Impressum

Besucher:

Samstag, 25. November 2006

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

2. Herrenmannschaft  - Landesliga Gr. 11
Spielberichte aus der Saison 2005/2006

22. Spieltag
2. Herren  - TTC Bensberg   9:2 (22.04.2006)

Am 21. Spieltag hatte unsere Mannschaft die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt gemacht. Durch die gleichzeitigen Punktverluste des 1.FC Köln III bzw. des Heiligenhauser SV war dann sogar das letzte Heimspiel gegen Bensberg völlig bedeutungslos geworden. Denn selbst bei einer Niederlage hätte sich das nicht mehr auf den Kampf um den zweiten Tabellenplatz ausgewirkt. Eine wirklich angenehme Situation, denn in allen vorangegangenen der bisher absolvierten 21 Spiele standen wir unter dem Druck doch gewinnen zu müssen.
Mit Norbert Przewloka (für den aufgerückten Udo Walther) galt es zunächst einmal auf die Gäste zu warten. Warum auch immer, das Spiel konnte dann endlich um 19.05 Uhr beginnen! War es die lange Wartezeit oder doch eher die Tatsache, dass die Mannschaft ein echtes Doppelproblem hat - auf jeden Fall lagen wir mit 1:2 nach den Doppeln hinten! Nur Billig/Przewloka punkteten, während Würtz/Willuhn und Hochscheid/Schmidt leer ausgingen. Anschließend rang Jörg seinen Gegner mit “Anti auf der Rückhand” in fünf Sätzen förmlich nieder und glich zum 2:2 aus. Patrick schien gegen die Nr.1 der Gäste klar auf der Verliererstraße zu sein, denn bei 0:2 Satzrückstand und 0:6 (!) im dritten Satz konnte selbst ein Optimist nicht mehr auf ihn setzen. Patrick drehte das Spiel sensationell doch noch und leitete damit nicht nur den klaren Heimsieg ein, viel mehr machte er hier weiteren Fortschritt in seinem Spiel und seiner Leistungsstärke deutlich. Anschließend punkteten Thomas, René, Jan und Norbert deutlich zum 7:2. Im oberen Paarkreuz dann aber wieder eine Schrecksekunde, als Jörg bei einem seiner selteneren Laufversuche :-) zu Fall kam und zunächst nicht wieder aufstehen konnte/mochte. Alle dachten an eine Fortsetzung seines Verletzungspechs, doch zum Glück scheint es nichts Schlimmeres zu sein. Er gewann auch sein zweites Einzel (3:1), verzichtete aber zur Sicherheit auf den geplanten Einsatz am nächsten Tag in der 1. Herrenmannschaft. Den Schlusspunkt unter eine supererfolgreiche Saison setzte dann der Youngster aus der 2. Herrenmannschaft, Patrick Würtz. Diesmal ging er mit 2:0 Sätzen in Führung, um schließlich ebenfalls in fünf Sätzen zu gewinnen! Egal, das gesamte Team hat über die gesamte Saison tolle Leistungen gezeigt und vor allem auch die zahlreichen Rückschläge weggesteckt. Jetzt durfte gefeiert werden ...

21. Spieltag
TTC GW Brauweiler  - 2. Herren  4:9  (08.04.2006)

Im letzten Auswärtsspiel dieser Saison hat unsere Zweite den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt gemacht und damit also schon den ersten von zwei Matchbällen genutzt! Die Ausgangssituation vor dem Spiel war eigentlich ganz angenehm, denn die Mannschaft konnte sich sogar eine Niederlage in Brauweiler leisten und hätte dann “nur” im letzten Heimspiel gegen Bensberg gewinnen müssen.
Auf Grund der Hiobsbotschaften kurz vor dem Spiel war zunächst einmal guter Rat teuer. Dass Marcel Jerosch wegen eines USA-Aufenthaltes nicht zur Verfügung steht war lange bekannt, dann fielen aber auch noch hintereinander René Willuhn und Jan Schmidt krankheitsbedingt aus! Kurzfristig sprangen dann zum Glück Lutz Abram und Bernd Rielinger in die Bresche, so dass wir guter Dinge waren den Sack schon in Brauweiler zumachen zu können. Nach den Doppeln führte unsere Mannschaft wie erhofft mit 2:1, doch hing diese Führung an einem extrem seidenen Faden. Patrick Würtz und Bernd Rielinger hielten gegen das Spitzendoppel der Brauweiler zwar gut mit, verloren aber letztlich chancenlos mit 0:3. Jörg Billig und Udo Walther sollten ausgerechnet gegen die langen Noppen des Duos Commer/Rau für den Ausgleich sorgen - und das war noch schwerer als erwartet! Ich weiß nicht, wie wir das noch nach einem 0:2 Satzrückstand und zwei Matchbällen im vierten Satz gegen uns geschafft haben. Ist aber auch egal, der Punkt zählt genauso viel wie das glatte 3:0 von Thomas Hochscheid und Lutz Abram im Duell der 3er-Doppel. Diesen knappen Vorsprung konnten wir dann im oberen Paarkreuz verteidigen: Jörg verlor chancenlos gegen Commer, Patrick überraschte dagegen mit einem relativ klaren 3:1 gegen Offermann. In der Mitte setzten sich dann Udo (mit einem 3:0 gegen Neitzel) und Thomas (mit einem 3:1 gegen Dittmann) durch, doch die schöne Führung schmolz im unteren Paarkreuz gleich wieder dahin. Zwar fighteten Lutz und Bernd phantastisch, beide verloren aber nach toller Leistung in fünf umkämpften Sätzen. Trotz des knappen 5:4 Zwischenstandes hatten die Gastgeber in den folgenden Spielen nicht mehr wirklich eine Chance. Jörg und Patrick erhöhten mit deutlichen Siegen auf 7:4. Thomas schaffte mit einem klaren Erfolg den achten Punkt, so dass es Udo vorbehalten war den Schlusspunkt unter diesen Abend und eine erfolgreiche Saison zu setzen. Mit einem 3:1 gegen Dittmann waren wir endlich am Ziel angekommen!
Auch wenn dieses unbedingte “Gewinnen müssen” doch wieder einmal arg verkrampfen ließ, war es ein netter und angenehmer Abend. Zum einen lief das Spiel in freundschaftlicher Atmosphäre ab, zum anderen hatten selbst die Verlierer allen Grund zur Freude. Parallel zu diesem Spiel schafften nämlich die Damen aus Brauweiler mit einem klaren Heimsieg den Klassenerhalt in der Regionalliga! So ganz nebenbei erfuhren wir dann auch noch, dass Heiligenhaus in Geyen verloren hat und so alle Spekulationen/Gerüchte um die Frage “Wer wird denn Tabellenzweiter?” wohl geklärt sein dürften.

20. Spieltag
TV Dellbrück II  - 2. Herren  4:9  (01.04.2006)

Es war das vorletzte Auswärtsspiel in der laufenden Saison - gleichzeitig die vorletzte Hürde, die auf dem Weg zum Verbandsligaaufstieg genommen werden muss! Genau deshalb hat unsere Mannschaft dieses Spiel sehr ernst genommen, auch wenn die Tabellensituation eindeutig gegen Dellbrück und für unsere Zweite sprach. Ohne Udo Walther, der bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Lehrte spioniert hat (im Hinblick auf die Deutsche Schülermeisterschaft im kommenden Jahr, die unser Verein ausrichtet), ging die Mannschaft mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. Jörg Billig/Patrick Würtz und Thomas Hochscheid/Jan Schmidt gewannen, während die Premiere von Marcel Jerosch/René Willuhn als Doppel verloren ging. Große Erleichterung natürlich bei der Mannschaft über die Führung, auch wenn es nicht unbedingt eine klare Sache war. Danach lief es aber zunächst wie am Schnürchen: Marcel, Jörg, Patrick und Thomas erhöhten durch deutliche Erfolge schnell auf 6:1, ehe die gesundheitlich angeschlagenen René und Jan ohne Chance ihre Spiele verloren. Verlass war aber auf Marcel und Jörg, die im oberen Paarkreuz im Gleichschritt den alten Abstand wieder herstellten. Nach der deutlichen Niederlage von Patrick gegen Torsten Lercher schaffte Thomas miit einem 3:0 Erfolg den Siegpunkt. Jetzt fehlt also nur noch ein einziger Sieg ...

19. Spieltag
2. Herren  - SSV Lützenkirchen  9:0  (24.03.2006)

Nach dem imponierenden Auswärtssieg in Heiligenhaus schaltete die Mannschaft ganz schnell wieder auf Normalbetrieb um. Gegen den Tabellenvierten aus Lützenkirchen war unsere Zweite hochkonzentriert und profitierte zudem vom Fehlen des gegnerischen Spitzenspielers. Drei Doppelsiege zu Beginn zeigten bereits früh die Richtung an und als anschließend auch noch Marcel Jerosch seinen ersten Sieg nach der Operation feiern durfte, gab es keine Zweifel mehr am Heimsieg. Dass es zum Schluss einen Kantersieg gegen deutlich nachlassende Gäste gab, hätte so vor dem Spiel auch keiner erwartet. Unserer Mannschaft ist in dieser Phase der Saison die Art und Weise völlig egal, denn schließlich zählen nur noch Siege. Und davon braucht die Zweite jetzt nur noch zwei ...

18. Spieltag
Heiligenhauser SV  - 2. Herren  6:9  (18.03.2006)

Auf dieses Spiel warteten alle Beteiligten sicherlich voller Spannung! Es war der Vergleich zweier Teams, die gemeinsam punktgleich an der Tabellenspitze standen. Damit war die Bedeutung dieses Spiels schon deutlich: Der Sieger konnte schon mal mit der Planung für die Verbandsliga beginnen! Das Hinspiel endete 8:8, wobei unser Team immerhin zwei Sätze Vorsprung hatte. Favoriten waren sicherlich die Gastgeber, da sie zum einen Heimvorteil hatten und zum anderen eine bisher makellose Rückrunde mit überragenden Ergebnissen gespielt haben. Dennoch glaubte unsere Mannschaft in Bestbesetzung an eine echte Chance, doch der erste Schock sollte ziemlich früh kommen. Nach dem Pflichtsieg von Ralph Krämer/Udo Walther und der erwarteten Niederlage von Marcel Jerosch/Patrick Würtz patzte unser Dreierdoppel Jörg Billig/ Thomas Hochscheid bei der doch überraschenden 1:3 Niederlage gegen Freigang/Schmitz. Auch wenn die Niederlagen von Ralph und Marcel im oberen Paarkreuz einkalkuliert waren, setzte uns der 1:4 Rückstand dann doch erheblich unter Druck. Jörg und Patrick hielten dem allerdings sehr gut stand und verkürzten mit Viersatzsiegen auf 3:4. Udo und Thomas im unteren Paarkreuz schafften dann sogar die 5:4 Führung gegen die Ex-Vochemer Hans Schmitz und Dieter Freigang. So konnte die Mannschaft es auch einigermaßen locker verschmerzen, dass Ralph (1:3 gegen Kolle) und Marcel (2:3 gegen Häger) oben erneut beide Spiele verloren. Denn im mittleren und unteren Paarkreuz war unsere Mannschaft deutlich besser besetzt und punktete auch im zweiten Einzeldurchgang durch Jörg, Patrick, Udo und Thomas deutlich. Die bessere Mannschaft hat damit gegen die Mannschaft mit dem besten oberen Paarkreuz gewonnen - auf diese Formel würde ich das Endergebnis bringen. Der Sieg war zweifellos verdient, die Freude und Erleichterung danach entsprechend groß! Schön war natürlich auch die Tatsache, dass die beiden nicht eingesetzten René und Jan ebenfalls in Heiligenhaus waren und uns kräftig unterstützt haben. In dieses Bild passt auch, dass Patrick bis zum Schluss dabei war, obwohl er ursprünglich seine Spiele sogar vorziehen wollte. Mit dieser Einstellung sollte die Mannschaft jetzt auch noch die restlichen - wenn auch schweren - Hürden schaffen ...

17. Spieltag
2. Herren  - 1.FC Köln III  8:8  (11.03.2006)

An diesem Spieltag treffen die vier Topteams der Landesliga direkt aufeinander. Zum einen spielten in Brühl der Tabellenführer gegen den Tabellendritten, zum anderen empfing Lützenkirchen (4.) das Team des Heiligenhauser SV (2.) - viel Spannung war also garantiert. Sowohl unsere Mannschaft als auch die Kölner traten in absoluter Bestbesetzung an - Premiere für beide Teams in der Rückrunde! Bei unserem Team bedeutete dies, dass das obere Paarkreuz mit Ralph Krämer und Marcel Jerosch besetzt wurde. Für beide war es die Premiere im Jahr 2006, eine äußerst erfreuliche Tatsache - insbesondere, dass Marcel nach fast dreimonatiger Verletzungspause auf Grund seiner Knieoperation zumindest körperlich wieder fit ist. Der Auftakt war optimal, denn Ralph Krämer/Udo Walther und Marcel Jerosch/Patrick Würtz brachten mit zwei glatten Siegen unsere Mannschaft mit 2:0 in Führung. Jörg Billig/Thomas Hochscheid verloren dann jedoch etwas überraschend in fünf Sätzen, obwohl sie in Durchgängen eins und drei mit 11:4 bzw. 11:3 deutlich dominierten. Oben spielte Ralph fast wie früher und gewann glatt, während Marcel natürlich (noch) keine echte Siegchance hatte. Durch vier Siege von Jörg, Patrick, Udo und Thomas bauten wir die Führung sogar noch auf 7:2 aus - die Partie schien gelaufen. Doch spätestens nach den erwarteten Niederlagen von Ralph und Marcel im oberen Paarkreuz liefen die Kölner endgültig heiß und putschten sich noch einmal energisch nach vorne. Irgendwie lief anschließend nicht mehr viel bei uns zusammen, doch wenigstens Thomas schaffte mit einem glatten 3:0 Erfolg noch das zwischenzeitliche 8:7. Das Schlussdoppel verloren Ralph und Udo dann trotz gewonnenem ersten Satz noch mit 1:3, so dass sich beide Teams mit einem Unentschieden trennten. Auch wenn wir eine 7:2 Führung nicht nutzen konnten - das Unentschieden nützt nur uns und nicht den Kölnern. Wir behalten nämlich unseren Vorsprung von zwei Punkten auf die Kölner und sind im direkten Vergleich besser. Zweimal endeten die Spiele 8:8, doch das dann entscheidende Satzverhältnis spricht für unsere Mannschaft. 35:28 Sätze im Hinspiel und 29:29 Sätze im Rückspiel. Bei Punktgleichheit in der Endabrechnung würden wir also vor den Kölnern landen ...

16. Spieltag
1.TTC Stammheim  - 2. Herren  4:9  (18.02.2006)

Vor der zweiwöchigen Spielpause (Karneval und Deutsche Meisterschaft) und den dann folgenden “Spielen der Wahrheit” (gegen den Tabellendritten und beim Tabellenzweiten) wartete mit dem 1.TTC Stammheim noch ein echter Prüfstein auf die 2. Herrenmannschaft. Beim Tabellenfünften, der am letzten Spieltag mit dem Erfolg in Lützenkirchen überraschte, durfte sich unser Team jedenfalls keinen Punktverlust leisten, um die Tabellenführung nicht zu riskieren. Der Anfang aber ging etwas daneben, denn nach den Doppeln lag die Mannschaft erst einmal mit 1:2 hinten, nur das Doppel Patrick Würtz/Udo Walther blieb siegreich. Zum ersten Mal in der Rückrunde also ein Rückstand, zum ersten Mal auch eine Niederlage der Kombination Thomas Hochscheid/Jan Schmidt! Noch kein Grund zur Sorge, doch als Patrick anschließend eine 2:0 Satzführung durch zwei verlorene Sätze abgab und auch Jörg Billig mit 0:2 Sätzen in Rückstand geriet, musste es dringend “Nerven behalten” heißen! Beide gewannen schließlich den fünften Satz - im Nachhinein die spielentscheidende Situation! Nach diesem 3:2 Zwischenstand punkteten alle Spieler im Einzel noch jeweils einmal (nur Thomas und Udo verloren gegen die an diesem Abend sehr starke Nr.3 der Gastgeber), so dass unter dem Strich ein deutlicher Auswärtserfolg herauskam. Es hätte jedoch wesentlich knapper ausgehen können ... Damit bleibt es beim Dreikampf an der Tabellenspitze.

15. Spieltag
2. Herren  - TV Refrath   9:2 (04.02.2006)

Mit dem deutlichen Erfolg gegen Refrath behauptete die 2. Mannschaft weiter die Tabellenführung. Bereits in den Doppeln fiel schon die Vorentscheidung, als Patrick Würtz/Udo Walther (3:0), Jörg Billig/René Willuhn (3:1) und Thomas Hochscheid/Jan Schmidt (3:1) mit relativ deutlichen Erfolgen eine 3:0 Führung besorgten. Nachdem Jörg in seinem Einzel auch noch nach fünf Sätzen knapp die Oberhand behielt, war die Sache eigentlich zu unseren Gunsten gelaufen. Patrick, der mit zwei Einzelsiegen erfolgreichster Akteur war, hat oben Fuß gefasst und mittlerweile immerhin schon eine ausgeglichene Bilanz aufzuweisen. Udo, Thomas und Jan holten die restlichen Punkte, während der sichtlich mitgenommene René und Jörg in seinem zweiten Fünfsatzspiel die einzigen Punkte abgaben.
Ich spiele ja nun auch schon einige Jahre Tischtennis, habe dabei viel erlebt und mich auch ganz sicher einige Male ziemlich daneben benommen. Das Gift in der Partie gestern Abend war aber nicht mehr zu ertragen - so macht Tischtennis keinen Spaß.

14. Spieltag
TTG Vogelsang  - 2. Herren  5:9  (28.01.2006)

Etwas angesäuert hat die 2. Mannschaft die Tabellenführung durch einen Auswärtserfolg in Vogelsang erfolgreich verteidigt. Da die Gastgeber leider keinen einzigen Ersatztermin anbieten konnten, trat unsere Mannschaft mit Norbert Przewloka ohne Udo Walther an. Dieser war gleichzeitig bei der Westdeutschen Schülermeisterschaft als Betreuer im Einsatz. So wurden zu Beginn die Doppel zwangsläufig wieder einmal umgestellt, doch auch in Vogelsang sprang eine 2:1 Führung heraus (nur das 2er-Doppel, diesmal wieder René Willuhn/Patrick Würtz, verlor erneut in fünf Sätzen). Anschließend lief es wie geschmiert weiter, da Jörg Billig, Patrick Würtz und Thomas Hochscheid siegten und die Führung auf 5:1 ausbauten. Doch die Entscheidung war das noch lange nicht, wie der weitere Verlauf zeigen sollte: Jan Schmidt punktete zwar unten noch einmal, doch einige knappe Fünfsatzniederlagen ließen den Vorsprung auf 6:5 schmelzen. Dank der überragenden Thomas Hochscheid und Jan Schmidt mit je zwei Erfolgen sowie dem zwischenzeitlichen achten Zähler durch René Willuhn brannte jedoch überhaupt nichts mehr an.

13. Spieltag
TTC Lövenich -  2. Herren   4:9   (18.01.2006)

Nur vier Tage nach der unglücklichen Pleite in Geyen gab es in Lövenich die Möglichkeit sich für die erste Saisonniederlage zu rehabilitieren, außerdem galt es natürlich die Tabellenführung gegen die Konkurrenz zu verteidigen.
Einmal mehr wurde zu Beginn über die Doppelaufstellung diskutiert. Diesmal versuchten wir es mit Jörg Billig/Udo Walther als Doppel Nr. 1, die dann auch prompt die knappe Niederlage von Patrick Würtz/René Willuhn ausglichen. Wie auch in Geyen blieben dann Thomas Hochscheid/Jan Schmidt im Duell der Dreierdoppel siegreich, so dass wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung lagen. Anschließend lief es zunächst wie am Schnürchen, denn Patrick Würtz gelang durch ein 3:1 der erster Rückrundenerfolg. Jörg legte mit einem Fünfsatzsieg gleich nach und auch Thomas behielt mit seinen wieder innig geliebten Noppen deutlich die Oberhand. Durch die Niederlagen von Udo und Jan verkürzten die Lövenicher auf 3:5, ehe in zwei Fünfsatzspielen die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel. René gewann mit maximal dreieinhalb offensiven Bällen im ganzen Spiel (einfach unglaublich) in der Verlängerung des fünften Satzes, während Jörg in dem alles entscheidenden Satz seinen Gegner eindeutig beherrschte und hier auch taktisch hervorragendes Tischtennis spielte. Diese zwei Erfolge waren so etwas wie eine Vorentscheidung, auch wenn unmittelbar danach Patrick genauso knapp in fünf Sätzen unterlag. Dabei holte er im Schlusssatz einen 5:10 Rückstand noch auf , um dann doch noch zu verlieren - übrigens gegen den Gegner, gegen den Patrick im Hinspiel schon einen 1:10 Satzrückstand noch in einen Sieg ummünzen konnte! Udo und Thomas machten dann mit relativ deutlichen Erfolgen den Sack endgültig zu, so dass wir uns weiter Tabellenführer nennen dürfen. Dies wurde auch ein Stückchen leichter durch die moralische Unterstützung von Marcel Jerosch, der fünf Wochen nach seiner Operation mit Krücken die Mannschaft anfeuerte.

12. Spieltag
TTC BR Geyen -  2. Herren   9:7   (14.01.2006)

Auf diesen Augenblick hat Jörg Billig sicher sehr lange (zu lange) gewartet, denn nach über drei Monaten Zwangspause konnte er endlich wieder ein Meisterschaftsspiel bestreiten. Daher waren wir - auch wenn die Mannschaft auf den frisch operierten Marcel Jerosch verzichten musste - beim Tabellensiebten in Geyen favorisiert. Dass es aber eine äußerst schwere Aufgabe gegen eine Geyener Mannschaft in Bestbesetzung werden würde, hätte aber eigentlich allen klar sein müssen!
Nach den Doppeln führten wir endlich mal wieder mit 2:1. Patrick Würtz/Udo Walther siegten als 1er-Doppel mit 3:0, während Jörg Billig/René Willuhn gegen das gegnerische Spitzendoppel mit 2:3 knapp verloren. Doch das neu geborene 3er-Doppel Thomas Hochscheid/Jan Schmidt harmonierte und gewann glatt mit 3:0. Oben folgten dann zwei knappe und umkämpfte Spiele: Patrick verlor trotz 2:0 Satzführung noch gegen Josef Schmidt, der zum Schluss einfach unglaublich stark spielte, während Jörg genauso knapp gewinnen konnte. Udo konnte dann mit einem glatten Sieg in der Mitte bei der gleichzeitigen Niederlage von Thomas die Führung verteidigen, ehe das untere Paarkreuz voll zuschlug: René und Jan bauten mit Viersatzsiegen die Führung sogar auf 6:3 aus. Doch wer schon an eine Vorentscheidung gedacht hatte, wurde zumindest aus Vochemer Sicht bitter enttäuscht. Im zweiten Einzeldurchgang gewann einzig Udo, der damit mit zwei Einzelsiegen erfolgreichster Akteur seiner Mannschaft war. Dagegen verloren alle anderen ihr zweites Einzel, so dass wir vor dem Schlussdoppel sogar mit 7:8 hinten lagen. Da verloren dann Udo und Patrick einmal mehr in fünf Sätzen - die Niederlage war perfekt! Sie wurde teilweise allerdings durch unglaubliches Glück auf Geyener Seite enorm begünstigt. Es lag jedoch nicht nur am Glück alleine, sondern sicherlich an mehreren Faktoren: Zum einen haben die Gastgeber eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem überragenden oberen Paarkreuz abgeliefert, zum anderen waren bei uns einige Akteure mehr mit sich und/oder ihrem völlig überraschend ungenügendem Material beschäftigt und auch Patrick bezahlte erstmals in dieser Saison echtes Lehrgeld. Doch da muss der Bursche durch - und wir müssen und werden auch Geduld haben. Ganz am Rande seien noch zwei Dinge erwähnt:
1. Wir haben mit 33:32 Sätzen gewonnen (so etwas erlebt man auch nur äußerst selten: Eine Mannschaft gewinnt nach Sätzen, doch die andere Mannschaft gewinnt das ganze Spiel!!!!)
2. Mit Schlittschuhen statt Sportschuhen hätten wir vielleicht besser ausgesehen. Unglaublich wie glatt es in einer deutschen Schulsporthalle sein kann. So etwas müsste verboten werden, auch wenn der Verein da in aller Regel wohl keinen Einfluss hat.

2. Herren  - Landesliga: Halbzeitbilanz

Nachdem die Mannschaft schon in der vergangenen Saison lange um den Aufstieg mitgespielt und schließlich “nur” Dritter in der Staffel 12 geworden ist, waren die Hoffnungen vor dieser Saison natürlich auch entsprechend. Doch durch den Wechsel in die vermeintlich deutlich stärkere Staffel 11 erhielten diese Träume zunächst einen empfindlichen Dämpfer.
Der Saisonbeginn verlief dann traumhaft, auch wenn wir nicht ein einziges Mal in Bestbesetzung antraten (erst fiel Marcel aus, dann Jörg dauerhaft und schließlich auch noch Thomas). Doch 10:0 Punkte waren irgendwie schon eine Hausnummer - auch wenn sich aus dem Tabellenbild ergab, dass es wohl fünf Siege gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte waren. Spätestens nach dem hochverdienten 8:8 beim Tabellenzweiten ohne Jörg und Udo wurde deutlich, dass die Mannschaft wirklich ganz oben mitspielen kann. Auf Grund dieser Situation und der Tatsache, dass Jörg die gesamte restliche Hinrunde ausfallen würde, haben wir in Absprache mit der 1. Mannschaft versucht so wenig Ersatz wie möglich zu stellen. Denn wenn der Zweiten von oben jemand weggenommen worden wäre, hätte das eventuell nicht mehr gereicht. Der Spagat hat ja auch tatsächlich hingehauen - die 2. Mannschaft blieb trotz eines weiteren Unentschiedens nach einem tollen Spiel gegen Heiligenhaus weiter in der Erfolgsspur. Deutliche Siege in den letzten vier Partien machten die Mannschaft dann zum Herbstmeister, so dass weiter geträumt werden darf ...
Im oberen Paarkreuz überzeugten alle dort eingesetzten Spieler - und das waren immerhin gleich fünf! Hinter dem Heiligenhauser SV belegt unser oberes Paarkreuz in der gesamten Liga immerhin den zweiten Platz, und dies natürlich auch dank des (hoffentlich nicht einmaligen) Comebacks von Ralph Krämer. Den

Patrick Würtz schaffte einen phantastischen Einstand in der Landesliga

Vogel schoss aber unser mittleres Paarkreuz ab, das in der Liga einsam den Spitzenplatz einnimmt. Thomas, der nur zwei Wochen mehr oder weniger komplett ausfiel und mit seiner Erkrankung immer besser umzugehen lernte, hat den Sprung unter die Top 5 geschafft. Spitze in dieser Rubrik ist aber Patrick Würtz, der in der Mitte gar nur ein einziges Spiel gegen Markus Fey/Lövenich verloren hat (zwei weitere Niederlagen handelte er sich im oberen Paarkreuz ein).

1.

Patrick Würtz

TTC BW Brühl-Vochem

18:3

2.

Axel Pahlke

1.FC Köln

16:6

3.

Jürgen Brambosch

1.TTC Stammheim

15:6

4.

Sven Bruhn

SSV Lützenkirchen

14:6

5.

Thomas Hochscheid

TTC BW Brühl-Vochem

12:4

Aber auch im unteren Paarkreuz dominiert die Mannschaft, denn René Willuhn und Jan Schmidt (mit nur einer bzw. zwei Niederlagen) sind damit in der Liga führend.

1.

René Willuhn

TTC BW Brühl-Vochem

11:2

2.

Andreas Nau

1.FC Köln

9:1

2.

Harald Greising

SSV Lützenkirchen

9:1

4.

Jan Schmidt

TTC BW Brühl-Vochem

9:2

5.

Marc Plücker

TTC BR Geyen

10:4

Die Doppel sind die einzige Kategorie, in der die Mannschaft nicht mithalten kann. Mit negativer Doppelbilanz (17:18 bei achtzehn verschiedenen Doppelpaarungen ...) ist es umso erstaunlicher, dass wir die Nr.1 der Liga zu Weihnachten sind.

11. Spieltag
TTC Bensberg -  2. Herren   5:9 (10.12.2005)

Die 2. Herrenmannschaft konnte mit einem Auswärtssieg in Bensberg die tolle Tabellensituation (zwei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten 1.FC Köln III) mit in die Weihnachtspause nehmen und weiter ungeschlagen bleiben! Trotz der Verletzungsmisere (jetzt hat es auch noch Jan Schmidt erwischt, der mit einer Armverletzung ausfiel) gewann die Mannschaft auch in Bensberg. Und das mit einem Fehlstart in den Doppeln, denn der 1:2 Rückstand war alles andere als geplant. Marcel Jerosch/Thomas Hochscheid gewannen wie erwartet und Udo Walther/Hesham Aziz (Ersatzspieler aus der Jugend) verloren wie erwartet, doch vom 3er-Doppel Patrick Würtz/René Willuhn war mehr als ein deutliches 1:3 erwartet worden. Direkt im Anschluss ging es im oberen Paarkreuz äußerst knapp und spannend zu: Udo verlor gegen John-Ih Lee trotz Matchball hauchdünn mit 2:3, Marcel gewann gegen Rolf Weiß mit 16:14 im fünften Satz. Patrick Würtz und Thomas Hochscheid brachten uns dann mit zwei deutlichen Erfolgen in der Mitte erstmals in Führung (4:3). Beeindruckend hierbei, wie Patrick den 0:1 Satzrückstand gegen für ihn völlig neues Material (Anti) wettmachte und letztlich noch haushoch gewann. Dass im unteren Paarkreuz Hesham verlor und René dagegen gewann, war nicht sonderlich überraschend. Im zweiten Einzeldurchgang wiederholten sich dann die Ergebnisse: Zunächst gewann der Koreaner Lee auch gegen Marcel knapp in fünf Sätzen, während Udo mit einem 3:1 Sieg die Gesamtführung verteidigte (6:5). In der Mitte konnten wir auch jetzt die Überlegenheit in Punkte ummünzen, da Patrick ganz klar und auch Thomas in einem allerdings sehr engen Spiel gegen einen auch für ihn unbequemen Gegner gewinnen konnten. Den Schlusspunkt setzte dann Mannschaftsführer René mit einem wenig ansehnlichen, dafür aber erfolgreichen Fünfsatzspiel. Parallel dazu war Hesham ebenfalls ganz nahe an einem Erfolg, doch sein Spiel wurde schließlich zu Beginn des fünften Satzes abgebrochen. Mit diesem Auswärtssieg geht eine sehr erfolgreiche Hinrunde zu Ende (ungeschlagener Tabellenführer !!!) - darüber kann man sich sicherlich freuen, doch momentan drücken alle nur die Daumen für die anstehende OP bei Marcel ...

10. Spieltag
2. Herren  - TTC GW Brauweiler  9:4  (26.11.2005)

Vochem gegen Brauweiler - diesen Klassiker hatte ich aktiv schon sehr lange nicht mehr erlebt. Wir konnten erstmals in dieser Saison mit Ralph Krämer antreten, während auch die Gäste zum zweiten Mal mit ihrer Nr.1, Harald Lotz, aufliefen. Der Einsatz von Ralph sorgte auch gleich dafür, dass unsere Doppel endlich wieder erfolgreich spielten. Ralph Krämer/Udo Walther harmonierten gleich wieder und auch Marcel Jerosch mit Thomas Hochscheid punkteten deutlich. Lediglich Patrick Würtz/René Willuhn verloren, so dass wir mit einer 2:1 Führung in die Einzel starteten. Oben kämpften Ralph und Marcel dann jeweils fünf Sätze lang. Während Ralph gegen Offermann mit 11:8 diesen fünften Satz knapp gewann, verlor Marcel gegen Lotz noch trotz einer 2:0 Satzführung. In der Mitte bauten dann Udo und Patrick mit 3:1 Siegen gegen Dittmann bzw. Commer die Führung auf 5:2 aus. Nachdem unten (Sieg von Thomas in einem Noppenduell/Niederlage von René) und oben (Ralph nutzt den sechsten Matchball und gewinnt in der Verlängerung des fünften Satzes/Niederlage von Marcel) besorgte die überragende Mitte den Rest. Udo mit einem 3:0 gegen Commer und der erneut überzeugende Patrick mit einem 3:2 Erfolg gegen Dittmann sorgten so für den Schlusspunkt und gleichzeitig dafür, dass wir immerhin schon Herbstmeister sind. Ein schöner Erfolg der Truppe, wobei man auch die Einstellung von Jan Schmidt herausheben muss. Dieser hatte auf Grund des Einsatzes von Ralph pausiert, aber sich dennoch in den Dienst der Mannschaft gestellt. Dennoch hatte nicht nur ich das Gefühl, dass wir als Mannschaft nicht heiß genug sind ...

9. Spieltag
2. Herren  - TV Dellbrück II  9:0  (19.11.2005)

Nach dem phantastischen Auswärtssieg am letzten Spieltag in Lützenkirchen war die Mannschaft natürlich in einem absoluten Stimmungshoch. Das setzte sich auch im Heimspiel gegen Dellbrück II nahtlos fort, wobei die Vorstellung der Gäste mehr als enttäuschend war. Ganze 100 Minuten dauerte das Spiel, lediglich zwei Spiele gingen über fünf Sätze - mit diesem Heimsieg können wir weiter die tolle Ausgangsposition mit der Tabellenführung genießen.

8. Spieltag
SSV Lützenkirchen  - 2. Herren  4:9  (12.11.2005)

Wieder einmal ein Topspiel, denn in Lützenkirchen trafen der Tabellenzweite und der Tabellenführer aufeinander. Vor der Saison wurden die Gastgeber sicherlich zu Recht als Aufstiegskandidat Nr.1 gehandelt, doch die bisherigen Ergebnisse zeigten, dass Lützenkirchen als Mannschaft doch verwundbar ist. Dies zeigte sich in den Doppeln jedoch zunächst nicht, denn wir starteten erneut schlecht (und dabei haben wir schon so lange über die richtige Doppelaufstellung diskutiert). Diesmal versuchten wir es mit Marcel Jerosch/Thomas Hochscheid (Doppel 1) und Udo Walther/Patrick Würtz (Doppel 2), doch beide verloren jeweils mit 1:3. Nach diesem Start war natürlich Schlimmstes zu befürchten - auch noch, als die nächsten beiden Spiele jeweils zeitgleich in den fünften Satz gingen. René Willuhn/Jan Schmidt bogen einen 1:2 Satzrückstand im Dreierdoppel zum Glück noch um und auch Udo Walther hatte trotz eines äußerst unglücklich verlorenen vierten Satzes gegen Thilo Schmitz das bessere Ende (und das mit seinen “Jan-Schmidt-Gedächtnistretern” !?!) - wir hatten also zum 2:2 ausgeglichen. Nun spielten Marcel Jerosch und Thomas Hochscheid, der uns mit einem relativ deutlichen Sieg erstmals in Führung brachte und auch andeutete, dass er endlich wieder (zumindest mit der rechten Hand) der Alte ist. Dass Marcel dann letztlich mit 11:9 im fünften Satz gewann, war aus meiner Sicht die Vorentscheidung in diesem Spiel. Von diesem 2:4 Rückstand erholten sich die Gastgeber nicht mehr so richtig. Patrick Würtz mit einer Klasse-Vorstellung erhöhte auf 5:2 und deutete an, dass wir im mittleren Paarkreuz besser besetzt sind. Jan Schmidt holte anschließend gegen den bislang noch unbesiegten Harald Greising zwar einen 0:2 Rückstand auf, verlor dann aber doch noch in fünf Sätzen. Doch René Willuhn stellte mit einem 3:1 Sieg gegen Dirk Alderath den alten Abstand wieder her. Dass man eine 2:0 Satzführung noch verspielen kann, zeigte uns dann Marcel. Gegen Thilo Schmitz führte er bereits mit 11:7 und 11:3, und verlor anschließend dreimal mit 9:11 !!! Man kann ihm aber keinen Vorwurf machen, denn es war ein richtig gutes Spiel. Danach ging das Spiel aber schnell zu Ende, denn Udo, Patrick und Thomas mit ihrem jeweils zweiten Einzelerfolg des Abends besiegelten den - zumindest in dieser Höhe - sensationellen Auswärtssieg. Damit steht die Mannschaft weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze ...
Motivierend war an diesem Samstag Abend: stets faire Spiele, sympathische gegnerische Mannschaft, gute Stimmung in der Halle, aber nie unfair oder fanatisch, wichtige psychologische Unterstützung durch “Coach” Marco Vester.

7. Spieltag
2. Herren  - Heiligenhauser SV  8:8  (05.11.2005)

Wieder ein Krimi - und wieder “nur” ein Punkt! Wie schon letzte Woche beim 1.FC Köln III war nach einem äußerst spannenden Spiel die Frage: War es ein gewonnener oder verlorener Punkt? Doch der Reihe nach: Erneut lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 zurück, obwohl das noch okay war. Die Niederlage von Patrick Würtz/Thomas Hochscheid war eingeplant, doch in den beiden anderen Doppeln hatten wir auf Siege gehofft. Marcel Jerosch/Udo Walther verloren trotz Matchball hauchdünn (11:13 im fünften Satz). Da aber René Willuhn/Jan Schmidt gegen die Ex-Vochemer Freigang/Schmitz genauso knapp mit 11:9 im fünften Satz siegreich blieben, geht das 1:2 nach den Doppeln durchaus in Ordnung. Richtig bitter wurde es dann aber, als Marcel und Udo im oberen Paarkreuz ebenfalls beide in fünf Sätzen verloren und auch hier, zumindest Marcel, einen Matchball nicht verwerten konnte. Dass die Gäste oben durch den starken Michael Kolle und den unangenehmen Wolfgang Häger deutliche Vorteile haben würden war klar, doch der 1:4 Rückstand war natürlich trotzdem eine schwere Hypothek. Mit zwei Siegen in der Mitte durch Patrick und den immer besser mit seiner Behinderung umgehenden Thomas waren wir aber wieder dran. Nachdem sich René trotz 2:0 Satzführung gegen Hans Schmitz zum Sieg förmlich gezittert hat, vergab Jan durch die Fünfsatz-Niederlage gegen Dieter Freigang (übrigens die erste Saisonniederlage von Jan!) die mögliche Führung. Doch jetzt schafften wir oben den erhofften einen Zähler, denn Udo gewann gegen Häger. In der Mitte schaffte Patrick seinen zweiten Einzelerfolg des Abends, während Thomas verlor. Somit lagen wir mit 6:7 hinten, doch René putschte sich in einem guten Spiel gegen Dieter letztlich noch zum Erfolg und auch Jan, der im dritten Satz schon Matchbälle hatte, gewann im fünften Satz doch noch deutlich. Wir führten also erstmals - und jetzt hatten Marcel und Udo die Möglichkeit zum Sieg. In einem taktisch sehr schweren Spiel gegen Kolle/Häger lagen wir zum Schluss mit 10:8 im fünften Satz vorne, doch wir verloren noch! Letztlich eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft bei 36:34 Sätzen für uns. Die Antwort auf die oben gestellte Frage bezüglich des verlorenen oder gewonnenen Punktes soll jetzt jeder selbst beantworten ...

6. Spieltag
1.FC Köln III  - 2. Herren  8:8  (29.10.2005)

Die Personalprobleme der Zweiten schlagen immer kräftiger durch, denn neben Jörg Billig fehlte nun auch noch Udo Walther. Dass ausgerechnet Mr. Druckschupf, der sich eigentlich nur an den Tisch und damit in den Dienst der Mannschaft stellen wollte, mit zwei Einzelsiegen (!!!) kräftig punktete, entschärfte diese Situation ein wenig. Dennoch war im Vorfeld alles andere als eine deutliche Niederlage für unsere Zweite eine Überraschung.
Nach dem Spiel waren sich aber auch alle einig, dass es zum einen ein tolles spannendes Spiel und zum anderen eher ein Punktverlust für unsere Mannschaft war (35:28 Sätze sind in diesem Zusammenhang eine klare Ansage). Nach dem erneut frustrierenden 1:2 Rückstand aus den Doppeln (nur René Willuhn mit Lutz Abram punkteten) und der Punkteteilung im oberen Paarkreuz (Marcel Jerosch siegte, Patrick Würtz verlor) drehten eben Mr. Druckschupf und René Willuhn mit ihren Siegen das Spiel. Diese 4:3 Führung sollten wir noch lange behalten ... Jan Schmidt (unten), erneut Marcel (oben) und Druckschupf (mitte) punkteten zur 7:6 Führung. Dann schaffte erneut Jan mit einer überzeugenden Leistung den Punkt zum 8:6, so dass sogar ein doppelter Punktgewinn möglich war. Lutz verlor leider auch sein zweites Einzel und anschließend verloren Marcel/Patrick noch das Schlussdoppel - 8:8. Wie gesagt, vor dem Spiel hätten wir dieses Ergebnis sofort unterschrieben - doch nach dem Spiel ...

5. Spieltag
2. Herren  - 1.TTC Stammheim  9:5  (22.10.2005)

Die 2. Mannschaft traf am 5. Spieltag auf das ebenfalls noch ungeschlagene Team aus Köln-Stammheim. Dabei hatten die Kölner - im Gegensatz zu unserer Zweiten - das wesentlich schwerere Programm, denn sie haben bisher ausschließlich gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gespielt. Dabei ließen die guten Ergebnisse (jeweils unentschieden gegen die Topteams 1.FC Köln III und Heiligenhauser SV sowie ein 9:6 Erfolg gegen das von mir am stärksten eingeschätzte Team des SSV Lützenkirchen) natürlich aufhorchen. Für unsere Mannschaft auf jeden Fall ein erster echter Härtetest, zumal wir mit den Ausfällen von Jörg Billig und Thomas Hochscheid zu kämpfen haben. Dazu fehlte auch noch Jung-Dreißiger René Willuhn wegen seiner Geburtstagssause, da die Stammheimer zu einer Spielverlegung leider nicht bereit waren. Das Spiel selber begann dann in den Doppeln nicht sehr günstig, obwohl unsere zum ersten Mal als Duo eingesetzten Youngsters Marcel Jerosch/Patrick Würtz ihr Doppel knapp in fünf Sätzen gewinnen konnten. Doch das Generationendoppel Walther/Walther (mit dem 11jährigen Gianluca!) verlor glatt gegen das gegnerische Spitzendoppel. Soweit noch okay, wenn dann nicht überraschend Jan Schmidt/Norbert Przewloka das Dreierdoppel knapp in fünf Sätzen verloren hätten. Diesen Rückstand konnten wir bis zum 3:4 nicht wettmachen, doch dann schafften Jan und Norbert unten die Wende. Zum ersten Mal in Führung punkteten oben auch noch Marcel mit seinem zweiten Einzelerfolg und Udo. Auch Patrick schaffte den zweiten Einzelerfolg, ehe Jan schließlich den Schlusspunkt setzte.

4. Spieltag
2. Herren  - TV Refrath   9:4 (30.09.2005)

Der Spielplan sah für unsere Zweite eigentlich ein Auswärtsspiel vor, doch die Mannschaft des TV Refrath hat auf eigenen Wunsch das Heimrecht abgegeben. Auch wenn die Gäste vor der Partie mit 0:6 Punkten am Tabellenende standen, glaubte niemand an leichte Beute. Immerhin spielte Refrath nämlich bisher gegen drei vermeintlich sehr starke Teams (1.FC Köln III, Heiligenhaus und Lützenkirchen) - und verlor alle Spiele nur knapp! Leider mussten wir auf den zur Zeit verletzten Thomas Hochscheid verzichten (gute Besserung!), doch ansonsten war die Mannschaft komplett. Eine negative Überraschung dann einmal mehr nach den Doppeln, denn wir lagen mit 1:2 in Rückstand. Billig/Würtz verloren 2:3 gegen Struck/Kröner, das neu formierte (Traum)Doppel Jerosch/Walther siegte mit 3:0 gegen das gegnerische Spitzendoppel Balzer/Peters und Willuhn/Schmidt verloren mit 2:3 gegen die Brüder Schiffer. In den anschließenden Einzeln lief dann aber alles wie geschmiert. Marcel und Jörg gewannen oben, Udo und Patrick gewannen in der Mitte, René und Jan gewannen unten - dabei keines der Spiele über fünf Sätze, es waren also alles deutliche Erfolge! Marcel verlor mit der 7:2 Gesamtführung im Rücken gegen Gerald Struck (gegen den ich mich in meinem ersten Spiel für Vochem vor 22 Jahren, DJK TTC Schlich - TTC Vochem, schon duelliert habe und der jetzt nach 10 Jahren Tischtennispause wieder reaktiviert wurde!), doch Jörg baute die Führung wieder auf 8:3 aus. Nachdem Patrick dann auch gegen Julian Peters (für mich überraschend) gewann hatten wir schon den Siegpunkt geschafft, so dass die hauchdünne Niederlage von Udo nicht mehr ins Gewicht fiel. Damit steht die Mannschaft weiter an der Tabellenspitze, so kann es weitergehen!

3. Spieltag
2. Herren  - TTG Vogelsang  9:4  (24.09.2005)

Die Zweitvertretung schaffte gegen den Tabellenvorletzten den dritten Sieg im dritten Spiel und damit einen Start nach Maß. Allerdings darf die Tabellenführung auf keinen Fall überbewertet werden. Bei einem Blick auf die Tabelle sieht man, dass die drei Siege gegen Mannschaften eingefahren wurden, die allesamt noch keinen einzigen Zähler auf der Habenseite verbuchen konnten!
Das Heimspiel gegen Vogelsang begann recht zäh, denn die ersten drei Doppel gingen gleich alle über fünf Sätze. Während Jörg Billig/Patrick Würtz knapp mit 9:11 im fünften Satz unterlagen, konnten sowohl Marcel Jerosch/Thomas Hochscheid als auch Udo Walther/Jan Schmidt diesen fünften Satz nervenschonend mit 11:2 bzw. 11:4 deutlich nach Hause bringen. Somit führte die Mannschaft nach den Doppeln mit 2:1 und baute die Führung nach dem ersten Durchgang in den Einzel auf 7:2 aus. Bis auf den Chronisten, der über sein Gesagtes noch einmal nachdenken und mit dem Mannschaftsführer besprechen wird, gewannen alle ihr Einzel. Im zweiten Durchgang gaben Marcel (oben) und wieder Udo (mitte) noch zwei Zähler ab, während Jörg (oben) und Patrick (mitte) jeweils ihr zweites Einzel gewannen.

2. Spieltag
2. Herren  - TTC Lövenich   9:5 (16.09.2005)

Da Lövenich das Heimrecht abtrat, fand dieses Spiel außerplanmäßig in unserer Halle statt. Wir wussten, dass unser Gegner keinesfalls unterschätzt werden durfte - entsprechend Gedanken machten wir uns dann auch um unsere Aufstellung. Und das nicht nur, weil wir plötzlich sieben gesunde Spieler in der Halle zur Verfügung hatten. Erfreulicherweise konnte erstmals in dieser Saison Marcel Jerosch eingesetzt werden, der damit nach seiner Knieverletzung sein Comeback gab. Zudem stand auch Jan Schmidt nach seinem Urlaub gut vorbereitet und austrainiert zur Verfügung, so dass ein Spieler aussetzen musste. Eigentlich eine tolle Situation, die dann der Mannschaftsoldie Udo Walther durch seinen Verzicht erst gar nicht zu einem Problem werden ließ.
Im Spiel selber leisteten die Gäste aus Lövenich den erwarteten Widerstand. Die 2:1 Doppelführung ging absolut in Ordnung, ehe Marcel Jerosch trotz noch deutlich vorhandener Schwächen und Jörg Billig mit 3:0 bzw. 3:1 Siegen die Führung auf 4:1 ausbauten. Anschließend blieben Patrick Würtz und Thomas Hochscheid gegen das sehr starke mittlere Paarkreuz der Lövenicher aber chancenlos - die Führung schmolz auf 4:3. René Willuhn und Jan Schmidt stellten mit glatten Erfolgen den alten Abstand aber wieder her, doch das Wechselspielchen ging munter weiter. Jetzt waren nämlich wieder die Gäste dran - und das im oberen Paarkreuz, das zuvor noch relativ deutlich an uns ging! Jetzt verlor Marcel einen Fünf-Satz-Krimi mit 9:11 im entscheidenden Satz und Jörg verlor glatt mit 0:3, obwohl zwei Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden. Es stand also 6:5, doch in den anschließenden Spielen punkteten Patrick, Thomas und René mit glatten 3:0 Siegen zum 9:5 Endstand. Wie knapp aber auch ein solcher 3:0 Sieg sein kann, zeigte das Spiel von Patrick Würtz gegen Michael Klein. Patrick lag im ersten Satz mit 1:10 (!!!) hinten und gewann doch noch mit 13:11 ...

1. Spieltag
2. Herren  - TTC BR Geyen   9:3 (03.09.2005)

Unsere Mannschaft gilt zweifellos als Mitfavorit für den Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga. Diese Rolle nehmen wir aber nur an, wenn wir durchgängig in Bestbesetzung antreten können - also mit Marcel Jerosch und Jörg Billig, die auch in der 1. Mannschaft zum Einsatz kommen sollen. Gegen den Aufsteiger aus Geyen feierte Rückkehrer Patrick Würtz Premiere als Stammspieler in einer Herrenmannschaft. Doch das geplante Doppel mit Marcel Jerosch kam leider nicht zu Stande, da Marcel auf Grund einer erneuten Knieverletzung pausieren musste. So rückte Dennis Strömer wieder einmal als Ergänzungsspieler nach. Die Gäste aus Geyen kamen derart spät in Vochem an, so dass der geplante pünktliche Beginn zusammen mit der 1. Herrenmannschaft nicht möglich war - äußerst schade! Das Spiel gegen den Aufsteiger aus Geyen war dann eine klare Angelegenheit, zumal bei den Gästen die Nr.2 fehlte. 2:1 lautete die Führung nach den Doppeln: Billig/Hochscheid sorgten für das 1:0, Walther/Willuhn verloren mit 2:3 (trotz 5:1 Führung im fünften Satz) und Würtz/Strömer drehten nach 0:2 Satzrückstand ein schon verloren geglaubtes Doppel doch noch. Danach bauten wir die Führung mit fünf schnellen Einzelsiegen von Jörg, Udo, Patrick, Thomas und René auf 7:1 aus, ehe Dennis Strömer trotz guter spielerischer und vor allem kämpferischer Leistung gegen einen starken Gegner (Biermann) verlor. Nachdem Jörg oben gegen Josef Schmidt knapp verlor führten wir nur noch mit 7:3, doch Udo stellte mit dem zweiten Einzelsieg alle Weichen endgültig auf Sieg. Mit einer Klasse- Leistung gewann der 15jährige Patrick anschließend ebenfalls sein zweites Einzel, setzte den Schlusspunkt und machte deutlich, dass er bereits jetzt in der Herren-Landesliga angekommen ist! Im Gegensatz zur Oberligatruppe dürfen wir uns mit dem Titel des Tabellenführers rühmen ...