Impressum

Besucher:

Samstag, 25. November 2006

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

5. Herrenmannschaft  - 3. Kreisklasse Gr. 1
Spielberichte aus der Saison 2004/2005

5. Herrenmannschaft - 3. Kreisklasse: Saisonbilanz

Vochem V, Mödrath VI und Junkersdorf II - diese drei Teams machten die Entscheidung unter sich aus. Alle anderen Mannschaften waren deutlich zu schwach, um einen der “Großen” ernsthaft in Gefahr zu bringen. Mit drei Punkten Vorsprung aus der Hinserie (ein komfortables Polster) ließ sich die Rückserie ganz gut an. Sechs lockere Siege (das knappste Ergebnis lautete 8:1 !!!) gab es, bevor das alles entscheidende Spiel gegen den damaligen Tabellenzweiten Mödrath VI auf dem Plan stand. Ein Unentschieden hätte zu diesem Zeitpunkt bereits Staffelsieg und Aufstieg bedeutet. Doch nach einem 0:4, später 2:6 und sogar 4:7 Rückstand sah es beileibe nicht nach dem angestrebten Punktgewinn aus. Die Mannschaft schaffte es trotzdem - eine wahre Meisterleistung!!! Und wie sich später herausstellen sollte, bedeutete dieser Punkt tatsächlich die Meisterschaft. Denn nur vier Tage später ging das Heimspiel gegen Junkersdorf II gar mit 6:8 verloren, so dass die Mannschaft am letzten Spieltag sogar noch einmal unter Druck geriet. Das 8:0 in Bocklemünd war dann aber unspektakulär - Mödrath VI konnte um einen Punkt auf Distanz gehalten werden. Ein herzlicher Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, aus der ich eigentlich keinen hervorheben wollte. Doch beim Blick auf die Bilanzen fällt auf, dass Peter Kühl in der gesamten Rückrunde ungeschlagen blieb (bei der einzigen Saisonniederlage gegen Junkersdorf hat er sich allerdings gedrückt ...).

22. Spieltag
DJK Bocklemünd II  - 5. Herren  0:8  (24.04.2005)

Es ist für unsere 5. Herrenmannschaft nun doch noch ein echtes Endspiel geworden. Nach nur einem Remis aus den letzten beiden Spielen musste unbedingt ein Sieg in Bocklemünd her, um vor Mödrath und Junkersdorf ins Ziel zu kommen. Obwohl das Hinspiel deutlich mit 8:0 gewonnen wurde, herrschte nicht unbedingt Zuversicht im Team. Denn mit Stefan Korth und Peter Kühl fehlten gleich zwei Stammspieler, so dass Edelreservist Willi Servaes auch Werner Pogorzelski reaktiviert wurde. Als ausgerechnet die beiden ihr Doppel dann auch noch mit 11:9 im fünften Satz gewannen und so auf 2:0 erhöhten, konnte aber eigentlich nur der Berufspessimist an ein Scheitern glauben. So ging es dann auch in den Einzeln weiter, die Gastgeber kamen nicht einmal in die Nähe eines Spielgewinnes. Damit hat unsere Mannschaft neben dem Aufstieg auch den Staffelsieg erreicht - herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft!

21. Spieltag
5. Herren  - FC Junkersdorf II  6:8  (16.04.2005)

Ein Punkt hätte gereicht, doch es sollte (noch) nicht sein. Ohne Peter Kühl, dafür mit Willi Servaes, steckte die Mannschaft die erste Niederlage der laufenden Saison ein. Damit ist natürlich auch das Saisonziel wieder gefährdet, denn jetzt benötigt die Mannschaft im letzten Spiel in Bocklemünd mindestens einen Punkt, um die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Dass das Spiel verloren ging, hat sich die Mannschaft aber letztlich selbst zuzuschreiben. Über ein 1:1 nach den Doppeln ging unsere Fünfte zunächst mit 4:2 in Führung, doch im zweiten Einzeldurchgang konnte nur “Ersatz” Willi Servaes zum 5:5 punkten. Alexander Beils schaffte im letzten Durchgang gegen die gegnerische Nr.4 zwar noch den sechsten Punkt, mehr wurde es aber auch nicht mehr.

20. Spieltag
5. Herren  - TTC Mödrath VI   7:7 (09.04.2005)

Es hat nicht ganz gereicht ! Mit einem Sieg wäre unsere 5. Herrenmannschaft schon vorzeitig Staffelsieger und sicherer Aufsteiger gewesen. Jetzt hat sich die Situation zwar nicht verschlechtert, dennoch muss erst noch eines der nächsten beiden Spiele gewonnen werden. Dies lag zu einem großen Teil an dem verkorksten Doppelstart, denn gleich beide Doppel gingen mit 2:3 verloren - es waren übrigens die ersten Niederlagen in einem Doppel in der gesamten Rückrunde! Es sollte aber noch schlimmer kommen, da Günter Eichler und Alexander Beils auch ihre ersten Einzel in den Sand setzten - die Gäste führten also 4:0. Stefan Korth und Peter Kühl brachten die Mannschaft zwar wieder heran, doch oben verloren Günter und Alexander wieder beide Spiele - und wieder mit 2:3. Die Gäste führten also mit 6:2 - zum Glück war unsere Mannschaft im unteren Paarkreuz in der Lage erneut doppelt zu punkten. Es keimte also wieder Hoffnung auf, aber als Stefan Korth dem an diesem Abend ungeschlagenen Spitzenspieler Erkens ebenfalls unterlag hatten die Gäste das Unentschieden schon sicher. Doch Günter und Alexander (mit ihrem jeweils ersten Sieg des Abends) und Peter mit seinem dritten Einzelsieg schafften noch das Unentschieden. In Sätzen gewann unser Team übrigens deutlich mit 33:28 ...

19. Spieltag
Pulheimer SC IV  - 5. Herren  0:8  (19.03.2005)

Tabellenletzter gegen Tabellenerster: Die Pflichtaufgabe in Pulheim wurde souverän erledigt ! Ganze drei Sätze gab unsere 5. Herrenmannschaft ab und steht weiter unangefochten und mit weißer Weste an der Tabellenspitze. Viel interessanter war da schon das Ergebnis des Spiels Mödrath - Junkersdorf, also der beiden einzigen ernsthaften Konkurrenten um den Aufstieg. Mödrath gewann mit 8:3, d.h. dass unsere Fünfte nun im Spiel gegen Mödrath einen Punkt benötigt, um nahezu aller Sorgen ledig zu sein ...

16. Spieltag
5. Herren  - LAV Habbelrath II  8:1  (26.02.2005)

Zum zweiten Mal in einer Saison traf unsere Fünfte in einem Heimspiel auf Habbelrath II. Dies liegt daran, dass LAV Habbelrath vermutlich der einzige Verein (zumindest ist mir nichts anderes bekannt) ohne entsprechende Turnhalle ist !!! Erneut endete diese Partie mit 8:1 für den Tabellenführer mit nach wie vor blütenweißer Weste - im übrigen das fünfte 8:1 im fünften Rückrundenspiel ! Dieses Mal gab Willi Servaes den Ehrenpunkt ab (obwohl er gegen den gleichen Gegner im Herbst noch mit 3:2 gewann), während Günter Eichler, Alexander Beils und Peter Kühl unbesiegt blieben.

15. Spieltag
TTF GW Elsdorf V -  5. Herren   1:8 (20.02.2005)

14 Spiele - 14 Siege !!! Die Fünfte behält weiter ihre weiße Weste, die allerdings auch nicht wirklich in Gefahr war. So spielten in Elsdorf sogar die größten Personalsorgen keine Rolle, obwohl kein gesunder vierter Spieler zur Verfügung stand. Schließlich wurde Willi Servaes trotz Bandscheibenvorfalls mitgenommen, der dann sogar ohne Niederlage blieb! Den Ehrenpunkt gab Mannschaftsführer Alexander Beils ab, der der gegnerischen Nr.1 mit 1:3 unterlegen war. Da die knappen Partien von unseren Oldies gewonnen wurden (Günter Eichler nach 0:2 Satzrückstand und Peter Kühl mit 14:12 im fünften Satz), war die Truppe zum Mittagessen wieder zu Hause.

14. Spieltag
5. Herren  - Bayer Worringen IV   8:1 (29.01.2005)

Wieder einmal in Bestbesetzung ließ die Mannschaft überhaupt nichts anbrennen. Mit mittlerweile 13 Siegen in 13 Spielen ist die Weste immer noch blütenweiß - und soll es wohl auch möglichst lange bleiben !!! Beim 6:0 Zwischenstand war es diemal Günter Eichler, der dem gegnerischen Spitzenspieler in einem seiner beiden Einzel unterlag. Richtig umkämpft war ansonsten nur noch ein Einzel von Stefan Korth, der nach einem 0:2 Satzrückstand die Partie doch noch umbog und so den Siegpunkt erzielte. Alexander Beils war es übrigens vorbehalten den 100. Punktgewinn für seine Mannschaft einzufahren ...

13. Spieltag
TSV Immendorf III  - 5. Herren  1:8  (23.01.2005)

Mit dem letzten Aufgebot (hoher Krankenstand, Urlaubszeit ???) trat der Tabellenführer in Immendorf an. Das Ergebnis von 8:1 spiegelt schon wieder, dass der Sieg zu keiner Zeit gefährdet war. Und das, obwohl gleich zum Auftakt das Doppel Peter Kühl/Franz-Peter Korth mit 0:3 unterlegen war. Überhaupt dieser Franz-Peter Korth: In seinem allerersten Einsatz spielte der Routinier zumindest im Einzel sehr erfolgreich und gewann sein Spiel mit 3:2 (11:9 im fünften Satz). Glückwunsch zu dieser Leistung !!! Alle anderen Spiele gingen etwas deutlicher an die Gäste, so dass der Montag Abend nicht zu lange wurde.

12. Spieltag
5. Herren  - SC Fliesteden II   8:1 (15.01.2005)

Der Fünften gelang ein toller und äußerst souveräner Start in die Rückrunde - in Bestbesetzung war dies bereits der 11. Sieg in Folge !!! Bis zum 7:0 Zwischenstand gab die Mannschaft insgesamt nur einen einzigen Satz ab (das Doppel Korth/Kühl zeichnete dafür verantwortlich). Dann war es ausgerechnet der Mannschaftsführer, Alexander Beils, der trotz einer 2:1 Satzführung hauchdünn seinem Gegenspieler unterlag - 11:13 im fünften Satz. Auch im Hinspiel hatten die beiden sich schon bis zum bitteren Ende bekämpft, damals war jedoch Alexander der glücklichere Akteur. Nun gut, so kam Stefan Korth noch zu einem zweiten siegreichen Einzel und durfte die Bilanz aufbessern.

5. Herrenmannschaft - 3. Kreisklasse: Halbzeitbilanz

Aus dem Vorjahresteam wechselten Norbert Wasem und Heinz-Peter Lichter in die 3. Mannschaft, um dort ihren Beitrag zum Aufstieg zu leisten. Somit fehlte der Fünften gleich das komplette obere Paarkreuz, so dass die Prognosen vor dieser Saison in der 3. Kreisklasse doch recht verhalten ausfielen.
Aber bereits in den ersten Spielen wurde deutlich, dass dazu überhaupt kein Anlass bestand. Es lief alles auf einen Dreikampf zwischen den übermächtigen Teams Mödrath VI, Junkersdorf II und eben unserer Fünften hinaus. Alle anderen Mannschaften waren deutlich zu schwach, um einen der “Großen” ernsthaft in Gefahr zu bringen. Für unsere Mannschaft wurde es erst am 8. Spieltag richtig ernst, denn da stand das Auswärtsspiel

Nach schwachem Saisonstart kaum noch zu bezwingen - Stefan Korth

in Mödrath auf dem Plan. Mit 8:5 gewann unsere Fünfte und zeigte damit, dass die Meisterschaft durchaus drin ist. Eine Woche später gelang in Junkersdorf dann ebenfalls ein 8:5 Sieg, der mit 31:19 Sätzen sogar noch ziemlich deutlich ausgefallen ist. Somit liegt die Mannschaft mit weißer Weste drei Punkte vor den beiden punktgleichen Teams aus Mödrath und Junkersdorf.

11. Spieltag
5. Herren  - DJK Bocklemünd II  8:0  (18.12.2004)

Auch die letzte Hürde wurde souverän gemeistert! Mit dem Ehrenvorsitzenden Willi Servaes für den fehlenden Peter Kühl gab die Mannschaft ganze drei Sätze gegen die überforderten Gäste ab. Zwei davon gehen auf das Konto von Günter Eichler und Alexander Beils, die nach einem 0:2 Satzrückstand die folgenden drei Sätze mit 11:3, 11:4 und 11:4 gewannen (da stellt sich ja die Frage, warum da überhaupt zwei Sätze an die Gegner gingen?). Damit geht die Mannschaft mit drei Punkten Vorsprung auf das Verfolgerduo aus Mödrath und Junkersdorf in das neue Jahr!

10. Spieltag
FC Junkersdorf II  - 5. Herren  5:8  (04.12.2004)

Die Fünfte hat sich mit diesem Auswärtssieg bereits einen Spieltag vor Schluss der Hinrunde die so wichtige Herbstmeisterschaft gesichert - dazu ein herzlicher Glückwunsch! Die beiden einzigen ernsthaften Konkurrenten um den Aufstieg, Mödrath VI und Junkersdorf II, wurden auswärts mit jeweils 8:5 besiegt - besser geht es fast nimmer. Dabei ist das 8:5 für Junkersdorf noch als glücklich zu bezeichnen, denn alle Fünf-Satz-Spiele gingen an die Gastgeber. Mit ein bisschen mehr Glück fällt der Sieg doch deutlicher für unsere Fünfte aus. Aber auch so hat es ja gereicht, einer tollen Mannschaftsleistung sei Dank (alle Spieler haben jeweils ein Einzel verloren). Jetzt noch das letzte Spiel gewinnen - dann kann das neue Jahr kommen!

9. Spieltag
TTC Mödrath VI -  5. Herren   5:8 (26.11.2004)

Der Dreikampf an der Tabellenspitze zwischen unserer 5. Herrenmannschaft sowie den Teams von Junkersdorf II und Mödrath VI wird so langsam richtig interessant. Diese drei Topteams haben alle Spiele gegen andere Mannschaften haushoch gewonnen, so dass nur die Vergleiche gegeneinander entscheiden werden. Hier haben am letzten Spieltag Junkersdorf II und Mödrath VI den Anfang gemacht und sich einfach unentschieden getrennt. Unsere 5. Herren fügte jetzt dem Team aus Mödrath die erste Niederlage zu und hat damit natürlich sehr gute Karten im Kampf um die “Herbstmeisterschaft”. Nachdem beide Doppel zu Beginn jeweils mit 1210 im fünften Satz endeten (gerechterweise eines für Mödrath und eines für Vochem) wurde in einem spannenden Spiel schließlich Peter Kühl zum Matchwinner. Er holte gleich drei Einzelsiege und war damit natürlich erfolgreichster Akteur an diesem Abend. Dennoch war es eine geschlossene Leistung der gesamten Mannschaft, da auch Günter Eichler, Alexander Beils und Stefan Korth ihren Anteil am doppelten Punktgewinn hatten. Damit hat die Mannschaft weiter keinen Minuspunkt auf dem Konto und muss nächste Woche nach Junkersdorf zum alles entscheidenden Spiel ...

8. Spieltag
5. Herren  - Pulheimer SC IV  8:0  (20.11.2004)

Ganze zwei Sätze gab die Fünfte in diesem Spiel ab - Günter Eichler und Alexander Beils taten sich in ihrem Doppel äußerst schwer und gewannen hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz. Anschließend lief es jedoch wie am Schnürchen, so dass es ein angenehm kurzer Aufgalopp für die Spitzenspiele in Mödrath und Junkersdorf war. Dank des 7:7 der beiden Kontrahenten untereinander liegt unsere Fünfte jetzt natürlich mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze!

7. Spieltag
BC Efferen IV  - 5. Herren  0:8  (13.11.2004)

Ein Sieg in Efferen war natürlich Pflicht, um im Dreikampf an der Spitze weiter mitzumischen. Mödrath, Junkersdorf und unsere Fünfte standen vor diesem Spieltag mit jeweils 10:0 Punkten einsam an der Tabellenspitze. Außer dem Ergebnis, dessen Deutlichkeit vielleicht schon alles aussagt, habe ich noch keinerlei Infos zu der Partie.

5. Spieltag
5. Herren  - LAV Habbelrath II  8:1  (29.10.2004)

Auch die Fünfte behält mit dem fünften Sieg aus dem fünften Spiel ihre weiße Weste. Da die Gäste nicht über eine eigene Turnhalle verfügen tragen sie jedes Spiel auswärts aus - so etwas gibt es tatsächlich !!! Auch ohne Mannschaftsführer Alexander Beils hatte die Mannschaft kaum Probleme mit dem Gegner, beim Stande von 5:0 musste Ehrenvorsitzender Willi Servaes jedoch über fünf Sätze gehen - und gewann. Kurze Zeit später verlor dann Günter Eichler mit 10:12 eben diesen fünften Satz und musste so den Ehrenpunkt abtreten. Stefan Korth und Peter Kühl machten mit ihrem jeweils zweiten Sieg dann aber den Sack endgültig zu.

4. Spieltag
5. Herren  - TTF GW Elsdorf V  8:0  (09.10.2004)

Vier Spiele - vier Siege!!! Die Fünfte schaffte im zweiten Heimspiel auch das zweite 8:0 !!! Ein Superlativ jagt den anderen, damit spielt die Mannschaft natürlich weiter ganz oben mit. In der Aufstellung Günter Eichler, Alexander Beils, Stefan Korth und Willi Servaes gab die Mannschaft insgesamt nur vier Sätze ab - mehr gibt es zu diesem Spiel eigentlich nicht zu berichten.

3. Spieltag
Bayer Worringen IV -  5. Herren   3:8 (29.09.2004)

Was für ein toller Saisonstart für unsere Fünfte - das war schon der dritte Sieg im dritten Spiel !!! Die Gastgeber machten es unserer Mannschaft aber wahrlich nicht einfach, denn sie stellten den erfolgreichsten Akteur des Abends. Die Nr.1 der Worringer war zunächst an der 2:3 Doppelniederlage von Günter Eichler und Alexander Beils beteiligt, später besiegte er die beiden auch noch im Einzel. Trotzdem stellten die Gäste das eindeutig ausgeglichenere Team und waren speziell im hinteren Paarkreuz durch Stefan Korth und Werner Pogorzelski deutlich überlegen.

2. Spieltag
5. Herren  - TSV Immendorf III  8:0  (25.09.2004)

Einen deutlichen Heimsieg schaffte unsere 5. Herren und wurde so ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Nachdem beide Doppel nach jeweils verlorenem ersten Satz doch noch mit 3:1 gewannen, lief das Spiel fast wie am Schnürchen. Das kurioseste Spiel lieferte ganz sicher Günter Eichler ab, der in seinem ersten Einzel nach gewonnenem ersten Satz auch den zweiten mit 11:0 (!!!) nach Hause brachte - doch dann den dritten Satz verlor (eigentlich schon unglaublich) und im vierten Satz nur mit Hängen und Würgen (12:10) den Sack zumachte. Positiver Nebeneffekt: Die Mannschaft konnte ziemlich schnell die Vochemer Kirmes aufsuchen und das Geschäft beleben ...

1. Spieltag
SC Fliesteden II -  5. Herren   3:8 (08.09.2004)

Mannschaftsführer Alexander Beils war der überragende Spieler dieser Partie. Mit drei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg an der Seite von Peter Kühl hatte er maßgeblichen Anteil an diesem Auswärtssieg, der doch etwas knapper war als es das reine Ergebnis aussagt. Zwei schnelle Doppelsiege zu Beginn legten den Grundstein zur schnellen 5:1 Führung (nur Stefan Korth musste seinem Gegner gratulieren), doch nachdem erneut Stefan Korth und dann auch Willi Servaes in ihrem jeweils zweiten Einzel verloren wurde es immer enger. Peter Kühl und Alexander Beils mit knappen Fünf-Satz-Siegen machten dann aber doch den Sack rechtzeitig zu - ein gelungener Saisonauftakt für unsere neu zusammengesetzte “Fünfte”.