einem Sonntag (ca. 18.30 Uhr) aber auch entschuldigt!
 

TTC Bärbroich - TTC BW Brühl-Vochem II  3:9

28.03.2008

Der Sprung auf Platz 5 gelang!

Gianluca Walther 2007Nach dem überraschend deutlichen 9:3 Auswärtssieg beim TTC Bärbroich gelang unserer Mannschaft der Sprung auf Platz 5 in der Tabelle.

11:1 Punkte in Serie sind eine sensationelle Ausbeute, die aber die tolle Entwicklung der jungen Spieler dokumentiert. Kein Wunder, dass jetzt sogar Platz 4 das neue Ziel heißt...

”Eigentlich haben wir mit einem wesentlich engeren Spiel gerechnet, denn zum einen konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten (das erste Mal wurde Ersatz aus der 3. Mannschaft benötigt - Anmerkung der Redaktion) und zum anderen braucht Bärbroich jeden Punkt”, zeigte sich Mannschaftsführer Patrick Würtz über den Verlauf des Spiels doch sehr verwundert.

Verwundern musste auch, dass

  • das Spiel auf den ältesten und schlechtesten Tischen der Halle ausgetragen wurde und
  • die Gastgeber im Doppel mit sechs gesunden Spielern antraten, in den Einzeln jedoch den verletzten und nicht spielfähigen Burkhard Ikert einsetzten.

Die Doppel liefen so wie erhofft, denn trotz der (erwarteten) Niederlage von Gianluca und Udo Walther gegen das gegnerische Spitzendoppel führte unsere Mannschaft nach den Erfolgen von Patrick Würtz/Julian Grond (hauchdünner 3:2 Sieg) und Tom Heiße/Thomas Hochscheid (klares 3:0) mit 2:1.

Die Vorentscheidung fiel dann bereits im oberen Paarkreuz, als Julian und Patrick in zwei engen Spielen die Oberhand behielten. Wesentlich schneller ging es dann in der Mitte, da Udo Walther klar in drei Sätzen verlor und Gianluca kampflos zum Sieg kam.

Dann kam es zum “Höhepunkt” des Spiels - Thomas Hochscheid gegen Wolfgang Häger! Der Schiedsrichter war nicht zu beneiden, denn er musste hinsehen :-) Es war aber ja auch nichts anderes zu erwarten - nicht ganz erwartet war aber der glatte Dreisatzsieg von Thomas! Als parallel auch Tom nach fünf Sätzen sein Spiel letztlich souverän gewann war das Spiel beim Stand von 7:2 endgültig entschieden.

Patrick, der nach einer Squash-Einheit wenig locker war, geriet in seinem zweiten Einzel nach einer 6:1 Führung im fünften Satz noch einmal gehörig unter Druck. Beim 9:9 konnte sein Gegner zum ersten Mal egalisieren, doch mit Glück und Zutun des Gegners gewann er auch dieses Einzel. Julian vergab den ersten Matchball trotz einer 2:1 Satzführung und ärgerte sich danach mehr über das Spielsystem seines Gegners.

Durch den kampflosen Punkt von Udo hatte unsere Mannschaft das Spiel bereits gewonnen, doch Gianluca wollte natürlich auch noch spielen und möglichst gewinnen. Mit einer wirklich beeindruckenden Leistung gewann er das letzte Spiel des Abends und sorgte so für den Siegpunkt!
 

TTC BW Brühl-Vochem II - 1.FC Köln III  9:6

04.04.2008

Revanche gegen die Geißböcke geglückt!

Udo Walther - 2008 PortraitDie Hinspielniederlage gegen den 1.FC Köln III hat unsere Mannschaft wie von Patrick Würtz erhofft egalisiert. Am Ende behielt unsere Mannschaft mit 9:6 die Oberhand.

Damit gelang aber nicht nur die Revanche - damit gelang auch vor allem der zumindest vorübergehende Sprung auf Platz 4 der Tabelle!

Patrick Würtz/Julian Grond gewannen ihr Doppel zu Beginn deutlich in drei Sätzen, während Jörg Billig/Tom Heiße genauso glatt unterlagen. Das bisher so zuverlässige Duo Gianluca Walther/Udo Walther verlor am Ende eines sehr engen Spiels doch, so dass die Gäste in Führung gehen konnten.

Ein ganz wichtiger Punkt gelang dann Patrick, der im vierten Satz eine ganze Reihe von Matchbällen nicht nutzen konnte - um dann im fünften Satz zunächst selber einen abzuwehren und doch noch hauchdünn zu gewinnen. Eine solche Achterbahnfahrt brauchte Julian nicht ganz und sorgte mit einem Viersatzerfolg für die 3:2 Führung!

Gianluca gewann in der Mitte deutlich in drei Sätzen, doch Jörg verlor nach gewonnenem ersten Satz noch. Auch im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, denn neben dem glatten Dreisatzsieg von Udo verlor Tom ein unglaublich enges Fünfsatzspiel gegen die Noppen seines Gegners.

So ging es dann zunächst einmal weiter: Patrick gewann auch sein zweites Einzel an diesem Abend, während Julian in vier Sätzen unterlag. In der Mitte glich diesmal Jörg den durch “unglückliche” Schiedsrichterentscheidungen arg demoralisierten Gianluca aus.

Dass das untere Paarkreuz unser Prunkstück ist, sieht man schon beim Blick auf die Einzelbilanzen. Auch diesmal war es so, denn zunächst sorgte Udo mit einem glatten 3:0 Erfolg für die 8:6 Führung. Anschließend behielt auch Tom trotz des verlorenen ersten Satzes Nerven und Übersicht.

Damit gewann unsere Mannschaft letztlich verdient mit 9:6 und baute ihre kleine Erfolgsserie auf 13:1 Punkte aus...
 

Spielbericht

05.04.2008

9:4 Auswärtserfolg in Dünnwald

Jörg Billig - lachtUnsere Mannschaft baute mit diesem Sieg die “kleine” Serie auf jetzt stolze 15:1 Punkte aus und behauptete sich so dank vorgezogener Spiele weiter auf dem vierten Tabellenplatz!

Allerdings relativierte Coach Ludger Faßbender die Höhe des Auswärtssieges: “Das war schon ein ganz schön knappes Ding. Einige Schlüsselspiele liefen halt für uns!”

Die im Vergleich zum Freitagspiel neu in die Mannschaft gekommenen Alex Lorbek und Josef Vendel verloren zu Beginn des Spiels gegen das gegnerische Spitzendoppel. Patrick Würtz/Julian Grond sorgten mit einem letztlich noch deutlichen Fünfsatzsieg für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Das 3er-Doppel Jörg Billig/Tom Heiße gewann dann eines dieser oben angesprochenen Schlüsselspiele in der Verlängerung des fünften Satzes, so dass wir mit einer 2:1 Führung in die Einzel gehen konnten.

Nach einer knappen Fünfsatzniederlage von Julian sorgte Patrick postwendend wieder für die Führung, nachdem er seinen Gegner förmlich auseinandernahm. Doch Dünnwald drehte das Spiel vorübergehend nach zwei Siegen im mittleren Paarkreuz: Jörg verlor hauchdünn in der Verlängerung des Entscheidungssatzes und Alex hatte erwartungsgemäß keine Chance.

Mit einer sehr starken Leistung sorgte ausgerechnet “Ersatz” Josef für den 4:4 Ausgleich und nach Toms Fünfsatzsieg führte unsere Mannschaft zur Halbzeit wieder!

Zwei weitere Schlüsselspiele folgten jetzt im oberen Paarkreuz und sollten das Spiel entscheiden. Beinahe identisch drehten Patrick und Julian jeweils einen 0:2 Satzrückstand und gewannen am Ende der dramatischen Partien noch (dabei wehrte Julian sechs oder sieben Matchbälle ab).

Alex setzte gleich nach und siegte in drei Sätzen, während Jörg kampflos den entscheidenden Zähler für die Mannschaft holte (sein Gegner trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an).

Das war der Abschluss eines tollen Wochenendes mit zwei Siegen. So kann es weitergehen...
 

TTC BW Brühl-Vochem II - TTG St. Augustin  9:4

19.04.2008

9:4 Heimsieg im letzten Saisonspiel

Julian GrondDamit hat unsere Mannschaft eine phantastische Saison tatsächlich auch noch gekrönt!

Von vielen vor der Saison belächelt und für zu jung befunden (man braucht sich nur die Beiträge aus dem TT-Forum noch einmal anzusehen), hat unsere Mannschaft mit 17:1 Punkten in Folge und Platz 4 oder 5 alle Ziele deutlich erreicht.

Patrick Würtz/Julian Grond brachten unsere Mannschaft (wieder einmal in fünf Sätzen!) in Führung, doch Jörg Billig/Tom Heiße konnten diesmal an ihre bisher so guten Leistungen gegen die gegnerischen Spitzendoppel nicht anknüpfen. Mit einem glatten Dreisatzsieg brachten dann Gianluca und Udo Walther unsere Mannschaft vor den Einzeln mit 2:1 in Führung.

Patrick gewann sein erstes Einzel nach schwachem Start trotzdem noch recht deutlich und erhöhte auf 3:1. Am Nebentisch spielte sich ein kleines Drama ab, denn Julian vergeigte eine 5:0 und 7:2 Führung im fünften Satz leider noch.

Jörg, der offensichtlich noch ein wenig unter den Folgen von Freitagabend litt, kam am Ende immer besser ins Spiel - doch es reichte nicht mehr ganz. Als dann auch noch Gianluca mit 0:2 Sätzen hinten lag, drohte erstmals in diesem Spiel ein Rückstand. Doch irgendwie scheint Gianluca ein Mittel gefunden zu haben, denn er drehte die Partie doch noch.

Einen Tisch weiter gab es ein zweites Duell Walther gegen Hintz, diesmal standen sich allerdings die Väter gegenüber. Udo hatte keine großen Probleme, so dass das Familienduell eindeutig gewonnen und die Führung im Spiel auf 5:3 ausgebaut wurde. Ausgerechnet Tom verpasste dann mit seiner Niederlage so etwas wie die Vorentscheidung, doch ihm waren die Strapazen der letzten Wochen und Monate irgendwie anzumerken. Dazu kam ja auch noch, dass Tom erst kurz vor dem Spiel von einem Kaderlehrgang aus Düsseldorf zurück war.

Mit einem glatten Dreisatzsieg revanchierte sich Patrick mehr als eindrucksvoll für die Hinspielniederlage und auch Julian gewann bei seinem letzten Vochemer Einsatz ein Einzel. Riesig!

Und diese 7:4 Führung brachten dann Jörg (mit dem Schlag des Tages) und der zum zweiten Mal siegreiche Gianluca locker nach Hause. Anschließend wurde richtig gefeiert - Grund genug gab es ja...
 

Impressum

Besucher: 

Freitag, 16. Mai 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de