Jungen-A Unsere Teilnehmer: Marcel Jerosch, Ricardo Walther, Dennis Strömer, Patrick Würtz
Diese Konkurrenz wird nur mit den besten 24 Spielern gespielt, je 12 aus den beiden Kreisen. Alleine die Tatsache, dass gleich vier
unserer Spieler zu diesem erlesenen Kreis gehören, ist schon ein Erfolg. Allerdings verzichteten wir zu Gunsten der Jungen-A auf die durchaus mögliche Titelverteidigung bei den A2-Schülern (Patrick) und B-Schülern
(Ricardo). Letzterer zeigte mir in den beiden Gruppenspielen deutlich, dass er mit seiner Einstufung in die Jungen-A-Klasse nicht einverstanden war und viel lieber bei den B-Schülern gespielt hätte! Naja, so
lerne ich halt auch immer dazu. In seinen beiden Einzeln holte sich Ricardo Walther gegen Julian Grond (1:3) und Patrick Strehlow (2:3) recht emotionslos zwei Niederlagen ab und hatte dann spielfrei.
Ähnlich erging es Dennis Strömer, der in seiner Auftaktpartie gegen Sebastian Schäfer (TV Dellbrück) mit 0:3 ohne Kampf förmlich abschenkte - weil der Gegner lange Noppen recht erfolgreich
einsetzte! Damit war das Turnier eigentlich schon gelaufen, zumal auch die zweite Partie gegen seinen Angstgegner Philipp Gärtner (1.FC Köln) wieder einmal mit 1:3 verloren ging. Patrick Würtz
hatte nach dem 3:0 Erfolg in seiner Auftaktpartie gegen Thomas Müller (TV Dellbrück) bereits die Hauptrunde erreicht, vergab durch die eigentlich vermeidbare 1:3 Niederlage gegen Tobias Breuer (Löwe Köln) aber den Gruppensieg und damit eine bessere Setzung. So traf er im Achtelfinale auf Torsten Lercher (TV Dellbrück), gegen den er trotz guten Spiels relativ chancenlos mit 0:3 ausschied.
Die höchsten Erwartungen waren aber in unseren Neuzugang und Jungen-Kreismeister Marcel Jerosch
gesetzt. In den Gruppenspielen wurde er dieser Favoritenrolle auch absolut gerecht (3:0 Siege gegen Dirk Altenrath/Porz und Marcus Steinfeld/1.FC Köln). Nach einem etwas holprigen 3:1 über Felix Bold (1.FC Köln) traf Marcel im Viertelfinale auf den Patrick-Würtz-Bezwinger Torsten Lercher. Auch hier blieb Marcel nach einer kurzen Auszeit im zweiten Satz mit 3:1 erfolgreich. Nun traf er wie bereits bei der Kreismeisterschaft auf den Turnierfavoriten Sebastian Lenzen (1.FC Köln). In dieser Partie hat Marcel vermutlich seine derzeitige Leistungsgrenze absolut erreicht - so gut habe ich ihn noch nie gesehen. Er deklassierte seinen Gegner förmlich und ließ ihm auch nicht den Hauch einer Chance. Somit stand Marcel im Endspiel - wieder gegen Philipp Gärtner (1.FC Köln). Bei der Kreismeisterschaft war es spannend, ja sogar dramatisch - Marcel gewann damals 11:9 im fünften Satz. Auch dieses Mal war es genauso, nur dass bei dem zwischenzeitlichen 9:9 im fünften Satz Philipp Gärtner der Glücklichere war und das Spielergebnis umdrehen konnte.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Marcel Jerosch/Ricardo Walther
1:3 gegen Deschamps/Breuer (Löwe Köln) Dennis Strömer/Patrick Würtz 1:3 gegen Strehlow/Bevanda (Vogelsang/1.TTC Köln)
Mädchen Unsere Teilnehmerin: Fabienne Thielbeer
Wie schon bei der Kreismeisterschaft war hier nur Fabienne Thielbeer
für uns am Start, aber wie! Nach einem hart umkämpften 3:2 gegen Sarah Wolter (Bärbroich) und einer durchaus erwarteten 0:3 Niederlage gegen Meike Schnitzler (Mödrath) hatte Fabienne die Hauptrunde erreicht. Hier besiegte sie mit einer grundsoliden Leistung im Viertelfinale Anja Boden (1.FC Köln) mit 3:1. Dann allerdings traf sie auf die haushohe Favoritin und Regionalligaspielerin Lara Broich und 0:3 verlor. Wann aber wird sie jemals wieder gegen eine solche Spielerin antreten dürfen?
Im Doppel spielte sie mit folgendem Ergebnis: Fabienne Thielbeer/Aylir Calir (Pulheim) 3:0 gegen N. Mescheder/Boden (Esch/1.FC Köln), 0:3 im Halbfinale gegen Broich/Vogt (Brauweiler)
Schüler-A Unsere Teilnehmer: Ricardo Walther, Patrick Würtz, Benedikt Simon, Dennis Hopperdietzel, Daniel Lintermann,
Hesham Aziz
In dieser Konkurrenz gab es zunächst 16 Vorrundengruppen, wobei die ersten beiden jeder Gruppe die Hauptrunde erreichen sollten. Aus
Vochemer Sicht verliefen diese Gruppenspiele fast optimal, denn alle erreichten die Hauptrunde, in der dann im KO-System weitergespielt wurde. In dieser ersten KO-Runde schied zunächst Benedikt Simon
aus. Nach einem deutlichen 3:0 über Marco Tepper (Pulheim) und einem ebenso klaren 0:3 gegen Stefan Korbmacher (1.FC Köln) traf er in der Runde der letzten 32 auf Thomas Müller (TV Dellbrück, Jungen-
Verbandsliga). Dieses Spiel ging zwar mit 0:3 verloren, allerdings war seine Leistung absolut okay. Ebenfalls In der Runde der letzten 32 erwischte es Daniel Lintermann. Nach einem lockeren 3:0 über
Artur Müller (Pulheim) sowie einem sensationellen 3:2 über Christian Pfeiffer (Löwe Köln, Jungen-Verbandsliga) verlor er anschließend gegen dessen Mannschaftskameraden Armando Arapovic mit 0:3. Alleine der Sieg über
einen Spieler der Jungen-Verbandsliga war schon das Antreten wert! Auch Hesham Aziz
musste in dieser Runde die Segel streichen. In seiner Vorrundengruppe erreichte er Platz 2, nachdem er gegen Simon Kolodziej (Pulheim) 3:0 gewann und gegen Thomas Müller (Dellbrück) mit 1:3 unterlag. Gegen einen der Geheimfavoriten, Julian Grond (Porz) hatte Hesham dann in der ersten KO-Runde beim 0:3 erwartungsgemäß keine Chance.
Im Achtelfinale musste es dann auf jeden Fall einen weiteren Vochemer erwischen, denn Dennis Hopperdietzel und Patrick Würtz trafen in diesem “Bruderduell” direkt aufeinander. Dennis
verlor letztlich in einem abwechslungsreichen Spiel knapp mit 1:3, hatte Patrick jedoch am Rande einer Niederlage. Dennis war zuvor in der Gruppe mit einem 3:0 über Yasuyuki Mizuma (Pulheim) und einem phantastischen
3:2 über Moritz Schwiede (1.FC Köln, Jungen-Verbandsliga) gestartet. Durch ein 3:1 gegen Peter Wohltorf hatte sich Dennis schließlich für das Achtelfinale und damit das Duell gegen Patrick qualifiziert. Doch auch
diese Niederlage gegen Patrick trübt keinesfalls sein insgesamt erfreuliches Abschneiden und ist hoffentlich ein Anreiz zu intensiverem Training! So blieb von unseren Startern also Patrick Würtz
noch im Rennen. In den Gruppenspielen hatte er zunächst mit den glatten 3:0 Erfolgen über Marius Becker (Pulheim) und Marcel Fiebrand (Löwe Köln) einen lockeren Aufgalopp. Gegen Dennis Kasprzik (Bärbroich) in der ersten KO-Runde musste sich Patrick beim 3:1 schon mächtig strecken, ehe ihm Dennis Hopperdietzel beim 3:1 erneut vieles abforderte. Im Viertelfinale wartete dann aber Patrick Strehlow (Vogelsang) - wie schon bei der Kreismeisterschaft ein zu dicker Brocken. Obwohl sich Patrick nach Kräften mühte und im dritten Satz sogar 10:4 führte, gab es eine 0:3 Niederlage. Viertelfinale - dieses Ergebnis war realistisch, mehr war auf Grund der Auslosung aber auch nicht drin!
Besser schnitt nur Ricardo Walther
ab - er wurde Bezirksmeister! In der Vorrunde gab es jeweils 3:0 Siege gegen Thomas Eck (Bärbroich), Tobias Dörper (Dellbrück) und Jan Poll (Porz). Seine weiteren Stationen bis zum Viertelfinale lauteten: 3:0 gegen Oliver Heck (Ostheim) und 3:0 gegen Thomas Wohltorf (Dellbrück). Im Viertelfinale traf Ricardo auf Shaki Kanwal (Vogelsang), gegen den er im Gefühl des sicheren Sieges einen Satz abgab. Im Halbfinale traf Ricardo dann etwas überraschend auf Fabian Weber (Porz), der zuvor in einem dramatischen Viertelfinale den wesentlich unangenehmeren Manuel Theelen (Dellbrück) ausschaltete. Ricardo spielte gegen Fabian Weber sehr konzentriert und gewann letztlich sicher 3:0. Damit hatte er das Finale erreicht und traf dort einmal mehr auf Patrick Strehlow. Die Bilanz der beiden gegeneinander in den letzten Wochen vor diesem Endspiel sah wie folgt aus: Endspiel Kreismeisterschaft im Juli - 3:0 für Patrick, Meisterschaftsspiel im September - 3:0 für Ricardo, WTTV-Endrangliste im Oktober - 3:2 für Patrick. Danach war eigentlich Ricardo mal wieder an der Reihe - und richtig: Er gewann das Duell der zur Zeit wohl besten Schüler des Bezirks Köln mit 3:0 (17:15, 11:7, 11:9).
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Benedikt Simon/Dennis Hopperdietzel
3:0 gegen Becker/Gruchmann (Pulheim), 3:1 gegen Poll/Seiffarth (Porz), 0:3 im Viertelfinale gegen Strehlow/Steinfeld (Vogelsang/1.FC Köln) Hesham Aziz/Daniel Lintermann
3:0 gegen Welant/Hemmlich (Dabringhausen), 0:3 gegen Weber/Grond (Porz) Ricardo Walther/Patrick Würtz Freilos, 3:0 gegen Kasprzik/Dörper (Bärbroich/Dellbrück), 3:0 gegen Arapovic/Kanwal (Löwe
Köln/Vogelsang), 3:1 gegen Theelen/Müller (Dellbrück) im Halbfinale und 1:3 im Finale gegen Steinfeld/Strehlow (1.FC Köln/Vogelsang), wobei die Entscheidung fiel, als bei 1:1 und 10:8 Führung im dritten Satz unsere
Jungs zwei Satzbälle vergaben.
Schüler-A2 Unsere Teilnehmer: Dennis Hopperdietzel, Daniel Lintermann
Mit drei glatten 3:0 Erfolgen über Tim Schönholtz (1.FC Köln), Bruno Neidhardt (Vogelsang) und Max Zimmermann (Dellbrück) überraschte
Daniel Lintermann
durchaus positiv. Leider konnte er dann in der Hauptrunde seine tolle Ausgangsposition nicht nutzen, denn sein erster Gegner dort spielte mit langen Noppen! So scheiterte Daniel diesmal noch an Max Engels (Vogelsang) trotz großem Kampf mit 2:3 - es fehlte aber eigentlich nur ein bisschen Erfahrung, um gegen solches Material erfolgreich zu spielen.
Ebenfalls drei Siege in der Vorrunde konnte Dennis Hopperdietzel
verbuchen: 3:0 gegen Paul Hütte (1.FC Köln), 3:2 gegen Thomas Wohltorf (Dellbrück) und 3:0 gegen Patrick Büscher (Refrath). Im Achtelfinale quälte sich Dennis dann mit einem knappen 3:2 gegen Pascal Riebolt (Wahn-Grengel) in die nächste Runde, wo er gegen Philipp Kötter (Vogelsang) nach toller Leistung mit 3:1 siegreich blieb. Im Halbfinale traf er dann auf den favorisierten Marc Kurz (Brauweiler), verlangte diesem bei der 2:3 Niederlage aber wirklich alles ab.
Im Doppel spielten sie mit folgendem Ergebnis: Dennis Hopperdietzel/Daniel Lintermann
Freilos, 3:2 gegen Offermann/Olbrück (Brauweiler/Porz), 1:3 im Halbfinale gegen Poll/Seiffarth (Porz)
Schüler-B Unser Teilnehmer: Gianluca Walther
Im Auftaktspiel fehlte Gianluca Walther
ein bisschen Glück und Cleverness gegen Peter Wohltorf (Dellbrück), so verlor er ein unheimlich spannendes trotz einiger Matchbälle noch mit 2:3. In den beiden anderen Gruppenspielen blieb er dann beim 3:1 gegen Fabian Weber (Porz) und beim 3:0 gegen Marco Tepper (Pulheim) siegreich und qualifizierte sich so für die Hauptrunde. Hier ergab die Auslosung
leider, dass Gianluca bereits im Achtelfinale auf einen der Topgesetzten treffen sollte, nämlich Marcel Bast (Porz). In dieser Partie spielte Gianluca den besten Satz, den ich je von ihm gesehen habe. Durchgang
Nr.1 ging mit 11:4 an ihn - besser geht es nicht! Auch wenn der Favorit die nächsten beiden Sätze für sich deutlich entscheiden konnte, hielt Gianluca im vierten Durchgang noch einmal ordentlich dagegen. Leider
konnte er einige Satzbälle nicht verwerten und verlor schließlich knapp mit 12:14.
Im Doppel spielte er mit dem Pulheimer Masato Mizuma mit folgendem Ergebnis: Gianluca Walther/Masato Mizuma
3:2 gegen Schmack/Pörsch (1.FC Köln), 3:1 gegen Weber/Ley (Porz/Bärbroich) und 0:3 im Halbfinale gegen Huber/Eberhardt (Dellbrück)
Schüler-C Unser Teilnehmer: Gianluca Walther
Ohne Satzverlust gewann Gianluca Walther
seine Vorrundengruppe gegen Moritz Ley (Bärbroich) und Sebastian Filla (Pulheim). Im Viertelfinale besiegte er dann ebenso souverän einen weiteren Pulheimer - 3:0 gegen Dennis Clotten. Im Halbfinale traf er dann auf den spielstarken Frederik Chamot (Refrath), blieb auch hier mit einem 3:0 ohne Satzverlust. Damit hatte Gianluca sein großes Ziel schon erreicht, hier traf er dann auf seinen Freund und Doppelpartner Masato Mizuma (Pulheim). Hier verlor er seinen einzigen Satz, gewann aber trotzdem souverän nach wirklich guter Leistung mit 3:1 (13:15, 11:7, 11:6, 11:8) und wurde so Bezirksmeister!
Im Doppel spielte er mit dem Pulheimer Masato Mizuma mit folgendem Ergebnis: Gianluca Walther/Masato Mizuma
3:1 gegen Nguyen/Schulz (Lövenich) und 3:1 im Finale gegen Chamot/Weber (Refrath/Porz) und damit Bezirksmeister!
|