Impressum

Freitag, 3. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bezirksmeisterschaft 2006 in Kreuzau (Jugend) bzw. Porz (Senioren)

14./15.10.2006

 

Schöne Erfolge für unsere Starter

Von Udo Walther

Zwei Einzeltitel, dazu drei Doppeltitel und viele weitere gute Platzierungen sowie hervorragende Leistungen unserer Teilnehmer sind ein schönes Ergebnis. Allerdings gab es auch nicht so gute Leistungen und Enttäuschungen...

Ich beschränke mich im Rückblick auf die Klassen, in denen Spieler von uns teilgenommen haben.

Herren-A
In der “Königsklasse” bei den Erwachsenen startete letztlich nur André Hegendorf (Marco Vester musste beruflich passen, Ricardo Walther verzichtete für ein freies Wochenende ganz).

In seiner Vierergruppe startete André gleich voll durch. Nach einem 3:2 Auftaktsieg gegen den gesetzten Sascha Zimmermann (Bergneustadt/Regionalliga) ließ er sich den Gruppensieg nicht mehr nehmen. Nach einem glatten 3:0 gegen Torsten Lercher (Dellbrück) und einem allerdings hauchdünnen 3:2 gegen Manfred Sauer (Vernich) hatte er sich für die Hauptrunde qualifiziert.
Durch einen glatten Sieg gegen Dietmar Keil (Baesweiler) kam es im Achtelfinale zu einem interessanten Vergleich, denn sein Gegner dort hieß Dennis Michel (Bergneustadt). In der letzten Saison war Dennis noch in unserer 1. Herrenmannschaft aktiv, wechselte dann jedoch nach Bergneustadt. Es gewann schließlich André - und das noch ziemlich deutlich 3:0, so dass er bereits im Viertelfinale stand! Dort wartete dann Denis Mortazavi (1.FC Köln), der sich in der Runde zuvor überraschend gegen René ten Hoeve (Vernich) durchgesetzt hatte. In einem spannenden Spiel unterlag André leider knapp und schied aus.

Im Doppelwettbewerb war für André an der Seite von Sven Schaffer (Bärbroich) im Achtelfinale gegen das topgesetzte Duo Berger/ten Hoeve (Vernich) Schluss.

Ob das Erreichen des Viertelfinales ausgereicht hat, um sich für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der Damen/Herren am 10./11. Februar 2007 in Herne ist fraglich.

 

Herren-B
In dieser Klasse startete René Willuhn als frisch gebackener Kreismeister.

Nach einem missglückten Auftakt (0:3 Niederlage gegen Esat Alaz/Herzogenrath) stand René bereits mit dem Rücken zur Wand. Trotz eines 1:2 Satzrückstands gewann er anschließend gegen Julian Peters (Refrath) in fünf Sätzen und erhielt sich so seine Chancen. Der 3:1 Erfolg im letzten Gruppenspiel gegen Frank Röhrig (Bonn) brachte ihn als Gruppenzweiter doch in die Hauptrunde - so glaubte René. Denn durch den hauchdünnen 3:2 Sieg von Peters gegen Alaz standen alle drei Akteure mit jeweils 2:1 Siegen gleich, doch René hatte das schlechteste Satzverhältnis und musste doch noch ausscheiden!

Auch im Doppelwettbewerb scheiterte René Willuhn zusammen mit Henning Gaus (Langenich) an Julian Peters, der sich an der Seite von Björn Felbor (Quettingen) bereits im Achtelfinale als zu hohe Hürde darstellte.

 

Senioren Altersklasse I (Ü40)
In dieser Klasse startete Peter Frei.

In den Gruppenspielen setzte sich Peter souverän als Gruppensieger gegen zwei Konkurrenten durch. Einem 3:0 gegen Hartmut Lyczkowski (Oberlar) folgte ein 3:1 Sieg gegen Ralf Dick (Geislar) und damit der lockere Einzug in das Achtelfinale. Dort kam jedoch völlig überraschend das Aus, denn Peter unterlag Frank Messinger (Fortuna Bonn) in vier Sätzen.

Im Doppelwettbewerb startete Peter an der Seite von Karl-Heinz Commer, fünf Wochen zuvor wurden die beiden auch zusammen Kreismeister. Nach einem Freilos besiegten sie zunächst Karmainski/Pätsch (Kreuzau/Eschweiler) und im Halbfinale auch die beiden uns bestens bekannten Schöneseiffen/Siebert (Friesdorf). Im Finale holten sich Peter Frei und Karl-Heinz Commer dann tatsächlich auch den Titel eines Bezirksmeisters durch den Erfolg gegen Köble/Urbahn (ESV Bonn/Bärbroich).

Ob Peter damit aber die Qualifikation zur Westdeutschen Senioreneinzelmeisterschaft am 17./18. März 2007 in Paderborn geschafft hat, ist mehr als fraglich.

 

Senioren Altersklasse II (Ü50)
In dieser Klasse startete Norbert Przewloka.

Nach seiner überstandenen Knieoperation war Norbert schon wieder fit genug, um sich bei der Bezirksmeisterschaft einem echten Härtetest zu unterziehen. In den Gruppenspielen setzte sich Norbert mit zwei klaren 3:0 Siegen gegen André Ertl (Friesdorf) und Martin Hildebrandt (St. Augustin) überraschend deutlich durch. Im Achtelfinale bescherte ihm dann das Los Kurt Wagner (Dellbrück). Gegen den Verbandsligaspieler aus dem Rechtsrheinischen unterlag Norbert schließlich mit 1:3.

Im Doppelwettbewerb startete Norbert an der Seite von Jürgen Hecht (Porz). Nach einem Freilos starteten die beiden einen Durchmarsch, der letztlich mit einem ungefährdeten Titelgewinn endete! Auf dem Weg dorthin besiegten die beiden Hermann Denkhaus/Peter Kablitz (Bonn/Aachen), Bernd Riedrichs/Klaus-Dieter Waesch (Porselen) und André Ertl/Roland Schall (Friesdorf).

Ob Norbert damit aber die Qualifikation zur Westdeutschen Senioreneinzelmeisterschaft am 17./18. März 2007 in Paderborn geschafft hat , ist ebenfalls mehr als fraglich.

 

Jungen-A
In der “Königsklasse” bei den Jugendlichen starteten Patrick Würtz und Daniel Lintermann. Ricardo Walther spielte nicht, er war jedoch freigestellt.

Daniel erwischte eine starke Gruppe, hatte trotz der 1:3 Niederlage im ersten Spiel gegen Thomas Müller (Troisdorf/Oberliga) aber allen Grund zufrieden zu sein. Eine sehr couragierte Vorstellung von Daniel brachte den großen Favoriten mächtig ins Wanken. Danach baute Daniel jedoch stark ab und verlor sowohl gegen André Siegers (Dürwiß/Herren-Bezirksklasse) als auch Markus Grothe (Bergneustadt/ Jungen-Verbandsliga) mit je 0:3.

Für Patrick, immerhin an Nr. 1 gesetzt, begann das Turnier einige Stunden zu früh! In den Gruppenspielen büßte er für eine äußerst mangelhafte Vorbereitung (am Abend/in der Nacht zuvor). Zwar machte sich das in den Ergebnissen zunächst noch nicht bemerkbar, denn er startete mit einem 3:0 gegen Andreas Geischer (Friesheim) und 3:1 gegen Tobias Dörper (Dellbrück). Doch im Spiel gegen den bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen Yannic Lennertz (Haaren) verlor Patrick völlig unnötig in fünf Sätzen! Damit vergab er eine günstige Ausgangsposition, denn er verlor durch den zweiten Gruppenplatz den Vorteil eines Gesetzten.

In der 1. Hauptrunde ging es zunächst gegen Simon Eberhardt (Refrath), wobei Patrick jetzt auch noch verkrampft zu Werke ging. Das Viertelfinale war das Minimalziel, denn nur damit konnte er sich die Fahrkarte zur “Westdeutschen” holen! In fünf hart umkämpften Sätzen strapazierte er nicht nur seine, sondern auch meine Nerven! Letztlich setzte sich aber “Not” gegen “Elend” knapp durch - das Achtelfinale war schon einmal erreicht. Im Viertelfinale räumte er Shaki Kanwal (Vogelsang) in vier Sätzen aus dem Weg, obwohl er sich im ersten Satz nach eigener 10:2 Führung neun Punkte in Folge abgab! Das Minimalziel war geschafft - und jetzt legte Patrick richtig los. Gegen seinen vermeintlichen Angstgegner Karsten Kretzer (Oberdrees) dominierte er in drei Sätzen und auch gegen den starken Milan Hetzenegger (Oberdrees) konnte sich Patrick im Halbfinale durchsetzen. Nach einem 1:2 Satzrückstand drehte Patrick die Partie und gewann letztlich doch noch deutlich. Das Finale bestritt er dann gegen seinen Freund Julian Grond (Porz). Nach verlorenem ersten Satz (trotz eigener 9:7 Führung) gewann Patrick die folgenden Sätze deutlich und holte sich so den Titel des Bezirksmeisters! Damit trat er die Nachfolge von Marcel Jerosch an, der im letzten Jahr triumphierte.

Im Doppelwettbewerb spielte Daniel zusammen mit André Siegers, der ihn im Einzel zuvor noch besiegt hatte. Gegen die zweifellos höher eingeschätzten Weber/Theelen (Porz/Dellbrück) kam im Achtelfinale das Aus. Für Patrick an der Seite von Julian Grond kam das Aus erst (oder schon?) im Halbfinale, als die beiden gegen die späteren Sieger Hetzenegger/Heiße (Oberdrees/Duisdorf) in einem wirklich sehenswerten Spiel zwei Matchbälle nicht verwerten konnten.

Damit hat sich Patrick Würtz vorbehaltlich der Nominierung durch den Bezirksjugendausschuss neben Ricardo Walther für die Westdeutsche Jugendmeisterschaft am 9./10. Dezember in Ostbevern qualifiziert!

 

Schüler-A:
Hier starteten Gianluca Walther und Martin Luther.

Martin erwischte eigentlich eine angenehme Gruppe, doch er vrschlief im wahrsten Sinne des Wortes das schon vorentscheidende erste Einzel. Gegen Thomas Herr (Neunkirchen) verlor er zwar scheinbar glatt mit 0:3, doch letztlich war hier viel mehr drin! Einfallsloses Aufschlagspiel, kein aggressiver Rückschlag und kaum Beinarbeit - ein wenig nur von allem hätte wahrscheinlich gereicht. Dass er es kann hat er schon bewiesen... Das zweite Spiel gegen Fabian Schwarz (Bärbroich) gewann Martin dann 3:0, doch gegen den Gruppenfavoriten Markus Knoben (Tüddern) verlor er erwartungsgemäß 0:3. Das Ausscheiden hatte Martin sich im ersten Spiel eingebrockt - und aus den gemachten Fehlern sollte er lernen!

Gianluca spazierte förmlich durch seine Gruppe - drei deutliche 3:0 Erfolge gegen Erik Rosenberg (Bergneustadt), Stefan Mulder (Tüddern) und Tim Langkammerer (St. Augustin) brachten ihm nicht nur den Gruppensieg, sondern vor allem auch ein Freilos in der 1. Hauptrunde. Damit stand Gianluca bereits im Achtelfinale, wo er sich dann mit Jonas Hamers (Tüddern) auseinandersetzen musste. Ein Sieg in dieser Runde und damit der Einzug in das Viertelfinale hätte fast schon sicher die Fahrkarte zur Westdeutschen Schülermeisterschaft bedeutet. Vielleicht/Wahrscheinlich ist das der Grund dafür, dass sich viele vermeintliche Favoriten im Achtelfinale sehr schwer getan haben. So auch Gianluca, der sich “erst” nach fünf Sätzen durchsetzen konnte, damit aber sein Minimalziel schon erreicht hatte! Anschließend traf er auf Markus Nöthen (Bouderath), den er in den ersten beiden Sätzen mit jeweils 11:3 überrollte. Nach verlorenem dritten Satz mit reichlich Ballonabwehr gewann Gianluca dann doch mit 3:1.
Im Halbfinale kam es auf Grund der Setzung zum Duell mit seinem neuen Mannschaftskameraden Tom Heiße (Duisdorf), gegen den Gianluca bisher immer oder zumindest meistens verloren hatte. Auch diesmal setzte sich der Ältere durch, denn Gianluca verlor mit 1:3. “Gegen Tom zu spielen war echt blöd! Ich konnte mich gar nicht richtig anstrengen”, kommentierte Gianluca nach dem Spiel. Das soll keine Entschuldigung sein - höchstens eine Begründung dafür, dass solche vereinsinternen Duelle unter allen Umständen vermieden werden sollten. Trotzdem war Gianluca mit dem 3. Platz happy, das (Vereins)Glück machte Tom Heiße mit dem Endspielsieg dann komplett.

Im Doppelwettbewerb startete Martin zusammen mit Tobias Streit (Pulheim). Nach einem klaren Auftaktsieg gegen Altmann/Wohltorf (Bärbroich) kam das Aus gegen die allerdings auch höher eingeschätzten Meier/Pokolm (Kreuzau/Jülich) im Achtelfinale. Gianluca spielte natürlich mit Tom Heiße - und das Vereinsdoppel ließ im gesamten Turnierverlauf bis zum Finale überhaupt nichts anbrennen. Auch das Endspiel gegen Duda/Offermann (Bergneustadt) dominierten die beiden in vier Sätzen und wurden so neuer Bezirksmeister!

Damit hat sich Gianluca Walther vorbehaltlich der Nominierung durch den Bezirksjugendausschuss für die Westdeutsche Schülermeisterschaft am 27./28. Januar in Uentrop qualifiziert!

 

Schüler-B:
Hier starteten Gianluca Walther und Tim Schönberger.

Gerade noch in das Starterfeld ist Tim als Viertelfinalist der Kreismeisterschaft gerutscht - alleine dies ist ein riesiger Erfolg für einen unserer jüngsten Nachwuchsspieler! Leider wurde Tim dann noch in eine für ihn sehr starke Gruppe gelost, so dass letztlich kaum etwas drin war.
Nachdem Tim dann im ersten Spiel gleich gegen den gesetzten Tim Langkammerer (St. Augustin) natürlich chancenlos mit 0:3 verlor, erstarrte er in den nächsten Spielen fast in Ehrfurcht und verlor nach und nach sämtlichen Mut und Optimismus. So war gegen die gewiss ziemlich starken Simeon Petrov (Düren) und Can Pelk (Baesweiler) schon gar nicht anzukommen. Dass er im offenen Spiel mithalten konnte, war phasenweise in der Partie gegen Pelk zu sehen. Tim blieb in vielen sehenswerten Ballwechseln Sieger - und sein Gegner war vor einem Jahr immerhin die Nr. 7 bei den C-Schülern des Westdeutschen Tischtennisverbandes! Doch das alleine reicht halt nicht: Aufschlag- und Rückschlagspiel sowie der Mut und das Selbstbewusstsein seine Taktik auch durchzuziehen sind eben noch wichtiger. Wenn Tim das eingesehen hat, war es eine gute Bezirksmeisterschaft für ihn...

Nach dem Verzicht von Jonas Lenzen (Kreuzau) rutschte Gianluca in der Setzliste auf Platz 2 hinter Benedikt Duda (Bergneustadt). Für die beiden Topfavoriten war es natürlich ein ganz unangenehmes Turnier, denn sie konnten eigentlich nur verlieren! Jeder erwartete die beiden im Endspiel - und außer dem Bezirksmeistertitel gab es nichts zu gewinnen.
Gegen Constantin Gerber (Ründeroth), Nils Wernerus (Weiden) und Dominik Wirtz (Dürwiß) setzte sich Gianluca in den Gruppenspielen ohne Satzverlust souverän durch. Nach einem Freilos und zwei klaren 3:0 Siegen gegen Andreas Wohltorf (Bärbroich) und Thomas Herr (Neunkirchen) stand Gianluca schon im Halbfinale. Hier traf er auf den ein Jahr jüngeren Nils Röttgen (Lechenich), der sich im letzten halben Jahr spielerisch enorm entwickelt hat. Gianluca musste - auch dank seiner Schludrigkeit im ersten Satz - einen 1:2 Rückstand aufholen. Dass er das doch noch relativ souverän geschafft hat, spricht zum einen für Gianluca - aber eben auch für die Stärke seines Gegners. Im Finale traf Gianluca dann nicht auf Benedikt Duda, denn der verlor das andere Halbfinale überraschend gegen Josef Schröder (Pulheim). Und auch Gianluca hatte zunächst einen schweren Stand, denn die ersten beiden Sätze verlor er jeweils in der Verlängerung! Doch danach hatte sein Gegner (warum auch immer) nicht mehr auch nur den Hauch einer Chance, so dass Gianluca noch deutlich gewann und Bezirksmeister wurde!

Im Doppelwettbewerb sollte Tim mit Marc Stein (Bonn) spielen, doch sein Doppelpartner reiste unverständlicherweise gleich nach seinem Ausscheiden im Einzel ab! Unfassbar - aber auch Verlieren will halt gelernt sein. So schied Tim im Doppel kampflos aus...

Gianluca hatte sich mit Florian Laven (Kreuzau) zum gemeinsamen Doppel verabredet. Bis ins Finale spielten sich die beiden ganz souverän durch, wo dann wieder Josef Schröder (an der Seite von Tobias Streit) wartete. In vier Sätzen siegten Gianluca und Florian gegen die Pulheimer Kombination, so dass Gianluca mit drei Titeln und einem dritten Platz zum erfolgreichsten Spieler der diesjährigen Bezirksmeisterschaft wurde!

 

Schüler-C:
Hier startete Baris Gündogdu.

Auch wenn unser jüngster Teilnehmer mit 1:2 Siegen in seiner Gruppe den dritten Platz belegte und damit ausschied, so hatte Baris dennoch überzeugt. Der 3:0 Erfolg gegen Sebastian Dahl (Bärbroich) war genauso deutlich wie die 0:3 Niederlage gegen den gesetzten Galan Heidari (Lechenich). Entscheidend für das Ausscheiden war also die knappe 1:3 Niederlage gegen Mathias Kuckertz (Kreuzau). Doch er hat keinen Grund enttäuscht zu sein, denn bei seiner ersten Bezirksmeisterschaft verkaufte er sich hervorragend - und man muss halt auch mal kleinere Brötchen backen, sprich kleinere Ziele haben...

Im Doppelwettbewerb startete Baris an der Seite von Tim Fröhling (Pulheim), wo dann im Viertelfinale gegen das an Nr. 1 gesetzte Doppel Endstation war.