3. Herrenmannschaft  - Kreisliga
Spielberichte aus der Saison 2006/2007

TTC BW Brühl-Vochem III  - Pulheimer SC II  9:4

1. Spieltag, 01.09.2006

9:4-SIEG gegen Pulheim II

"Holpriger Aufgalopp"

Von Nobert Przewloka

Die Dritte zeigte zum Saisonauftakt eine durchwachsene Leistung. Gegen den Pulheimer SC II reichte es dennoch zu einem ungefährdeten Sieg - ein von allen erwarteter Saisonstart.

Nicht ganz ohne Schwierigkeiten begann die Saison der Dritten. Norbert Przewloka war noch in der Reha-Phase nach der Meniskus-OP und Bernd Rielinger in Gedanken schon in Urlaub, tatsächlich aber beim Kegeln. So ging es Gott sei Dank verstärkt durch René Willuhn und Josef Vendel am Freitag Abend los.

Recht souverän agierten die Doppel Udo Walther/Josef Vendel und Sascha Stock/ Christian Meyer (jeweils 3-0), ein bisschen peinlich haben Lutz Abram/René Willuhn nach 2-1 Führung noch 2-3 verloren.

In Klassemanier zeigte Udo allen, dass er nichts verlernt hat (2-0). René wird wohl Schüsse gegen Ballonabwehr trainieren müssen (1-1), Lutz sollte die Hüfte einrenken lassen (2-0), Josef lieber im Training etwas schlechter und im Spiel dafür besser spielen (1-1), Sascha lieber sein erstes Spiel gewinnen (0-1) und Christian auf sein zweites Einzel hoffen (1-0).

Insgesamt ein sicherer 9-4 Sieg, der aber noch keine echte Standortbestimmung war.

Besonders erfreulich am Ende war, dass Christian wohl seinen Traumbelag für die Rückhand gefunden hat und Norbert nur gut 2 Wochen nach der OP ein Probetraining gegen Altmeister Dennis erfolgreich absolviert hat. Er ist beim nächsten Mal wieder mit dabei.
 

TTG Langenich II -  TTC BW Brühl-Vochem III   1:9

2. Spieltag, 16.09.2006

9:1-SIEG in Langenich II

"Ein souveräner Sieg"

Von Nobert Przewloka

Die Dritte zeigte zum Saisonauftakt eine durchwachsene Leistung. Gegen den Pulheimer SC II reichte es dennoch zu einem ungefährdeten Sieg - ein von allen erwarteter Saisonstart.

Wie erwartet gab es kaum Gegenwehr von Langenich II. Was bleibt dabei zu vermelden?

1. Udo siegt im ersten Satz mit 11-0.

2. Norbert hat zwar Trainingsrückstand, zeigt aber großen Kampfgeist und siegt 3-1

3. Sascha läuft seiner Form weiter hinterher, verliert nach indiskutabler Leistung 2-3 und denkt über eine Auszeit nach.

4. Christian entwickelt sich zum Spitzenspieler im unteren Paarkreuz.

5. Udo kann schneller gewinnen als Rene, weil er einfach keine Fehler macht.

Am Ende stand ein glatter 9-1 Erfolg. Worum es der Mannschaft geht, war an den Nachbartischen zu erkennen. Dort spielte die Erste von Langenich mit vielen bekannten Gesichtern - gegen die würden wir gerne so schnell wie möglich wieder spielen. Leider fehlen bis dahin noch zwei Aufstiege...
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - Virtus Frechen   9:2

3. Spieltag, 22.09.2006

9:2-SIEG gegen Virtus Frechen

"Der Siegeszug hält weiter an"

Von Nobert Przewloka

Ein Spitzenspiel war es - aber nur auf dem Papier! An den Tischen gab es einen Klassenunterschied, so dass wirkliche Spannung nie aufkommen konnte.

Nach der Schrecksekunde noch vor dem Spiel - Udo verletzte sich im „leichten Aufwärmtraining mit Christian Grund“ – konnten wir Dank Sascha doch komplett antreten. Mein Kommentar: „Udo, auch du bist nicht mehr der Jüngste, sei also vorsichtig in der Wahl deiner Gegner!“

Die Doppel liefen gut, das „Paradedoppel Lutz/Norbert zeigte gewohnte Stärke, das schwerste Doppel der Liga René/Bernd vergab zwar eine 9:0-Führung im ersten Satz, danach lief es aber wie geschmiert. Nur Sascha und Chris verloren gegen das „extra stark gemachte“ Doppel 3 des Gegners. Mein Kommentar: „Lieber Sascha, mit fast dreißig Jahren sollte man Schnitt eigentlich „lesen“ können!“

In den Einzeln hätte es oben auch ein bisschen anders laufen können. Gerade unser „Ersatzspieler“ Rene glänzte im 2. Einzel weniger durch spielerische Klasse sondern durch sagenhafte Routine gegen einen fast doppelt so alten Gegner. Mein Kommentar:
“Hut ab René, so cool wäre ich auch gerne!“. Für den letzten Gegenpunkt sorgte leider Chris, der sich kaum beherrschen konnte, seinen neuen Wunderschläger zu zertrümmern, da der Gegner ihm den 4. Satz noch „geklaut“ hatte.

Fazit: Schön, dass Sascha sein erstes Einzel gewonnen hat. Und eigentlich hatten wir doch ein bisschen mehr Gegenwehr erwartet.

Besonders schmeichelhaft war es natürlich, dass uns der Gegner bereits vor dem Spiel gefragt hat, wie oft wir denn noch aufsteigen wollen. Naja, es liegen immerhin noch 19 Spiele vor uns, die alle erst gewonnen werden wollen.

.

DJK Hürth II -  TTC BW Brühl-Vochem III   2:9

4. Spieltag, 28.09.2006

9:2-SIEG in Hürth II

"Ein ziemlich einseitiges Spiel"

Von Sascha Stock

Beim noch sieglosen Tabellenletzten fehlte der Dritten sogar das nominell obere Paarkreuz - doch die Mannschaft ist qualitativ so stark, dass dies gar nicht auffällt!

Erwartungsgemäß gewann der Tabellenführer (=wir) gegen den Tabellenletzten (=Hürth) ungefährdet, aber nicht ganz ohne Arbeit.

Bereits in den Doppeln mussten Bernd und ich im Kampf gegen das gegnerische  Doppel 1 Federn lassen, da wir diverse Matchbälle nicht verwandeln konnten und schließlich im 5. Satz 14:16 verloren. Den zweiten Punkt holten die Gegner gegen Christian, der in einem zumindest für die Zuschauer recht schönen Spiel knapp in fünf Sätzen verlor. Die restlichen Spiele waren eher einseitig und haben nochmal gezeigt, wo wir am Ende der Serie gerne stehen würden.

Als Überraschungsgast hatte sich der Ex-Vochemer Arif Bogai noch die Ehre gegeben, der laut Hürther Aussagen als verschollen galt, aber glücklicherweise (wg. unserer tollen Begegnung ??) wieder aufgetaucht ist...
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - TTF GW Elsdorf III   9:1

5. Spieltag, 21.10.2006

9:1-SIEG gegen Elsdorf III

"Das war reine Zeitverschwendung..."

Von Nobert Przewloka

Der fünfte Sieg im fünften Spiel - beinahe in Rekordzeit wurde die Gäste aus Elsdorf mit 9:1 besiegt. Damit zieht unsere Mannschaft weiter einsam ihre Kreise.

Ohne den Gegner gering schätzen zu wollen, das Spiel gegen Elsdorf III war reine Zeitverschwendung.

Mit 9-1 wurde die Mischung aus dritter und vierter Mannschaft aus Elsdorf in nicht vielmehr als einer Stunde wieder nach Hause geschickt.

Lediglich das Doppel Christian und Daniel musste noch ein wenig Lehrgeld zahlen, ansonsten gab es nur noch 2 Satzverluste. Anschließend wurde es beim Anfeuern der 1. und 2. Mannschaft wesentlich spannender, hier wird wirklich teilweise toller Sport geboten. Hoffentlich können wir das demnächst auch mal für uns behaupten...
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - TTC Lövenich III   9:3

6. Spieltag, 27.10.2006

9:3-SIEG gegen Lövenich III

Mehr Widerstand als erwartet

Von Christian Meyer

Die Gäste aus Lövenich reisten als Tabellenschlusslicht an und auch wieder ab, doch so gespielt haben sie nicht. Lag es am Understatement zu Beginn des Spiels, dass sie schon mit dem Gewinn von ein paar Sätzen zufrieden seien?

Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren „legendären“ Spielbericht!!! Ich bitte um Nachsicht, dass er nicht ganz zeitnah verfasst werden konnte.

Am Freitag spielten wir mit Walther, Abram, Przewloka, Rielinger, Stock und Meyer gegen den nach Tabellensituation vermeintlich schlechtesten Gegner Lövenich. Wie es jedoch schon in der Kurzfassung geschrieben wurde, hatten wir nicht unbedingt das Gefühl gegen den „Schlechtesten“ der Gruppe zu spielen.

Vor allen anderen hatten dieses Gefühl wohl Lutz, Sascha und meine Wenigkeit, denn wir verloren alle im fünften Satz unser erstes Einzel. Lutz jedoch bekam noch die Chance der Wiedergutmachung. Doch wie kam das Ganze zu Stande?

Beginnen wir mit den Doppeln. Dort lief es ohne größere Probleme. Nach meiner Erinnerung gönnten sich nur Bernd und Sascha eine kleine Unkonzentriertheit und verloren einen Satz. Es stand also schnell 3:0. Das 4:0 sollte einmal mehr sehr schnell und „ohne groß zu überlegen“ von Udo herausgespielt werden. Doch dann der erste Fauxpas: Lövenich ist eine Mannschaft, die uns schon eine Weile verfolgt - sowohl in der Meisterschaft als auch in den Pokalfinals der letzten 2 Jahre. Dort spielt auch Herr Redemann. Er ist ein sehr unangenehm zu spielender Gegner, der seine angreifenden Gegner schnell zur Verzweiflung bringen kann. Dies erfuhr aus Vochemer Sicht schon so mancher………..z.B. der nicht mehr in der Dritten aktive Dennis, Sascha und letztes Jahr sogar der nach 2:0 Satzführung unterlegene Josef. Nur einer schaffte es meines Wissens nach ein Spiel gegen Herrn Redemann für sich zu entscheiden. So jetzt dürft ihr alle mal raten wer……….. genau………. ich. Es hatte 5 Sätze und über 20 min gedauert.

Zurück zum Spiel. Nun hatte Lutz die Chance zu mir aufzuschließen…………….es wurde bekanntlich nichts draus. Nach harten Punktkämpfen reichte es am Ende im fünften Satz nicht das 5:0 zu holen. Für das Gesamtergebnis sicher uninteressant, jedoch für manch einen schon erstaunlich. Die Mitte setzte jedoch sofort souverän und teils spielerisch gegen gute Spieler aus Lövenich nach. Es stand nunmehr 6:1. Nun das untere Zitterpaarkreuz mit Sascha und mir. Ja Sascha wie soll man uns bezeichnen? Pille und Palle?!?!?!?! Ich kann nur schwer sagen, woran es bei Sascha gelegen hat. Nach eigenen Aussagen lag es jedoch nicht an der Stärke des Gegners. Ich tippe einfach mal auf zu wenig Training, wobei dies auf Grund von Terminen und der Tatsache, dass unsere Spiele Freitags stattfinden und somit ein Trainingstag fehlt „entschuldigt“ ist. Zu meinem Spiel kann ich sagen, dass ich noch nie…….zumindest kann ich mich wirklich nicht daran erinnern so wenig an einem Spiel beteiligt war. Zu keinem Zeitpunkt konnte ich dem Spiel meinen Stempel aufdrücken. Trotzdem gelang es mir im fünften Satz 7:1 in Führung zu sein. Doch selbst das reichte am Ende nicht. Andere konnten dies sicherlich nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht war es ärgerlich aber an diesem Tag zumindest unvermeidlich. Über 90% der Punkte die auf meiner Habenseite lagen resultierten aus ……ja fast zwangsläufigen Fehlern des Gegners. So etwas habe ich wirklich noch nie erlebt und möchte es auch nie wieder erleben. Nunja dies bedeutete also 6:3 und gleichzeitig, dass Udo, Lutz und Bernd noch einmal ran mussten. Walther vs. Redemann………… Da war doch was. Ich selber musste mein Spiel verdauen und muss beichten nichts von dem Spiel gesehen zu haben. Udo gewann 3:0! Mehr muss man da wohl nicht sagen. Außer vielleicht, dass Udo und ich die einzigen sind die einen Erfolg gegen Redemann verzeichnen können. Gut gemacht Udo *G* :-P!! Die Verdauung meines Spiels dauerte länger als erwartet, so dass ich auch von den folgenden 2 Begegnungen nichts mitbekam außer, dass sie von Norbert und Bernd erfolgreich gestaltet werden konnten. Fazit: Meinen Doppelpartner würde ich gerne behalten *G*, Lövenich steht zu Unrecht an letzter Position, für Udo geht’s wohl nach späterer Analyse nur noch darum, ob er einen Satz verliert oder die Saison zu null Sätze spielt, wir werden auch aufgrund des eigentlich nicht zu bezwingenden mittleren Paarkreuzes aufsteigen, Sascha und ich müssen uns zusammenreißen um am Ende nicht als Samariter unsere Gegner zu gelten.

Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und sage bis auf weiteres Tschüss!!!

P.S: An diesem Abend saß die Dritte zum ersten mal gemeinsam nach dem Spiel zusammen mit einem kühlen Kölsch in der Hand . Vielleicht kann man das wiederholen!?!?!?!?
 

BC Efferen -  TTC BW Brühl-Vochem III   3:9

7. Spieltag, 04.11.2006

9:3-SIEG in Efferen

"Die Dritte zieht einsam ihre Kreise”

Von Norbert Przewloka

Mit diesem Auswärtssieg festigte die Mannschaft ihre Tabellenführung und vergrößerte damit den Vorsprung auf Platz 3 auf immerhin schon fünf Punkte - und noch nicht einmal ein Drittel der Saison ist gespielt!

In einem echten Spitzenspiel, in dem schon zur Begrüßung die Gegner eine tiefe Verbeugung vor den ehemaligen Oberliga-Cracks vollführten („Schön, wenn wir ein Spiel gewinnen könnten!”), demonstrierten wir eindrucksvoll unsere Stärke. Der Gegner sprach ständig von unserer Schnelligkeit, die Bernd und ich aber vergeblich suchten. Wir können halt einfach besser mit dem Ball umgehen, das muss nicht immer schnell sein.

Wirklich überzeugend war allerdings wieder mal Udo. Nicht nur, dass er eine Lehrstunde in Regelkunde erteilte und dafür ungerechtfertigt gescholten wurde, auch spielerisch ist er inzwischen wirklich Angst einflößend. Dank brillianter Taktik weiß er immer schon lange vor dem Gegner, wo der der nächste Ball hinkommt. Zudem wird er nicht müde, auch seinen Kameraden etwas aus seinem unerschöpflichen Fundus an taktischen Ratschlägen mitzugeben. Auch ich entwickle mich dank Udo langsam zum echten Strategen, zweimal 3-0 sind das sichtbare Ergebnis. Nur Christian weigert sich beständig, die Tipps auch praktisch umzusetzen. Dank einer taktisch optimal eingesetzten Auszeit konnte diesmal sogar Sascha einen 7-9 Rückstand im fünften Satz noch in einen 11-9 Sieg ummünzen. („Sascha, auch Du lernst noch, positiv zu denken!!“).

Nur Lutz läuft ein bisschen seiner Form hinter her und musste dem „Aufschlagspezialisten“ Ludwig mit 2-3 Tribut zollen. „Scheiße für die UKW-Tabelle“ war der treffende Kommentar.

 

Als Ausblick bleibt, dass in den nächsten beiden Spielen Josef mitwirkt und wir unseren Vorsprung hoffentlich ordentlich ausbauen können, denn die Stunden der Wahrheit folgen noch.

Insider wissen warum!
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - SV RW Zollstock  9:3

8. Spieltag, 10.11.2006

9:3-SIEG gegen Zollstock

Starke Mannschaftsleistung

Von Norbert Przewloka

Aus der Statistikabteilung: Der 9:3 Sieg gegen Zollstock war nicht nur der achte Sieg im achten Spiel - vielmehr ist die Mannschaft nun seit 49 Spielen in Folge ungeschlagen!!! Dennoch ist das Unternehmen Aufstieg noch lange nicht erledigt...

Wieder mal mit Josef klappte es zu Beginn schon in den Doppeln ausgezeichnet, denn zweimal 3-0 durch Lutz/Norbert und Josef/Sascha sowie ein knappes 3-2 durch unser schwergewichtiges „Paradedoppel“ Udo/Bernd sicherten uns eine 3-0 Führung.

Sorgenfalten kamen auf nach der für uns völlig überraschenden 2-3 Niederlage von Udo gegen einen in Topform auftrumpfenden Marcel Wilmshöfer. Als auch Lutz saft- und kraftlos gegen Dach 0-3 unterging, war das mittlere Paarkreuz gefordert. Norbert souverän mit 3-0 und Bernd denkbar knapp mit 3-2 waren der Aufgabe aber gewachsen. In guter Form zeigten sich anschließend auch Josef und Sascha, wobei Sascha wie in der Vorwoche wieder eine taktische Auszeit bei 9-9 im 5. Satz benötigte, um seinen Gegner in Schach zu halten.

Durch sichere 3-0 Siege von Udo und Norbert konnte der „Totalausfall“ Lutz kompensiert werden und es hieß am Ende wieder mal 9-3 für uns. Dennoch war Zollstock ein starker und dabei sympathischer Gegner, der uns auch sicher im Rückspiel alles abverlangen wird.

Da „leider“ auch Vogelsang weiter seine Kreise zieht, bleibt es sehr spannend, da wir sowohl gegen Vogelsang als auch vorher gegen Pesch nicht mehr mit Udo antreten können. Hoffentlich hat bis dahin Lutz seine Form wieder gefunden und sind Sascha und Chris zu alter Stärke zurückgekehrt. Obwohl wir noch kein Spiel knapper als 9-4 gewonnen haben, ist die Herbstmeisterschaft noch lange nicht unter Dach und Fach.
 

TTC Berrenrath -  TTC BW Brühl-Vochem III   3:9

9. Spieltag, 17.11.2006

9:3-SIEG in Berrenrath

"Die Dritte lässt nichts anbrennen!”

Von Norbert Przewloka

Es ist tatsächlich vollbracht - 50 Spiele in Folge ohne Niederlage! Dies ist zweifellos eine sehr schöne Momentaufnahme, doch die Früchte der tollen Serie müssen erst noch geerntet werden...

Das letzte Mal mit unserem Spitzenspieler Udo konnten wir auch in Berrenrath deutlich punkten. Nach erneut drei erfolgreichen Doppeln holten Udo (2), Norbert (2), Bernd (1) und Josef (1) die Punkte.

Weiter in der Formkrise befinden sich dagegen Lutz und Sascha, beide werden aber hoffentlich in den entscheidenden letzten beiden Spielen wieder zu alter Form zurück finden.

Besonderes Highlight am Freitag war im übrigen das von allen sehr geschätzte Bierchen in Josef’s supergemütlichen Wohnmobil. Das hat sogar unseren Gastgebern wohl gemundet.
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - TTC Pesch  9:4

10. Spieltag, 21.11.2006

9:4-SIEG gegen Pesch

”Es geht auch ohne Udo!”

Von Norbert Przewloka

Erstmals wirklich kämpfen musste die 3. Mannschaft im vorgezogenen Spiel gegen den Tabellendritten Pesch. Damit bleibt auf jeden Fall der Vorsprung von drei Punkten auf Vogelsang II und außerdem dürfen wir uns jetzt Herbstmeister nennen!

Nachdem die Gäste stark verspätet angekommen waren, weil sie die Halle partout nicht finden konnten, ging es erst gegen 20.15 Uhr los.

Erstmals in dieser Saison gingen am Start gleich zwei Doppel verloren, da Bernd mit Josef das Spitzendoppel nicht knacken konnte und auch Ersatzmann Norbert Wasem gar nicht mit Chris harmonierte. Nur gewohnt sicher punkteten Lutz und Norbert.

In diesem Doppel war es noch wie in den letzten Wochen: Norbert extrem sicher und Lutz ein bisschen zappelig. Das änderte sich zum Glück in den Einzeln schnell. Lutz zeigte gegen die Nr. 2 Normalform und gewann sicher. Norbert musste dagegen - nach langer Zeit mal wieder „oben“ - gegen seinen Angstgegner Erenkov im fünften Satz passen, da er den nicht vorhandenen Schnitt nicht „lesen“ konnte.

Nach sicheren Siegen durch Bernd und Josef, ging es Christian wie Norbert, wobei sein Gegner allerdings wirklich Schnitt hatte. So stand es für uns doch ein bisschen überraschend plötzlich 4-4!

Was dann folgte war allerdings doch wieder einer Spitzenmannschaft würdig. Drei knappe, aber verdiente 5-Satz-Siege durch Norbert W., Lutz im Spitzenspiel und Norbert brachten uns wieder uneinholbar in Führung. In gewohnter Manier machten Bernd und Josef jeweils mit 3-0 den Sack zu.

Zwei Dinge wurden an dem Abend klar: Erstens gibt es also doch Mannschaften in der Kreisliga, die uns alles abverlangen und zweitens sind wir ohne Udo doch nicht so souverän wie manche glauben. Mal sehen wie wir uns im absoluten Endspiel der Vorrunde in Vogelsang ohne ihn schlagen.
 

TTG Vogelsang II -  TTC BW Brühl-Vochem III   3:9

11. Spieltag, 03.12.2006

9:5-SIEG in Vogelsang II

"Auf die Alten ist Verlass!”

Von Norbert Przewloka

Was für ein schöner Hinrundenabschluss! Mit einem verdienten 9:5 Erfolg beim einzig ernsthaft verbliebenen Konkurrenten um den Aufstieg kann die Mannschaft beruhigt Weihnachten feiern...

Am ungewohnten, aber bei einigen nicht ungeliebten Sonntagmorgen kam es zum Showdown in der Kreisliga zwischen TTG Vogelsang II und unserer Dritten.

Die Ältesten, Josef und Norbert, waren die ersten - noch bevor die Halle offen war. Das sollte sich aber durchaus als Vorteil herausstellen. So wurde sich gemeinsam eingespielt und die beiden waren auf die Minute topfit.

Das war leider nicht bei allen so: Am schlimmsten hat es Christian getroffen, der sich am Freitag beim Volleyball das Knie verdreht hat. Wenig besser ging es Bernd, der wieder Probleme mit der Lunge hat.

Zu Beginn gelangen uns trotzdem zwei Doppelerfolge durch Norbert/Lutz (was auch sonst) und überraschend auch durch Josef/Bernd, die das Spitzendoppel knackten. Sascha und Chris konnten wegen der Verletzung von Chris nur mehr oder weniger zuschauen.

Danach kam es zu dem von Norbert heiß ersehnten Spitzenspiel gegen den erfolgreichsten Spieler der Liga Kleine (19-1). Norbert zeigte sich in absoluter Bestform und ließ ihm beim klaren 3-0 keine Chance, wie der Gegner nach der Partie selber neidlos feststellte. Damit hat Udo jetzt doch die wenigsten Niederlagen im oberen Paarkreuz. Lutz, Bernd und Josef setzten die Siegesserie mit relativ sicheren Siegen fort und es stand schnell 6-1. Leider konnten weder Sascha noch Chris zu Normalform finden und noch schneller stand es 6-3. Lutz konnte die Sensation nicht perfekt machen und musste sich Kleine mit 1-3 geschlagen geben, Norbert erhöhte aber gegen den überforderten Gegner leicht auf  7-4. Unser Wunschergebnis 9-4 war in greifbarer Nähe, weil jetzt das unbezwingbare mittlere Paarkreuz an der Reihe war. Josef blieb dem Motto treu und siegte erneut überzeugend 3-1 gegen die unangenehmen Noppen von Ralf Rixen. Bernd musste allerdings der guten Vorhand des Gegners und seinen Schmerzen Tribut zollen und erlitt die erste Niederlage in der Hinserie. Nachdem Chris zwar tapfer gekämpft aber schmerzverzerrt 0-3 unterlag, lag es an Sascha zu entscheiden, ob endlich mal das Schlussdoppel zum Zug kommen durfte. Nach vier guten aber wechselhaften Sätzen nahm Sascha diesmal keine Auszeit, öffnete dafür aber bei 9-9 im Fünften die „Trickkiste“. Zwei „Chinesenaufschläge“ ließen den Gegner konsterniert nach 2 Rückschlagfehlern als Verlierer vom Tisch gehen. Chris’ Niederlage kam nicht in die Wertung, der 9-5 Erfolg war perfekt. Selbst Sascha musste zugeben, dass es diesmal wirklich knapp war.

Jetzt gehen wir mit einem beruhigenden 5-Punkte-Vorsprung in die Winterpause, Lutz kann weiter Balleimertraining mit Rene machen und Bernd und Chris hoffentlich schnell ihre Blessuren auskurieren. Der Saisonabschluss fand anschließend leider nur zu Dritt im urgemütlichen „Zwitscherhäuschen“ bei Kölsch, Currywurst und Zigeunerschnitzel statt.

Nach den kleineren Schwierigkeiten zwischendurch war das ein toller Saisonabschluss und lässt uns freudig auf die Festtage und die Rückrunde blicken.
 

Pulheimer SC II  - TTC BW Brühl-Vochem III  8:8

12. Spieltag, 13.01.2007

8:8 Unentschieden in Pulheim II

Verpatzter Rückrundenstart

Von Norbert Przewloka

Was für ein fürchterlicher Auftakt! Ohne die sicherlich gute Leistung der Gastgeber zu schmälern - einige unserer Akteure sind meilenweit von ihren eigenen Ansprüchen entfernt. Wer weiß, wofür es gut ist...

Kurzfristig musste Bernd Rielinger an die Zweite ausgeliehen werden, so dass Rekonvaleszent Christian Meyer früher als geplant wieder an den Start gehen musste.

Leider lief es nach dem durch Stau auf der A4 verspäteten Start alles andere als optimal. Die Doppel Lutz/Norbert und Daniel/Sascha konnten zwar punkten, doch der Rückrundenauftakt von Lutz war überhaupt nicht ermutigend. Gegen das Abwehr”talent” Stefan Schnichels fand er nie zum Spielrhythmus und verlor 1-3. Da auch Daniel Lintermann in seinem ersten Einzel als Stammspieler der Routine von Grundmann Tribut zollen musste und Sascha immer noch weit von seiner alten Form entfernt ist, stand es nach Siegen von Udo und Norbert plötzlich 4-5. Denn auch Chris konnte der guten Nr. 5 nichts entgegen setzen.

Souveräne Siege von Udo, Norbert und Daniel brachten uns bei der nicht unerwarteten Niederlage von Sascha wieder halbwegs auf die Spur. Was fehlte war nur der so notwendige Sieg von Lutz. Nach einer schwachen Leistung, die wegen des Trainingseifers von Lutz sogar zwischen Weihnachten und Neujahr völlig unverständlich bleibt, rettete uns Chris mit einem tollen Sieg zum Zwischenstand von 8-7. Das Schlussdoppel war dann eher peinlich. Lutz kam aus der Formkrise nicht heraus und Norbert haderte mit allem, vor allem aber mit seiner eigenen Leistung. Sohn Yannick hatte den richtigen Kommentar nach dem Spiel parat: „Papa ist vollkommen verrückt geworden!“. Nächste Woche gegen die starke Mannschaft von Langenich werden wir hoffentlich in Bestbesetzung und mit besseren Nerven wieder unsere ganze Stärke zeigen.
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - TTG Langenich II   9:2

13. Spieltag, 19.01.2007

9:2 Sieg gegen Langenich II

”Dieser Wunsch war uns Befehl!”

Von Norbert Przewloka

Nach dem Punktverlust zum Rückrundenauftakt hatte die Mannschaft dieses Spiel gegen Langenich II sehr ernst genommen. Es könnte ein Warnschuss zur rechten Zeit gewesen sein, denn die Gäste wurden schnell mit 9:2 nach Hause geschickt.

Der Wunsch unseres Gegners aus Langenich ging in Erfüllung! Schon bei der Begrüßung waren sie „mit einem Punkt mehr als im Hinspiel“ zufrieden. Damals hieß es 9-1 für uns...

Damit der Wunsch in Erfüllung gehen konnte, kamen sie ohne das etatmäßige mittlere Paarkreuz nach Vochem. So kam auch keinerlei Spannung auf, da wir nach dem Patzer der Vorwoche sogar mit René antraten. Lediglich Daniel hatte einen rabenschwarzen Tag.

An der Seite von René konnte er dem Spitzendoppel von Langenich nicht Paroli bieten und auch im Einzel zeigte er so manche Schwächen und verlor 1-3. Alle anderen siegten ohne Mühe, wobei Udo deutlich mehr mit seinem Gesundheitszustand zu kämpfen hatte als mit den Gegnern. Ganz Profi ließ er sich aber auch von stärkster Übelkeit nicht vom Spielen abhalten und siegte letztendlich zweimal souverän.

Die anschließende kleine Mannschaftssitzung verlief in völliger Harmonie, so dass alle motiviert an das große Ziel Aufstieg herangehen, auch wenn es noch so manche Hürde zu überwinden gibt. Udo wird zeitweise die Erste verstärken müssen und Norbert kommt noch zweimal unters Messer. Alle waren sich aber einig, dass auch dadurch der Aufstieg nicht zu gefährden ist.
 

Virtus Frechen -  TTC BW Brühl-Vochem III   3:9

14. Spieltag, 25.01.2007

9:3 Sieg in Frechen

Standesgemäß

Von Norbert Przewloka

Alles andere als ein klarer Auswärtssieg wäre eine Überraschung gewesen. Von daher ist das Ergebnis zweifellos als standesgemäß zu bezeichnen. Damit behauptet die Mannschaft weiter mit vier Punkten Vorsprung die Tabellenspitze.

Gegen einige hundert Jahre Erfahrung aus Frechen konnten wir wie gewohnt mit unserer Mischung aus Jung und Alt nicht nur mithalten, sondern sie auch locker in Schach halten.

Sascha und Chris hatten im Eröffungsdoppel mal wieder Probleme gegen das Material des Gegners (Anti und Noppen sind m.E. total leicht zu „lesen“) und verloren sensationell hoch mit  4-11, 3-11 und 2-11. Lutz/Norbert und Udo/Josef starteten normal mit jeweils 3-0 in die Begegnung.

Danach lief eigentlich alles planmäßig. Udo, Lutz, Norbert und Josef bewiesen einmal mehr, warum sie so sehnsüchtig auf die Bezirksklasse warten und siegten souverän. Sascha sorgte gegen einen völlig überforderten Gegner für den Zwischenstand von 7-2, da vorher Chris zwar die besseren Topspins zu bieten hatte, aber gegen den 66-jährigen Winfried Sura letztendlich chancenlos war. Der Gegner spielt aber immerhin im Sommer noch Seniorenoberliga im Tennis und überzeugte durch extreme Laufbereitschaft, die wir uns alle auch bei Chris endlich mal wünschen.

Was danach kam war eher übel. Udo fand keine Gelegenheit gegen seinen zu brav operierenden Gegner wirklich „Tischtennis“ zu spielen (Udo träumt vermutlich zu oft von den Künsten seines Sohnes) und Lutz spielte einfach „Sche…“. Nachdem Norbert trotz leichter Überheblichkeit den neunten Punkt geholt hatte, versuchte sich der größte Teil der Mannschaft noch in einer Spielanalyse im Wohnmobil von Josef, wo das Radler wie gewohnt außergewöhnlich gut mundete. Zwei Fragen blieben aber trotz längerer Diskussion ungeklärt:

  • Warum hat Lutz keine Lust mehr am TT-Sport, obwohl er immer noch die spektakulärsten Ballwechsel zustande bringt, und
  • warum verlassen unser Youngster fast kommentarlos die Veranstaltung, obwohl das Radler bei Josef im Wohnmobil so vorzüglich mundet.

Auf beide Fragen werden wir in den nächsten Wochen die Antworten suchen und hoffentlich auch finden. Ich wünsche mir jedenfalls noch etwas mehr mannschaftliche Geschlossenheit  und gelegentlich  auch ein paar offene Worte, damit wir auch im nächsten Jahr wieder eine schlagkräftige Truppe sein werden.
 

TTC BW Brühl-Vochem III  - DJK Hürth II   9:0

15. Spieltag, 02.02.2007

9:0 Sieg gegen Hürth II

Und sie können es doch noch ...

Von Christian Meyer

Zum ersten Mal schaffte die Mannschaft einen 9:0 Kantersieg. Tabellenführer gegen Tabellenletzter - das war ja vielleicht sogar zu erwarten, oder?!

Am Freitag hatten wir unser Spiel gegen die Hürther. Hürth war mittlerweile auf den letzten Platz in der Tabelle abgerutscht, so dass wir uns Hoffnung auf ein schnelles Ende machten.

Diesmal spielten wir ohne unseren Captain Norbert mit Walther, Abram, Rielinger (erstes Spiel in der Rückrunde), Vendel, Stock und Meyer.

In die Doppel gingen wir mit Abram/Vendel, Walther/Rielinger und Stock/Meyer. Letztere hatten noch einiges gut zu machen nach der ernüchternden Leistung gegen Frechen. Unser Doppel eins hatte nach Anfangsschwierigkeiten (3:11) dann doch keine Probleme und schaukelte den ersten Punkt mit 3:1 nach Hause. Doppel zwei (Udo und Bernd) marschierte gerade zu durch die Sätze. Der verlorene dritte Satz ist wohl unter dem Motto „zerstören wollten wir dann doch nicht“ zu verstehen. Doch nun wurde es erstmalig spannend. Wir (Stock/Meyer) wollten durchaus einiges gut machen und schafften dies tatsächlich. Mit 3:0 konnten wir den dritten Punkt einheimsen. Dies gelang gegen zwei Ersatzspieler aus Hürth. Trotzdem war ich persönlich froh, dass es ein 3:0 wurde.

Nun konnte eigentlich nichts mehr schief gehen. In den nachfolgenden Spielen gaben wir nur noch 2 Sätze ab. Es lief für alle nach Plan, wobei Josef gegen Ewertz noch die schwierigste Aufgabe zu bewältigen hatte, die er aber wie gewohnt sehr gut meisterte. Folglich gewannen wir also (wie gehofft) schnell mit 9:0. Und fanden uns schnell bei einem Bierchen wieder (Diesmal sogar fast komplett *G*).

Was bleibt also noch zu sagen?

  • Wir können also doch noch 9:0 gewinnen
  • Bernd hatte ein reibungsloses Comeback (auch in der 2. Herrenmannschaft!!!! Respekt)
  • Wir hoffen, dass es Captain Norbert und seiner Nase wieder gut geht und
  • uns auf dem Weg in die Bezirksklasse nicht doch noch Personalprobleme größere Steine in den Weg legen, denn die schweren Spiele kommen zum Schluss
     

TTF GW Elsdorf III - TTC BW Brühl-Vochem III   7:9

16. Spieltag, 23.02.2007

9:7 Sieg in Elsdorf III

Knapp, aber hoch verdient!

Von Norbert Przewloka

Zwar überrascht das knappe Endergebnis schon ein wenig, doch am Ende fragt keiner mehr danach! Hauptsache sind doch “die zwei Punkte im Sack”, oder? Es war übrigens Spiel 57 in Folge, wo die Mannschaft ungeschlagen blieb!

Heiß her ging es diesmal beim Auswärtsspiel in Elsdorf.

Ausnahmsweise und letztmalig trat der Gegner in Bestbesetzung an. Wir verzichteten dagegen großzügigerweise auf unser Spitzenpaarkreuz René und Udo. Da wir leider auch Daniel nicht einsetzen konnten, da er seine Mails nicht regelmäßig liest (!!??), musste Sascha kurzfristig einspringen.

Alles begann aber planmäßig! Lutz/Norbert und Bernd/Josef gewannen ihre Doppel souverän, Sascha und Chris mussten aber einmal mehr erkennen, dass sie gegen Materialspieler den Kürzeren ziehen. Wir stark die Gegner wirklich waren, zeigte sich aber erst später. Oben folgten glatte Siege von Lutz und Norbert, dem man seinen Gewichtsverlust in ungewohnter Beweglichkeit deutlich anmerkte. Danach ging es mit den Überraschungen los: erst musste Josef dem unangenehmen Spiel seines Gegners Müller Tribut zollen, danach gelang es Bernd nicht, die Balance zwischen Unlust und Siegeswille zu finden. Denn auch sein Gegner operierte mit äußerst widerwärtigen Noppen. Bernd lächelte zwar stets, musste aber am End im fünften Satz mit 13-15 gratulieren. Nach diesen negativen Überraschungen kam es unten zu den Highlights des Abends. Zunächst fertigte Sascha den hoch eingeschätzten Geppert nach 2-7 im ersten Satz glatt mit 3-0 ab, und zeigte dabei nach langer Zeit mal wieder, wie gut er eigentlich gegen Angriffspieler agieren kann. Sein Trainingspartner zweifeln daran ja ohnehin eigentlich nicht. Weiter so Sascha!! Aber auch Chris zeigte nach Wochen mit durchwachsenen Leistungen eines seiner besten Spiel in dieser Saison und bezwang den Abwehrer Schauff nach spannendem Spielverlauf im fünften Satz sicher. Nach erneut souveränen Siegen von Norbert und Lutz, der wieder das richtige Timing hatte, stand es komfortabel 8-3 für uns. Dann kam es zu den erneuten Duellen mit den Noppenspezialisten im mittleren Paarkreuz. Diesmal gab es nicht mal einen Satz zu holen für Bernd und Josef. Damit passierte etwas Ungewöhnliches. Beide haben bisher erst jeder ein Spiel verloren, heute kassierten sie aber gleich 2 Niederlagen. Wann es das zuletzt gab, weiß in Vochem wahrscheinlich niemand. Im Überkreuzvergleich mussten dann Sascha und Chris den unterschiedlichen Spielsystemen Tribut zollen und verloren mehr oder weniger chancenlos.

So stand es plötzlich nur noch 8-7. Lutz und Norbert freuten sich aber schon auf das Schlussdoppel, da die Gegner beide „normal“ spielten und zudem nicht übermäßig stark waren. Nach verschlafenen Start (3-7 im ersten Satz) sprang ein sicherer 3-0 Sieg und damit der 9-7 Endstand heraus.

Das erfreulichste an dem Abend war, dass Chris und Sascha endlich mal beweisen konnten, dass auf sie Verlass ist, wenn sie wirklich gebraucht werden. Das fand ich alleine schon den Abend wert. Der Ausklang bei einem Bierchen mit den alten Weggefährten aus Elsdorf war dann aber auch noch wirklich nett.
 

TTC Lövenich III -  TTC BW Brühl-Vochem III   3:9

17. Spieltag, 02.03.2007

9:3 Sieg in Lövenich III

“Mann, war das eng!”

Von Norbert Przewloka

Auf 58 ungeschlagene Spiele in Folge konnte die Serie jetzt schon ausgebaut werden, dazu hat der Tabellenzweite und einzig ernsthafte Verfolger aus Vogelsang schon wieder einen Punkt abgegeben...

Mein Spruch (siehe Überschrift) bezieht sich nicht auf das Spielergebnis, sondern auf die räumlichen Gegebenheiten in Lövenich! In einer kleiner Turnhalle fanden 3 Spiele gleichzeitig statt. Mit Tischtennissport hatte das leider nur wenig zu tun.

Dennoch kamen wir nie in ernste Verlegenheit. Lediglich Norbert nahm sich diesmal eine Auszeit. Nach einer Bilanz von 23-1 musste er – wie in der Vorwoche Bernd und Josef – diesmal gleich zweimal gratulieren. Auch er fand gegen zwei Materialspieler nie zu gewohnter spielerischer Eleganz. Da auch die Nerven an diesem Abend nicht mitspielten, wurde im 2. Einzel im dritten Satz  bei 2-0 Satzführung sogar ein Matchball vergeben.

Alle andere glänzten dafür mit Kampfgeist, Spielwitz oder beidem, so dass nur noch Josef/Bernd im Doppel – auch nach 2-0 Satzführung – den dritten Punkt abgaben. Alles in allem der standesgemäße Sieg gegen den potentiellen Absteiger, der durch den Punktverlust von Verfolger Vogelsang sogar noch aufgewertet wurde. Vier Punkte fehlen noch zum ersehnten Aufstieg. Das sollte sogar noch vor Ostern klar gemacht werden.

 

TTC BW Brühl-Vochem II -  TTC Mödrath   4:9

18. Spieltag, 10.03.2007

4:9 Niederlage gegen Mödrath

Leider hat keiner der Strategen noch Worte übrig gehabt...

 

SV RW Zollstock  - TTC BW Brühl-Vochem III  2:9

19. Spieltag, 23.03.2007

9:2 Sieg in Zollstock

“Auch Zollstock konnte uns nicht stoppen”

Von Norbert Przewloka

Mit dem souveränen 9:2 Sieg in Zollstock bestätigte unsere Mannschaft einmal mehr ihre Ausnahmestellung in der Kreisliga.

Leider wieder mal ohne unseren Spitzenmann Udo konnten wir gegen den Tabellendritten Zollstock deutlich unter Beweis stellen, dass wir das stärkste Team der Liga sind.

Nach holprigem Start in den Doppeln - Bernd/Josef siegten nach verlorenem ersten Satz recht deutlich 3:1, Daniel/Chris blieben beim 0:3 chancenlos und Lutz/Norbert kämpften das etatmäßige Doppel 1 der Gäste, welches diesmal an 2 antrat, mit 3:1 nieder - bewies das Team deutlich seine Klasse.

Zunächst gewannen Lutz, Bernd und Josef jeweils souverän mit 3-0, anschließend bewies Norbert wiederum mehr kämpferische denn spielerische Qualitäten und gewann gegen den Spitzenmann Holger Dach (Bilanz bis dahin 12-2) mit 3-2.

Daniel legte nach mit einem ebenfalls umkämpften 3-2, bevor lediglich Chris nicht an die Form der letzten Wochen anknüpfen konnte und 0-3 verlor. Zwischenstand also beruhigend 7-2.

Lutz zeigte anschließend, dass er zum Ende der Saison seine Form endlich wieder hat und gewann sicher 3-1 gegen Dach. Norbert machte anschließend gegen Wilmshöfer (den einzigen Udo Walther-Bezwinger aus der Hinrunde) mit einem sicheren 3-1 Sieg alles klar. Geholfen wurde ihm dabei durch Bernd, der bereits viel schneller ebenfalls souverän mit 3-0 vorgelegt hatte. Schade, Bernd, zählt nicht für die UKW-Tabelle!

Die beiden letzten Spiele müssen wir auch ohne Udo auskommen, sollte aber alles kein Problem mehr darstellen. Mit der Meisterschaft im Rücken spielt sich einfach recht locker.

TTC BW Brühl-Vochem II -  TTC Mödrath   4:9

18. Spieltag, 10.03.2007

4:9 Niederlage gegen Mödrath

Leider hat keiner der Strategen noch Worte übrig gehabt...

 

TTC BW Brühl-Vochem II -  TTC Mödrath   4:9

18. Spieltag, 10.03.2007

4:9 Niederlage gegen Mödrath

Leider hat keiner der Strategen noch Worte übrig gehabt...

 

TTC BW Brühl-Vochem II -  TTC Mödrath   4:9

18. Spieltag, 10.03.2007

4:9 Niederlage gegen Mödrath

Leider hat keiner der Strategen noch Worte übrig gehabt...

 

Impressum

Besucher:

Sonntag, 29. Juli 2007

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de