Impressum

Besucher:

Samstag, 25. November 2006

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

1. Herrenmannschaft  - Oberliga Gr. 3
Spielberichte aus der Saison 2004/2005

1. Herrenmannschaft - Oberliga: Saisonbilanz

Als Tabellenvierter nach der Hinrunde mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellendritten Netphen war es logisch, dass die Mannschaft diesen dritten Platz als Ziel ausgegeben hat. Allerdings war schon der Start in die 2. Serie durch die 5:9 Niederlage in Neuss trotz guter Leistung nicht optimal. Nach dem sehr hoch einzuschätzenden 8:8 zu Hause gegen den 1.FC Köln kam es einmal mehr zu einem enttäuschenden Auftritt in der Ferne. Das Team aus Heiligenhaus kämpfte

Das Traumdoppel wird es nicht mehr geben, denn Ralph Krämer hat am 17. April seine TT-Karriere beendet

bis zum Umfallen und sicherte sich ausgerechnet gegen unser Team zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Hier war schon zu merken, dass nach der wirklich tollen Hinserie doch die Luft ein wenig raus war - der Klassenerhalt war ja frühzeitig geschafft ... Auch das gemeinsame verlängerte Wochenende im Februar in Barcelona half in puncto Motivation für die restlichen Meisterschaftsspiele nicht viel - obwohl die Tour ein voller Erfolg war.
So plätscherte die Saison ein wenig dahin: drei durchaus akzeptable Niederlagen (Neviges, Holzbüttgen und Vernich) gab es noch, dagegen punktete die Mannschaft immerhin noch doppelt gegen Wuppertal (9:4) und Netphen (9:6) sowie mit einem Unentschieden gegen Attendorn, Dünnwald und Niederkassel. Am Ende blieb damit allerdings “nur” Platz 6 - doch richtig unzufrieden war damit auch keiner.
Eine Erklärung für die doch schwächeren Leistungen in der Rückrunde neben der fehlenden Motivation hatte die Mannschaft dann auch schnell parat: Die extrem schlechte Bilanz von Ralph Krämer in der Rückrunde (4:18) schlägt natürlich kräftig zu Buche. So war er nach dem letzten Spiel in Vernich geradezu erleichtert, dass die Strapazen für ihn nun endlich vorbei sind. Grund: “Doc Ralli” hängt den Schläger an den berühmten Nagel - er beendet (leider) seine so erfolgreiche Tischtenniskarriere. In Vochem hat er immerhin sieben Jahre gespielt - wir haben ihn dort als Klassespieler, aber auch als tollen Menschen kennen und schätzen gelernt.

21. Spieltag
TTC Vernich  - 1. Herren  9:2  (17.04.2005)

Das letzte Saisonspiel endete standesgemäß, denn beim in Bestbesetzung angetretenen Meister und Aufsteiger in die Regionalliga war nicht mehr drin. Sicherlich hätte noch der eine oder Punkt kommen können oder sogar müssen (so hatte Udo Walther insgesamt 6 Matchbälle gegen seinen Lieblingsgegner Bobuslav Broda), der Sieg für Vernich war aber ohnehin nicht zu verhindern. So schön es ist, dass die Saison geschafft ist - die Tatsache, dass Ralph Krämer nach dieser Partie seine Karriere beendet, trübt eine tolle Saison erheblich. Immerhin war er die letzten sieben Jahre wichtiger Bestandteil einer großartigen Mannschaft. Aus diesem Grund sind wir noch einmal mit exakt der Truppe angetreten, die in der Saison 2002/03 den Aufstieg in die Oberliga geschafft hat. Ansonsten gehörte der Tag natürlich den Gastgebern, die ein ordentliches Programm aus Anlass der Aufstiegsfeier auf die Beine gestellt haben - und wir durften immerhin Teil derselben sein. Im übrigen hat sich der Besuch für jeden Besucher nicht nur wegen des reichhaltigen Buffets gelohnt - es gab auch reichlich Augenschmaus !!! Unser Vorsitzender Heinz-Peter Lichter kann da mehr erzählen ...

20. Spieltag
TTG Niederkassel -  1. Herren   8:8 (09.04.2005)

Viele Informationen liegen mir zu diesem Spiel noch nicht vor. Mannschaftsführer Jörg Billig zeigte sich mit dem Unentschieden, im übrigen bereits das vierte Remis in der Rückrunde, nicht zufrieden. Eine negative Überraschung, dass wir zu Beginn mit 1:2 in Rückstand gerieten (nur Krämer/Grund punkteten, während die Niederlagen von Hüttemann/Frei und Billig/Jerosch doch arg enttäuschen). Diesen Rückstand konnten wir in den Einzeln durch Siege von Matthias Hüttemann (2), Christian Grund, Peter Frei (2), Jörg Billig und Marcel Jerosch noch vor dem Schlussdoppel in eine 8:7 Führung umwandeln. Doch auch hier verlor unser (ehemaliges ?) Paradedoppel trotz 7:4 Führung im fünften Satz noch. Dieser Punktverlust ist aus zweierlei Gründen schmerzlich: a) Wir haben damit den hervorragenden fünften Platz verspielt und b) haben wir damit erneut einer Mannschaft im Abstiegskampf (natürlich ungewollt) unter die Arme gegriffen. Besonders erfreulich natürlich die Tatsache, dass Marcel Jerosch seinen ersten Einzelsieg in der Oberliga einfahren konnte - und dies beim Stand von 7:7 !!!

19. Spieltag
1. Herren  - DJK Dünnwald   8:8 (19.03.2005)

Im letzten Heimspiel dieser Saison wollten wir uns natürlich von unseren Fans mit einer vernünftigen Leistung verabschieden. Dies ist sicherlich - mit einigen Abstrichen - gelungen, doch der dritte Erfolg in Serie gegen Dünnwald wollte nicht glücken. Auf die Doppel war zu Beginn wieder einmal Verlass - 2:1 Führung, etwas ungewöhnlich jedoch, dass ausgerechnet die “Bank” Hüttemann/Frei patzte. Dagegen punkteten relativ locker die Paarungen Krämer/Walther und Grund/Billig. Es war vermutlich mein letzter Auftritt an der Seite von Ralph Krämer im Doppel - sieben Jahre haben wir ein sehr erfolgreiches Doppel gebildet und ausgerechnet im letzten Spiel den 100. Doppelsieg geschafft (die genaue Doppelbilanz 100:24). Nach den Doppeln folgte erst einmal ein Bruch, denn vier Einzel in Folge gingen an die Gäste - 2:5. Erst Jörg Billig und Udo Walther konnten diese Serie stoppen und auf 4:5 verkürzen. Matthias Hüttemann und Ralph Krämer gewannen oben ebenfalls beide Spiele (Hütti zum ersten Mal gegen Shirzadi, Ralph nach 0:2 Rückstand noch deutlich gegen Wipper) - 6:5. Als auch Christian Grund nachlegen konnte, standen die Zeichen plötzlich wieder auf Sieg. Doch Peter Frei verlor unglücklich und auch Jörg Billig stand in seinem zweiten Einzel ein wenig neben sich (0:3 gegen den gewichtigen Stosch). Ersatzmann Udo Walther punktete mit dem 3:0 Erfolg gegen den Dünnwalder Ersatzspieler schließlich zum zweiten Mal und brachte sein Team mit 8:7 in Front. Leider war es aber überhaupt nicht der Tag/Abend von Peter, der an der Seite von Hütti das Schlussdoppel mit 9:11 im fünften Satz verlor. Schade, aber immerhin lagen wir mit 33:31 Sätzen vorne ...

Vorgezogenes Spiel vom 22. Spieltag
1. Herren  - TTG Netphen  9:6  (13.03.2005)

Ein Doppelspieltag für beide Mannschaften - sicherlich eine ungewohnte Sache, dafür können beide Teams die Saison eine Woche früher als geplant beenden. Obwohl unsere Mannen vermutlich sehr wenig geschlafen haben, waren sie zu Beginn des Spieles hellwach. Alle drei Doppel gingen an uns - eine solche Führung reicht doch in aller Regel zum Sieg. So auch diesmal, denn in den Einzeln ging jeder Durchgang wie bereits in Attendorn mit 1:1 schiedlich friedlich zu Ende. Oben bezwangen Matthias Hüttemann und Ralph Krämer jeweils Henk van Spanje, in der Mitte gewannen Christian Grund und Arif Bogaj jeweils gegen Stefan Elsner und unten siegten Peter Frei und Jörg Billig jeweils gegen Timo Brey. Erwähnenswert noch die Tatsache, dass fünf (der 15) Spiele erst im fünften Satz entschieden wurden - und alle von den Gastgebern gewonnen werden konnten! Mit diesem Erfolg haben wir zumindest vorübergehend das Team aus Netphen überholt.

18. Spieltag
TV Attendorn -  1. Herren   8:8 (12.03.2005)

Mit einem Unentschieden dürfen wir eigentlich nicht zufrieden sein, auch wenn angesichts der etwas schlechteren Ergebnisse in den letzten Spielen das erforderliche Selbstbewusstsein nicht so groß war. Trotzdem, das ganze Spiel über lag unsere Mannschaft in Front - und gewann mit 31:29 auch nach Sätzen. Doch letztlich gab es “nur” einen Punkt im tief verschneiten Sauerland. 2:1 lautete die Führung nach den Doppeln - und hätten Ralph Krämer/Thomas Hochscheid einen der zwei Matchbälle gegen Panic/Zajogin genutzt ... Diese Führung hatte das ganze Spiel über Bestand, denn alle Paarkreuze endeten jeweils 1:1. Oben gewann Matthias Hüttemann beide Spiele, während Ralph Krämer erneut sieglos blieb. In der Mitte glich Peter Frei mit zwei Siegen den glücklos agierenden Arif Bogaj aus und unten machten Jörg Billig und Thomas Hochscheid “ihren” Zähler. Beim Stand von 8:7 hatten dann die bis dahin überragenden Matthias und Peter die Chance, im Schlussdoppel doch noch beide Punkte zu sichern. Dieses Vorhaben scheiterte letztlich recht deutlich, so dass die Mannschaft mit einem Punkt einfach zufrieden sein musste. Um 1 Uhr nachts waren die Akteure dann zu Hause und freuten sich schon auf den nächsten Morgen, denn dann durften sie gegen Netphen wieder ran ...

17. Spieltag
1. Herren  - SV DJK Holzbüttgen   3:9 (05.03.2005)

Es war das erwartet schwere Heimspiel - denn mit Holzbüttgen kam eine Mannschaft nach Vochem, die in der Rückrunde sagenhafte 11:1 Punkte erspielt hatte. Dass die Gäste momentan einen Lauf haben, wurde dann auch (leider) sehr schnell deutlich. Die ersten beiden Doppel konnten wir noch offen halten (Matthias Hüttemann und Peter Frei gewannen 3:1, während Ralph Krämer und Marcel Jerosch knapp mit 2:3 verloren), doch danach zogen die Gäste unaufhaltsam davon. Es war allerdings auch erschreckend, wie leicht den Gästen der Auswärtssieg schließlich gemacht wurde. Unter richtiger Gegenwehr verstehe ich jedenfalls etwas anderes !!! Egal, so blieb es bei Einzelsiegen von Jörg Billig (3:1 gegen Rustemeier) und Matthias Hüttemann (3:2 gegen Beumers). Erfreulich die Heimpremiere von Marcel Jerosch in der Oberliga: trotz der Niederlage gegen Schellscheidt deutete der Youngster zumindest in den ersten beiden nur hauchdünn und unglücklich verlorenen Sätzen seine Möglichkeiten an. Ganz davon abgesehen hat er an der Seite von Ralph ein tolles Doppel gespielt.

16. Spieltag
TuS Neviges  - 1. Herren  9:5  (26.02.2005)

”Es ist auswärts wie verhext, da spielen wir ständig unter unseren Möglichkeiten. Also werden wir beim WTTV beantragen, dass wir nur noch Heimspiele austragen!” Auf diesen - wenn auch scherzhaften - Nenner brachte Mannschaftsführer Jörg Billig die erneute Auswärtsniederlage. Dabei hatte zu Beginn alles so gut angefangen, denn nach den Doppeln führte unsere Mannschaft mit 2:1. Und hätten Ralph Krämer und Christian Grund einen ihrer insgesamt sechs (6 !!!) Matchbälle genutzt, hätte es sogar eine 3:0 Führung gegeben. Matthias Hüttemann, Christian Grund und Arif Bogaj erhöhten bei einer Niederlage des derzeit weit unter Form spielenden Ralph Krämer sogar auf 5:2, doch anschließend lief rein gar nichts mehr zusammen. Irgendwie fehlte dann auch noch bei dem einen oder anderen der letzte Wille, um sich gegen die drohende Niederlage aufzubäumen. Damit kann die Mannschaft wohl den Traum von Platz 3 begraben und wird sich andere Ziele für ein wenig Motivation suchen müssen.

15. Spieltag
1. Herren  - Post SV Wuppertal  9:4  (19.02.2005)

Endlich! Es war der erste Sieg im Jahr 2005 - und das ausgerechnet gegen den Tabellenletzten. Gewarnt auf Grund der Niederlage im Hinspiel, gleichzeitig aber auch entsprechend motiviert - so ging die Mannschaft in Bestbesetzung das Spiel an. Die Doppel wurden getauscht (Doppel 1 und 2), da Matthias Hüttemann/Peter Frei nicht auf den Abwehrspieler Anton treffen sollten. Die Umstellung ging auf, denn Ralph Krämer/Christian Grund besiegten just dieses Doppel glatt mit 3:0 und Hüttemann/Frei blieben mit 3:1 gegen Poliacek/Beneke erfolgreich. Anschließend punkteten auch noch Arif Bogaj/Jörg Billig nach einem sehr souverän gespielten Doppel. Hütti erhöhte sogar auf 4:0, ehe wieder einmal ein kleiner Einbruch folgte. Ralph (1:3 gg. Poliacek), Christian (2:3 gg. Wiedemeyer) und Arif (1:3 gg. Beneke) hatten zwar durchaus Chancen zu gewinnen, doch irgendwie lief es nicht. Im unteren Paarkreuz eingesetzten Peter und Jörg waren diesmal beinahe schon unheimlich konzentriert und motiviert - mit Klasseleistungen gewannen sie jeweils mit 3:0. Hütti verlor oben in einem engen Match noch mit 2:3 gegen Poliacek, doch Ralph (3:0 gg. den Abwehrer Anton), Christian (3:0 gg. Beneke) und Arif (3:1 gg. Wiedemeyer) machten den Sack zu. So kam die Partie von Peter gg. Klein gar nicht mehr in die Wertung, dennoch wurde der Wortwechsel der beiden unmittelbar nach Abbruch zum (negativen) Highlight. Da schämen sich die Beteiligten hoffentlich heute noch ... Auf jeden Fall war einmal mehr auf die Heimstärke der Mannschaft (nur eine einzige Niederlage, und die gegen Vernich) Verlass und die gemeinsame Vorbereitung am vergangenen Wochenende in Barcelona hat sich natürlich auch ausgezahlt (also müssen wir das jetzt öfter machen!).

14. Spieltag
1.TTC Heiligenhaus -  1. Herren   9:6 (29.01.2005)

“Ein Sieg in Heiligenhaus muss auf alle Fälle her, um endlich den ersten Rückrundensieg zu landen”, fordert Mannschaftsführer Calli. In der Tat - im Vierkampf um Platz 3 zwischen Netphen, Neviges, dem 1.FC Köln und unserem Team wäre ein Sieg enorm wichtig gewesen. Dazu ist es jedoch leider nicht gekommen, denn die Mannschaft verlor doch etwas überraschend mit 6:9. Die sechs Punkte holten (laut Internet) Matthias Hüttemann (2), Christian Grund, Arif Bogaj, Jörg Billig und das Doppel Krämer/Grund. Darüber hinaus liegen mir bisher keinerlei Infos vor. Diese werde ich umgehend hier einstellen, sobald sich einer den Frust von der Seele geschrieben hat.

13. Spieltag
1. Herren  - 1.FC Köln  8:8  (22.01.2005)

Die Zeitung schrieb von einem psychologischen Spielchen - bedingt durch die Tatsache, dass Peter Frei die Favoritenrolle in diesem Spiel eindeutig den Kölner Gästen zusprach. Dies lag daran, dass die Kölner die letzten sechs Spiele alle gewonnen hatten, wir ohne Christian Grund antraten und das Hinspiel bereits mit 5:9 verloren.
Das Spiel begann dann aber ganz anders, denn nach den Doppeln führten wir plötzlich sensationell mit 3:0. Dass wir ganz gute Doppel haben war uns durchaus klar, aber gleich drei Doppelsiege sind doch eher die Ausnahme. Als Ralph Krämer mit einem glatten 3:0 Sieg gegen Björn Redemann auf 4:0 erhöhte und Matthias Hüttemann bei einer 2:0 Satzführung und Matchball im dritten Satz gegen Carsten Müller das 5:0 auf dem Schläger hatte, waren die Kölner schon fast am Boden. “Hütti” verlor das Spiel leider noch und die Gäste witterten ihre Chance, zumal sie im mittleren Paarkreuz deutliche Vorteile hatten. So kam es dann, dass sich die Waagschale immer mehr zu Gunsten der Geißböcke neigte. Peter Frei trotz “intellektuell richtigem Spiel” gegen Lenzen, Arif Bogaj gegen Becker, Udo Walther gegen Mortazavi und Ralph Krämer gegen Müller verloren ihre Spiele, während nur Jörg Billig (3:2 gegen Gärtner) und Matthias Hüttemann (3:1 gegen Redemann) punkteten. Es stand also nur noch 6:5 für uns, doch erneut verloren wir in der Mitte beide Spiele. Jörg Billig verlor in einem sehenswerten Match gegen Mortazavi, so dass wir plötzlich mit 6:8 hinten lagen. Udo Walther schaffte dann mit einem 3:1 Sieg gegen Gärtner den Anschluss und ermöglichte dem Schlussdoppel die Chance doch noch wenigstens einen Punkt zu holen. Hütti und Peter schafften es tatsächlich (dank der “Tortenheberaufschläge”) - sie gewannen mit 3:2 !!! Diesen Punktgewinn hat die Mannschaft sich sicherlich verdient, hat ihn anschließend (in der dritten Halbzeit) sehr hoch bewertet.

12. Spieltag
TG Neuss -  1. Herren   9:5 (15.01.2005)

Schon beim Betreten der Halle bestätigten sich leider die Befürchtungen (Erfahrungen aus dem Vorjahr) - es herrschten unangenehm kalte Temperaturen! Wie gut hatte es da doch unser Calli, der wahrscheinlich irgendwo im Warmen saß und etwas Kaltes lediglich in sich hineinschüttete ... Wie dem auch gewesen sein mag - der Auftakt verlief dann wie geplant. Matthias Hüttemann und Peter Frei gewannen - wenn auch etwas mühevoll - mit 3:2 gegen Kasper/Schagun und auch Ralph Krämer/Udo Walther blieben siegreich. Christian Grund und Arif Bogaj spielten ebenfalls gut, unterlagen jedoch Cheng/Reich mit 1:3. Anschließend verloren wir aber gleich die nächsten vier Spiele, von denen aber zwei nicht verloren werden mussten: Hütti verlor 2:3 gegen Kasper und Arif verlor 2:3 gegen Schagun. Peter (3:1 gegen Neukirchen) und Udo (3:0 gegen Kreuels) schafften dann aber wieder den Anschluss. Das Genick brach uns dann eine erneute 2:3 Niederlage - Ralph verlor auch gegen Kasper. Nach dem zwischenzeitlichen 3:0 Sieg von Christian gegen Abwehrkünstler Schagun keimte noch einmal etwas Hoffnung auf, wenigstens das Schlussdoppel zu erreichen. Doch wieder war es eine Fünf-Satz-Niederlage (Peter gegen Kreuels), die uns einen Strich durch die Rechnung machte. Auch wenn wir bei diesen Temperaturen nie die erforderliche Betriebstemperatur erreichten - wir sind auf eine Neusser Mannschaft getroffen, die gut vorbereitet und eben einen Tick besser war.

1. Herrenmannschaft - Oberliga: Halbzeitbilanz

Vor der Saison hat die Mannschaft ein schweres Jahr prognostiziert und sich auf einen harten Abstiegskampf eingestellt. Zwar hatte die Mannschaft im vergangenen Jahr einen guten sechsten Platz erspielt und sich mit Christian Grund sogar noch verstärkt, doch wurde die Oberliga in dieser Saison außer dem scheinbar übermächtigen Team des TTC Vernich wesentlich ausgeglichener eingeschätzt.
Der Start verlief dann sensationell, denn mit dem 9:6 Erfolg gegen den Vorjahresdritten TG Neuss war auf keinen Fall zu rechnen. Danach lief es jedoch nicht mehr recht zusammen und nach 1:5 Punkten in Serie (5:9 beim 1.FC Köln, 8:8 gegen 1.TTC Heiligenhaus, 6:9 bei Post SV Wuppertal) standen wir plötzlich mit dem Rücken zur Wand. Doch ausgerechnet in dieser Phase zeigte sich, dass wir eine echte Mannschaft haben! Wir blieben ruhig, hielten zusammen und blieben in den nächsten sechs Spielen ungeschlagen. Dass wir am letzten Spieltag gegen den Tabellenführer TTC Vernich verloren und so noch auf den vierten Platz zur Halbzeit “abrutschten” war zu erwarten.
Was sind aber jetzt die Geheimnisse des Erfolges dieser Truppe? So abgedroschen es auch klingt – wir sind eine echte Truppe! Jeder weiß um die Stärken und Schwächen der anderen und kann vor allem damit umgehen. Ganz nebenbei haben wir mit Matthias Hüttemann den erfolgreichsten “deutschen” Spieler (hinter Cheng/Neuss 22:0, Jordanov/Vernich 19:2, Biolek/Netphen 19:3 und Sun/Vernich 9:0 hat unser “Hütti” die fünftbeste Bilanz erzielt), der zusammen mit Ralph Krämer ein sehr starkes oberes Paarkreuz bildet. Die viertbeste Bilanz aller Mannschaften im oberen Paarkreuz belegt dies. Im unteren Paarkreuz liegen wir im Vergleich aller Teams hinter Dünnwald und Neuss sogar auf Platz 3, noch besser sieht aber unsere Doppelbilanz aus! Hier liegen wir

Spielte eine tolle Hinserie und ist ein echtes Vorbild - Matthias Hüttemann

knapp hinter Vernich mit 23:12 Siegen auf Platz 2 und gingen in 9 von 11 Spielen mit einer Führung aus den Doppeln in die Einzelbegegnungen (nur in Wuppertal/6:9 und in Holzbüttgen/9:6 lagen wir jeweils 1:2 hinten).
Wie lautet das Ziel für die Rückrunde? Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellendritten Netphen ist es logisch, dass die Mannschaft diesen dritten Platz als Ziel ausgegeben hat. Einen wesentlichen Beitrag wird dazu auch das gemeinsame verlängerte Wochenende im Februar in Barcelona liefern, außerdem stehen mit Ricardo Walther und Marcel Jerosch zwei Jugendliche in den Startlöchern, die bereits ihre Oberligatauglichkeit angedeutet haben.

10. Spieltag
1. Herren  - TTC Vernich  3:9  (04.12.2004)

Wie erwartet sind gleich zwei tolle Serien gerissen: Zum einen verloren wir nach sechs tollen Spielen und 11:1 Punkten in Folge erstmals wieder ein Spiel und zum anderen war es die erste Heimniederlage der laufenden Saison! Eigentlich müssten wir uns darüber ärgern, doch gegen den Spitzenreiter zu verlieren ist sicherlich keine Schande. Dies noch viel weniger, da die Gäste mit ihrem chinesischen Spitzenspieler Sun angetreten sind - denn das ist eher noch ein Beweis dafür, dass sie uns sehr ernst genommen haben! Dazu hatten sie sogar allen Grund, denn nach den Doppeln führten wir fast schon sensationell mit 2:1 durch die Erfolge von Krämer/Walther und Bogaj/Billig. Anschließend reichte es leider nur noch zu einem Einzelsieg von Jörg Billig gegen Navid Tamimzadeh, obwohl einige Partien im fünften Satz auf der Kippe standen (so hat der Chronist an diesem Abend den Rekord von 15 gespielten Sätzen aufgestellt!). Dennoch dürfen wir alle mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.
Wir haben damit unsere Hinrunde bereits abgeschlossen und sind auf Grund des knappen 9:7 Sieges der Netphener in Dünnwald noch auf Platz 4 zurückgerutscht. So bleibt für die Rückrunde immerhin noch ein Ziel übrig ...

9. Spieltag
1. Herren  - TTG Niederkassel   9:5 (27.11.2004)

Die Erfolgsserie hält erfreulicherweise an - 11:1 Punkte aus den letzten sechs Spielen, dazu zu Hause weiter ungeschlagen! Alle sieben Stammspieler standen auf unserer Seite zur Verfügung, so dass unser “Calli” wie folgt entschied: Udo Walther spielt nur im Doppel, er selber (Jörg Billig) nur im Einzel! Dieser Schachzug war eine taktische Meisterleistung, denn zum einen entzauberte das Doppel Krämer/Walther das bis dahin ungeschlagene Spitzendoppel der Gäste und zum anderen gewann Jörg Billig im unteren Paarkreuz gleich beide Einzel. Überhaupt war es eine tolle Mannschaftsleistung, denn alle Spieler konnten mindestens einen Punkt zum Gesamtsieg beisteuern. Der spielerische Glanz fehlte diesmal ohne Zweifel, aber sogenannte Arbeitssiege müssen auch erst einmal geschafft werden. Mit jetzt 14:6 Punkten gefällt es uns da oben auf dem dritten Tabellenplatz übrigens ausgesprochen gut ...

8. Spieltag
DJK Hermania Dünnwald  - 1. Herren  5:9  (20.11.2004)

Nach 7:1 Punkten in Folge fuhren wir natürlich ziemlich selbstbewusst nach Dünnwald, zumal wir dort beinahe immer gut bis sehr gut abgeschnitten haben. Der Ausfall von Christian Grund fiel da vorher nicht unbedingt ins Gewicht - genauso wenig die Tatsache, dass bei den Gastgebern Jann Löwenbrück fehlte. Bereits in den ersten beiden Doppeln gaben wir die Richtung in diesem Spiel vor, denn Hüttemann/Frei und Krämer/Walther gewannen jeweils haushoch mit 3:0. Dass anschließend Bogaj/Billig mit 10:12 im fünften Satz verloren war zwar ärgerlich, aber nicht weiter dramatisch. Grund: Wir gewannen von den folgenden sechs Einzeln gleich fünf - und führten damit also bereits mit 7:2. Den einzigen Punkt gab hier Peter Frei gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Christian Wipper ab. Anschließend taten wir uns etwas schwer den “Sack zuzumachen”, doch Arif Bogaj und Jörg Billig erledigten das dann mit ihrem jeweils zweiten Einzelsieg an diesem Abend. Den wird eben jener Christian Wipper in unguter Erinnerung behalten, denn unser “Calli” fügte ihm tatsächlich die erste Niederlage zu.

Vorgezogen vom 11. Spieltag
TTG Netphen  - 1. Herren  8:8  (14.11.2004)

”Am ungeliebten Sonntag haben wir uns auf den weiten Weg ins Siegerland gemacht. Ohne Udo und Arif kam Marcel zu seinem 3. Oberliga-Einsatz. So waren wir vor dem Spiel nicht unbedingt favorisiert, zumal Jörg dadurch in die Mitte hochrückte. In Netphen angekommen wurden erst mal alle parkenden Autos auf ein holländisches Kennzeichen untersucht, und ..... Erleichterung: Netphen`s Spitzenspieler van Spanje war nicht dabei. Ein erster Hoffnungsschimmer. Ralli steckten wir mit Marcel ins 3er Doppel und die Rechnung ging auf. Hütti und Peter gewannen 3:0 gegen Elsner/Brey und Ralli/Marcel 3:1 gegen Schipplock/Meister. Christian/Jörg waren gegen Biolek/Buschhaus überfordert (dreimal 4:11). Der im Moment überragende Hüttewic legte mit einem souveränen 3:0 gegen Elsner nach und wir führten mit 3:1. Dann kam die Wende und auf einmal stand es 3:5. Ralli verlor 0:3 gegen einen starken Biolek, Jörg war schon wieder überfordert (0:3 gegen Buschhaus), Christian verlor etwas unglücklich 1:3 gegen Schipplock und Marcel verlor in einem sehr guten Spiel mit 9:11 im 5. Satz. Peter verkürzte dann mit einem deutlichen 3:0 gegen Brey auf 4:5. Das Spitzenspiel entschied dann der Netphener Biolek mit 3:0 gegen Hütti für sich. Das Spiel war allerdings knapper als das Ergebnis aussagt, alle Sätze waren doch sehr ausgeglichen. Ralli gewann dann 3:0 gegen Elsner. Und der im Moment etwas glücklose Christian verlor 1:3 gegen Buschhaus. So stand es 5:7 und Jörg musste in der Mitte wieder ran. Beim Stand von 0:1 und 3:7 schien das Spiel schon verloren. Aber irgendwie klaute Jörg den Satz noch und bog das Spiel noch um (3:1). Jetzt war wieder alles drin, denn Peter und auch Marcel konnten uns mit 8:7 in Führung bringen. Peter gewann dann 3:1 gegen Meister, 7:7. Jetzt lag es an Marcel, aber leider versagten ihm ein wenig die Nerven. Bei einer 2:1 Satzführung verpennte er die Sätze 4 und 5 völlig. Nach 2:6, 4:8 im 5. kämpfte er sich zwar wieder ran, verlor aber dann 8:11, Sch...... Aber kein Vorwurf. Jetzt stand es 7:8 und es schien, dass wir ohne zählbaren Erfolg die weite Heimreise antreten müssten, denn das Doppel Biolek/Buschhaus schien doch unschlagbar......Als dann aber Peter nach verlorenem ersten Satz Buschhaus "aus dem Spiel genommen hatte" bogen die beiden das Spiel sensationell noch um und gewannen 3:1 !!!! Respekt Jungs, das war spitze !!!! So trennte man sich dann am Ende verdient 8:8 in einem auch für die wieder zahlreichen Zuschauer spannenden Spiel auf gutem Niveau. Trotz des ungeliebten Sonntags und der weiten Anreise war es dann doch noch ein erfreulicher Ausgang in netter Atmosphäre. Wir freuen uns aufs Rückspiel..... (Originalkommentar des Mannschaftsführers Jörg Billig)

7. Spieltag
1. Herren  - TV Attendorn   9:4 (13.11.2004)

In der vergangenen Saison hatten wir die Gäste zweimal recht deutlich besiegen können (9:4, 9:5), doch die Zeiten ändern sich. In diesem Jahr spielt Attendorn als Tabellendritter oben mit, da die Mannschaft sich deutlich verstärkt hat. Daher beschwor Kapitän Jörg Billig vor Spielbeginn den Heimnimbus, denn noch sind wir zu Hause ungeschlagen! Dass es so blieb und wir erneut relativ deutlich gegen Attendorn gewinnen konnten, lag in erster Linie an dem sensationellen 3:0 Doppelstart. Hüttemann/Frei taten sich recht schwer, gewannen den fünften Satz dann aber haushoch mit 11:2, Krämer/Walther spielten wohl ihr bestes Doppel aller Zeiten gegen Panic/Zajogin und Grund/Billig siegten ebenfalls ungefährdet. Matthias Hüttemann erhöhte durch den Erfolg gegen Pavel Zajogin auf 4:0, doch dann schlugen die Gäste zu. Ralph Krämer (1:3 gegen Panic), Christian Grund (2:3 gegen Cramer) und Udo Walther (2:3 gegen Heimes) verloren, so dass der Vorsprung auf 4:3 geschmolzen war. Mit Jörg Billig und Peter Frei waren wir unten aber deutlich überlegen, so dass die beiden unsere Führung auf 6:3 ausbauten. Ralph Krämer (mit seinem Aufschlagspiel ziemlich unzufrieden) verlor gegen Zajogin, doch anschließend machten Matthias Hüttemann mit seinem zweiten Einzelerfolg, Christian Grund und Udo Walther dann den Sack zu.

6. Spieltag
SV DJK Holzbüttgen -  1. Herren   6:9 (06.11.2004)

Mit diesem Sieg beim Tabellenletzten springt unsere Mannschaft in die obere Tabellenhälfte und ist auf Grund der Ausgeglichenheit in der Liga ganze zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter platziert. Dies ist sicherlich nicht ganz so wichtig, viel wichtiger ist der nun auf sechs Punkte angewachsenen Vorsprung auf die Abstiegsplätze! Der Sieg in Holzbüttgen fiel nicht leicht, war aber hochverdient und laut Kapitän Jörg Billig zu keiner Zeit ernsthaft in Gefahr. Nach einem überraschenden 1:2 Rückstand aus den Doppeln (Bogaj/Billig mit ihrer dritten Niederlage in Serie sowie Krämer/Grund verloren in jeweils fünf Sätzen) hatten wir im oberen und unteren Paarkreuz deutliche Vorteile. Nur in der Mitte hatten wir einen schweren Stand, was aber auf Grund der Gegner Vollmert und Schellscheidt keine Überraschung darstellte. Hier konnte nur Christian Grund einen Zähler beitragen, Arif Bogaj vergab in einem Einzel allerdings Matchbälle. Überragend wieder einmal Matthias Hüttemann, Ralph Krämer und Peter Frei mit je zwei Einzelsiegen und unser “Calli” schaffte einen Sieg.

5. Spieltag
1. Herren  - TuS Neviges  9:3  (30.10.2004)

Vor dem Spiel musste an die Heimstärke erinnert werden, um sich entsprechend Mut zu machen. Das Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Neviges durfte eigentlich nicht verloren werden, denn dann wären wir in der Tabelle doch deutlich abgerutscht. Da Christian Grund nun auch endlich seine Heimpremiere im Vochemer Trikot feiern konnte, durfte ich mir endlich die (wohlverdiente ?) Pause gönnen. Der Doppelauftakt war beinahe wie gewohnt - 2:1 Führung! Anschließend legte Matthias Hüttemann mit einem deutlichen 3:0 Erfolg nach, doch dann begann das Drama! Zunächst vergaben Ralph Krämer und Christian Grund zeitgleich bei eigener 2:1 Satzführung gleich mehrere Matchbälle - und verloren jeweils mit 2:3! Unmittelbar darauf lagen Arif Bogaj und Jörg Billig mit 0:2 bzw. 1:2 Sätzen hinten, wehrten ihrerseits Matchbälle ab und gewannen doch noch hauchdünn in fünf Sätzen. Die Gäste hatten ihre Glücksschatulle offensichtlich kurz zuvor bereits überstrapaziert. Nach dem glatten 3:0 von Peter Frei bog dann (unser Ausländer !!!) Matthias Hüttemann das Spitzeneinzel nach 0:2 Rückstand noch um - der Rest war Formsache! Erwähnenswert sicherlich auch noch die Tatsache, dass Christian Grund mit seinem ersten Einzelerfolg für uns den Schlusspunkt setzen konnte. Gleich 8 von 12 Spielen endeten erst nach fünf Sätzen - ein Beleg für das hart umkämpfte und zweifellos viel zu hoch gewonnene Spiel. Im übrigen fühlte ich mich in der Rolle als Coach/Beobachter sehr wohl ...

4. Spieltag
Post SV Telekom Wuppertal  - 1. Herren  9:6  (09.10.2004)

Ein bitterer Abend für die 1. Mannschaft, denn eigentlich war mehr drin! Die Doppel Hüttemann/Frei und Bogaj/Billig mussten ihre erste Saisonniederlage einstecken, so dass wir trotz des etwas überraschenden Sieges von Krämer/Walther gegen das Wuppertaler Spitzendoppel zum ersten Mal in dieser Saison nach den Eingangsdoppeln hinten lagen. Der erste Einzeldurchgang verlief dann noch bitterer, denn nur Matthias Hüttemann blieb gegen einen Abwehrspieler siegreich. In den verlorenen fünf Einzeln kam nur der Chronist in die Nähe eines Einzelsieges, ich konnte jedoch einen Matchball nicht nutzen und verlor doch noch. Obwohl ich auch gleich noch das zweite Einzel erneut in fünf Sätzen verlor, waren wir drauf und dran die Wende zu schaffen. Matthias Hüttemann mit einer Galavorstellung gegen den Slowaken Poliacek, Ralph Krämer mit einem hart erkämpften 3:2 gegen den Abwehrer Anton sowie Arif Bogaj und Jörg Billig mit glatten 3:0 Siegen brachten uns wieder heran. Dann jedoch verlor Peter Frei auch sein zweites Einzel an diesem Abend gegen einen Selbstdarsteller schlechthin - leider reichte die Konzentration nicht, um in der Verlängerung des fünften Satzes einen Big-Point zu machen. So kam es nicht mehr zum Schlussdoppel, in dem ich unser Duo leicht favorisiert hätte. Jetzt stecken wir auf jeden Fall erst einmal mit 3:5 Punkten in der unteren Tabellenhälfte fest und müssen enorm aufpassen nicht ganz unten reinzurutschen.

3. Spieltag
1. Herren  - 1.TTC Heiligenhaus   8:8 (02.10.2004)

Es war irgendwo der Abend von Ricardo Walther, der mit seinen 12 Jahren seinen Einstand in der Oberliga gab. Nachdem dieser Umstand in der Presse ziemlich groß aufgemacht wurde, war die Stimmung in der gut gefüllten Halle doch sehr erwartungsfroh. Zu Beginn gab es das Vater/Sohn-Doppel - die 2:3 Niederlage gegen das Spitzendoppel der Gäste muss ich wohl auf meine Kappe nehmen. Beim 4:4 Zwischenstand kam es dann zu seinem ersten Einzel gegen Routinier Wolf Heinze - ein Krimi ohnegleichen! Ricardo führte mit 2:1 Sätzen, geriet dann aber ins Hintertreffen und schien beim 5:10 im fünften Satz schon sicherer Verlierer zu sein. Er kämpfte sich aber Punkt um Punkt heran, wehrte alle fünf Matchbälle ab - kurze Zeit später auch den sechsten! Beim 12:11 dann Matchball für Ricardo, doch die Hand zitterte - und er verlor nach großem Spiel mit 12:14. Dank der sehr gut aufgelegten Matthias Hüttemann und Ralph Krämer blieb die Mannschaft noch im Rennen und hatte beim Stand von 6:8 noch die Chance auf ein Unentschieden. Dazu war zunächst aber ein Sieg von Ricardo in seinem zweiten Einzel notwendig. Dies schaffte er unter großem Jubel aller Anwesenden tatsächlich, und das noch in ziemlich überzeugender Manier. Das Schlussdoppel lief dann wie am Schnürchen (11:3, 11:5, 11:5) - so unspektakulär verlief noch selten ein entscheidendes Doppel. Ja, es war zweifellos der Abend von Ricardo Walther - doch der Punktgewinn ist letztlich nur den guten Leistungen von Matthias und Ralph zu verdanken. Jörg Billig holte ja wenigstens noch einen Zähler, doch ansonsten war diesmal nicht viel.

2. Spieltag
1.FC Köln  - 1. Herren  9:5  (25.09.2004)

Nach dem Hickhack um den Austragungsort dann in der Halle vor Ort ein nächstes Kopfschütteln. Die Stadt Köln ist offensichtlich (finanziell?) nicht in der Lage ihre Turnhallen zu reinigen - und diese Turnhalle gehört zu einem Gymnasium! Auf Grund einer derart dicken Staubschicht wähnte man sich öfter auf einer Eisbahn. Das ist ganz schön peinlich - für die Stadt Köln! Mit diesen Bedingungen hatten alle zu kämpfen, zunächst mit Vorteilen für die Gäste. 2:1 lautete die Doppelführung (und dabei hatten Ralph Krämer und Udo Walther in ihrem Doppel sogar noch zwei Matchbälle nicht nutzen können), anschließend drehte Ralph ein fast schon verlorenes Spiel gegen Müller noch um. Nach einem 0:2 Satzrückstand gewann er trotz riesiger Probleme beim eigenen Aufschlag noch mit 3:2 (11:8, 14:12 und 12:10). Doch nach diesem 3:1 liefen die Kölner langsam aber sicher heiß und ließen uns eigentlich keine echte Chance mehr. Nur noch Arif Bogaj (gegen Berendes) und Matthias Hüttemann (gegen Müller) konnten punkten. Weh taten natürlich die knappen 2:3 Niederlagen von Matthias und Ralph jeweils gegen den überragenden Redemann, so dass das Spiel noch einmal eine Wendung hätte nehmen können. Dennoch war der Kölner Sieg zweifellos verdient. Im übrigen wünschen wir dem in der Mitte unbesiegten Sebastian Lenzen für die WTTV-Endrangliste der Jungen am heutigen Sonntag viel Glück!
Anzumerken bleibt, dass es an diesem Abend in Köln neben sehr viel Staub auch einiges an Hitze gab. Diese wurde allerdings von außen in das stets faire Spiel hereingetragen und war meiner Ansicht nach völlig überflüssig.

1. Spieltag
1. Herren  - TG Neuss   9:6 (11.09.2004)

Das ist zweifellos eine Sensation - ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein! Gegen den Tabellendritten des Vorjahres haben wir zweimal haushoch verloren (3:9 und 2:9), dazu mussten wir noch auf Neuzugang Christian Grund verzichten und gerade erst haben die Ligakonkurrenten das Team aus Neuss ganz klar auf Platz 2 vorgewettet.
Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln erhöhte Matthias Hüttemann zunächst auf 3:1, ehe das Spiel des Abends seinem unglaublichen Finale zusteuerte. Das Spiel von Ralph Krämer gegen den Chinesen Cheng geriet zum Knüller - mit einem bitteren Ende für uns, denn der Chinese konnte im vierten und fünften Satz insgesamt sechs (!) Matchbälle abwehren. Nach dem zwischenzeitlichen 3:4 Rückstand brachten dann Jörg Billig und Peter Frei durch zwei glatte Erfolge im unteren Paarkreuz die Mannschaft in die Erfolgsspur zurück. Ralph Krämer mit einem 3:1 gegen Kasper, Udo Walther mit einem 3:2 gegen Kreuels und Arif Bogaj mit einem 3:2 gegen die Abwehr des Norbert Schagun bauten die Führung dann auf 8:5 aus. Peter Frei, zusätzlich durch die sicherlich korrekte Entscheidung des WTTV ihn an Position 7 einzustufen motiviert, schaffte dann den umjubelten Siegpunkt. So war die Partie von Jörg Billig zwar ohne Bedeutung, die Niederlage ging aber noch in die Wertung ein.