|
 |
1. Herrenmannschaft - Oberliga Gr. 3 Spielberichte aus der Saison 2005/2006
|
|
 |
 |
|
22. Spieltag 1. Herren - TV Attendorn 9:1 (22.04.2006)
Das Heimspiel gegen den Tabellenletzten und schon lange feststehenden Absteiger aus dem Sauerland war erst die vorletzte Begegnung dieser
Saison. Hier hat sich unsere Mannschaft mit einem deutlichen Heimsieg von den Fans verabschiedet und damit auch alle Chancen auf den dritten Tabellenplatz erhalten. Für den in China weilenden Youngster Ricardo
Walther sprang dann Senior Udo ein. Die Doppel Hüttemann/Frei und Vester/Grund taten sich zu Beginn sehr schwer, konnten ihre Spiele aber in fünf bzw. vier Sätzen gewinnen. Als dann auch noch Michel/Walther
nachlegten, war eigentlich nur noch die Höhe des Sieges offen. Matthias Hüttemann, Marco Vester und Christian Grund gewannen jeweils deutlich in drei Sätzen, doch dann verlor Dennis Michel beinahe chancenlos in vier
Sätzen - es sollte der Ehrenpunkt für die Gäste bleiben. Peter Frei, Udo Walther und Matthias Hüttemann besorgten erneut ohne Satzverlust den Rest. Sollte jetzt auch noch das Nachholspiel am Sonntag in Netphen
gewonnen werden, würde die Mannschaft zum einen das Team aus Niederkassel noch vom dritten Platz verdrängen und zum anderen auch gleichzeitig die beste Bilanz einer Vochemer Mannschaft in der Oberliga erzielen.
|
 |
 |
|
Nachholspiel vom 18. Spieltag TTG Netphen - 1. Herren 5:9 (23.04.2006)
In Netphen hat unsere “Erste” dann mit einem Auswärtssieg das Wochenende erfolgreich beendet und damit auch eine tolle Saison gekrönt.
Mit dem Erfolg in Netphen war aber nicht unbedingt zu rechnen, denn unsere Mannschaft galt ohne mittleres Paarkreuz (Christian Grund und Ricardo Walther) doch eher als Außenseiter, zumal sich die Gastgeber in toller
Form befanden (am Vortag konnten sie dem Tabellenführer Ronsdorf ein 8:8 abtrotzen). Für die beiden sprangen Patrick Würtz und Udo Walther ein, wobei Udo seinerseits kurzfristig für den eigentlich vorgesehenen Jörg
Billig einsprang. Doch Jörg hatte sich am Vorabend unglücklich bewegt und klagte leider erneut über Schmerzen im vor einem halben Jahr gebrochenen Fuß. Da das in der Rückrunde ungeschlagene Duo Vester/Grund also
nicht zur Verfügung stand, spielten diesmal wieder Matthias Hüttemann/Peter Frei als Doppel 1 und erledigten ihre Aufgabe hervorragend. Ein glattes 3:0 glich die 1:3 Niederlage von Marco Vester/Patrick Würtz gegen
das Spitzendoppel Biolek/Buschhaus aus. Einen wichtigen Sieg schafften dann die in immerhin drei Spielen unbesiegten Dennis Michel/Udo Walther durch einen Viersatzerfolg, so dass die Mannschaft mit einer Führung in
die Einzel ging. Nachdem Marco dieses Mal gegen den tschechischen Spitzenspieler Biolek absolut chancenlos blieb, musste Hütti über die volle Distanz gegen Schipplock gehen. Selber schuld, denn nach einer 2:0
Satzführung vergab Hütti im dritten und auch vierten Satz jeweils eine 10:8 Führung! Wie gewohnt gewann er aber den fünften Satz gegen einen immer stärker werdenden Gegner. Auch in der Mitte gab es anschließend eine
Punkteteilung, da Peter (gegen Buschhaus) in vier Sätzen unterlag und Dennis (gegen Elsner) glatt gewann. Im unteren Paarkreuz konnten wir uns dann auf 6:3 absetzen, da sowohl Udo (gegen Krüger) als auch Patrick
(gegen Brey) jeweils in vier Sätzen gewinnen konnten. Hütti blieb danach chancenlos gegen Biolek, während Marco wie auch im Hinspiel gegen “Schippi” gewinnen konnte. Peters zweite Niederlage an diesem Tag brachte
zwar unseren Hüter der Mannschaftskasse zum inneren Jubel (Peter, das wird ganz schön teuer!), aber auch das Team noch einmal in Bedrängnis. Doch Dennis zeigte sich an diesem Tag zum Glück in Topform und gewann auch
sein zweites Einzel - ein 3:2 Erfolg in einem äußerst ansehnlichen Spiel mit tollen Ballwechseln. So war es unserem Youngster Patrick Würtz vorbehalten, mit einem Last-Minute-Sieg (11:9 im fünften Satz) den
Schlusspunkt unter eine tolle Saison zu setzen. Mit Jörg Billig (der es sich nicht nehmen ließ, die Mannschaft nach Netphen zu begleiten und vor Ort kräftig zu unterstützen) und “Maskottchen” Gianluca Walther
ging es nach einer kalten (!) Dusche ins Eulenspiegel nach Siegen. Alle waren sich einig, dass der Besuch dieses Lokals ein würdiger Tagesabschluss war und gleichzeitig Motivation für eine Teilnahme am nächsten
Auswärtsspiel in Netphen ist!
|
|
|
20. Spieltag NF Rheydt - 1. Herren 4:9 (01.04.2006)
Das Spiel beim abstiegsgefährdeten Team aus Rheydt fand nun doch statt. Irgendwie hatte unser Team gehofft, dass die Gastgeber erneut
nicht antreten würden. Immerhin war Rheydt am vergangenen Spieltag beim wohl entscheidenden Spiel gegen den Abstieg beim direkten Konkurrenten (TTC Troisdorf) erst gar nicht angetreten und hatte häufiger
Personalprobleme! Dennoch nahm unsere Erste den Gegner sehr ernst, der auf den Positionen 1-3 hervorragend besetzt ist. Da Ricardo Walther fehlte, der zeitgleich bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Lehrte zum
Einsatz kam, wurde der Chronist als Ersatz für seinen Filius eingesetzt. Unter Missachtung ziemlich vieler Verkehrszeichen erreichte er nach über 360 km knapp 10 Minuten vor Anpfiff die Halle in Rheydt! Trotz der
Niederlage von Matthias Hüttemann/Peter Frei gegen das gegnerische Spitzendoppel konnte unsere Mannschaft nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen. Marco Vester/ Christian Grund (die beiden sind immer noch ohne
Rückrundenniederlage) und Dennis Michel/Udo Walther sorgten für die zwei Siege. Anschließend gab es im oberen Paarkreuz zwei Fünfsatzkrimis, wobei Marco nach eigener 2:0 Satzführung doch noch unterlag und Matthias
einmal mehr nervenstark genug war und hauchdünn mit 11:9 diesen fünften Satz für sich entschied. Die 3:2 Führung baute die Mannschaft durch Siege von Dennis, Christian, Udo und Peter auf 7:2 aus - die
Vorentscheidung. Zwar verloren oben Matthias und auch Marco (mit 11:13 in einem weiteren Fünfsatzdrama), doch Christian und auch Dennis punkteten zum zweiten Mal.
|
|
|
Vorgezogenes Spiel vom 21. Spieltag DJK Holzbüttgen - 1. Herren 6:9 (26.03.2006)
Das Spiel beim Tabellenzweiten wurde vom 8. April vorgezogen, da Ricardo Walther an diesem regulären Spieltermin für den WTTV beim
Deutschland-Pokal in Böblingen aktiv sein wird. Nach dem Sieg am Vorabend gegen Niederkassel hätte ein Erfolg in Holzbüttgen den Kampf um Platz 2 natürlich noch viel spannender gemacht. “Never change a winning team”
- diesen Spruch setzte die Mannschaft in den Doppeln um. Marco Vester/Christian Grund spielten erneut als Doppel 1 und sorgten auch gleich für die Führung (die beiden sind in der Rückrunde immer noch ungeschlagen!).
Mit einem hauchdünnen 12:10 im fünften Satz (nach hohem Rückstand) gewannen auch Matthias Hüttemann/Peter Frei, so dass die Niederlage von Ricardo Walther/Dennis Michel (die überhaupt nicht miteinander harmonieren)
mehr als kompensiert wurde. Marco sorgte mit einem Fünfsatzerfolg (wobei er eine 2:0 Satzführung vergeigte) bei einer Niederlage (!!!) von Hütti für die 3:2 Führung. Auch in der Mitte konnte der knappe Vorsprung
verteidigt werden (Christian gewann in fünf, Ricardo verlor in vier Sätzen). So ging es bis zum 6:5 weiter, da Dennis im unteren Paarkreuz die Fünfsatzniederlage von Peter ausglich und dies auch Hütti oben gelang.
Ricardo gelang mit einem glatten Erfolg gegen Arie Wilder das 7:5, ehe Christian auch gegen Vollmert in fünf hart umkämpften Sätzen siegreich blieb. Nach der “Packung” für Dennis gegen die Abwehr des Peter Heister
gelang Peter schließlich der große Wurf. Mit einem dramatischen 12:10 im fünften Satz besorgte er den Siegpunkt und machte das traumhafte Wochenende unserer Ersten perfekt. Nun hat unsere Mannschaft tatsächlich
wieder Chancen im Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Auch wenn diese natürlich nur sehr gering sind, so ist zumindest das beste Abschneiden der 1. Herrenmannschaft in der Vereinsgeschichte möglich! Aus der Saison
1988/89 datiert das bisher beste Ergebnis: Platz 3 in der Oberliga mit 31:13 Punkten! Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt, dass die Mannschaft - drei Siege aus den letzten drei Spielen vorausgesetzt - einen
Punkt besser abschneiden würde! Allerdings wird die Mannschaft nicht mehr in Bestbesetzung antreten können ...
|
|
|
19. Spieltag 1. Herren - TTG Niederkassel 9:4 (25.03.2006)
Beide Mannschaften lagen vor dem Spiel in etwa auf Augenhöhe (auch wenn die Gäste die Nase leicht vorne hatten), so dass ein spannendes
Spiel zu erwarten war. Außerdem ging es um einiges: Niederkassel wollte den knappen 9:7 Sieg aus dem Hinspiel unbedingt wiederholen, um den zweiten Tabellenplatz noch zu erobern. Unser Team wollte natürlich endlich
den ersten Heimsieg in der neuen Halle! Wie ernst unsere Jungs das nahmen zeigte schon die Tatsache, dass die Doppel umgestellt wurden (Marco Vester/Christian Grund als Doppel 1) - und diese Rechnung ging - wenn
auch anders gedacht - voll auf! Marco und Christian punkteten glatt und auch Matthias Hüttemann/Peter Frei besiegten das gegnerische Spitzendoppel in fünf Sätzen nach 0:2 Rückstand. Bis zu diesem Zeitpunkt waren
Matthias und Peter völlig chancenlos, doch gegen scheinbar überhebliche Gegner wühlte sich unser Duo immer mehr in das Spiel und gewann letztlich ungefährdet. Genau anders verlief das dritte Doppel, in dem Ricardo
Walther/Dennis Michel gar drei Matchbälle im vierten Satz und eine komfortable 8:4 Führung im fünften Satz nicht nutzen konnten. Trotzdem war die erhoffte 2:1 Führung aus den Doppeln geschafft! Hütti und Marco
erhöhten durch ihre Erfolge sogar auf 4:1, was vom Spielverlauf stark an das Hinspiel erinnerte. Doch im Gegensatz dazu gewann diesmal Christian gegen Jan-Lukas Hinrichs in vier Sätzen und erhöhte gar auf 5:1.
Parallel verlor Ricardo in fünf Sätzen gegen Marcel Paul, wobei ich unseren Youngster zumindest drei Sätze lang noch nie so gut habe spielen sehen! Dennis glich mit einem allerdings hart erkämpften Sieg die
deutliche Niederlage (man kann auch “Packung” sagen) von Peter aus, so dass unsere Mannschaft vor dem zweiten Einzeldurchgang immer noch mit drei Punkten vorne lag (6:3). Die klare Niederlage von Marco machte Hütti
mit einem Fünfsatzsieg wieder wett, wobei ganz sicher das Zitat von Marco während des fünften Satzes zwischen Hütti und Uwe Peters bemerkenswert ist: “Ich mache mir auch bei 10:10 im fünften Satz keine Sorgen um
Hütti - der gewinnt doch sowieso!” Der wieder einmal überragend spielende Christian gewann anschließend in vier Sätzen und erhöhte auf 8:4. Ricardo setzte dann den Schlusspunkt mit einem Fünfsatzsieg, wobei er gar
einen 3:9 Rückstand im Entscheidungssatz aufholte und acht Punkte in Serie holte! Der Sieg war zweifellos hochverdient, auch wenn er etwas zu hoch ausgefallen ist. Damit hat die Mannschaft endlich den Bann gebrochen
und so den ersten Heimsieg in der Rückrunde (und damit auch in der neuen Halle) geschafft. Ganz nebenbei wurde der Abstand auf den Tabellendritten Niederkassel auf zwei Punkte verkürzt. Am Rande sei noch erwähnt,
dass dieses Spiel unter den kritischen Augen eines Oberschiedsrichters stattfand (Georg Vaaßen/Mödrath). Auf Grund dessen Anwesenheit hagelte es Ordnungsstrafen wegen nicht einheitlicher Spielkleidung! Da einige
Spieler das zweite Einzel mit einem andersfarbigen Trikot bestritten, wurde der Spielbericht entsprechend ausgefüllt.
|
|
|
17. Spieltag 1. Herren - 1.FC Köln 7:9 (11.03.2006)
Die letzten beiden Vergleiche gegen die Geißböcke endeten jeweils mit einem Unentschieden. Dies zeigte bereits, wie knapp es wohl auch
diesmal gegen den Tabellenfünften zugehen würde. Durch den Ausfall von Christian Grund (Urlaub) und der Tatsache, dass die 2. Mannschaft nicht den stärksten Spieler als Ersatz an die Erste abgab (hatten selber ein
wichtiges Spiel gegen den “Eff-Zeh”), musste natürlich alles optimal laufen. Es begann gut, denn Matthias Hüttemann/Peter Frei brachten das Team erwartungsgemäß in Führung. Parallel verloren Marco Vester/Ricardo
Walther gegen das gegnerische Spitzendoppel nach toller Leistung hauchdünn in fünf Sätzen, wobei sie bei 10:9 Führung im fünften Satz sogar einen Matchball vergaben. Dafür punkteten überraschend Dennis Michel/René
Willuhn durch einen Vier-Satz-Erfolg zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung. Zwei Siege im oberen Paarkreuz durch Hütti und Marco ließen dann doch Hoffnung aufkeimen, doch die Führung schmolz schnell dahin. Ricardo
verlor nach gutem Auftakt und auch Dennis verlor mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz. Peter hielt mit einem “Pflichtsieg” bei einer Niederlage von René die Mannschaft vor dem zweiten Einzeldurchgang in
Front. Hütti sorgte mit seinem zweiten Fünf-Satz-Sieg des Abends für das 6:4, doch anschließend verlor Marco unglücklich nach einer 10:7 Führung im fünften Satz. Es war die dritte Niederlage mit zwei Punkten
Differenz im Entscheidungssatz, die letztlich entscheidend für den Spielausgang sein sollte. Unsere Jungs konnten nur eines dieser superengen Spiele gewinnen (Hütti mit 16:14 im fünften Satz gegen Becker, das 11:7
im fünften Satz gegen Redemann ist da ja schon deutlich!?). Ricardo gelang zwar mit dem 3:1 gegen Mortazavi die 7:5 Führung, doch das war es dann! Dennis verlor auch sein zweites Einzel und auch im unteren Paarkreuz
gingen die Punkte an die Gäste (Peter war chancenlos gegen Bauer, René fightete bis zum Schluss und verlor knapp gegen Wilmes). Sichtlich konsterniert ging dann auch noch das Schlussdoppel von Hütti und Peter
verloren, so dass die Gäste nach über vier Stunden als Sieger feststanden. Zweifellos ein nicht unverdienter Auswärtssieg der Kölner, doch unsere Mannschaft hatte andererseits alles gegeben und daher vielleicht
sogar mindestens einen Punkt verdient. Es waren nur Kleinigkeiten in vielen knappen Spielen, so dass die Enttäuschung unmittelbar nach dem Spiel nachvollziehbar ist. Auf jeden Fall hat es allen Beteiligten großen
Spaß gemacht ein Match vor solch einer großen und lautstarken Kulisse zu spielen - eine angenehme Atmosphäre.
|
|
|
Nachholspiel vom 16. Spieltag TuS Neviges - 1. Herren 6:9 (05.03.2006)
Dieses Nachholspiel ist eine der Partien, auf die sich alle riesig gefreut haben! Beide Mannschaften liegen irgendwie auf Augenhöhe und
standen vor dem Spiel sogar punktgleich auf den Plätzen 4 und 5 der Tabelle. Das Hinspiel gewann unsere Erste übrigens knapp mit 9:6 (mit Patrick Würtz für Dennis Michel). Auch dieses Mal musste die Mannschaft auf
Dennis verzichten, in Neviges vertrat ihn Udo Walther. Da Ricardo noch am gleichen Tag zu einem DTTB-Lehrgang nach Heidelberg musste, wurde es für Udo und Ricardo recht stressig. Der Dank gilt hier den Gastgebern,
die zum einen den Spielbeginn kurzfristig noch um eine Stunde nach vorne verlegten und zum anderen auch damit einverstanden waren, dass die beiden ihr jeweils zweites Einzel vorziehen konnten. Doch jetzt zum
Spiel, das beide Teams unbedingt gewinnen mussten, um noch oben dran zu bleiben. Mit einer 2:1 Doppelführung begann die Partie wie gewünscht, auch wenn Marco Vester/Christian Grund zum ersten Mal als Doppel 1
aufgestellt wurden - vielleicht aber auch gerade deshalb! Auf jeden Fall verzichteten Matthias Hüttemann/Peter Frei wegen Rückenbeschwerden bei Peter. Beide Doppel siegten relativ souverän, während das
“Walther-Doppel” mit 1:3 unterlag. Nach der eingeplanten Niederlage von Marco gegen den gegnerischen Spitzenspieler schaffte Matthias die erneute Führung mit einem hauchdünnen 11:9 Sieg im fünften Satz - ein ganz
wichtiger Erfolg, den “Hütti” mit einigen Weltklasse-Schlägen in der Schlussphase gegen ein sichtlich konsternierten Gegner sicherstellte. In der Mitte unterlag Ricardo gegen den in der Rückrunde bisher überragenden
Daniel Kühlert, während Christian in fünf Sätzen gegen dessen Bruder gewann. Unten punktete Udo durch einen Erfolg in drei Sätzen und glich damit die Niederlage von Peter aus. Zur Halbzeit lag die Mannschaft also
mit 5:4 vorne. Als Ricardo in seinem vorgezogenen zweiten Einzel einen 0:2 Satzrückstand noch in einen Sieg drehen konnte (da hat er mal drei Sätze in Folge richtig gut gespielt) stand es sogar 6:4 für uns. Parallel
spielten dann “Hütti” und Udo, der sein zweites Einzel auch vorziehen musste. Beide gewannen, so dass bei einer 8:4 Führung alles nach einem deutlichen Auswärtssieg aussah. Den ersten “Matchball” vergab Marco bei
seiner knappen Fünfsatzniederlage, anschließend verlor auch noch Christian glatt gegen Daniel Kühlert. Im letzten Einzel des Tages behielt Peter dann zum Glück die Nerven und schaffte mit einem 3:1 Erfolg den
Siegpunkt. Ein schöner Auswärtssieg in äußerst angenehmer Atmosphäre ...
|
|
|
Nachholspiel vom 13. Spieltag 1. Herren - TTV Ronsdorf 1:9 (05.02.2006)
Das vermeintliche Spitzenspiel wurde erst am Sonntag gespielt, aber schon am Samstag entschieden! Mit Matthias Hüttemann, Christian Grund
und Peter Frei fielen kurzfristig gleich drei Stammspieler aus, die durch Jörg Billig, Patrick Würtz und Udo Walther sicherlich hervorragend ersetzt wurden - doch gegen das Topteam aus Ronsdorf war in dieser
Formation natürlich kein Blumentopf zu gewinnen! Dennoch wehrte sich unsere Mannschaft nach besten Kräften, allerdings ließ der Spitzenreiter unter den Augen seiner zahlreich mitgereisten Zuschauer von Beginn an
unbedingten Siegeswillen erkennen und rein gar nichts anbrennen. In den Doppeln war das Spiel noch relativ ausgeglichen: Jörg Billig/Udo Walther als neues Spitzendoppel gewannen überraschend gegen die Ronsdorfer
Kombination mit Abwehrer Anton (am meisten war wohl Jörg selber überrascht!), während Ricardo Walther/Dennis Michel gegen das gegnerische Spitzendoppel und Marco Vester/Patrick Würtz ihre Spiele jeweils mit 1:3
Sätzen verloren. In den Einzeln reichte es dann noch zu einigen Satzgewinnen, doch Zählbares sprang leider nicht mehr heraus. Einzig Ricardo, erstmals im oberen Paarkreuz eingesetzt, war in seinem zweiten Einzel
gegen Michael Holt auf der Siegerstraße - das hätte ich gerne noch zu Ende gesehen.
|
|
|
15. Spieltag 1. Herren - TuS Meinerzhagen 8:8 (04.02.2006)
Obwohl unsere 1. Mannschaft einen wichtigen Punkt förmlich verschenkt hat, muss man letztlich doch sehr zufrieden sein und irgendwie von
einem gewonnenen Punkt sprechen! Dies widerspricht sich ein bisschen, ist auch ein wenig kompliziert. Fünf kampflos abgegebene Spiele und trotzdem nicht verloren - unter dieser Überschrift würde ich das Spiel laufen
lassen! Zu Beginn lief noch alles scheinbar normal: Nach der Niederlage von Matthias Hüttemann/Peter Frei sorgten zwei umkämpfte Siege von Marco Vester/Christian Grund und Ricardo Walther/Dennis Michel für die
2:1 Führung. Anschließend musste “Hütti” dann wegen zu starker Rückenschmerzen während des ersten Einzels passen, so dass die Mannschaft nach Marcos Fünfsatzniederlage gegen Dusan Snasel erstmals mit 2:3 in
Rückstand geriet. Siege von Christian und Dennis bei einer Niederlage von Ricardo hielten die Mannschaft jedoch im Spiel. Anschließend verlor Peter die ersten beiden Sätze und schenkte danach förmlich ab (ein
Todesfall in der Familie ließ ihn nicht auf den Sport konzentrieren). Marco punktete in einem weiteren Fünfsatzspiel oben, während Hütti nicht mehr antreten konnte - es stand also 5:6 aus unserer Sicht. Im mittleren
Paarkreuz konnte das Ergebnis dann gedreht werden, da Christian und Ricardo mit zwei glatten 3:0 Siegen die 7:6 Führung schafften. Zu diesem Zeitpunkt war aber bereits klar, dass Peter weder sein letztes Einzel noch
im Schlussdoppel anteten würde. Damit lag aller Druck auf Dennis, der im letzten Spiel die 8:6 Führung unbedingt schaffen musste. Es gelang tatsächlich - er wurde mit einem Fünfsatzsieg zum Matchwinner, auch wenn es
nur ein Unentschieden wurde. So erfreulich das Unentschieden letztlich ist, so ärgerlich ist es auch! Es stellen sich doch einige Fragen: Warum wurde die 2. Mannschaft (die parallel gespielt hat) nicht um
Ersatzgestellung gefragt, so war zum Beispiel Lutz Abram mit Sporttasche in der Halle und hätte spielen können? Warum mussten denn angeschlagene Spieler unbedingt im Doppel Nr.1 aufgeboten werden? Dies sind Dinge,
die innerhalb der Mannschaft noch geklärt werden sollten ...
|
|
|
14. Spieltag TTC Troisdorf - 1. Herren 3:9 (29.01.2006)
Mit einem Sieg in Troisdorf behaupteten sich unsere Oberligaherren weiterhin in der Spitzengruppe. Etwas verschlechtert hat sich die
Situation zwar einerseits am grünen Tisch (Neviges bekommt aus dem 8:8 in Rheydt nachträglich einen Zähler geschenkt, da Rheydt den nicht spielberechtigten Spieler Schulze eingesetzt hat) und andererseits durch den
Erfolg von Holzbüttgen in Ronsdorf. Für Ricardo Walther, der parallel zum ersten Mal Westdeutscher Schülermeister wurde, kam nach langer Zeit mal wieder Jörg Billig zum Einsatz. Er verlor auch zusammen mit Dennis
Michel das 3er-Doppel in fünf Sätzen, so dass unter dem Strich dennoch eine 2:1 Führung aus den Doppeln stand. Auch im weiteren Spielverlauf zeigte sich unsere Mannschaft überlegen und gab nur noch zwei Einzel -
jeweils erneut in fünf Sätzen - ab: Dennis und Jörg mussten leider auch im Einzel ihren Gegnern gratulieren. Auf jeden Fall ein verdienter Sieg und die exakte Wiederholung des Hinspielresultates. Mindestens genauso
wichtig wie die zwei Punkte war die Erkenntnis von Jörg, dass er sich schon bald auf dem Niveau von September/Oktober (vor dem Fußbruch) sieht und mittlerweile Vertrauen in den eigenen Körper hat, der den
Belastungen jetzt beinahe problemlos standhält.
|
|
|
12. Spieltag DJK Dünnwald - 1. Herren 3:9 (14.01.2006)
Ein einziger Punkt Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz - so war die Situation für unsere Mannschaft vor dem Rückrundenauftakt. Hinter
dem noch verlustpunktfreien Tabellenführer aus Ronsdorf standen drei Teams punktgleich dahinter: Neviges, Holzbüttgen und Niederkassel. Diesem Trio lag unsere Mannschaft dann wiederum ganz dicht auf den Fersen und
wollte mit einem Sieg zum Auftakt in Dünnwald auf keinen Fall an Boden verlieren. Aber die Mannschaft war gewarnt, denn Dünnwald hatte im letzten Hinrundenspiel schon Niederkassel mit 9:7 bezwungen! In
Bestbesetzung gelang unserer Ersten ein guter Start in die Partie, denn nach den Doppeln stand eine 2:1 Führung im Spielbericht. Was dann aber folgte kann man an dem doch deutlichen 9:3 nicht erkennen: Im ersten
Einzeldurchgang gingen fünf von sechs Spielen über die volle Distanz, nur Peter Frei gewann mit 3:1 gegen Hass “deutlich”. Doch der Reihe nach: Matthias Hüttemann gewinnt hauchdünn gegen Wipper, während Marco Vester
genauso knapp gegen Shirzadi verliert. Die Vorentscheidung im Spiel fällt dann in der Mitte, wo sich Christian Grund gegen Kholki und Ricardo Walther gegen Hansper in fünf Sätzen durchsetzen konnten. Unten folgte
dann ein weiterer Fünfsatzsieg von Dennis Michel gegen Hintz, während Peter Frei überraschend schon in vier Sätzen gewann. So führte unsere Mannschaft nach dem ersten Durchgang mit 7:2, doch es hätte auch ganz
anders aussehen können! “Hütti” sorgte mit seinem zweiten Einzelsieg an diesem Abend bei einer gleichzeitigen Niederlage von Marco für das 8:3, so dass Christian der Schlusspunkt vorbehalten war. Er sorgte für den
Siegpunkt - natürlich mit einem 3:2 Sieg!!! Also, es bleibt dabei: Der Sieg ist zu hoch ausgefallen. Die beiden Punkte konnte unsere Mannschaft aber zweifellos verdient mit nach Hause nehmen und sorgen nun dafür,
dass der Kontakt zum zweiten Tabellenplatz weiter besteht.
|
|
|
1. Herren - Oberliga: Halbzeitbilanz
Vor der Saison war die Mannschaft in Unkenntnis der eigenen Stärke (gleich drei Neuzugänge) und der scheinbar sehr starken und vor allem
ausgeglichenen Gegner noch relativ skeptisch, so dass das primäre Ziel zunächst einmal Klassenerhalt hieß. Doch spätestens nach dem gelungenen Saisonstart mit drei deutlichen Siegen aus den ersten vier Spielen
wurden die Ziele langsam nach oben geschraubt. Nicht nur die drei deutlichen Siege gegen vermeintliche Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg (9:1 gegen Dünnwald, 9:3 gegen Troisdorf, 9:4 in Meinerzhagen),
sondern vor allem die knappe 6:9 Niederlage in einem äußerst spannenden Spiel beim immer noch verlustpunktfreien Tabellenführer Ronsdorf ließ auf mehr hoffen. Hier war die Mannschaft ganz dicht an einem Punktgewinn
und bescherte dem Team aus Ronsdorf damit die größten Mühen überhaupt in der gesamten Hinrunde! Auch die unglückliche 7:9 Niederlage in Niederkassel brachte das Team nicht aus dem Gleichgewicht, so dass vor dem
letzten Spieltag sogar die Möglichkeit bestand, durch einen Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Neviges bis auf einen Zähler aufzuschließen. In einem tollen Spiel gelang tatsächlich ein 9:6 Erfolg, der der übrigen
Konkurrenz aus Holzbüttgen und Niederkassel sogar ein flüssiges Danke wert war. Damit gibt es zu Beginn der Rückrunde einen Vierkampf um den so begehrten zweiten Platz - man muss sich ja neue Ziele setzen ...
Herausragend zweifellos die Leistungen von Matthias Hüttemann und Marco Vester im oberen Paarkreuz. Hinter dem Tabellenführer aus Ronsdorf (10 Niederlagen “oben) belegen unsere Cracks zusammen mit Netphen in dieser
Rangliste den zweiten Platz (13 Niederlagen “oben”). In die Top 5 hat es gar Matthias mit einer sagenhaften Halbserie geschafft:
1.
|
Martin Biolek
|
TTG Netphen
|
22:0
|
2.
|
Matthias Hüttemann
|
TTC BW Brühl-Vochem
|
18:4
|
2.
|
Jiri Kroulik
|
TTV Ronsdorf
|
18:4
|
4.
|
Michael Holt
|
TTV Ronsdorf
|
15:6
|
5.
|
Steffen Gnegel
|
NF Rheydt
|
14:6
|
|
In der Mitte übertrafen Christian Grund und Ricardo Walther ebenfalls die Erwartungen. Christian konnte öfter
als erwartet mitspielen und Ricardo hat, obwohl er oftmals den Kopf nicht für Meisterschaftsspiele frei hatte,
eine ordentliche, aber durchaus steigerungsfähige Bilanz hingelegt. Den Sprung in die Top 5 hat Christian geschafft:
1.
|
Bernd Hersel
|
TTG Niederkassel
|
17:2
|
2.
|
Stefan Vollmert
|
SV DJK Holzbüttgen
|
14:2
|
3.
|
Arie Wilder
|
SV DJK Holzbüttgen
|
13:5
|
4.
|
Markus Kühlert
|
TuS Neviges
|
12:5
|
5.
|
Christian Grund
|
TTC BW Brühl-Vochem
|
11:5
|
|
Im unteren Paarkreuz hat Dennis Michel hervorragend eingeschlagen und so, wie auch in den wenigen
Einsätzen in der Mitte, seine Möglichkeiten angedeutet. Auch Peter Frei spielte eine positive Bilanz, wobei er sich ausgerechnet die sechs Einzelniederlagen in drei Spielen mit Punktverlusten einhandelte (8:8 beim
1.FC Köln, 7:9 in Niederkassel, 6:9 gegen Holzbüttgen). Auf Grund der Personalsituation in der eigenen Zweiten wurden natürlich alle Möglichkeiten genutzt, um möglichst komplett antreten zu können und eben
keinen eigentlichen geplanten Ersatz aus der Zweiten einzubauen. Bei den wenigen verbliebenen Chancen spielten sich aber Marcel Jerosch und Patrick Würtz in den Vordergrund. So rettete Marcel mit seinem Sieg
gegen Lars Bauer (1.FC Köln) das Unentschieden und Patrick machte im letzten Hinrundenspiel mit einem absolut überzeugenden 3:0 Sieg gegen Christian Kästner (Neviges) den Sieg perfekt. |
|
|
Nachholspiel vom 5. Spieltag 1. Herren - TuS Neviges 9:6 (11.12.2005)
Am Sonntag um 13.00 Uhr ging es dann gleich weiter. Gegner war der Tabellenzweite aus Neviges ohne den auch hier ausfallenden Dennis
Michel. Für ihn spielte erstmals Patrick Würtz, der so zu seinem Debüt in der Oberliga kam. Dadurch mussten natürlich auch die Doppel umgestellt werden, doch die Mannschaft hatte sich offensichtlich die richtigen
Gedanken gemacht. Matthias Hüttemann/Peter Frei gewannen mit 11:9 im fünften Satz (dabei führten sie schon mit 2:0 Sätzen und 7:1 im dritten Satz!), Marco Vester/Christian Grund “knackten” mit einem glatten 3:0 Sieg
das gegnerische Spitzendoppel und nur Ricardo Walther/Patrick Würtz verloren hauchdünn mit 2:3 Sätzen. Die erhoffte 2:1 Führung aus den Doppeln war also geschafft. In den Einzeln ging es zunächst aber unheimlich eng
zu, denn bis zum zwischenzeitlichen 7:6 teilten sich beide Mannschaften jeweils die Punkte in den Paarkreuzen. Matthias gewann zum Auftakt ein absolut ausgeglichenes Spiel gegen Kley mit 3:2, während Marco mit dem
Abwehr-/Angriffmix seines Gegners nicht klar kam. In der Mitte verlor Christian mit 2:3 Sätzen, doch Ricardo gewann nutzte nach Abwehr von zwei Matchbällen seine zweite Chance und gewann noch mit 3:2. Unten glich
Peter mit einem deutlichen Erfolg den Neuling Patrick aus, der bei seiner 1:3 Niederlage aber trotzdem eine gute Leistung zeigte. Oben punktete dann erneut Matthias (ein Phänomen), während Marco gegen einen
sensationell aufspielenden Gegner nicht den Hauch einer Chance hatte. In der Mitte machte dann auch Christian seinen Punkt, während Ricardo seinem “Angstgegner” Markus Kühlert wieder einmal gratulieren musste. Alle
hofften jetzt natürlich darauf, dass unten ein Spiel gewonnen wird und das Unentschieden damit schon gesichert ist. Vorsitzender Heinz-Peter Lichter stellte allerdings die berechtigte Frage, warum denn nicht Peter
und Patrick gewinnen sollten. So kam es tatsächlich: Peter siegte in einem äußerst knappen Spiel mit 3:1 (alle vier Sätze endeten mit zwei Punkten Differenz) und Patrick gelang im ersten Oberligaeinsatz gleich sein
erster Einzelsieg. Mit einem haushohen 3:0 Erfolg deutete er trotz unübersehbarer Nervosität seine Möglichkeiten an.
|
|
|
11. Spieltag TV Attendorn - 1. Herren 2:9 (10.12.2005)
Den Auftakt des dritten Doppelspieltages in Folge bildete das Auswärtssspiel beim Tabellenletzten in Attendorn. Eigentlich sollte in
dieser Partie Christian Grund “geschont” und durch Bernd Rielinger ersetzt werden, doch durch den kurzfristigen Ausfall von Dennis Michel sprang Christian nun doch wieder ein. Das Spiel selber lief dann wie erhofft
- es begann allerdings überraschend gut. Drei Doppelsiege zu Beginn kann man nicht einplanen, doch diesmal schafften die eingespielten Paarungen Matthias Hüttemann/Peter Frei und Marco Vester/Christian Grund sowie
Ricardo Walther an der Seite seines Patenonkels Bernd Rielinger eben die 3:0 Führung. Auch in den Einzeln war es eigentlich eine klare Sache. Lediglich ein leider völlig unmotivierter Ricardo (9:11 im fünften Satz,
dabei gewinnt er gleich zwei Sätze mit jeweils 11:2 in Folge!) und auch Bernd gaben Punkte ab. Ansonsten kreisten die Gedanken schon um das morgige Spitzenspiel gegen Neviges und um die Rückfahrt, teilweise noch auf
Sommerreifen ...
|
|
|
Nachholspiel vom 7. Spieltag 1. Herren - TTG Netphen 9:4 (27.11.2005)
Am Sonntag um 13.30 Uhr ging es dann gleich weiter, also nicht viel Zeit zum Ärgern. Gegner war das Team aus Netphen - und die hatten
sich mittlerweile an unserer Mannschaft in der Tabelle vorbeigeschoben. In diesem direkten Duell ging es also quasi um Platz 5 und damit den Anschluss an die Spitzengruppe. Mit einer 2:1 Führung ging unsere
Mannschaft aus den Doppeln heraus, da Matthias Hüttemann/Peter Frei wie erhofft/erwartet punkteten und auch das neugebildete 3er-Doppel Christian Grund/Ricardo Walther deutlich siegte (die einzelnen Satzergebnisse
waren allerdings äußerst kurios: nach einem hart umkämpften ersten Satz mit 15:13 siegten Christian und Ricardo im zweiten gleich mit 11:0, um dann im dritten beim 11:9 wieder alle auf die Folter zu spannen!).
Matthias erhöhte mit einem deutlichen 3:0 Sieg auf 3:1, ehe wohl das Spiel des Abends statt fand. Marco Vester hatte den Spitzenspieler der Gäste tatsächlich am Rande einer Niederlage. In einem Spiel auf hohem
Niveau hatte Marco im dritten Satz gute Chancen, vergab diese aber - und gewann dafür den vierten Satz! Im fünften Durchgang führte Marco mit einem Blitzstart 5:1 und hielt die Führung bis zum 8:5. Doch der Tscheche
hielt immer dagegen und gewann noch hauchdünn mit 11:9, obwohl dieses Spiel keinen Verlierer verdient hat. Jetzt lautet die Bilanz von Martin Biolek übrigens 20:0 !!! Parallel zu diesem Krimi lief ein weiteres Drama
ab: Christian vergab im vierten Satz gleich drei Matchbälle in Folge, um in fünf Sätzen noch knapp zu gewinnen. Durch die Niederlage von Ricardo, der zur Zeit einfach auf Grund des vollen Terminkalenders völlig
überspielt ist, schrumpfte die Führung auf 4:3. Im unteren Paarkreuz waren wir den Gästen aber deutlich überlegen, so dass Dennis Michel und Peter Frei mit relativ deutlichen Siegen auf 6:3 erhöhten. Oben das
gleiche Bild: Matthias musste Biolek gratulieren, während Marco mit 3:1 seinen Punkt machte. Anschließend gewann Christian auch sein zweites Einzel und avancierte damit zum erfolgreichsten Vochemer Spieler, ehe
Youngster Ricardo mit einem deutlichen 3:1 Erfolg den Schlusspunkt unter eine Klassevorstellung der ganzen Mannschaft setzte.
|
|
|
10. Spieltag 1. Herren - SV DJK Holzbüttgen 6:9 (26.11.2005)
Den Auftakt eines weiteren Doppelspieltages bildete das Topspiel gegen Holzbüttgen. Der selbst ernannte Mitfavorit um den Aufstieg hatte
sich bisher überraschend drei Niederlagen gegen die anderen Topteams eingehandelt und lag damit nach Minuspunkten gerechnet sogar hinter unserer Mannschaft. Doch unsere Chancen sanken schlagartig, als die Gäste doch
wieder mit ihrer zuletzt verletzten Nr.1 antraten. In den Doppeln lief es zunächst planmäßig, da die beiden 1er-Doppel jeweils glatt gewannen. Das immer so wichtige 3er-Doppel ging dann leider an die Gäste
(Christian Grund/Dennis Michel unterlagen 1:3), so dass wir mit einem Rückstand in die Einzel gingen. Doch die zur Zeit überragend spielenden Matthias Hüttemann und Marco Vester holten oben gleich beide Punkte und
sorgten so für die 3:2 Führung. In der Mitte gingen danach hochklassige und dramatische Spiele von Christian Grund und Ricardo Walther jeweils über fünf Sätze, doch “nur” Christian ging als Sieger hervor - 4:3.
Unten verloren Dennis Michel und Peter Frei vom Ergebnis her relativ glatt, doch erneut Matthias und Marco mit knappen Fünfsatzsiegen glichen das wieder aus. Zu diesem Zeitpunkt war also noch alles drin, irgendwie
lief aber jetzt nicht mehr viel zusammen. Christian (0:3), Ricardo (1:3), Dennis (2:3/trotz einer 5:1 Führung im fünften Satz) und Peter (1:3) gaben in Folge vier Punkte ab, das Spiel war beendet. Nach den
Niederlagen in Ronsdorf (6:9) und in Niederkassel (7:9) war dies nun die dritte knappe Niederlage gegen ein Topteam dieser Liga - und wieder hat nicht viel gefehlt.
|
|
|
9. Spieltag 1. Herren - NF Rheydt 9:3 (19.11.2005)
Keine 24 Stunden nach dem Auswärtsspiel in Niederkassel empfing die 1. Herrenmannschaft das Team aus Rheydt - eine Mannschaft, die in
Vochem noch nie ihre Visitenkarte abgegeben hat. Große Überraschung zunächst, als die Gäste mit nur fünf Spielern antraten - es fehlte die Nr.2, von den Bilanzen her ihr stärkster Spieler! War es das Gefühl “Jetzt
können wir eigentlich nicht mehr verlieren!” oder eher schwache Doppel, dass der Spielbeginn mit 0:2 völlig in die Hose ging? Dass Marco Vester/Christian Grund gegen das Einserdoppel der Gäste mit 1:3 verlieren,
gehört sicherlich noch in die Rubrik “normal” - dass aber auch Matthias Hüttemann/Peter Frei knapp mit 2:3 verlieren ist eher in die Rubrik “enttäuschend” einzustufen. Naja, zum Glück gewann Ricardo Walther/Dennis
Michel - wenn auch kampflos!!! Oben punktete Matthias mit einem deutlichen 3:1 Erfolg, während Marco ebenso deutlich mit 1:3 der Nr.1 der Gäste unterlag. Mit zwei haushohen Siegen brachte das mittlere Paarkreuz mit
Christian und Ricardo unsere Mannschaft erstmals in Führung, die durch den kampflosen Sieg von Dennis noch auf 5:3 ausgebaut wurde. Als dann Peter ein ganz enges Spiel über fünf Sätze für sich und zum 6:3 für die
Mannschaft entschied, war mehr als eine Vorentscheidung zu unseren Gunsten gefallen. Oben punkteten Matthias und Marco in extrem knappen Spielen (wobei Matthias sogar mehrere Matchbälle abwehrte) mit 14:12 bzw.
13:11 im fünften Satz gleich doppelt, so dass Christian den Schlusspunkt setzen durfte. Damit ging der Sieg von Ricardo (der ihm eine immerhin schon ausgeglichene Bilanz beschert hätte) nicht mehr in die Wertung
ein. Glück und Unglück aber auch noch an anderer Stelle: So hatte sich Dennis als Spielbeginn 19.30 Uhr (statt 18.30 Uhr) in den Kopf gesetzt und tauchte dementsprechend pünktlich zum tatsächlichen Spielbeginn auf -
wie gut, dass er kampflos Doppel und Einzel gewann ...
|
|
|
Nachholspiel vom 8. Spieltag TTG Niederkassel - 1. Herren 9:7 (18.11.2005)
Auf Grund der vielen “Expertentipps” war ein ganz knapper Spielausgang erwartet worden, auch die bisher erzielten Ergebnisse beider
Mannschaften und der Tabellenstand bestätigten dies eigentlich nur. So kam es dann tatsächlich (ein nach oben gestreckter Daumen für alle “Experten”), aus unserer Sicht natürlich leider mit einem unglücklichen
Verlierer. Dieses Spiel hatte wirklich keinen Verlierer verdient - anders herum war der Sieg für Niederkassel daher auch nicht unverdient. Zu Beginn schien die Waage schnell zu unseren Gunsten zu kippen, denn
urplötzlich und völlig unerwartet lag unsere Mannschaft mit 4:1 vorne. Hüttemann/Frei mit einem (eingeplanten) Zittersieg und das neue Dreierdoppel Grund/Michel punkteten in den Doppeln, während Vester/Walther mit
1:3 dem gegnerischen Spitzendoppel unterlagen. Oben legte zunächst Marco Vester mit einem sensationellen 3:1 Sieg gegen Uwe Peters nach, wobei sich Marco nach zwei gewonnenen Sätzen auch durch ein 0:11 (!) im
dritten Satz nicht von der Erfolgsspur bringen ließ. Matthias erhöhte auf 4:1 mit einem äußerst glatten Erfolg, ehe Niederkassel wieder ins Spiel kam. Verantwortlich dafür die Niederlagen von Ricardo Walther und
Christian Grund in der Mitte. Im Vorfeld hatte man wild darüber spekuliert, ob der sogenannte “Dobrze-Hersel” sich wenigstens gegen einen Youngster vernünftig benehmen würde und gemutmaßt, dass Ricardo nicht einen
Satz und damit den Hauch einer Chance haben würde. Ricardo unterlag in einem stets fairen Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln 1:3 - wahrlich keine Überraschung. Überraschend hingegen die Niederlage von
Christian Grund gegen den Youngster aus Niederkassel, denn nach gewonnenem ersten Satz verlor er immer mehr seine Linie. Im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Während Peter Frei völlig chancenlos war,
gewann Dennis Michel ebenso glatt mit 3:0 - zur Halbzeit führte unsere Mannschaft also mit 5:4. Oben konnten Matthias und Marco ihr Kunststück aus dem ersten Durchgang nicht wiederholen, so dass die Führung erstmals
an die Gastgeber ging. Christian verlor auch sein zweites Einzel gegen Bernd Hersel, während Ricardo gegen Jan-Lukas Hinrichs überraschend glatt mit 3:0 seine Mannschaft wieder heran brachte. Dennis schaffte mit
einem knappen 3:2 Erfolg, seinem zweiten Einzelsieg des Abends, den Ausgleich zum 7:7, doch Peter konnte leider diesen Aufwind und eine 2:1 Satzführung nicht zur erneuten Führung nutzen. Statt dessen ging
Niederkassel mit einer 8:7 Führung ins Schlussdoppel, das mit einem verdienten 3:1 auch noch an die Gastgeber ging. Nach einem solch langen Abend mit frustrierendem Ende dürfen wir alle gespannt sein, wie sich
die Truppe schon am nächsten Tag im Heimspiel gegen Rheydt präsentieren wird.
|
|
|
6. Spieltag 1.FC Köln - 1. Herren 8:8 (30.10.2005)
Nach der selbst auferlegten Zwangspause am letzten Wochenende griff unsere Erste jetzt wieder in das Geschehen ein. Beim 1.FC Köln hängen
zwar die Trauben immer relativ hoch (wie wir bereits im letzten Jahr erfahren haben), doch auch ohne Christian Grund wollten unsere Jungs die bisherigen guten Leistungen fortsetzen. Für Christian wurde Marcel
Jerosch eingesetzt, der sich in den letzten Wochen trotz deutlich eingeschränkten Trainingsaufwandes in ein stabiles Hoch gespielt hat. Eines vorweg - es war ein absolutes Topspiel, in dem sich beide Mannschaften
rein gar nichts geschenkt und den Spielplan bis zum letzten Ball voll ausgekostet haben. Exakt 4:30 Stunden dauerte diese Partie, um dann noch nicht einmal einen Sieger ermitteln zu können. 37:33 Sätze für unsere
Mannschaft sowie einige vergebene Chancen lassen den Schluss zu, dass es eher für die Kölner ein glückliches Unentschieden war. Andererseits führten die Kölner schon mit 8:6, so dass wir mehr als zufrieden sein
durften wenigstens noch das Unentschieden zu retten. Irgendwie spricht alles alles dafür, dass dieses 8:8 das absolut gerechte Endergebnis war. Bei einem 1:4 Rückstand unserer Mannschaft betrat ich die Halle - eine
unangenehme Überraschung, denn nur unser 1er-Doppel Hüttemann/Frei punktete bis dahin. Die Mitte mit Ricardo Walther und Dennis Michel verkürzte durch zwei souveräne Erfolge auf 3:4, ehe Marcel Jerosch (1:3 gegen
Gärtner) und Peter Frei (2:3 gegen Bauer bei einer 6:1 Führung im fünften Satz) unterlagen. Doch das Wechselspiel und die muntere Aufholjagd ging weiter, denn Matthias Hüttemann besiegte Björn Redemann und auch
Marco Vester machte “seinen” Punkt gegen Marius Becker. Bei einem 5:10 Rückstand im fünften Satz hing dieser aber an einem äußerst seidenen Faden ... Parallel dazu vergab seinerseits Ricardo Walther im vierten Satz
gegen Denis Mortazavi einen Matchball und verlor schließlich auch noch den fünften Satz mit zwei Bällen Differenz. Zwischenstand also 5:7 aus unserer Sicht. Der überragend spielende Dennis Michel punktete in der
Mitte zum zweiten Mal (3:1 gegen Wilmes), doch Peter Frei konnte diese Vorlage und eine eigene 2:0 Satzführung nicht verwerten (erneut eine 2:3 Niederlage, diesmal gegen Gärtner). Jetzt lag es an Marcel, durch einen
Einzelsieg wenigstens noch das Schlussdoppel zu erreichen. Nachdem er im vierten Satz schon Matchball hatte, kämpfte sich Lars Bauer doch noch in den fünften Satz - und dieser verlief äußerst kurios: 4:0 für Marcel
- 4:7 - 11:7 !!! Super, wie Marcel diese kritische Situation gemeistert und die Mannschaft wieder ins Spiel gebracht hat. Doch auch das Schlussdoppel sollte alles, wirklich alles von Spielern und Zuschauern
abverlangen: Die Kölner Becker/Mortazavi “klauten” bei zwei Vochemer Satzbällen den ersten Satz und dominierten den zweiten Satz. Dann zerfleischten sich Matthias und Peter beinahe selbst, um irgendwie in diesem
dritten Satz wieder ins Spiel zu finden. Sie gewannen tatsächlich noch mit 3:2 Sätzen - ein irres Spiel.
|
|
|
4. Spieltag TuS Meinerzhagen - 1. Herren 4:9 (01.10.2005)
Ungewöhnliche Vorzeichen: Der Regionalliga-Absteiger aus Meinerzhagen auf Platz 10, unsere Mannschaft dagegen auf Platz 3. Mit dieser
Konstellation war vor der Saison zweifellos nicht zu rechnen, doch unsere Mannschaft hatte bisher absolut überzeugt und der Gegner aus dem Sauerland wurde entweder völlig überschätzt oder ist (noch) nicht in Schwung
gekommen. Das waren Gründe genug, auf jeden Fall positiv in diesen Vergleich zu gehen und nach Möglichkeit die tolle Ausgangsposition weiter zu verbessern. Durch den Ausfall von Christian Grund (Jörg Billig rutschte
dafür nach langer Zeit wieder einmal ins Team) mussten natürlich die Doppel umgestellt werden. Daher entschied man sich für Hüttemann/Frei (unser bewährtes Einserdoppel), Vester/Michel (die
Links-/RechtsnurVorhand-Kombination) und Walther/Billig (als solides Dreierdoppel). Die Rechnung ging voll auf, denn die Mannschaft konnte gleich mit 3:0 in Führung gehen. Marco und Dennis knackten das gegnerische
Spitzendoppel nach 1:2 Satzrückstand, Matthias und Peter gewannen deutlich 3:0 (aber alle Sätze waren eng), Ricardo und Jörg gewannen trotz glatter 2:0 Führung letztlich noch haushoch mit 3:2! Nach diesem optimalen
Start lief es zunächst genauso weiter. Und das, obwohl Marco gegen den gegnerischen Spitzenspieler Dusan Snasel knapp verlor. Noch knapper gewann nämlich Matthias gegen den Polen Kowalczyk nach 2:7 Rückstand im
fünften Satz! Es hätte also nicht unbedingt 4:1 für unsere Mannschaft stehen müssen ... Der stark aufspielende Dennis glich mit einem glatten Erfolg den mit 1:3 unterlegenen und weiter Lehrgeld bezahlenden Ricardo
aus, doch unten fiel dann die Vorentscheidung. Peter und Jörg siegten trotz eines Satzverlustes letztlich deutlich und brachten ihr Team fast uneinholbar mit 7:2 in Führung. Nachdem Marco im zweiten Einzeldurchgang
letztlich an den Aufschlägen seines Gegners scheiterte, bog Hütti wieder einmal ein Spiel um. Erneut gewann er mit 11:9 im fünften Satz und verbesserte seine Einzelbilanz auf 7:1 Siege - einfach sensationell! Danach
verspielte Ricardo bei einer 2:1 Satzführung im vierten Satz ein 8:2 (!) und vergab auch im fünften Satz noch vier Matchbälle - doch Dennis holte den Siegpunkt! Im Zweifel hätte ganz sicher das untere Paarkreuz mit
Peter und Jörg noch einmal gepunktet, so dass der Sieg durchaus verdient ist. Er ist höchstens ein wenig zu hoch ausgefallen, obwohl Ricardo sogar das 9:3 hätte machen können bzw. müssen. Auf jeden Fall hat das Team
mit jetzt 6:2 Punkten einen Start nach Maß geschafft.
|
|
|
3. Spieltag 1. Herren - TTC Troisdorf 9:3 (24.09.2005)
Nach den bisherigen guten Leistungen unserer Mannschaft überzeugte die Truppe gegen den Aufsteiger aus Troisdorf (ehemals TTC Spich) und
schaffte einen weiteren überzeugenden Heimsieg. Damit konnte sich die Mannschaft immerhin auf Platz 3 der Tabelle platzieren und so schon deutlich Abstand nach unten schaffen. Dass dies nach drei Spieltagen
allerdings noch sehr wenig Aussagekraft hat, ist allen Beteiligten durchaus bewusst - dennoch ist dieser dritte Tabellenplatz eine tolle Momentaufnahme! Nach den Doppeln sah es zunächst nicht nach einem weiteren
Heimsieg aus, denn die Gäste konnten hier mit 2:1 in Führung gehen. Hüttemann/Frei konnten mit 3:1 gewinnen, während Vester/Grund trotz vier Matchbällen und Walther/Michel jeweils knapp in fünf Sätzen unterlagen. So
musste die Mannschaft in den Einzeln kräftig zulegen - und tat dies auch. Matthias und der lautstark von Monika (!) angefeuerte Marco gewannen oben jeweils mit 3:1, Christian (3:0) und auch Ricardo mit einem völlig
überraschenden 3:2 gegen Günter Walterscheid punkteten in der Mitte, Dennis (3:1) und Peter (3:0) legten mit deutlichen Siegen unten gleich nach. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang schon vorentscheidend
7:2. Erst hier gelang den Gästen der erste Einzelsieg, als nämlich ausgerechnet Matthias sein erstes Spiel der gesamten Saison verlor. Doch Marco und Christian ließen überhaupt nichts mehr anbrennen ...
|
|
|
2. Spieltag TSV Ronsdorf - 1. Herren 9:6 (17.09.2005)
Als haushohe Favoriten auf den Aufstieg in die Regionalliga werden die Teams aus Holzbüttgen und eben Ronsdorf gehandelt. Unsere
Mannschaft ist dort mit der wohl jüngsten Truppe seit langem angetreten - und das obwohl Matthias Hüttemann just an diesem Tag ein Lebensjahr vollendet hat (Happy Birthday). Neben den Routiniers/Oldies Matthias
Hüttemann, Marco Vester und Christian Grund standen gleich drei Youngsters im Team: Ricardo Walther (13), Dennis Michel (23) und Marcel Jerosch (16) drücken den Altersdurchschnitt doch gewaltig. Die Doppel wurden
umgestellt: Matthias spielte mit Christian, um gegen den Ronsdorfer Abwehrspieler gewappnet zu sein - 1:0. Die beiden anderen Doppel, Marco/Marcel und Ricardo/Dennis verloren leider - 1:2. Matthias konnte oben
anschließend die Niederlage von Marco ausgleichen - 2:3, doch danach hatten Christian und Ricardo (gegen den Abwehrer) wenig Chancen - 2:5. Dennis glich unten die Niederlage von Marcel aus - 3:6. Jetzt hätte die
Partie schnell zu Ende sein können, doch Matthias und Marco zeigten Klasse-Leistungen und gewannen jeweils hauchdünn. Es stand nur noch 5:6. Christian gewann (wie erwartet) gegen den Abwehrer und Ricardo verlor zur
gleichen Zeit trotz guter Leistung knapp - 6:7. Nach der Niederlage von Dennis gab es nur noch wenig Hoffnung auf einen Punkt, doch Marcel führte im fünften Satz schon mit 10:8 ... Das gleichzeitig ausgetragene
Schlussdoppel führte schon mit 10:4 im fünften Satz. Also jeweils nur noch einen Punkt und ein Unentschieden wäre geschafft. Doch leider verpasste Marcel diese gute Chance und bei 11:10 sogar noch eine weitere,
sonst wäre es eine Riesensensation geworden!!!
|
|
|
1. Spieltag 1. Herren - DJK Hermannia Dünnwald 9:1 (03.09.2005)
Im letzten Vergleich der beiden Teams im April 2005 gab es ein 8:8 in Vochem - aber die Aufstellungen beider Mannschaften haben sich doch
arg verändert. Alle Augen waren selbstverständlich auf die Neuzugänge unserer 1. Herren gerichtet: Marco Vester (Oberlar) spielte neben Matthias Hüttemann im oberen Paarkreuz, Ricardo Walther (eigene Reserve)
spielte neben Christian Grund im mittleren Paarkreuz und Dennis Michel (Charlottenburg) war mit Peter Frei im unteren Paarkreuz aufgestellt. In Bestbesetzung erhoffte sich die Mannschaft natürlich einen gelungenen
Saisonstart mit möglichst zwei Punkten, um in dieser vermutlich sehr schweren Saison nicht von Beginn an unter Druck zu geraten. Dass es letztlich gar ein 9:1 Kantersieg wurde lässt natürlich für die Saison hoffen.
Vor dem Spiel wurde dann Ricardo Walther noch eine Ehrung zuteil. Vorsitzender Heinz-Peter Lichter überreichte dem 13jährigen ein kleines Geschenk und machte deutlich, dass der Verein stolz auf den Jungen und
seine Erfolge (jüngst mit dem Gewinn der Bronzemedaille beim Mannschaftswettbewerb der Jugend-Europameisterschaft) ist. Gleich danach wurde es aber ernst: Die Doppel Hüttemann/Frei und Vester/Grund sorgten mit
deutlichen 3:0 Siegen für einen Klasse-Auftakt. Als dann auch noch Walther/Michel mit einem hart erkämpften 3:2 Sieg gegen Hass/Kholki auf 3:0 erhöhten, standen alle Zeichen plötzlich deutlich auf Sieg. Matthias und
Marco legten oben gleich nach und ließen ihren Gegnern dabei nicht einmal einen Satzgewinn. Christian und Ricardo erhöhten mit Viersatzsiegen danach gar auf 7:0, bevor den Gästen der Ehrenpunkt gelang. Ausgerechnet
Neuzugang Dennis Michel verlor sein Auftakteinzel gegen den starken Karim Kholki mit 1:3 - doch danach dominierten nur noch die Hausherren. Peter besiegte den für ihn unbequemen Hintz und Matthias schaffte mit dem
zweiten Einzelsieg den Schlusspunkt. Für kurze Zeit konnte die Mannschaft dann sogar von der Tabellenführung träumen, doch wenig später wurde der 9:0 Erfolg von Holzbüttgen gegen Attendorn bekannt. So reichte dieses
Ergebnis “nur” zum zweiten Tabellenplatz ...
|
|