Wieder einmal waren wir ein guter Gastgeber!
Von Udo Walther
In der Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule haben wir zum wiederholten Mal die Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend
ausgetragen. Wie uns von allen Seiten bestätigt wurde, haben wir uns dabei als guter Gastgeber erwiesen...
Podestplätze unserer Teilnehmer und einen sportlichen Rückblick findet ihr weiter unten.
Bezirksmeistertitel
|
2. Plätze
|
3. Plätze
|
Schüler-A-Einzel Ricardo Walther
|
Schüler-A-Einzel Patrick Würtz
|
Schüler-B-Einzel Gianluca Walther
|
Schüler-A-Doppel Ricardo Walther/Tobias Weber
|
Schüler-A-Doppel Patrick Würtz/Marius Huber
|
Herren-B-Einzel (in Langenich) Dennis Strömer
|
Schüler-C-Einzel Gianluca Walther
|
|
|
Schüler-C-Doppel Gianluca Walther/Lennart Enderer
|
|
|
|
Ich beschränke mich im Rückblick auf die Klassen, in denen Spieler von uns teilgenommen haben.
Jungen-A Unsere Teilnehmer: Marcel Jerosch, Ricardo Walther, Daniel Lintermann (und Patrick Würtz)
Diese Konkurrenz wird nur mit den besten 24 Spielern gespielt, die durch die beiden Kreise im Vorfeld nominiert werden. In acht
Dreiergruppen wurde eingeteilt, wobei die Gruppenköpfe exakt der Bezirksendrangliste entsprachen. Daher fiel hier natürlich Marcel Jerosch
heraus, der an dieser Rangliste wegen eines schulischen Auslandsaufenthaltes gar nicht erst teilnehmen konnte. So kam es
also bereits in den Gruppenspielen nach einem Auftaktsieg gegen Felix Bold (1.FC Köln) zum sicherlich sehr reizvollen Vergleich
zwischen ihm und Patrick Würtz. In einem sehr intensiven Spiel verlor Marcel schließlich mit 1:3 und musste dadurch als Gruppenzweiter
in der nun folgenden Hauptrunde (KO-System) gegen einen Gruppensieger antreten. Marcus Steinfeld (1.FC Köln) war schließlich dieser
Gegner und auch hier musste sich Marcel geschlagen geben - 0:3. Viel zu hoch, denn die Sätze eins und drei muss bzw. darf er nicht verlieren (einmal führte er sogar 10:6 !).
Als klarer Gruppensieger setzte sich Ricardo Walther gegen Thorsten Hungenberg (TTC Mödrath) und Simon Rossbach (TTC RG Porz)
durch. Im Achtelfinale traf er dann auf Dirk Altenrath (TTC RG Porz), den er ebenso deutlich mit 3:0 besiegte und so das Viertelfinale
erreichte. Damit war das Ziel erreicht, denn nur so konnte er sich eine Chance auf eine Nominierung zur Westdeutschen
Jugendmeisterschaft ausrechnen. Gegen Thomas Grieff (TV Dellbrück) verlor Ricardo dann im Viertelfinale in einem ziemlich engen Spiel knapp mit 1:3. Ähnlich erging es Patrick Würtz
, der sich in der Gruppe gegen Felix Bold und Marcel Jerosch behaupten konnte. Im Achtelfinale
schaltete er dann Stefan Kurz (TTC GW Brauweiler) mit einem glatten 3:0 Erfolg aus und erreichte so das Viertelfinale. Damit galt für
ihn exakt das Gleiche wie bei Ricardo - ein Sieg im Viertelfinale hätte aber die sichere Fahrkarte bedeutet. Doch die Hürde Philipp
Gärtner (1.FC Köln) erwies sich wie erwartet als zu hoch - Patrick verlor nach gewonnenem ersten Satz noch mit 1:3. Ohne jeglichen Druck musste bzw. durfte Daniel Lintermann
mitspielen. Er wurde in die Gruppe mit Marcus Steinfeld und Dirk Altenrath gelost, zweifellos eine unmöglich zu lösende Aufgabe. Daniel sollte in diesen Spielen allerdings auch nur lernen und versuchen
sein Spiel gegen solch gute Spieler durchzusetzen. Beide Spiele gingen zwar mit 0:3 verloren, etwas anderes zu erwarten wäre aber vermessen gewesen. Ich denke, das Ziel wurde erreicht.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei:
Marcel Jerosch/Felix Deschamps (1.FC Köln)
1:3 gegen Kurz/Kurz (TTC GW Brauweiler) im Viertelfinale
Ricardo Walther/Patrick Würtz 2:3 gegen Grond/Weber (TTC RG Porz) im Viertelfinale
Jungen-B Unsere Teilnehmer: Hesham Aziz und Benedikt Simon
Torsten Grünewald und Oliver Gwiasdowski
hätten eigentlich auch mitspielen können, doch sie hatten schon ihre Zusage für die Hilfe in der Cafeteria gegeben - eine bemerkenswerte Tatsache!!! Benedikt Simon
schied nach zwei Niederlagen in den Gruppenspielen gegen Dennis Reinke (TV Dellbrück - 2:3) und Stefan Korbmacher (1.FC Köln - 0:3) bereits früh aus. Dagegen schaffte Hesham Aziz
nach einer glatten 0:3 Niederlage zum Auftakt gegen Patrick Schmitt (DJK Ostheim) mit einem ebenso
deutlichen 3:0 Sieg gegen Gorav Popat (Brühler TV) als Gruppenzweiter den Einzug in die Runde der letzten 16. Dort verlor er etwas
enttäuschend gegen Bernhard König (TTC Bärbroich) - da hatte ich mir doch ein wenig mehr erhofft.
Im Doppel spielten die beiden mit folgendem Ergebnis:
Hesham Aziz/Benedikt Simon 0:3 gegen König/Schugt (Bärbroich/Dellbrück) in der 1. Runde
Schüler-A Unsere Teilnehmer: Ricardo Walther, Dennis Hopperdietzel, Daniel Lintermann, Martin Luther, Elham Aziz, Johann Moor
(und Patrick Würtz)
Auch hier gab es zunächst Gruppenspiele, wobei jeweils die ersten beiden jeder Gruppe die Hauptrunde erreichen sollten. Dieses Ziel
schafften von unseren sieben Teilnehmern (Patrick zähle ich hier immer noch dazu) nur drei nicht. Einer der drei ist Johann Moor, der
sich aus meiner Sicht aber sensationell geschlagen hat. Der 3:1 Sieg gegen Andreas Brückert (Pulheimer SC) unterstreicht dies, denn
sein Gegner spielt immerhin Schüler-Bezirksklasse. Dass Johann danach gegen Fabian Weber (TTC RG Porz) und Marc Kurz (TTC GW
Brauweiler) chancenlos ist und daher als Gruppendritter ausscheidet, ändert überhaupt nichts daran. In den Gruppenspielen ist dann auch noch Martin Luther
ausgeschieden. Allerdings war auch seine Chance auf ein Weiterkommen gleich Null, denn mit Tobias Weber (TTC RG Porz) und Thomas Wohltorf (TV Dellbrück) gab es zwei deutlich stärkere Spieler in seiner
Gruppe. Da nützte dann auch der glatte 3:0 Erfolg gegen Marco Goerke (Löwe Köln) nichts, so dass Martin als Gruppendritter erhobenen Hauptes ausschied. Dritter im Bunde ist Dennis Hopperdietzel
, dem allerdings das Erreichen der Hauptrunde durchaus zuzutrauen war. Die Entscheidung
fiel bereits im ersten Spiel, als er gegen Peter Wohltorf (TV Dellbrück) ziemlich kalt erwischt wurde und leider ganz glatt mit 0:3
unterlag. Anschließend besiegte er zwar haushoch Niklas Schmack (1.FC Köln) mit 3:0, gegen den Dennis in der Meisterschaft noch
verloren hatte, doch nun musste er unbedingt gegen den hohen Favoriten Stefan Kurz (TTC GW Brauweiler) gewinnen. In diesem Spiel
zeigte Dennis eine seiner besten Leistungen, die ich je von ihm gesehen habe. Er unterlag zwar mit 1:3 und schied damit als
Gruppendritter aus, doch solche Niederlagen zeigen einfach, dass das Training nicht umsonst war. Gleiches gilt auch für Elham Aziz
, bei dem nach einer hauchdünnen 2:3 Niederlage gegen Malte Schirwon (Pulheimer SC, Jungen
-Bezirksklasse) erst einmal ein paar Tränen kullerten. Anschließend besiegte Elham dann aber Lucas Jahns (1.FC Köln) mit 3:1, ehe er
gegen Patrick Würtz natürlich mit 0:3 verlor. Trotz seiner Bilanz von 1:2 Siegen erreichte Elham dann als Gruppenzweiter die
Hauptrunde, da er von drei sieggleichen Spielern das beste Satzverhältnis hatte. Ausgleichende Gerechtigkeit für die knappe Niederlage?
Auf jeden Fall hatte er damit schon mehr erreicht, als eigentlich zu erhoffen war. In der ersten Hauptrunde unterlag Elham dann dem favorisierten Thomas Wohltorf (TV Dellbrück) mit 1:3 und schied aus.
Als Gruppensieger zog Daniel Lintermann in die Hauptrunde ein. Drei relativ glatte Siege gegen Bruno Neidhardt (TTG Vogelsang, 3:1),
Yasuyuki Mizuma (Pulheimer SC, 3:1) und Wladi Schulz (TTC Lövenich, 3:0) machten dies möglich. Sein Durchmarsch ging danach
gleich weiter, denn in der ersten Hauptrunde konnte Daniel mit einem glatten 3:0 Peter Wohltorf (TV Dellbrück) ausschalten, gegen den
er eine Woche zuvor in der Meisterschaft noch verloren hatte. Ein nicht so souveräner 3:1 Sieg über den B-Schüler Fabian Weber (TTC
RG Porz) brachte Daniel dann aber letztlich den Einzug in das Viertelfinale - diese Leistung hatte ich ihm zugetraut. Dort traf er dann auf
Patrick Würtz, eine erwartungsgemäß zu hohe Hürde. Durch das Erreichen des Viertelfinales brachte sich Daniel aber nachhaltig beim Bezirksjugendwart ins Gespräch.
Besser als Viertelfinale schnitten unsere heißesten Eisen ab. Patrick Würtz
spielte sich bis ins Halbfinale ohne einen einzigen Satzverlust! Dreimal hieß es in der Gruppe gegen Lucas Jahns (1.FC
Köln), Malte Schirwon (Pulheimer SC) und Elham Aziz am Ende 3:0 für Patrick. Im Achtelfinale gegen Marco Dragovic (Pulheimer SC) und im Viertelfinale gegen Daniel Lintermann ging es so weiter, bis er
im Halbfinale auf Marc Kurz (TTC GW Brauweiler) traf. In einem tollen Spiel bog Patrick den zwischenzeitlichen Satzrückstand von 0:1 und 1:2 noch um und gewann schließlich mit 3:2. Völlig
verrückt verlief der fünfte und entscheidende Satz, denn hier lautete das Ergebnis 11:0 für Patrick!!! So erreichte er das Finale und traf dort auf Ricardo Walther
. Dieser hatte in der Gruppe mit zwei glatten 3:0 Siegen gegen Simon Eberhardt (TV Dellbrück) und Felix Monreal (DJK Löwe Köln) souverän
die Hauptrunde erreicht. Es folgte ein ebenso deutlicher 3:0 Sieg im Achtelfinale gegen Bruno Neidhardt (TTG Vogelsang) und ein 3:0 Sieg im Viertelfinale gegen Marcel Bast (TTC RG Porz), den
Sieger der B-Schüler. Auch im Halbfinale gegen Stefan Kurz (TTC GW Brauweiler) behielt Ricardo seine weiße Weste und zog mit einem glatten 3:0 Sieg ins Traumfinale (aus Vochemer Sicht) ein.
Nachdem Ricardo den ersten Satz etwas verschlafen hatte entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel auf hohem Niveau mit vielen tollen Ballwechseln. Ricardo ging anschließend mit 2:1 Sätzen in Führung,
den vierten gewann dann Patrick mit 13:11. Im fünften Satz war dann aber wieder Ricardo vorne und
gewann mit 11:8. Damit verteidigte Ricardo seinen im Vorjahr errungenen Titel des Bezirksmeisters - gleichzeitig haben beide die Fahrkarte zur Westdeutschen Schülermeisterschaft schon sicher.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei:
Johann Moor/Andreas Brückert (Pulheimer SC)
Niederlage im Achtelfinale gegen Dörper/Hallen (TV Dellbrück)
Martin Luther/Marcel Bast (TTC RG Porz)
Niederlage im Achtelfinale gegen Würtz/Huber (TV Dellbrück)
Elham Aziz/Hy Dang Nguyen (TTC Lövenich)
Niederlage im Achtelfinale gegen Kurz/Kurz (TTC GW Brauweiler
Daniel Lintermann/Dennis Hopperdietzel Sieg im Achtelfinale gegen Bücheler/Mizuma Y. (Pulheimer SC), 1:3 Niederlage im Viertelfinale gegen Würtz/Huber
Patrick Würtz/Marius Huber (TV Dellbrück)
Sieg im Achtelfinale gegen Luther/Bast, 3:1 Sieg im Viertelfinale gegen Lintermann/Hopperdietzel, 3:2 Sieg im
Halbfinale (nach 0:2 Satzrückstand) gegen Kurz/Kurz (TTC GW Brauweiler) und 1:3 im Finale gegen Walther/Weber
Ricardo Walther/Tobias Weber (TTC RG Porz)
Sieg im Achtelfinale gegen Schulz/Malinowski (TTC Lövenich), Sieg im Viertelfinale gegen P. Wohltorf/T. Wohltorf (Dellbrück), 3:2 Sieg
im Halbfinale gegen Eberhardt/F. Weber (Dellbrück/Porz) und 3:1 Sieg im Finale gegen Würtz/Huber (Dellbrück) und damit Bezirksmeister.
Schüler-A2 Unser Teilnehmer: Elham Aziz
Der einzige Vochemer in diesem Feld war Elham Aziz - und auch hier konnte er durchaus überzeugen. Er begann mit einem 3:0 Erfolg
gegen Stefan Heid (DJK Löwe Köln) und einem 3:1 Erfolg gegen Konrad Gomulinski (Pulheimer SC). Damit war er trotz der
abschließenden 0:3 Niederlage gegen den Gruppenfavoriten Marco Dragovic (Pulheimer SC) als Zweiter seiner Gruppe in die Hauptrunde
eingezogen. Dort traf er nach einem Freilos dann im Viertelfinale auf Niklas Schmack (1.FC Köln), gegen den er dann eigentlich erwartungsgemäß ausschied.
Im Doppel spielte er mit folgendem Ergebnis:
Elham Aziz/Niklas Schmack (1.FC Köln)
Freilos, Sieg im Viertelfinale gegen Schnitzler/Strehl (Mödrath/Pulheim), Niederlage im Halbfinale gegen P. Wohltorf/Huber (Dellbrück)
Schüler-B Unsere Teilnehmer: Gianluca Walther und Martin Luther
Die beiden wurden in ihren Gruppen als Kopf gesetzt und wurden dem auch vollauf gerecht. Martin Luther
begann mit einem mühsamen und hart erkämpften 3:2 Sieg gegen Daniel Klaas (Germania Reusrath). Den Gruppensieg sicherte er sich dann mit einem
3:1 Erfolg über Andreas Wohltorf (TV Dellbrück). Eine deutliche Leistungssteigerung zeigte er dann im Achtelfinale beim 3:1 gegen
Sebastian Filla (Pulheimer SC), gegen den er bei der Kreismeisterschaft noch verloren hatte. So spielte Martin im Viertelfinale gegen
den an Nr.1 gesetzten Simon Eberhardt (TV Dellbrück) und schied dort erwartungsgemäß aus. Dennoch hat Martin mit dem Viertelfinale die Erwartungen voll erfüllt.
Mit drei deutlichen Siegen erledigte Gianluca Walther
seine Gruppenspiele - 3:1 gegen Nikolas Stilwell (1.FC Köln), 3:0 gegen Sebastian Filla (Pulheimer SC) und 3:0 gegen Dennis Schneider (VfR Sinnersdorf). Zwei weitere
3:0 Siege im Achtelfinale gegen Lucas Jahns (1.FC Köln) und im Viertelfinale gegen Hy Dang Nguyen (TTC Lövenich), der in der Runde zuvor Masato Mizuma ausschaltete,
brachten Gianluca den Einzug in das Halbfinale. Dort unterlag er trotz eines sehr guten Spiels dem späteren und völlig verdienten Bezirksmeister Marcel Bast (TTC RG Porz) mit 0:3.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Ergebnis dabei: Gianluca Walther
/Masato Mizuma (Pulheimer SC) Freilos, Sieg im Viertelfinale gegen Klein/Nguyen (Immendorf/Lövenich), Niederlage im Halbfinale gegen Stückle/Filla (Pulheim)
Martin Luther/Marcel Bast (TTC RG Porz)
Freilos, Sieg im Viertelfinale gegen Schneider/Schneider (Sinnersdorf), Niederlage im Halbfinale gegen Eberhardt/Weber (Dellbrück/Porz)
Schüler-C Unser Teilnehmer: Gianluca Walther
Im Vorfeld wurde Gianluca Walther schon als großer Favorit gehandelt und entsprechend auch an Nr.1 gesetzt. Dem wurde er
in den Gruppenspielen auch mehr als gerecht, denn in den Spielen gegen Florian Meyer (TTC Bärbroich), Alexander Annies (Pulheimer SC) und Jan Löllgen (Phönix Biesfeld) war er turmhoch
überlegen. So erspielte sich Gianluca als Gruppensieger ein Freilos im Achtelfinale. Nach zwei weiteren deutlichen 3:0 Erfolgen gegen Ha I Nguyen (TTC Lövenich) im Viertelfinale und
Kevin Zühlke (Pulheimer SC) im Halbfinale stand er schließlich im Endspiel. Dies bestritt er unter den Augen von Hans-Henning Hosmann (Vorsitzender des Stadtsportverbandes Brühl) und
Wolfgang Poschmann (stellvertretender Bürgermeister der Stadt Brühl) gegen Lennart Enderer (1.FC Köln). Mit einem klaren 3:0 Sieg wurde Gianluca damit Bezirksmeister und wiederholte seinen
Titelgewinn aus dem Vorjahr.
Im Doppel spielte er mit seinem Endspielgegner Lennart Enderer mit folgendem Ergebnis:
Gianluca Walther/Lennart Enderer (1.FC Köln)
Zwei Freilose, Sieg im Halbfinale gegen Klaas/Wohltorf (Reusrath/Dellbrück) und 3:1 Sieg im Finale gegen Schafner/Zühlke (Berzdorf/Pulheim) und damit Bezirksmeister!
|